[SOLVED] [GER] - Bereinigung funktioniert nicht - Backup unnormal groß
Zuersteinmal sorry: Das DE-Forum will hier irgendwie nicht laden, ich bitte im Zweifel um Verschiebung :)
Zu meinem Problem:
Habe mir nach langem Testen anderer Lösungen wieder TI (Vers. 2019) zugelegt auf einer neuen Installation (also keinerlei Reste alter Installationen) und einen Sicherungsplan erstellt.
Sicherung soll zweimal wöchentlich durchlaufen (Mittwoch und Sonntag um 23:30 falls relevant) als Backup-Schema ist "Inkrementell" eingestellt mit
- Erstelle eine vollständige Version nach je 3 inkrementellen Versionen
- lösche Versionsketten älter als 30 Tage
- Erste Version des Backups nicht löschen
Da mein NAS nun nach drei Sicherungen einen nicht geringen Speicherschwund aufweist den Speicher geprüft:
Erste Sicherung: 306,18GB - noch OK
Zweite Sicherung: 307,24GB - auch noch OK
dritte Sicherung: 134,29GB - Dies ist schon zu groß da zwischen dem 20.05. und 29.05. (Rechner war aus da auf Reisen) definitiv keine derart große Datenmenge geändert wurde. Auch Updates welche evtl. dafür sorgen können kann ich eigentlich ausschließen (nach 10 Jahren IT-Support habe ich aber den Begriff "unmöglich" in "unwahrscheinlich" geändert)
Es sei angemerkt, dass ich die Sicherung nach dem ich wieder zu Hause war kurz selbst gestartet habe. Gesternnacht ist dann wie geplant eine Sicherung durchgeführt worden mit realistischer Größe von 2,49GB.
von der Hardware/Software-Zusammenstellung:
OS: Windows 10 x64, Vers. 1903
System (zu sichern) besteht aus: 2x250GB SSD im RAID 0 sowie einer 500GB SSD auf der der Bootloader mitgesichert wird. Ich weiß: Optimal ist das nicht jedoch möchte ich da nicht eine Neuinstallation vornehmen nur weil der Bootloader auf der falschen SSD steht.
Daher bitte ich um Anregung/hilfe wie ich den Plan optimieren könnte...
Ziel soll sein, dass ich mindestens zwei Wochen zurück gehen kann mit regelmäßigen Vollbackups.
Gruß,
Stefan
EDIT:
kurz gefundene Fehler berichtigt :) es geht natürlich um den Zeitraum 20.05. - 29.05.
Note: Schreibe nie ohne genügend Kaffee getrunken zu haben....


- Accedi per poter commentare

Wenn Sie Google Übersetzer verwenden, hoffe ich, dass dies richtig gelesen wird.
Ich würde auch nicht mehr als X Tage für die Bereinigungseinstellung verwenden. Dies funktioniert anders als erwartet, da erst nach Ablauf von 30 Tagen eine Bereinigung durchgeführt wird. Außerdem dauert es zwischen dem ursprünglichen vollständigen und dem letzten inkrementellen Vorgang in dieser Kette mehrere Tage. Dann muss auch die nächste vollständige Version ausgeführt und abgeschlossen werden. Anschließend wird die älteste Versionskette endgültig gelöscht. In diesem Fall sind es jedoch eher 40 Tage, wenn jedes Backup genau nach Plan ausgeführt wird.
Wechseln Sie stattdessen zum Speichern von nicht mehr als X aktuellen Versionsketten und legen Sie X auf 3 fest. Dies sollte zu jeder Zeit mindestens 2 Wochen für vollständige Sicherungen mit fast 3 bis zu einer Bereinigung führen (wenn die vierte vollständig abgeschlossen ist, die alte) Version 1 wird gelöscht, wobei Version 2 und 3 und die neue Vollversion für 4) verbleiben.
Ich stimme G. Uphoff in Bezug auf die Größe der letzten Sicherungen zu. Höchstwahrscheinlich haben sich Ihre Systemparitionen geändert (wahrscheinlich aufgrund des Windows 10 1903-Upgrades). Wenn Sie die Größe einer Partition ändern oder neue Partitionen erstellen, werden alle Daten auf der Festplatte anderen Sektoren zugewiesen und Acronis als Änderung gemeldet, die gesichert werden muss. Außerdem haben Sie nach dem Upgrade einen Ordner mit Ihrem alten Betriebssystem (Windows.old), falls Sie innerhalb von 30 Tagen zurücksetzen möchten und das Backup dadurch noch größer wird als ein ursprüngliches vollständiges Backup normalerweise .
Höchstwahrscheinlich wird sich die Größe jetzt beruhigen und mehr sein, als Sie es erwarten würden.
- Accedi per poter commentare

Danke für eure Antworten.
Da ich beruflich stark eingespannt bin (nicht wirklich was neues im IT-Support) komme ich leider erst jetzt zum Antworten.
Klingt logisch mit den Vorschlägen. Werde die zu Hause mal durchgehen. Da habe ich mich wohl verrechnet was die Speicherdauer angeht und was das 1903er Update alles verändert.
Kann mir einer sagen ob das Ändern von Plänen mittlerweile sauber funktioniert? Nutze TI seit Windows XP-Zeiten aber ein Ändern an vorhandenen Plänen gab immer eine mittelschwere Katastrophe. Nenne wir es einfach mal: Es ist eine der Kinderkrankheiten die irgendwie alle Backuplösungen mehr oder weniger haben.
Ansonsten lösche ich den Plan und fange nochmal von vorne an.
Danke bis hier hin.
Stefan
- Accedi per poter commentare

Ich würde einen neuen Backuptask erstellen, um unnötige Probleme auszuschließen.
- Accedi per poter commentare
