Aller au contenu principal

True Image 2014 Fehler beim Lesen der Festplatte

Thread needs solution

Hallo,

das Backup zeigt zum 2. mal Fehler beim Lesen der Festplatte

Aktion mit Partition '3-0' wurde abgebrochen.

Details:

Lesefehler (0x70003)

Tag = 0xDF81DA2C74EC5024

Lesen des Snapshots fehlgeschlagen. (0x10C45A)

Tag = 0x14181C22EF45ADD0

CRC-Fehler. (0x100155)

Tag = 0x2AACB7B2AB852AF

Das Backup lief 1 Monat einwandfrei.

Nach Deinstallation und Neuinstallation läuft das Programm wieder einwandfrei

Fragt sich nur wie lange?

Windows 10 Pro

TI 2014 Build 6673

0 Users found this helpful

Der Hinweis auf CRC Fehler deutet auf ein Hardware-Problem hin (Festplatte, Datenkabel, Sataport oder Chipsatz kann beschädigt sein)

"Fehler beim Lesen der Festplatte" bedeutet das die interne Festplatte oder die Festplatte (oder das Dateisystem) wo das Backup gespeichert werden soll, wahrscheinlich beschädigt ist. Ich würde vorsichtshalber alle Festplatten (auch die Festplatte mit den Backups) mit CHKDSK prüfen.

Bei Windows10 die Systemfestplatte mit CHKDSK prüfen: die Windows-Eingabeaufforderung (Administrator) starten;

Den folgenden Befehl eintippen:

chkdsk c: /f /r

(dabei steht 'c' für den Laufwerksbuchstaben des Volumes (der Partition), welches überprüft werden soll). Zu Beachten ist, dass die Überprüfung von Laufwerk C: möglicherweise einen Neustart der betreffenden Maschine notwendig macht.

Danach würde ich mit "ChrystalDiskInfo" die S.M.A.R.T Werte der Festplatten überprüfen. ChrystalDiskInfo enthält eventuell "Adware" (eine Toolbar) die nicht installiert werden sollte (den Haken während der Benutzerdefinierten Installation entfernen). Werden alle Werte Blau markiert ist meistens alles OK, bei Gelb oder Rot stimmt etwas nicht.

Sollte ein "Chip-Installer" angeboten werden, bei "Alternativ:" "Manuelle Installation" wählen.

http://www.chip.de/downloads/CrystalDiskInfo_32778794.html

Wenn man trotz Schäden das Dateisystem mit CHKDSK repariert werden konnte, wird man wahrscheinlich ein funktionierendes (wiederherstellbares) Laufwerksbackup der Festplatte machen können.

Das Ergebnis der "Reparatur" von CHKDSK kann man in der Windows Ereignisanzeige bei "Windows Protokolle" - "Anwendungen" - "Winlogon" (Windows XP), "Wininit" (Vista/ Win7/8/8.1/10) oder "CHKDSK" (Wenn Windows nicht neu gestartet werden musste, z.B bei einer externen USB Festplatte) nachlesen. Das wichtigste ist, das am Ende des Test "0KB in defekten Sektoren" bei der Systemfestplatte zu lesen ist.

Fichier attaché Taille
406312-137101.gif 49.34 Ko