ATI 2016 weckt PC aus dem Energiesparmodus
Hallo,
mein aktuelles Hauptproblem: mein PC wird von ATI 2016 Build 6027 über einen wakeuptimer aus dem Engergiesparmodus geweckt. Nach eingestellten 20 min wechselt er wieder zum Schlafen und ist kurz drauf wieder wach.
Ich habe mehrere Stunden damit verbracht herauszufinden an was das liegt. Über Monate hat mit dem Engeriesparmodus alles bestens funktioniert.
Mit dem ATI Build 6027 und dem zuvor scheint sich nun ein Problem eingeschlichen zu haben.
mit powercfg -waketimers konnte ich feststellen, dass der Dienst AcrSch2Svc damit zusammenhängen muss. Ist ein Zeitgeber gesetzt, ca. alle 6 min und ich wechsele in den Energiesparmodus, weckt der ATI Zeitgeber meinen Rechner wieder auf.
Wie kann ich das abstellen? Das scheint ein BUG bei ATI. Mit früheren Versionen gab es das Problem nicht.
Einziger Workaround momentan: kurz nachdem der Zeitgeber abläuft setzt ATI keinen neuen. Wenn ich dann in den Energiemodus wechsel schläft mein Rechner wie gewollt durch bis ich ihn wieder wecke.
Das Zeitfenster in welchem ATI keinen neuen Zeitgeber setzt scheint ca. 2 min zu sein.
Doch ich will ja nicht mit der Kommandozeile den Augenblich abwarten müssen wann ich nun den PC schlafen lege.
Habt ihr Ideen was hier nun wieder falsch läuft?
Viele Grüße
uwe
Allegato | Dimensione |
---|---|
screenshot_0002_21.02.2016.jpg | 193.54 KB |


- Accedi per poter commentare

Hallo,
nein, zu den Zeitpunkten sind keine Backups geplant.
Und der Zeitgeber wird wie beschrieben alle paar Minuten neu erstellt.
- Accedi per poter commentare

Man könnte versuchen die "Planungen" von ATI 2016 (oder von alten Versionen) zurückzusetzen (Alle von ATI 2016 geplanten Aktionen werden deaktiviert) und die Planungen danach neu zu erstellen:
"Acronis schedmgr.exe" ist der "Acronis Scheduler Manager" zum Verwalten von Planungen.
http://kb.acronis.com/sites/default/files/content/2005/12/1518/schedmgr…
Man startet diese Datei mit rechtsklick und "Als Administrator ausführen", im schwarzen Fenster tippt man "task zap" und mit "Enter" bestätigen. (um alle geplanten Aktionen zu deaktivieren)
Danach "Exit" eintippen und mit Enter bestätigen, oder das Fenster schließen.
ATI 2016 starten und das Backup in der Backupliste auswählen.
Auf "Optionen" klicken, "Planung" und "Erweiterte Einstellungen" bearbeiten, mit "OK" speichern.
- Accedi per poter commentare

Danke für das Tool. Einen sichtbar angelegten Task konnte ich damit löschen und neu setzen.
Löscht dieser Scheduler evtl. auch alte, nicht mehr sichtbare Planungen auf die ich sonst keinen Einfluss mehr gehabt hätte? Zumindest setzt sich seit nun mehr 15 min kein waketimer mehr in System. Ich hoffe das löst nun auch tasächlich mein Problem und lässt sowohl meinen PC als auch wieder mich ruhig schlafen.
Gegencheck bzw. Frage: das nun neu geplante Backup, sollte das dann nicht als ein waketimer mit entsprechend richtiger Zeit mit
powercfg - waketimers angezeigt werden? Das tut es nämlich nicht.
- Accedi per poter commentare

Es werden alle Planungen zurückgesetzt, auch übriggebliebene Reste von älteren Acronis Versionen. Es wird nur die "Planung" von existierenden und nicht mehr sichtbaren Aktionen/ Backuptasks entfernt.
Ungefähr 1Minute vor dem nachsten Backupstartzeitpunkt wird bei mir angezeigt.
Allegato | Dimensione |
---|---|
331145-125908.gif | 170.13 KB |
- Accedi per poter commentare

Hallo Herr Uphoff,
vielen vielen Dank für Ihre Hilfe. Genau das war das Problem. Es waren wohl Reste von anderen Backups die den Scheduler aus dem tritt gebracht haben. Aktuell funktioniert der mir so wichtige Engeriesparmodus wieder.
Super.
In einem neuen Post teile ich ein weiteres Problem mit. Hoffentlich findet sich dazu auch eine Lösung.
Ich speichere die Backups auf einem NAS. Es scheint so, dass bei jedem neuen Lauf eines Backupjobs die Benutzerdaten nicht mehr bekannt sind bzw. verloren gingen. Ich muss dann das Ziel manuell angeben damit das Backup weiter läuft.
- Accedi per poter commentare