Salta al contenuto principale

Über Notfall-CD werden Laufwerke falsch angezeigt

Thread solved

Ich habe meinen drei Jahre alten Windows 7-PC erfolgreich auf Windows 10 upgegraded. Ich nutzte auf diesem PC bereits unter Windows 7 Acronis 2015 in der letzten Version, die auch für Windows 10 geeignet ist. Acronis funktioniert auch nach dem Upgrade auf Windows 10.

Wenn ich Acronis direkt vom PC starte, sieht alles aus, wie bisher gewohnt. Wenn ich die Wiederherstellungsfunktion auswähle, kann ich wählen zwischen „Wiederherzustellende Laufwerke und Volumes“ und „Wiederherzustellende Dateien und Ordner“. Beide Varianten beziehen sich auf die Backup-Version vom 19.10.2019, ein „full“ Systembackup von der Systempartition C, das auf der Partition D (Daten) gespeichert ist.

In der Computerverwaltung wird mir folgendes zum Datenträger 0 angezeigt: ganz links: „100 MB NTFS Fehlerfrei System“, rechts davon dann „System C Fehlerfrei (Startpartition...). rechts davon wiederum „564 MB Fehlerfrei Wiederherstellung“ und ganz rechts dann „Daten D Fehlerfrei Primäre Partion“

Die Acronis-Backups werden – wie schon erwähnt – auf der letztgenannten Partition D gespeichert.

Nach dem Upgrade auf Win 10 habe ich zunächst eine neues Full-Backup erstellt (19.10.2019) sowie eine neue Acronis-Notfall-CD. Letztere habe ich jetzt getestet, um sicher zu sein, dass die Wiederherstellung über CD im Notfalle funktioniert.

Nach Einlegen der CD wähle ich beim Hochfahren zunächst das Bootmenü aus und stelle die Bootabfolge auf das DVD-Laufwerk um (BIOS ist im Modus Legacy). Acronis wird dann geladen, ich wähle aus: „Recovery“. Das Backup vom 19.10.2019 wird dort zunächst nicht angeboten, ich muß die Schaltfläche „Nach Backups durchsuchen“ anklicken.

Dort werden mir dann folgende Laufwerke angeboten: „Lokales Laufwerk C“ (dort befindet sich „Boot, „Recovery“ und „System Volume Information“ Offenbar handelt es sich dabei um die in der Computerverwaltung mit „100 MB NTFS System“ dargestellte Partition ohne Laufwerkbuchstaben.)

Außerdem gibt es „System D“ – was aber tatsächlich wohl das Laufwerk C ist und „Daten (E)“ – das ist offenbar in der Realität das Laufwerk D.
Auf letzterem – also der tatsächlich gar nicht existierenden Partition E - finde ich dann auch das Backup vom 19.10.2019.

Jetzt meine Frage: was wird wiederhergestellt, wenn ich das Backup auf dem mir von Acronis angezeigten – tatsächlich gar nicht existierenden – Laufwerk E auswähle und dann als wiederherzustellendes Laufwerk das Laufwerk „System D“ auswähle (das ja tatsächlich das Volume C ist, welches ich u.a. wiederherstellen möchte) und die beiden buchstabenlosen Partitionen? Denn das mir von Acronis über die Notfall-CD angezeigte Laufwerk C ist ja tatsächlich die 100 MB-Partiton ohne Laufwerk-Buchstaben.
Das Backup vom 19.10.2019 beinhaltet ja sowohl die (echte) Partition C als auch die beiden buchstabenlosen Partitionen „100 MB System“ und „564 MB Wiederherstellung“.

Klingt ein wenig verwirrend, aber ich hoffe, ich konnte mein Problem verdeutlichen. Gerne schicke ich auch Fotos, falls benötigt.

0 Users found this helpful

Rainer, drive letters shown in Acronis rescue media / recovery CD are always liable to be shown differently to the drive letters when shown with Windows.  This is documented in the ATI User Guides.

See the Preparing for recovery section from the ATI 2015 User guide:

Assign unique names (labels) to all partitions on your hard drives. This will make finding the disk containing your backups easier.

When you use the Acronis True Image 2015 rescue media, it creates disk drive letters that might differ from the way Windows identifies drives. For example, the D: disk identified in the standalone Acronis True Image 2015 might correspond to the E: disk in Windows.

Rainer, Laufwerksbuchstaben, die auf den Acronis Rescue-Medien / Wiederherstellungs-CDs angezeigt werden, können unter Windows immer anders als die Laufwerksbuchstaben angezeigt werden. Dies ist in den ATI-Benutzerhandbüchern dokumentiert.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Vorbereiten der Wiederherstellung im ATI 2015-Benutzerhandbuch:

Weisen Sie allen Partitionen auf Ihren Festplatten eindeutige Namen (Labels) zu. Dies erleichtert das Auffinden des Datenträgers, auf dem sich Ihre Backups befinden.

Wenn Sie das Acronis True Image 2015-Rettungsmedium verwenden, werden Laufwerksbuchstaben erstellt, die sich möglicherweise von der Art und Weise unterscheiden, wie Windows Laufwerke identifiziert. Beispielsweise könnte die im Standalone-Acronis True Image 2015 identifizierte D: -Diskette der E: -Diskette in Windows entsprechen.

 

Vielen Dank für den Hinweis. Ich war irritiert,denn unter 'Windows XP und der dort lange Jahre genutzten Acronis-Version war das nicht so. Wenn ich ein Backup über das Notfallmedium rückeingespielt habe, wurden dort die Laufwerke übereinstimmend mit den Windows-Bezeichnungen angezeigt.