Aller au contenu principal

True Image 2015 - Windows 10 Festplatte klonen funktioniert nicht

Thread needs solution

Hallo zusammen,

ich möchte die Festplatte in einem Rechner klonen und gegen eine SSD ersetzen. Das hat in der Vergangenheit auf mehreren Rechnern mit ATI 2015 und Windows 7 und 8 bzw. 8.1 problemlos funktioniert. Jetzt möchte ich erstmals eine Platte mit Windows 10 klonen. Das funktioniert nicht, der Rechner startet nicht mit der neuen Platte, da er dort kein Betriebssystem findet. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder eine Idee?

MfG Christoph 

0 Users found this helpful

Eventuell ein Bild der Windows Datenträgerverwaltung, wo man die Partitionen der Originalfestplatte sieht?

 

EDIT: Die Bootreihenfolge der Festplatten im Bios stimmt?

 

Hallo Herr Uphoff, vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Das Problem hat sich mittlerweile erledigt - warum auch immer.

Nach mehreren Versuchen konnte ich die Festplatte klonen, allerdings über Backup und Recovery und nicht direkt über die Funktion in ATI 2015.Trotzdem bleibt es unklar - beim validieren habe ich eine Fehlermeldung erhalten, ich habe den Recoveryprozess dann trotzdem fortgesetzt. Die neue Platte funktioniert einwandfrei.

Vorher wurden mehrere Versuche direkt zu klonen mit Fehlermeldungen abgebrochen. Ich habe beide Festplatten - alt und neu - geprüft, beide waren fehlerfrei. Ob die Abbrüche und Fehlermeldungen mit Windowas 10 zusammenhängen bleibt mir unklar. ATI 2016 soll für W10 optimiert sein - wie auch immer optimiert wurde. Daher bin ich unsicher, ob ich jetzt auf ATI 2016 upgraden soll.

MFG Christoph

 

Eventuell sollte man die Systemdateien mit "sfc /scannow" überprüfen und reparieren. Bei Windows10 links unten einen rechtsklick auf das Windowszeichen machen und "Eingabeaufforderung (Administrator)" auswählen. Dann "sfc /scannow" eintippen und auf Eingabe (Enter) tippen. Wenn die Systemdateien überprüft/ repariert wurden, kann man entweder "exit" eintippen und "Enter" bestätigen, oder das Fenster einfach schließen. Danach den Rechner neu starten.

Fichier attaché Taille
313294-124177.gif 35.8 Ko
313294-124180.gif 26.73 Ko

Habe ich gerade gemacht, es wurden aber keine Probleme gefunden. Vielleicht dich eine Unverträglichkeit von ATI 2015 und Windows 10?

Hallo altmeister58,

 

das wundert mich nicht, warum Herr Uphoff nicht antwortet.

Stellt man eine unbequeme Frage, gibt's keine Antwort mehr.

 

Ich kenne, bzw. habe das gleiche Problem mit ATI 2015 seit einer gefühlten Ewigkeit.

Alles funktioniert bei mir, aber kein Klon.

Ohne Fehler wird geklont, aber die Festplate hat kein Betriebssystem beim Start.

 

Und @Herr Uphoff, nix im BIOS umstellen...

ich habe den Klon an den Sata Port der Quelle gehängt, die Quelle weggelassen.

Anderer Test war direkter Vergleich der beiden Platten, kein Unterschied an Größe, Daten oder Partition.

Die neue, also der Klon "war" MBR (*EDIT) formatiert partitioniert, nach dem Klonen war sie, wie die Quelle auch GPT partitioniert.

Ist es jetzt, entgegen Acronis Programm-Aussage nicht GPT kompatibel, oder liegt es doch an Windows 10.

 

Weil, wie bei altmeister58, alles funtionierte bestens mit Windows 8.1.

Das Einzige, was ich geändert habe ist das Betriebssystem Windows 8.1 auf Windows 10.

 

Letztlich stell ich mir die gleiche Frage wie altmeister58, warum auf ATI 2016 upgraden, wenn's eh nicht funktioniert?

Wie dem auch sei, allen eine schöne Weihnachtszeit und einen gesunden Rutsch ins Jahr 2016.

 

Mit freundlichen Grüßen

G.Detmers

 

Das ist jetzt sehr unfair. Wer das Forum aufmerksam verfolgt, bemerkt sehr schnell, dass Herr Uphoff tolle Hilfestellungen leistet. Er ist nicht bei Acronis angestellt, sondern hilft in seiner Freizeit. Darüber mal nachgedacht?

 

Guten Morgen Herr Dembski,

 

ok, das es sich um eine rein private Forenbeteiligung bei Herrn Uphoff handelt wusste ich nicht.

Und nein, ich verfolge nicht das gesamte Forum, deswegen habe ich darüber nicht nach gedacht.

Dann muss ich mich wohl entschuldigen, was aber am Problem des Klonens unter Windows 10 selbst nichts ändert.

