Aller au contenu principal

True Image 2013 Clonen

Thread needs solution

Hallo,

da sich der Support nicht meldet muß ich halt so fragen.

Habe da ein paar Fragen:

1. Wieso ist der Support für Endanwender nicht telefonisch zu erreichen???
Finde ich einen Frechheit - da es schnell gehen soll und ich schon nun ein Woche nach eine Lösung suche.

Ich will meine HDD auf SSD klonen. Soll ja laut einigen Foren gehen mit der super Software, dran glauben du ich erst wieder wen es geklappt hat. Aber nichts geht. Der Klonevorgang startet und dann soll der Rechner neugestartet werden (wieso muß ich den Rechner neustarten für einen Klon -
steigt Ihr auch alle nochmal aus dem Auto nachdem der Motor gestartet wurde bevor ihr losfahrt - total idotisch).

Danach startet aber das Programm nicht mehr und fährt nicht weiterfort im Clonevorgang, nachdem der Rechner wieder hochgefahren ist.

2. So wie kann ich denn nun endlich das WIN 8.1 Bing von HDD auf meine SSD klonen?

Vielleicht meldet sich ja so ein Support Mensch hier, da Ihr Telefonisch ja nicht zu erreichen seit!!!

Und ich bin ruppig drauf - da mich das Programm nun schon eit ein paar Tagen ärgert.

Und stellt mal den Schmarn auf Deutsch um -> File attachments; Save; Preview
Die paar Wörter Deutsch kriegt man ja wohl noch hin.

0 Users found this helpful

Telefon Support gibt es nur wenn man PayPerIncident Support kauft. Für ATI 2013 kann man kein PayPerIncident Support mehr kaufen (ist zu alt).

Secure Boot, sollte vor der Wiederherstellung im Bios/ UEFI deaktiviert werden. Wenn man ein Laufwerksbackup macht, darauf achten das auch die "Wiederherstellung" und "EFI" Partition (falls vorhanden) mit angehakt werden.

ATI 2013 ist für Windows8.1 nicht geeignet. Wenn es eine bezahlte Vollversion ist (da ich den Funktionsumfang der HD und OEM Versionen nicht kenne), könnte man von der ATI 2013 Boot CD aus, ein Laufwerksbackup mit "validieren" der Systemfestplatte erstellen und von der ATI 2013 Boot CD auf der eingebauten SSD wiederherstellen. Die Original-Festplatte vor der Wiederherstellung ausbauen (mit zwei "EFI Partitionen würde das System wahrscheinlich nicht mehr starten).

Wenn ATI 2013 bei Acronis.de registriert ist, kann man sich aus dem Acronis.de Benutzeraccount ein fertiges ISO Image einer Boot CD von ATI 2013 herunterladen.

https://www.acronis.de/my/index.html

Im Benutzeraccount bei Acronis.de sollte man bei "Meine Produkte und Downloads" - "True Image 2013 by Acronis Standard" - "Bootmedium" ein ISO Image einer fertigen ATI 2013 Boot CD herunterladen und auf eine CD brennen können.

Man könnte auch, eine ATI 2015 Testversion herunterzuladen, installieren (ATI 2013 vorher deinstallieren) und eine Boot CD erstellen. Ein Laufwerksbackup mit "validieren" der Systemfestplatte erstellen und von der ATI 2015 Boot CD auf der eingebauten SSD wiederherstellen.

http://www.acronis.com/de-de/personal/pc-backup/