Aller au contenu principal

Validierung von Backups

Thread needs solution

Hallo Zusammen,

ich benutze seit vielen Jahren Acronis und verstehe leider immer weniger, was man sich da im Hintergrund manchmal denkt.

Jetzt habe ich aber eine aktuelle Frage:

Was läuft -bzgl der Auswahl einer Versionskette- eigentlich bei einer Validierung ab? Beispiel:

Datensicherung eingerichtet.  "Vol_C - Intern" sichert das Windows Laufwerk auf eine eingebaute Festplatte. Dort sind nun die folgenden Dateien entstanden: 

Das Verifizieren aus dem Acronis programm verifiziert ja wohl nur die aktuelle Versionskette (hier nur *full_b1*). Will ich nun die Sicherung vom 6.6. (*_inc_b3_s11*) validieren, versuche ich das über das Explorer Kontextmenue (gibt es einen anderen Weg?. Acronis arbeitet - sagt aber nichts.

Schaue ich dann in den Logs nach (Danke für den MVR Log Viewer!!) sehe ich:

12.06.2018 11:26:12: 00 2352 I00640002: Aktion Backup-Validierung wurde manuell gestartet.
12.06.2018 11:26:16: 00 2352 I0064000B: Priorität geändert in 'Niedrig'
12.06.2018 11:26:16: 00 2352 I000B0402: Backup-Archiv validieren Speicherort: I:\Backup\PI\Vol_C - Intern_full_b1_s1_v1-2.tib
12.06.2018 11:26:16: 00 2352 I000101F8: Ausstehende Aktion 4 hat begonnen: 'Backup-Archiv validieren'.
12.06.2018 11:36:36: 00 2352 I013C0006: Aktion erfolgreich.

Start: 12.06.2018 11:26:12
Stop: 12.06.2018 11:36:36
Total Time: 00:10:24

Es wird gar nicht die ausgewähle Sicherung validiert, sondern die aktuelle. Wie bekomme ich eine ätere Versionskette validiert? Leider habe ich zu dem Thema auch im Handbuch nichts gefunden.

Anmerkung: Im Restore werden alle Backups mit Datumsangaben zur Auswahl angezeigt.

Off topic: Mich ärgert es in der Zwischenzeit sehr, dass das Acronis True Image so viel Eigeninitiative entwickelt und einem nicht mehr mitteil was es tut. Da werden Backupdateien gesucht, die eigentlich da sein sollten und man bekommt Meldungen wie:

Ich habe keine Datei spezifiziert! Was soll man dzu noch sagen? Könnte man da nicht wenigsten sagen was fehlt?

Solche Dinge nerven mich an vielen Stellen.

0 Users found this helpful

Aus der Acronissoftware heraus wird nur die aktuelle Backupkette validiert.

Um eine ältere Backupkettte zu validieren, muss man den Speicherort der Backup-Archive im Windows Explorer öffnen, (eventuell die Backup-Archive nach Datum anordnen/ sortieren) und das letzte inkrementelle Backup-Archiv der gesuchten Backupkette auswählen.

Dann einen rechtsklick auf dieses inkrementelle Backup-Archiv machen und bei "Acronis True Image" "Validieren" auswählen.

Wenn das Backup-Archiv validiert wird, aber "unbekannt" ist, würde ich in der Acronissoftware bei "Backup" in der Backupliste unter "Andere" schauen.

Warum hat die " Vol_C - Intern_full_b1_s1_v1-2.tib " denn das "v1-2.tib" am Ende? eventuell das System wiederhergestellt und dann das wiederhergestellte Backup-Archiv nicht validiert?

(Wenn das System wiederhergestellt wurde, ist die Acronis Datenbank auf dem Stand vor dem Backup und kennt das wiederhergestellte Backup + neuere Backups nicht. Wenn dann ein Backup-Archiv mit gleichem Namen schon vorhanden ist, hängt die Acronissoftware ein "-2" hinten dran.)

So etwas könnte man vermeiden, wenn man vor der Wiederherstellung unter "Einstellungen" - "Übertragung von Backup-Einstellungen" mit "Einstellungen in Datei speichern" die Einstellungen in eine Datei, an einen sicheren Ort speichert und nach der Wiederherstellung mit "Einstellungen aus Datei laden" die Datei wieder importiert, ATI 2018 schließen und wieder starten.