Der "unfaire" Angriff war auch nicht zwingend an Herrn Uphoff persönlich gerichtet, sondern eher an Acronis selbst.

 

Es wird in dieser Thematik immer "versucht" zu helfen, mit Ratschlägen wie... versuche dies, mache das.

Ich glaube, ich habe alle Variablen bestimmt über 14 Tage ausprobiert, immer mit dem selben Ergebnis:

Es funktioniert nicht!

Und wenn Sie, Herr Dembski, mal Google zu diesem Thema befragt hätten, wüssten Sie genau wie hilflos man am Ende ist.

 

Aber dessen genug, es ist kurz vor Weihnachten, wollen wir keine bösen Gedanken mehr haben.

In diesem Sinne... Fröhliche Weihnacht.

 

Mit freundlichen Grüßen

G.Detmers

 

Guten Abend Herr Dembski,

was sagen Sie denn heute zum Thema Service?

Mein letzter Beitrag ist über einen ganzen Monat her... keine Reaktion!

Tja ja, soviel zum Service.

 

Bezugnehmend auf meine letzten 2 Posts:

Warum wird nicht einfach gesagt, das kann ATI 2015 nicht.

Das wäre ehrlich und würde kein Vertrauen zerstören.

Schade, das so ein tolles Programm durch dieses Verhalten "verheitzt" wird.

 

MfG G.Detmers

Hallo Forum,

ich habe heute einen ganzen Tag damit zugebracht W10 mit ati 2014  zu klonen. Neue platte im Notebook, alte am usb Anschluss. Leider nix geworden.

Die neue Platte startet mit "automatische Reparaturen werden durchgeführt. Sonst passiert nichts, Windows startet nicht. Wer hat einen guten Rat.

MfG

Harti 

Hallo Harti

Ich würde von der Original Festplatte ein Laufwerksbackup mit "Validieren" machen und das Backup-Archiv auf der neuen Festplatte mit "MBR und Track0" wiederherstellen.

 

Wenn das nicht hilft, würde ich eine Supportanfrage beim deutschen Acronis Support machen, in der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" um Hilfe zu bitten. Die Seriennummer muss bei Acronis.de registriert sein, sonst kann man die "Acronis True Image 2014" nicht in der Liste auswählen.

"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das "Acronis True Image 2014" aus der Liste wählen.

(ungefähr in der Mitte)
Bei "Um Problem bei der Wiederherstellung zu lösen:" auf "Hier klicken" klicken.

Jetzt sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es oft lange bis eine Antwort kommt.

http://www.acronis.de/support/contact-us.html

Man man man, sagt doch einfach: Klonen funktioniert nicht unter Windows 10.

Das wäre ehrlich und man würde nicht an Eurer Kompetenz zweifeln! Euer Verhalten ist erbärmlich.

Aber Dank Eurer Stellungnahmen, oder eben auch nicht, wie mein Post vom 28.01.2016 belegt,

kann man einfach kein Produkt mehr von Acronis kaufen.

Schade eigentlich, aber ohne "echten" Support und falscher Angaben zum Produkt, ist Acronis eben nicht empfehlenswert.

 

@Harti, verzweifel nicht, Sie werden Dir beim Klonen nicht helfen können.

Um Zeit und Geduld zu sparen, würde ich einfach eine Neuinstallation auf der neuen Festplatte empfehlen.

Die brauchenden Daten dann einfach auf die neue Platte von der Alten zurück kopieren.

Sieht umständlich aus... ist aber sicher "viel" schneller, als auf lösende Hilfe beim Klonen zu hoffen.

Trotzdem viel Spaß mit Deiner neuen Hardware. VG G.Detmers

Hallo Herr Uphoff,

wenn ich aufgegben habe, werde ich mich mit Ihrem Lösungsweg befassen.

Was mich aber wirklich wundert ist, seit Xp, Vista, W7, W8 und 8.1 benutze ich ATH. Mit diesen BS hatte ich noch nie  Probleme. Allen Bekannten habe ich

das zur Sicherung empfohlen. Aber wie Herr Dettmers sagt, Klonen funktioniert nicht mit W10, halte ich jetzt für sehr wahrscheinlich.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

MfG Harti

Hallo Herr Detmers,

Sie haben es sicher gelesen, aber ich würde es nicht so dramatisch darstellen, Kompetenz und Verhalten und so.  Acronis war für mich bisher ein gutes Werkzeug, ich habe es deshalb auch immer empfohlen. Aber ich vermute sehr stark,  dass W10 auch nicht so leicht zu händeln ist. Ich hoffe, dass die Acronisler vielleicht ein wenig ins Forum schauen und merken, hallo, die Leut haben ein Problem. Ich werde mich trotzdem an den Support wenden, möglicherweise kommt ja was dabei raus. Ich werde es ggf. dem Forum mitteilen. Trotzdem herzlichen Dank für die Aufmunterung.

MfG Harti