TrueImage 2015: Backupname, SW Bug
Ich habe TrueImage 2015 Update gestern gekauft. Es ist für mich noch etwas gewöhnungsbedürftig gegenüber dem 2014er :-)
Ich habe folgende Verständigungsfrage:
Bei den Vorgänger TrueImage, konnte ich jeweils einen eigenen Namen eingeben. Hier beim 2015er finde ich nirgends wo ich den vorgegebenen Namen ändern kann. Siehe Screenshot B
Eine weitere Frage wo ich meine, dass es ein SW Bug sei, siehe Screenshot C
Gruss Armand

- Se connecter pour poster des commentaires

Die Logs erhält man bei 2015 nur noch über die Email Benachrichtigung oder man muss direkt auf dem Dateisystem nachschauen.
Statistiken gibt es nicht mehr, dieses wurde wohl zu wenig genutzt.....
- Se connecter pour poster des commentaires

Wenn man beim Erstellen des Backuptask mit "Durchsuchen" den Speicherort des Backups öffnet, kann man oben auf das Bleistiftsymbol klicken und einen beliebigen Dateinamen eintippen.
Fichier attaché | Taille |
---|---|
203936-115282.gif | 323.36 Ko |
- Se connecter pour poster des commentaires


G. Uphoff wrote:Wenn man beim Erstellen des Backuptask mit "Durchsuchen" den Speicherort des Backups öffnet, kann man oben auf das Bleistiftsymbol klicken und einen beliebigen Dateinamen eintippen.
Und dort finde ich dann das Log?
Werde ich mal anschauen sobald mein Backup fertig ist, danke
- Se connecter pour poster des commentaires

Lontro wrote:Die Logs erhält man bei 2015 nur noch über die Email Benachrichtigung oder man muss direkt auf dem Dateisystem nachschauen.
Statistiken gibt es nicht mehr, dieses wurde wohl zu wenig genutzt.....
Aha... Danke
- Se connecter pour poster des commentaires

Armand Jorysch wrote:Ich habe TrueImage 2015 Update gestern gekauft. Es ist für mich noch etwas gewöhnungsbedürftig gegenüber dem 2014er :-)
Ich habe folgende Verständigungsfrage:
Bei den Vorgänger TrueImage, konnte ich jeweils einen eigenen Namen eingeben. Hier beim 2015er finde ich nirgends wo ich den vorgegebenen Namen ändern kann. Siehe Screenshot B
Eine weitere Frage wo ich meine, dass es ein SW Bug sei, siehe Screenshot CGruss Armand
Habt Ihr mir auf diese Fragen evtl. noch eine Antwort?
Danke :-)
- Se connecter pour poster des commentaires

Armand Jorysch wrote:Und dort finde ich dann das Log?
Logs gibt es nur in der Email, wenn man die Email Benachrichtigung benutzt. (oder im verstecktem "C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Logs" Ordner)
Benutzerdefinierte Backupschemen speichern funkioniert bei mir nicht.
Fichier attaché | Taille |
---|---|
204002-115297.gif | 312.22 Ko |
- Se connecter pour poster des commentaires

G. Uphoff wrote:Benutzerdefinierte Backupschemen speichern funkioniert bei mir nicht.
Also ein Bug ..
Was meinst Du noch zu meiner ausstehenden Frage?
Bei den Vorgänger TrueImage, konnte ich jeweils einen eigenen Namen eingeben. Hier beim 2015er finde ich nirgends wo ich den vorgegebenen Namen ändern kann. Siehe Screenshot B
- Se connecter pour poster des commentaires

Armand Jorysch wrote:Bei den Vorgänger TrueImage, konnte ich jeweils einen eigenen Namen eingeben. Hier beim 2015er finde ich nirgends wo ich den vorgegebenen Namen ändern kann. Siehe Screenshot B
Wenn man beim Erstellen des Backuptask mit "Durchsuchen" den Speicherort des Backups öffnet, kann man oben auf das Bleistiftsymbol klicken und einen beliebigen Dateinamen eintippen.
Fichier attaché | Taille |
---|---|
204272-115309.gif | 323.83 Ko |
- Se connecter pour poster des commentaires

Super, besten Dank für Deine Hilfe !
Sorry konnte mich nicht früher bedanken.
Gerne ein andermal wieder ;-)
Gruss Armand
- Se connecter pour poster des commentaires

Das ist im Handbuch auch nicht dokumentiert, ich habe es auch nicht gefunden. Blöd ist, daß die bisherigen Makros wie @date @time hier nicht mehr funktionieren.
- Se connecter pour poster des commentaires

Hallo mst
Von der ATI 2015 Boot CD aus kann man @date@ und @time@ noch verwenden.
- Se connecter pour poster des commentaires

Da sieht man wieder wie unausgegoren die neue Version ist. Möglich sind Makros also durchaus, man hat es einfach deaktiviert, warum auch immer. Ich habe @date@ grundsätzlich genutzt. Naja wollen wir hoffen das die TI 2013 weiterhin läuft, aber spätestens mit Windows 9 wird Acronis das verhindern, da bin ich mir sicher.
- Se connecter pour poster des commentaires

G. Uphoff wrote:Hallo mst
Von der ATI 2015 Boot CD aus kann man @date@ und @time@ noch verwenden.
Hallo Herr Uphoff
Das ist ja sehr schön, nur nutzt mir das überhaupt nichts, wenn ich auf einem Windows-System automatische Backups mit aktuellem einrichten möchte.
Und da TI in der Installation auf meinem Server von 2013 auf 2015 die Planungen mit Dateinamen irgendwie übernommen hat, muß das ja irgendwie noch gehen. Nur wie?
- Se connecter pour poster des commentaires