 

Fichier attaché Taille
452500-148387.GIF 203.72 Ko

Hallo Herr Uphoff,

ersteinmal danke, dass Sie sich die Zeit für eine Antwort genommen haben. Ihre Ausführungen entsprechen meinen Vermutungen des Ablaufs. Im Einzelnen

  1. Ich habe ja über das Kontektmenü des Explorers die Validierung angestossen.
  2. Es kann ja gerne sein, dass Acronis das Backup aufgrund eines Restores oder Änderung der Parameter nicht mehr in seiner Datenbank hat, wie bekomme ich diese Info? Zumal diese ja unter "Recovery" noch verfügbar waren.
  3. Das eigentlich Schlimme kommt jetzt noch. Gerade musste ich feststellen, das Acronis diese Versionen alten Versionen jetzt einfach gelöscht hat!! Wahrscheinlich beim Sichern gestern Abend Das ist wirklich übel, da dies die letzte funktionierende Version meines Systems vor 1803 war.
    Wenn also die Version nicht mehr in der Datenbank von Acronis war, wie Sie vermuten, warum nimmt sich das Programm die Frechheit heraus diese zu löschen? Zumal eingestellt ist, dass 2 Versionsketten erhalten bleiben sollen:
    Einstellung Acronis.jpg
  4. Ich bin total gefrustet und ratlos wie ich damit umgehen soll.

Für mich ist Acronis in der Zwischenzeit eine Blackbox, die nicht mehr zu durchschauen ist. Siehe die obige Fehlermeldung aus meinem ersten Post.

Meldung Acronis.jpg

Ich sehe nicht mehr was es mit welchen Dateien tut. Das wird von Version zu Version schlimmer. Das war ja auch das Hauptproblem meines Posts. Acronis nimmt einfach ein anderes Backup, validiert das und sagt nichts. Die Software versucht clever zu managen, kann es aber nicht.

Gibt es da Tools damit man sehen kann welche Backup-Datein von Acronis überhaut verwaltet werden, bzw zu einem Backup gehören? Einfach um in die Blackbox reinzuschauen.

Danke nochmal, aber wenn ich da nicht mehr durchblicke, kann ich das auch nicht mehr guten Gewissens meinen Kunden empfehlen oder selbst einsetzen.

Das Backupscript, das im versteckten C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts Ordner gespeichert ist weiß welche Backups zum aktuellen Backuptask gehören und wo die Backup-Versionen gespeichert werden. (Nach der Uhrzeit des letzten Backupstarts orientieren)

Die Datenbank wonach sich die "Bereinigung" orientiert, ist nicht einsehbar.

Bei "Speichere nicht mehr als 2 neueste Versionsketten", wird nach dem 1. Vollbackup der 3. Backupkette die älteste Backupkette gelöscht. (Die Option "Erste Version des Backups nicht löschen" zählt wenn angehakt, als eine "Backupkette")

Ist die Vol_C - Intern_full_b1_s1_v1.tib wirklich gelöscht? Eigentlich müsste dieses Backup-Archiv noch da sein, da eine Vol_C - Intern_full_b1_s1_v1-2.tib erzeugt wurde.

Welches Backup wird denn benötigt, da oben von die Sicherung vom 6.6. (*_inc_b3_s11*) die Rede ist und dann die Vol_C - Intern_full_b3_s1_v1.tib + die inkrementellen Versionen benötigt werden?

Backup schlägt mit der folgenden Meldung: "Die spezifizierte Datei existiert nicht" (Backuptask defekt)

https://kb.acronis.com/de/content/57343

Fichier attaché Taille
452565-148432.GIF 274.94 Ko

1. Danke für den Tipp mit den Skripten. Kann man ja etwas Info daraus ziehen - schaue ich mir mal genauer an.

2. Soweit ich mich erinnenr kann lag die Backupdatenbank füher auch als .xml vor. Da konnte ich reinschauen. Keine Ahnung mehr welche Version das war. Habe Acronis ja schon sein > 10 Jahren im Einsatz. Heute Blackbox...

3. Mit den Ketten hatte auch genau so verstanden und den Effekt auch gewollt.

4. Hier das Backup-Verzeichniss bis gestern:Sicherungsverzeichnis Acronis1.jpg

seit letztem Backup:

Sicherungsverzeichnis Acronis2.jpg

Prüfen wollte ich gestern  *_b3_s11_* (Eigentlich sollte das erste Bild schon im ersten Post sein)

Das Blöde ist wohl, dass er am 10. und 11. eine Vollsicherung gemacht hat, was nicht gewollt war. Deswegen hat er die *b3* gelöscht. Für Acronis waren dann ja noch 2 Ketten ( eine nur aus Voll-Backup bestehend) vorhanden. So ist zumindest das Löschverhalten plausibel. Das beruhigt mich etwas, da sinnvoll nachvollziehbar.

