Aller au contenu principal

USB Stick als bootfähiges Medium erstellen, klappt nicht.

Thread needs solution
Beginner
Contributions: 1
Commentaires: 1

USB Stick  als bootfähiges Medium erstellen, klappt nicht.

Hallo Leute

Ich habe Acronis True Image 2016 im Einsatz.

Dazu hatte ich mir gleich am Anfang ein bootfähiges Notfall medium auf einem sehr alten USB Stick erstellt.

Der Stick hat 1 GB und ist noch als FAT Dateisystem formatiert. Dieses Medium läuft problemlos beim Booten.

Nun wollte ich mir einen neueren Stick erstellen.

Den habe ich in FAT 32 formatiert, der Stick hat eine Kapazität von 32 GB. Ich habe über den Punkt Rescue Media Buildner alles notwendige auf den Stick gespeichert.

Wenn ich ihn nun aber als bootfähiges Medium verwenden will, klappt das nicht. Der Rechner gibt mir immer die Fehlermeldung MBR 3, ich möge über Floppy booten.

Frage, kann mir jemand sagen woran das liegt, bzw. wie ich das Problem löse?

Danke

M.Schneider

0 Users found this helpful

Hallo spi-rs@gmx.de,

Ich würde den USB Stick löschen und eine 8-16GB große Fat32 formatierte Partition auf dem USB Stick erstellen.

Beginner
Contributions: 1
Commentaires: 1

Hallo Herr Uphoff

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Ja, das was Sie sagen habe ich auch probiert, wie auch ich mich durchs Internet gelesen habe, und ich alles was zu finden war probiert habe, ohne Erfolg.

Nichts hat geklappt, wobei möglicherweise mein Rechner die Sache auch noch erschwert. Es handelt sich um einen Laptop, der aber noch nicht das modernere UEFI Bios hat.

Aber da der alte 1GB Stick funktioniert, kann das nicht die Ursache sein.

Wenn man das Internet durchschaut fühlte ich mich an die alten Witze von Radio Eriwan erinnert, wem das noch etwas sagt.

Frage an Radio Eriwan:     ………………..

Antwort von Radio Eriwan: im Prinzip ja, aber….

;-))

 

Es war mehrfach zu lesen, im Prinzip kann man jeden USB Stick bootfähig machen. Nun ja, aber in seltenen Fällen eben dann doch nicht.

Es waren einige Nutzer da, die das gleiche Problem hatten wie ich. Dummerweise hatte aber keiner die Ursache finden können, bzw. eine Lösung gefunden.

Man war sich nur einig, es hatte nichts mit billigem oder teuren Stick zu tun.

Tja, mein Resümee ist, es gibt Probleme, die lassen sich mit gängigen Mitteln nicht lösen. Dies ist offensichtlich ein solches Problem.

Mit freundlichem Gruß

M. Schneider

Wie sieht der neue USB Stick denn in der Windows Datenträgerverwaltung aus?

Ich kann auch nicht jeden PC mit ein und den selben USB Stick booten, überhaupt ältere PCs waren in der Vergangenheit schon problematisch (wählerisch mit USB Sticks).

Das Bild ist von einem mit ATI 2021 erstelltem WinRE basiertem Bootmedium.

Fichier attaché Taille
575213-227131.PNG 186.65 Ko