Salta al contenuto principale

TrueImage 2011 Build 6597: BackupList shows „Not Backed up yet“ after importing Backup settings.

Thread needs solution

After setting up a new Windows 7 System I used the „Import Backup Settings“ option to restore my Backup List of incremental Backups. (I am not sure if this is the recommended way to to this?)

After that The BackupList showed all my incremental Backups as expected but each with the message „Not backed up yet“.

To get rid of this message I presses the Button “Backup Now” to start the incremental Backup.

So far, so good.

Everything seemed to work fine but when opening the “Timeline Explorer” only the last incremental Backup is shown!?.

It is also impossible to consolidate the Backup anymore because TrueImage will show only the newly created incremental version.

Has anybody experienced the same Problem – what can I do to restore the incremental Backup chain?

The attached pictures (1.png -11.png) show how to reproduce the behavior.

Allegato Dimensione
10.png 311.31 KB
11.png 130.65 KB
1.png 140.03 KB
2.png 103.98 KB
3.png 129.39 KB
4.png 147.46 KB
5.png 131.96 KB
6.png 136.74 KB
7.png 121.98 KB
8.png 125.51 KB
9.png 111.21 KB
0 Users found this helpful

Thanks to all the forum users who assisted me in solving my problem!!!!!!
This forum seems to be as bad as the product itself - no one helps - no one cares!!!!

I found out that opening the Backup archive via File-Exporer will update the related Backup in the Backup list and after that the version chain is shown as expected.

But this only works for Backups which use static names.

If you create Backups which use dynamic names like MyBackup@date@time Acronis will show the following name in the Backup List.
MyBackup___.

If you then change this suggested name (for example to MyBackup as I dit) you will never be able to use this Backup after importing the Backup settings.

In this case TrueImage will add an additional Entry to the Backup List which is also unusable.

Hallo

Das "bisher nicht gesichert" bekommt man weg indem man den Speicherort des Backups öffnet und das Backup validiert.

Wenn man dynamische Namen verwendet werden wahrscheinlich nur Vollbackups gemacht, da sich der Dateiname ständig ändert (Meiner Meinung nach kann mann nur inkrementelle Backups konsolidieren).

Vor und nach den dynamischen Teil des Namens muss "@" stehen, zB. "Mein Backup@date@@time@.tib"

Hallo danke für deine Antwort,

noch mal zum besseren Verständnis.

Bei meinen Backups handelt es sich ausschließlich um inkrementelle Backups, die dynamische Namen verwenden.
Die funktionieren auch so weit ganz gut.

Allerdings treten halt Probleme auf, sobalt man diese Backups - z.B. nach einer Neuinstallation -in eine leere Backupliste aufnehmen will.
Um diese wieder in die Backupliste aufzunehmen habe ich die Backupeinstellungen (die ich zuvor exportiert habe) wieder importiert.
Danach wird besagte Meldung "Bisher nicht gesichert" angezeigt.

Wie du oben schreibst, kann man das Problem ja beheben, indem man den Speicherort des Backups öffnet und das Backup validiert.
Was genau meinst du mit "den Speicherort öffnen"?
Ich gehe mal davon aus, dass du das öffnen des Tib-Archivs im Windows-Explorer meinst - oder irre ich mich da.
Diese Methode hat bei mir auch funktioniert - allerdings nicht bei allen Archiven und auch nicht immer zuverlässig.

Aus irgendwelchen gründen klappt es mal (die vorhandnenen Listeneinträge werden aktualisiert) und ein anderes mal klappt es nicht (es werden dann zusätzliche Einträge in der Backupliste angelegt die auch unbrauchbar sind).

Hast du keinerlei Probleme mit dem Import alter Backups (inkrementelle Backups mit dynamischen Namen)?
Falls du keine hast, bitte beschreibe Schritt für Schritt wie du vorgehst um diese in die Liste aufzunehmen.

Mir ist auch aufgefallen, dass sich Volumen-, Datei- und Outlook Backups beim Importieren anscheinend nicht gleich verhalten.
Das oben beschriebenen Problem tritt bei mir hauptsächlich bei Dateibackups auf, obwohl ich bei allen Backuparten die gleichen Einstellungen verwende (inkrementell, verschlüsselt, dynamische Namen)

Hallo

Mit "Backupspeicherort" öffnen meine ichmit dem Windows Explorer den Backupspeicherort (Bei mir "E:\ Meine Backups") das betreffende Image zB: "Mein Backup2010-12-15.tib" auswählen, nach einem Rechtsklick auf das Imagearchiv bei "Archiv" "Validieren" auswählen. Nach dem Validieren wird das Archiv in der Backupliste wieder normal angezeigt.