5. Zu Meldung. Das mag ja sein, dass man das recherchieren kann. Aber selbst damit kann man sich nicht sicher sein welche. a)Es kann verschiedene Versionen geben, dann ist mir nach einem Problem mit Acronis nicht mehr klar, welche Version er sucht b)Das Vollbackup kann ja auch aufgeteilt sein und eine Datei davon fehlt. c) Kam die Meldung als zwei Tasks aktiv waren - dann haben Sie keine Chance. Oder? (Siehe Anlage)

Wir verdienen hier unser Geld mit Softwareentwicklung und System-Dienstleistungen. Wir würden so eine Meldung nie generieren. Und es ist nicht die einzige Stelle, wo es Meldungen gibt, die aus unserer Sicht eine Beleidigung an den Kunden sind, d.h. der "Normal"-User nichts damit anfangen kann.

Fichier attaché Taille
452569-148440.jpg 232.79 Ko

Nachtrag zu Ihrer Bemerkung wegen Restaurierung:

Es stimmt, dass das Systeme restauriert wurde. Hier hatte ich im Übrigen das Problem, dass die Rücksicherung nicht funktioniert hat, weil Acronis die Partition #3 (siehe unten) weder zur Sicherung anzeigt noch sichert. Hat mich fast einen Tag gekostet bis ich das kapiert habe und das System durch entsprechende Bastelleien wieder zum Laufen gebracht habe. bevor ich das verstand habe ich halt mit Bootrec etc. und Systemreparatur versucht den Fehler 0xc00000e zu beseitigen.

Hier die Situation

"Alt" ist das LAufwerk, welches gesichert wurde, "Neu" ist das zurückgespielte Laufwerk.:

Diese Laufwerksrestaurierung liefert den Fehler trotz fixboot etc.
Alt:
DISKPART> list par

  Partition ###  Typ               Größe    Offset
  -------------  ----------------  -------  -------
  Partition 1    Wiederherstellun   450 MB  1024 KB
  Partition 2    System             100 MB   451 MB
  Partition 3    Reserviert          16 MB   551 MB
  Partition 4    Primär             162 GB   567 MB

Laufwerkslayout ist GPT

Neu:
DISKPART>
  Partition ###  Typ               Größe    Offset
  -------------  ----------------  -------  -------
  Partition 1    Wiederherstellun   450 MB  1024 KB
  Partition 2    Primär             100 MB   451 MB
  Partition 3    Primär             162 GB   567 MB

Die 16MB große MSR Partition wird meiner Meinung nach nicht gesichert.

https://forum.acronis.com/comment/396213#comment-396213

https://forum.acronis.com/comment/332773#comment-332773

 

Da ich auf eine neue SSD umgezogen bin und mit "Neues Laufwerk hinzufügen" die neue SSD mit Partitionsstil GPT initialisiert habe, ist die MSR Partition am Anfang der Festplatte.

Fichier attaché Taille
452723-148541.GIF 160.73 Ko

En réponse à par truwrikodrorow…

Ja, ich denke das Problem war darin begründet, dass die neue SSD nicht als GPT initialisiert wurde und damit die Partition gefehlt hat. Ich bleibe aber bei meiner Kritik:

  • Acronis fügt extra die beiden anderen (Recovery und EFI) bei der Auswahl von "C" hinzu. Beim Restore läßt es dann den Benutzer vor die Wand laufen, wenn die Platte nicht richtig initialisiert wurde.
    Restore erfolgte ja auf eine leere, leider schon initialisierte, Platte.

Warum wird da nicht eine Meldung erzeugt?  Z.B:

Sie stellen Ihr Bootlaufwerk wieder her - Acronis kann aber die MSR Partition nicht anlegen, da die Platte nicht als GPT initialisiert ist.

Da wüssten die meisten Bescheid bzw. haben eine Idee, wonach sie googeln müssen. Mir hätte das einiges an Zeit gespart. Die Windows Meldung ist ja dann auch recht beschränkt.

Auf alle Fälle ersteinmal Danke für den hier geführten Dialog. Habe ne Menge gelernt und kann schauen wo ich noch bohren muss. Leider schauen die Acronis-Produktentwickler sich so etwas nicht an. Ich glaube da wird mehr auf Weiterentwicklung von Cloud etc. gelegt.