Fehler beim Lesen der Festplatte - chkdsk findet nichts.
Hallo,
nach einer ferienbedingten Pause meldet True Image 2018 bei zwei von vier Partitionen, die vor dem Urlaub problemlos gesichert wurden, "Fehler beim Lesen der Festplatte". von bestimmten Sektoren könne nicht gelesen werden.
Ich habe mehrfach chkdsk ausgeführt. Da werden keine Fehler erkannt.
Was kann ich jetzt tun?
Mit besten Grüßen
Karsten


- Accedi per poter commentare

Hallo,
danke für Ihre Antwort und Ihre Vorschläge. Es hat ein bisschen gedauert, weil ich das alles nur zwischendurch machen kann und die einzelnen Schritte jeweils Stunden dauern.
Ich habe chkdsk laufen lassen, auch mit den von Ihnen vorgeschlagenen Parametern.
Ich habe die Partition geteilt, um die auf zwei anderen Festplatten spiegeln zu können. Beide Schritte gingen ohne jedes Problem. Ich habe die problembehaftete Partition formatiert, und danach die Daten wieder zurück kopiert.
Ich habe erneut chkdsk mit Ihren Parametern laufen lassen.
Ich habe inzwischen auf TI 2020 aktualisiert.
True Image weigert sich immer noch, die Partition zu sichern, obwohl ich Fehlertoleranz eingestellt habe.
Ich finde es enttäuschend, dass ausgerechnet ein Backup-Programm fehlerempfindlicher ist als alle anderen Programme. Gerade dann wäre eine Sicherung doch dringend erforderlich. Stattdessen werde ich zu risikovollen Datei- und Partitions-Aktionen gezwungen – ohne eine Sicherung im Hintergrund zu haben.
Was kann ich jetzt noch tun?
Ich füge mal die disks.txt an. Ich selbst kann der nichts für mich Verständliches entnehmen.
Mit besten Grüßen
Karsten Evers
Allegato | Dimensione |
---|---|
513347-172489.txt | 712.22 KB |
- Accedi per poter commentare

Die Acronissoftware sichert die belegten Sektoren von Festplatten, wenn dann das Dateisystem nicht stimmt, ist das schon denkbar ungünstig.
Ich würde die Daten die sich auf der "WDC WD40EZRZ-00GXCB0" befinden auf andere Festplatten verteilen und danach die "WDC WD40EZRZ-00GXCB0" mit z.b dem ("Extras") Acronis Drive Cleanser alle Sektoren mit Nullen überschreiben (Profil "Schnelles löschen". Das kann allerdings Stunden dauern).
https://www.acronis.com/de-de/support/documentation/ATI2020/index.html#…
Eventuell danach mit der Acronissoftware ("Extras") und "Neues Laufwerk hinzufügen" die HDD neu mit Partitionsstil "GPT" initialisieren. (Könnte man auch in der Windows Datenträgerverwaltung machen)
Anschließend in der Windows Datenträgerverwaltung die Partitionen neu erstellen.
Bevor die Daten zurückkopiert werden, eventuell einen neuen Systemreport erstellen und die disks.txt überprüfen.
Allegato | Dimensione |
---|---|
513360-172494.GIF | 28.82 KB |
513360-172497.GIF | 23.71 KB |
- Accedi per poter commentare

Hallo Herr Uphoff,
danke für Ihren Support.
Ich habe jetzt die Festplatte ausgetauscht. Mit den Fehlern war mir das zu viel Risiko für unwiederbringliche Daten.
Jetzt läuft auch das Backup wieder einwandfrei.
Mit besten Grüßen
Karsten Evers
- Accedi per poter commentare