Aller au contenu principal

Welche Methode soll ich bei mir wählen?

Thread needs solution

Hallo!
Ich habe 5 Festplatten. Davon sind
1. C: SSD
2. D: Daten SSD
3-5 Daten Sata
Auf diesen Festplatten werden vornehmlich Programme installiert. Win 7 / ATI 2014

Eine 6. Festplatte (3 TB) umfasst alle Dateien, Bilder und Musik jedoch keine Programme. (ungefähr 1,8 TB belegt)
Die Sicherung wollte ich auf ein 3 TB NAS erstellen.

Bevor ich zu Acronis gewechselt habe, hatte ich ein Programm, welches wie eine Time Capsule bei Apple funktioniert. Sobald eine Datei geändert wurde (gelöscht, erstellt) , ist sie auch im Backup direkt geändert worden.

Jetzt die Frage:
Von der Systempartion 1. habe ich eine Sicherung auf dem NAS und eine Reservekopie auf einer der Daten Sata Platten. Vollständige Sicherung, Eine Version, einmal pro Woche.

2-5 sichere ich inkrementell auf dem NAS -> Nach 5 inkrementellen folgt eine vollständige Sicherung
Versionsketten die älter als 7 Tage sind werden gelöscht.

Die 6. Festplatte, da bin ich mir unschlüssig. Hier wird oft mal gelöscht, hinzugefügt, Ordner hin und her geschoben. Was bietet sich hier an?
a) nur Dateisicherung?
b) gleiches wie bei 2-5?
c) Nonstop Backup? Wieviel Systemauslastung wird hier spürbar? Ist das die gleiche Methode wie ich sie vorher hatte, bevor ich gewechselt habe?

0 Users found this helpful

Man wird für die 6. Festplatte eine weitere USB Festplatte anschaffen müssen, weil der Speicherplatz auf dem NAS nicht reichen wird, falls man ein Laufwerksbackup ("Eine Version" oder "Inkrementell" 1Voll-xInk-1Voll) machen möchte. (Eine USB Festplatte kann man ab und zu mit CHKDSK prüfen, wenn man merkt das mit dem NAS etwas nicht stimmt, wird man kaum noch eben schnell 2TB vom NAS herunterkopieren)

Bei Backupschema "Eine Version" oder wenn man inkrementelle oder differentielle Backupschemen benutzt, benötigt man Platz auf dem NAS für mindestens 2x die Anzahl der erstellten Backups, da erst gelöscht wird, wenn das neue Vollbackup oder das erste Vollbackup neuen Backupkette fertiggestellt wurde.

Nonstop Backup sollte man nur zusätzlich für die Systemfestplatte oder den Windows "Benutzer" Ordner verwenden.

Ich würde für die 6. Festplatte ein einfaches Kopiertool verwenden:

http://www.karenware.com/powertools/ptreplicator.asp