Aller au contenu principal

Unter Win 8.1 Backup löschen endet nicht

Thread needs solution

Hallo,

wenn ich auf meinem Tablet (MS Surface Pro 2 Win 8.1) in der Acronis True Image Premium 2014 Übersichtsliste ein Backup löschen möchte, dann kommt zusätzlich die Frage, ob nur die Einstellungen / der Listeneintrag oder das ganze Backup gelöscht werden soll.

Wählt man "das ganze Backup löschen", dann kommt ein Nachrichtenfensterchen "Backup wird gelöscht" mit einem umlaufenden Pfeil, der wohl anzeigt, dass die Aktion aktiv ist.

Leider scheint das vollständige Löschen eines Backups eine unendliche Aufgabe zu sein, denn noch nach einer halben Stunde dreht sich der Pfeil immer noch.

Aber das Lese/Schreib-Lichtchen an der (externen) Platte leuchtet nicht mehr, also keine Plattenaktivitäten !

Das Acronis Fenster lässt sich auch nicht schließen, man muss den Taskmanager bemühen.

Was läuft hier unkorrekt.

Gruß
Wolfgang

0 Users found this helpful

Wurden die Backups gelöscht, die gelöscht werden sollten?

Wurden die Acronis Dienste bei der Virenschutzsoftware zu den "Ausnahmen" hinzugefügt?

Welche externe Festplatte wird verwendet?

Ist die externe Festplatte NTFS oder Fat32 Formatiert?

Antworten zu Fragen .....

Hallo,

Die Backups, die gelöscht werden sollten wurden nicht gelöscht.

Ich habe sie letztlich mit dem Windows Explorer entfernt (unter Windows 8.1 - absolut auf neuestem Stand )

Die Acronis Dienste waren nicht als "Ausnahmen" bei der "Avira Internet Security Suite" hinzugefügt.

Als externe Festplatte wurde eine Toshiba DTB120 2TB 2,5 Zoll Festplatte verwendet. P/N = HDTP120EK3CA

Die Festplatte ist mit NTFS formatiert. 270 GB sind belegt, 1,55 TB sind frei.

Ich hoffe, die Angaben helfen weiter.

Wolfgang

Frage: Unter welcher EXE verbergen sich die Acronis Dienste, oder anders gefragt: welche EXE muss als Ausnahme in den Virenscanner aufgenommen werden. Es gibt da verschiedene, die Start EXE, den TIB URL Handler, den Launcher, den Monitor, die Tools  usw. usw.

Hinweis: Acronis scheint auch dafür verantworlich zu sein, dass der Rechner manchmal nicht herunterfährt und er durch Netztrennung ausgeschaltet werden muss.

Nachricht beim Herunterfahren: "Operations in progress. Please wait. System will be shut down automatically, when operation ends".

Das Problem ist, die Operation endet nie !!!

Das ist beim Desktop mit Win 7 kein Problem, aber beim Tablet unter Win 8.1 ist es sehr lästig, das hat nämlich keinen Knopf zum ausschalten.

Um herauszufinden, ob eine geplante Aktion für das "Operations in progress. Please wait.." verantwortlich ist, kann mit dem Acronis Scheduler Manager mit "task zap" alle "Planungen" von den existierenden Backuptasks entfernen (nur die Planung wird entfernt). Später bei den Backuptasks die Planung wieder anschalten.

https://kb.acronis.com/de/content/20521

Mit dem Taskmanager starten und bei "Autostart" die Programme kontrollieren, z.B "Adobe Reader", "Java", Drucker, Updater für Programme müssen nicht jeden Tag mit Windows starten (könnte man auch ab und zu von Hand starten).

Ist die externe Festplatte über USB 3.0 angeschlossen, gibt es neuere Chipsatztreiber oder USB Treiber?

Fichier attaché Taille
178369-113878.gif 69.41 Ko

Hallo

vielen Dank für das "Ausnahmen Bildchen" - hilft weiter. Acronis sollte aber eigentlich die Antivirensuite nicht stören.

Ich habe keinerlei geplanten Backups. Ein geplantes Backup kann also nicht für die "Operation in progress" Meldung verantwortlich sein.
Das muss schon eine manuell aufgerufene Aktion sein, die in eine Endlosschleife geraten ist.

Im CHIP Forum haben auch schon User gemeldet, dass Acronis gerne in Endlosschleifen gerät.

Meine "Autostart" Einträge sind auf einem absoluten Minimum.
Nur die Telekom Cloud (Telekom Mediacenter) und die DropBox Cloud werden gestartet, aber ich erwarte, dass Acronis damit zurecht kommt.
Und wenn alles "auto" gestartet würde (z.B "Adobe Reader", "Java", Drucker, Updater für Programme), darf auch das Acronis nicht stören.
Ich erwarte, dass das die Software richtig abhandeln kann.

