Salta al contenuto principale

Bitlocker Meldung

Thread solved

Hallo,

nutze Acronis 2018 auf meinem PC zum regelmäßigen sichern der FP-Daten LW C und gelegentliches wiederherstellen ohne Probleme. Jetzt habe ich noch eine gleiche Version für meinen Surface Laptop gekauft und wollte für eine bestimmte Aktion Laufwerk C: sichern und wiederherstellen. Habe also auf einen USB-Stick gesichert (entsprechende tib-Datei vorhanden) aber bei Recovery bekomme ich die Meldung:
"Die einen Neustart benötigende Aktion kann nicht fortgesetzt werden, weil ein Volume gefunden wurde, welches per BitLocker verschlüsselt ist. Verwenden Sie ein Acronis Boot-Medium."
Bitlocker habe ich auf dem Laptop definitiv deaktiviert, sowohl die FP als auch der USB-Stick melden: "Bitlocker deaktiviert"

Entsprechende Screenshots habe ich beigefügt. Weiss jemand Rat?

1 Users found this helpful

Ich würde mir mit dem Custom WinPE Media Builder ein Bootmedium mit den eigenen Systemtreibern erstellen (Bei einem 64Bit Betriebssystem muss dann auch ein 64Bit Bootmedium erstellt werden, weil sonst die Systemeigenen Treiber nicht passen). Unterstützung für Bitlocker kann hinzugefügt werden.

https://kb.acronis.com/content/59335

Eine wiederbeschreibbare DVD sollte für das Bootmedium reichen, oder ein Fat32 formatierter USB Stick mit einer Größe von 4-16 GB Speicherplatz (größere USB Sticks "können" problematisch sein).

Der MVP ATI PE Builder ist ein Script um die Erstellung von WinPE Bootmedien zu erleichtern. Man kann automatisch die vom System benutzten Treiber in das Bootmedium einbauen, die Bildschirmauflösung anpassen.

https://forum.acronis.com/forum/acronis-true-image-2018-forum/mvp-tool-…

Windows10 ADK

https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/get-started/adk-insta…

Man braucht nur das Windows ADK für Windows10 Version 1903 und das WindowsPE Addon für das Windows 10 ADK herunterladen und installieren.

Den entpackten Ordner "MVP_ATIPEBuilder_v186" am besten auf Laufwerk C: speichern (wegen möglichen Leerstellen in Dateipfaden).

In dem " MVP_ATIPEBuilder_v186 " Ordner gibt es einen "Drivers_Custom" Ordner mit "x64" und "x86" Ordner für die Treiber die Hinzugefügt werden sollen. Das Problem wird aber sein, die richtigen entpackten Treiber zu finden.

Es sollte im "MVP_ATIPEBuilder_v186" Ordner auch einen Ordner mit dem Namen "Logs" geben, worin Logs zu finden sind, mit Informationen über die zusätzlich installierten Treiber.

Wenn man eine höhere Auflösung über 1280x1024 eingestelllt hat, müssen schon im Windows Betriebssystem die richtigen Grafiktreiber installiert sein (Keine Windows Standardtreiber). (Ansonsten müssen Treiber hinzugefügt werden)

Allegato Dimensione
513391-172506.GIF 69.73 KB
513391-172507.GIF 200.83 KB
513391-172510.GIF 195.01 KB

Hallo G. Uphoff,

danke für die Nachricht. Konnte das Problem wie folgt lösen. Ich hatte Bitlocker zwar abgeschaltet aber wohl nicht vollständig deaktiviert. Dazu mußte ich mit cmd den Befehl "manage-bde -off c:" eigeben. Danach stand in der Systemsteuerung unter Bilocker nicht mehr "Bitlocker wartet auf Aktivierung" sondern "Bitlocker deaktiviert".

Danach klappte die Rücksicherung problemlos.