True Image 2015: Validierung fehlerhaft
Hallo,
zum Jahreswechsel 2013/2014 habe ich mir einen neuen Laptop (Win 8.1) gekauft und True Image 2014 installiert. Backup soll auf eine externe 2 TB Festplatte mit USB 3.0 erfolgen. Das lief zunächst auch problemlos. Irgendwann jedoch wurden die Backups mit der Meldung "Validierung fehlerhaft" abgeschlossen. Einen Zusammenhang mit anderen Softwareinstallationen o.ä. konnte ich nicht erkennen. Ab da war True Image für mich nicht zuverlässig benutzbar.
Jetzt habe ich mir die Testversion von True Image 2015 heruntergeladen und installiert, und folgende Probleme:
1. Sowohl Datei-, als auch Lauwerkbackup enden bei der Validierung mit der Meldung "Archiv beschädigt"
2. TI legt nach Beendigung eines Backups immer weiter neue Backups an, obwohl dies nicht eingestellt ist
3. Herunterfahren des Rechners nach Backupende funktioniert nicht
4. Automatischer Start des Backups funktioniert nicht
Folgendes habe ich bis jetzt versucht:
1. externe Platte auf Fehler überprüft und formatiert
2. statt an USB 3.0 an USB 2 angeschlossen
3. Backup auf die interne Festplatte im Laptop
Das Ergebnis ist immer gleich. Der Fehler tritt sowohl bei Datei-, wie auch bei Laufwerksbackup auf. Backups ohne Fehlermeldung sind nicht möglich.
Ich wäre wirklich dankbar, wenn hier jemand einen Rat für mich hätte.


- Se connecter pour poster des commentaires

Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
"Wenn man von der ATI 2014/ 2015 Boot CD aus die Backups validiert, sind die Backups dann auch beschädigt?"
Mit der Version 2014 habe ich es versucht. Gleicher Fehler
"Kann man von der Boot CD aus, fehlerfreie Backups machen? "
Bei Version 2014 gleicher Fehler.
"Die S.M.A.R.T Werte der verwendeten Festplatten sind im Ordnung? "
Für alle Festplatten in Ordnung.
"Der Arbeitsspeicher ist fehlerfrei? (eventuell mit Memtest86+ prüfen)"
Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme. Habe aber eben für ca. eine Stunde MemTest laufen lassen. Da wurde kein Fehler entdeckt.
"Eventuell Screenshots der Fehlermeldungen?"
Von TI 2014 habe ich keine Screenshots. Screenshot von TI 2015 habe ich gemacht.
Viele Grüße
Wolfgang
Fichier attaché | Taille |
---|---|
225224-116452.jpg | 263.38 Ko |
- Se connecter pour poster des commentaires

Wäre ein Backup von der ATI Boot CD aus, das auf eine interne Festplatte/ Partition gespeichert wird fehlerfrei?
Wenn das auch fehlschlägt, denke ich eher an einem nicht mit dem Mainboard kompatiblen RAM. Wäre anderer Arbeitsspeicher zum testen vorhanden? (So etwas habe ich schon mal mit Kingston RAM erlebt, Memtest fehlerfrei aber Backups werden alle geschreddert, mit altem RAM ist alles gut und fehlerfrei)
- Se connecter pour poster des commentaires

Hallo,
Backup von der ATI Boot CD auf die interne Festplatte werde ich mal versuchen.
Im Laptop ist der Originalarbeitsspeicher (16 GB) verbaut. Ich habe leider keine Möglichkeit andere Speicherbausteine zu testen. Mit der Installation von TI 2015 wurde die Version 2014 deinstalliert. Vielleicht ist es eine Möglichkeit TI 2015 zu deinstallieren und dann eine Neuinstallation zu versuchen.
Mich macht vor allen Dingen stutzig, dass die ersten Backups fehlerfrei liefen und erst nach einigen Wochen das Problem auftrat. Daher muss es eigentlich an meinem Rechner liegen. Aber ich kann doch nicht eine komplette Neuinstallation machen, nur damit True Image läuft :-(
- Se connecter pour poster des commentaires

Ich habe noch weitere Versuche gemacht:-(
Backuparchive kann ich im Explorer öffnen. Dateien lassen sich auch kopieren. Alle gesicherten Laufwerke sind durchsuchbar. Versuche ich allerdings ein Archiv zu mounten, kommt eine Fehlermeldung: "Die Zuweisung des Laufwerksbuchstaben zu einer Partition des Backup-Archivs ist fehlgeschlagen".
Hat jemand eine zündende Idee?
- Se connecter pour poster des commentaires

Ich würde den Laufwerksbuchstaben ändern.
Wenn man einen rechtsklick auf das Backup-Archiv macht und "Mounten" auswählt, kann man im nächsten Fenster den Laufwerksbuchstaben ändern, zB: von "F:" nach "M:".
- Se connecter pour poster des commentaires

Kann es sein, dass die ganze Problematik etwas mit der SSD zu tun hat? Auf dem Laufwerk sind insgesamt 5 Partitionen (Herstellerseitig so eingerichtet):
NTFS (Recovery)
FAT32 (ESP)
NTFS (C:)
NTFS (Unbenannt)
NTFS (Push Button Reset)
- Se connecter pour poster des commentaires

Man kann natürlich die Haken bei "NTFS (Recovery)", "FAT32 (ESP)", "NTFS (Unbenannt)" und "NTFS (Push Button Reset)" wegnehmen und nur "NTFS (C:)" mounten.
- Se connecter pour poster des commentaires

Die Fehlermeldung kommt bevor das Auswahlfenster mit den Partitionen aufgeht. Ich lasse gerade mal eine Sicherung nur für C:\ (SSD) und die Datenfestplatte laufen. Wenn es dann funktioniert wäre das Problem etwas eingekreist.
Vielen Dank für die Hilfe.
- Se connecter pour poster des commentaires

Welche SSD wird verwendet?
Wird eine Cache Funktion verwendet?
Wird eine RAM Disk verwendet?
- Se connecter pour poster des commentaires

SSD ist: TOSHIBA THNSNH256GMCT
Schreibcache ist aktiviert
Ob eine RAM Disk verwendet wird weiß ich nicht. Kann ich das herausfinden?
- Se connecter pour poster des commentaires

Mit Cache Funktion meinte ich so etwas wie der Rapide Mode von Samsung, Intel Smart Response Technologie u.s.w.
Eine RAM Disk belegt Arbeitsspeicher, müsste man selbst konfiguriert haben.
http://www.tomshardware.de/ssd-ram-ram-disk-ramdrive-vergleich,testberi…
Ich denke das eine Supportanfrage beim deutschen Acronis-Support besser wäre, in der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" (oder zu jeder Tages und Nachtzeit über Email) um Hilfe zu bitten. Die Seriennummer muss bei Acronis.de registriert sein, sonst kann man die "Acronis True Image 2015" nicht in der Liste auswählen.
"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das "Acronis True Image 2015" aus der Liste wählen. Jetzt sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es oft länger bis eine Antwort kommt.
http://www.acronis.de/support/contact-us.html
Mindestanforderungen für "Live Chat":
- Se connecter pour poster des commentaires