Die Festplatte ist über USB 3.0 (über einen Hub) angeschlossen. Das Tablet hat nur einen USB 3.0 Port. Also muss über den Hub neben der Festplatte auch die schnurlose Maus angeschlossen werden. Neuere Treiber gibt es nicht. Das MS SurfacePro 2 (bzw 3) sind neueste Geräte und absolut auf dem neuesten Stand. Treiber sind MS zertifiziert.

Übrigens: ich habe Programme im Internet (Digitalisierung von Super 8 Filmen), die sicher genau so komplex sind wie True Image. Ich fange bei der Fehlersuche immer zuerst bei mir selber an und erst wenn da absolut nichts ist, werden Drittparteien verdächtigt. Kommt aber eigentlich nie vor, dass irgendwelche Drittprogramme für Fehler verantwortlich sind !

Gruß
Wolfgang

Ergänzung:

schedmgr.exe mit "task zap" hat bestätigt, dass keinerlei "geplante Backups" existierten und existieren.
Die Liste (get list) war vor "task zap" und nach "task zap" völlig leer. Es kam nur die ID Zeile, sonst nichts.

Auch unter Windows 7 64 Bit schließt "Backup löschen" nicht ab.
Man muss also im Taskmanager die Anwendung killen, wenn man nicht riskieren will, dass der Rechner beim Herunterfahren stecken bleibt.

Wann kann man mit einer Korrektur dieses Fehlers durch Acronis rechnen ?
Ich schätze das als gravierenden Fehler ein !

Gruß
Wolfgang

Ich bekomme die Meldung "Operations in progress. Please wait.." nur, wenn ATI 2014 eine Aktion ausführt und ich den Rechner herunterfahre (so wie es vorgesehen ist).

Um die Ursache herauszufinden, denke ich das eine Supportanfrage beim deutschen Acronis-Support besser wäre, in der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" (oder zu jeder Tages und Nachtzeit über Email) um Hilfe zu bitten. Die Seriennummer muss bei Acronis.de registriert sein, sonst kann man die "Acronis True Image 2014" nicht in der Liste auswählen.

"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das "Acronis True Image 2014" aus der Liste wählen. Jetzt sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es oft länger bis eine Antwort kommt.

http://www.acronis.de/support/contact-us.html

Mindestanforderungen für "Live Chat":

http://forum.acronis.com/forum/40118

Hallo Herr Uphoff,

Ihre Beurteilung ist richtig. Sie haben aber nicht gesagt, wie lange Sie diese Nachricht anstehen hatten und ob der Rechner abgewürgt werden musste.
Das Problem ist, dass die Operation "Backup völlig löschen" (also nicht nur die Löschung der Einstellungen !) aktiv bleibt, d.h.nach angemessener Zeit nicht endet. Somit ist eine Operation von Acronis aktiv und das Herunterfahren klappt nicht.

Ich gehe davon aus, dass "Backup völlig löschen" nicht über eine halbe Stunde (ja fast eine ganze Stunde) benötigt um eine ca 30 GB große TIB Datei zu löschen, denn nach etwa dieser Zeit habe ich den Rechner abgewürgt.

OK, ich hoffe, dass ich da kein Support Ticket kaufen muss, denn meine Support Periode ist Mitte Mai 2014 abgelaufen.
Fehlermeldungen sollten eigentlich kostenlos sein.

Gruß
Wolfgang

Ich habe jetzt nicht die genaue Zeit gemessen, aber bestimmt weniger als 10 Minuten länger, als die gleiche Aktion unter Windows gedauert hätte.

Wenn man PPI Support kaufen muss und es ist ein Fehler (Bug) in der Acronissoftware, bekommt man das Geld für PPI Support erstattet.

https://forum.acronis.com/forum/18623

Fichier attaché Taille
178459-113893.gif 89.24 Ko

Hallo,

ich habe noch eine Idee zur Nachricht "Operations in progress....".

Es könnte auch sein, dass hier keine Endlosschleife vorliegt, sondern ein unendlicher Wait-Status.
Es könnte zum Beispiel auf eine Freigabe gewartet werden oder es könnten ungenügende Benutzerrechte
für die TIB Datei die Ursache sein.

Allerdings arbeite ich (als einziger Benutzer meines Systemes) als Administrator.
Sollte man zwar nicht, aber ich mache es trotzdem, weil es einfach manches leichter macht und ich recht gut weiss,
wo man aufpasssen muss.
Die Rechte müßten daher ausreichend sein.

Gruß
Wolfgang

Man könnte noch versuchen, den Inhalt der externen Festplatte von Hand auf andere Festplatten zu verteilen, die externe Festplatte löschen und neu formatieren. Danach die Dateien wieder auf die externe Festplatte zurückkopieren. (um die Sicherheitseinstellungen auf der externen Festplatte zurückzusetzen)

Hallo,

das ist eine gute Anregung. Werde ich demnächst ausprobieren.

Gruß
Wolfgang