Verschieben von Image-Dateien?
Ein hallo ins Forum!
Ich habe kürzlich meine Backups (full und differentiell) auf eine externe HD verschoben, nun kann True Image 2016 diese nicht mehr finden. Gibt es eine Möglichkeit, TI zu sagen, wo die tib´s nun liegen und daran wie bisher differentiell weiter zu machen?
Die im Forum an anderer Stelle beschriebene Möglichkeit "Aktionen" - "Mehr" - " Backups verschieben..." scheint es ja im 2016 nicht mehr zu geben.
Danke & Gruß,
Robert

- Se connecter pour poster des commentaires

Danke!
Aber funktionieren tut das (jetzt) nicht (mehr). Nachdem ich die Backups manuell verschoben und zur Lösungsfindung ein neues Backup eingerichtet hatte, verweigert Acronis den Zugriff auf Selbige. Die Funktion "Verschieben" kann ich mit gutem Willen noch nachvollziehen - wobei ganz klar ist mir der Ablauf nicht. Denn OHNE eingerichtetem Backup gibt es laut Acronis scheinbar auch nichts zu verschieben. Und mit einem neuen Backup-Plan kann ich die alten *.tib´s nicht mehr verschieben, weil sie dann nicht auswählbar sind. Ist für mich alles nicht sehr logisch.
Das "Hinzufügen" der bereits hin- und wieder zurück verschobenen *.tib´s mag auch nicht; es gibt ein "full" und vier "differentielle" dazu - Acronis meckert aber, dass die Datei blabla7blabla.tib "corrupted or incomplete" sei.
Wie auch immer - danke für die Hilfestellung, aber bevor ich weiter Zeit in sinnlose (weil völlig praxisuntaugliche) Funktionen investiere, lege ich ein neues Backup an.
Acronis schafft es immer wieder aufs Neue, mich dahin zu bringen, dass ich mir sage "danke - nie wieder Acronis". Leider behält meine Bequemlichkeit (noch) die Überhand und ich wurschtle mich doch damit weiter. Irgendwie scheitert´s bei Acronis immer wieder daran, dass Funktionen nicht konsequent zu Ende gedacht und einfach halbfertig dem ZAHLENDEN Kunden zum Fraß vorgeworfen werden.
Danke, Robert
- Se connecter pour poster des commentaires

Naja.
Man kann die vorhandenen backups "verschieben". Diese dann aber erstmal nicht weiter verwenden. Sie müssen in Acronis zunächst neu "hinzugefügt" werden. Dann funktioniert es immer noch nicht, weil auch noch die Einstellungen erneut konfiguriert werden müssen. Danach die alte Planung löschen und diese neue umbenennen, damit man wieder die gewünschte Benennung wie zuvor hat. Und erst jetzt funktioniert die Sache erst wieder.
Ist doch ganz einfach, oder? Und vor allem logisch und völlig intuitiv.
Programmentwickler sollten mit dem Mist, der ihren Gehirnen entfleucht, auch zwangsverpflichtet arbeiten müssen.
Danke Zeppelin990, du hast mich zumindest auf die richtige Spur gebracht!
Gruß, Robert
- Se connecter pour poster des commentaires

Schmarrn. Geht doch nicht.
Nach dem "Hinzufügen" und erneutem Ausführen ignoriert Acronis konsequent das bereits vorhandene "full"-Backup inklusiver der bestehenden inkremetiellen Ergänzungen und legt erneut eine "full"-Version an.
Hallo Acronis-Leute! So einen Schwachsinn habe ich noch nie zuvor erlebt!!! Oh sorry - ich muss mich korrigieren, die 2015er-Version steht unschlagbar on Top! Bravo!
Gruß an alle anderen Acronis-Geplagten und haltet durch, damit diese Goldgrube nicht versiegt.
Robert
- Se connecter pour poster des commentaires

Man kann den Backupscript mit dem Editor bearbeiten und den neuen Pfad zu den Backups im Backupscript eintragen.
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts
Im Windows Explorer den neuen Speicherort der Backups öffnen und das Letzte Backup validieren.
Acronis True Image 2016 sollte kurz darauf starten und die Backups validieren.
Sollte "Keine Backups gefunden" (oder ähnlich) erscheinen, da in der Acronis Datenbank der alte Backupspeicherort noch eingetragen ist) mit "Durchsuchen" das letzte Backup-Archiv am neuen Backupspeicherort auswählen.
Wahrscheinlich, wird nach dem "Validieren" ein Backup gemacht, falls "Keine Backups gefunden" (oder ähnlich) angezeigt wird.
Danach sollte der neue Backupspeicherort akzeptiert werden.
Fichier attaché | Taille |
---|---|
314781-124303.gif | 109.76 Ko |
- Se connecter pour poster des commentaires

Einige Tage sind nun ins Land gezogen...
An einem Rechner habe ich es nach unzähligen Versuchen endlich geschafft, dass das verschobene Backup von Acronis endlich wieder azeptiert wird. Warum ich dafür aber x Versuche benötigte und Acronis fast jedesmal anders reagierte, ist mir völlig schleierhaft.
Die genannte Vorgangsweise funktioniert scheinbar nur, wenn sofort nach dem Verschieben angewendet, denn bei einem zwischenzeitlichen Versuch, Acvronis zu starten, wird das Backupscript überschrieben oder zumidest die Pfade entfernt. Diese ließen sich ja wieder eintragen, aber die Backup-IDs sind weg - was dann wahrscheinlich auch die Ursache für die weiteren Fehler ist.
Wie auch immer, jedenfalls gibt mir Acronis damit nicht die gewünschte Sicherheit, im Fall der Fälle gesichert auch (m)ein Backup zurückgreifen zu können. Egal ob ich dieses nun verschoben habe oder nicht. Wenn ich das jetzt, in Ruhe ohne Not, schon nicht reproduzierbar umsetzen kann, was mache ich dann, wenn mir der Rechner tatsächlich abschmiert und ich auf das Backup angewiesen bin???
Sorry liebe Acronis-Leute, das ist definitiv nicht, was ich mir als zahlender Kunde von verlässlichen einer Home-User-Backupsoftware erwarte. "Erstklassig" ist für mich anders. Mal so, mal anders, das kann doch nicht sein. Hier ist kein Spielraum für grau, bei Backup gibts nur schwarz oder weiß. Entweder es funktioniert auf eine bestimmte Art und Weise oder eben anders. Aber nicht manchmal ja und dann wieder doch nicht. Das ist doch einfach Mist so.
Ich würde mir eine ganz konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitung für folgende Aufgabe erwarten:
Irgendwo liegt ein full-backup (mit oder ohne diff) und ich möchte ein (unter Umständen neu installiertes Acronis) dazu bringen, darauf zuzugreifen und zu akzeptieren. Denn nur wenn das fehlerfrei funktioniert, ist Acronis für mich ein verlässliches Werkzeug.
Danke, Robert
- Se connecter pour poster des commentaires

Danke, Thema erledigt.
Durch das Lösen eines anderen Problemchens ist nun das Verschieben meiner Backups nicht mehr erforderlich.
Gruß,
Robert
- Se connecter pour poster des commentaires