Das erste inkrementelle Backup ist immer ein Vollbackup (jedes weitere Backup sollte dann inkrementell werden) und da sich bei einem dynamischen Namen der Backupname verändert wird immer ein neues erstes inkrementelles (Vollbackup) Backup gemacht wird. Ich denke das ein inkrementelles Backup keinen dynamischen Namen haben darf.

Wenn man nicht benötigte Backups mit dem Windows Explorer gelöscht hat, sind die Backuptasks noch in der Backupliste vorhanden und können aus der Backupliste entfernt werden, aber nur wenn das Backup wirklich nicht mehr vorhanden ist (am besten mit der "Backupspeicherort öffnen" nachschauen ob die Datei wirklich nicht existiert) sonst ist das Backup gelöscht.

Hallo,

ich glaube wir reden doch etwas aneinander vorbei.

Wie gesagt, die inkrementellen Backups mit dynamischen Namen, funktionieren bei mir unter normalen Umständen ja.
Natürlich wird das erste Backup immer ein Vollbackup sein, alle weiteren sind jedoch inkrementelle Backups - auch wenn ich dynamische Namen verwende. TrueImage ist (im Normalfall) schon so intelligent diese Backups wieder zuzuordnen - dazu muss es ja nur die Namensregel anwenden.

Das beschriebene Problem tritt auf, sobald die BackupListe aus irgendeinem Grund geleert wird (z.B. Neuinstallation).
Die Backups an sich sind noch da und eben die muss ich ja irgendwie wieder in die Liste befördern.
Dazu verwende ich die Import Funktion für die Backupeinstellungen (was im endefekt ja die Einträge der Backupliste sein sollten).
Und um danach die leidige Meldung "Bisher nicht gesichert" loszuwerden, öffne ich das Tib-Archiv im Explorer. (Warum auch immer das nötig ist - das ist ja schon der erste Bug)

Beim Öffnen des Archivs aktualisiert TrueImage dann die BackupListe und erkennt im Normalfall (wohl anhand der Namensregel??) den bereits vorhandenen Eintrag in der Liste, der dann ebenfalls aktualisiert wird.
Allerdings gelingt ihm das irgendwie nicht immer und in dem Fall habe ich dann zwei Einträge in der Liste, die beide nicht wirklich brauchbar sind.

Aus welchem Grund es nicht immer gelingt - das treibt mich eben gerade zum Wahnsinn.

Man kann nur die "Backup Einstellungen" die man gemacht hat exportieren oder importieren (nicht die Backupliste).

Die Backupliste wurde sobald ich ein Image validiert hatte automatisch aktualisiert.

Doppelte Einträge hatte ich noch nicht.

Anscheinend hast du es noch nie gemacht, oder?

Glaub mir, die Backupliste wird mit exportiert.
Was meinst du, womit ich die letzten Tage verbracht habe.

Backups konfigurieren, Einstellungen exportieren, Backupliste löschen, Einstellungen wieder importieren, .....

Schau dir doch mal die Bilder aus meinem ersten Post an, da kannst du genau verfolgen, was ich durchgefürt habe.

So, Ich hab jetzt ATIH2011 neuinstalliert.

Zuerst ist die Backupliste leer.

Nach kurzer Zeit werden die Backups automatisch zur Backupsliste hinzugefügt (hab noch nicht die Einstellungen importiert).

Nach dem importieren der Backupeinstellungen wurden meine Backupeinstellungen hinzugefügt (Die Backupliste ist vorher schon da).

Leider funktioniert Nonstop Backup nicht mehr wenn man die Backupeinstellungen importiert (Lässt sich nicht starten).

Allegato Dimensione
51515-93040.gif 52.82 KB
51515-93043.gif 68.56 KB
51515-93046.gif 63.11 KB

Hi guys,

I have had the same issues trying to use the backup setting import function, and similar issues trying to edit backup settings on Win 7 x64 with build 6597.
I cam to the conclusion that it is risky to use these functions with the current state of 2011.
At this point, whenever I want to make changes, I copy the TIB files I want to keep to another location, then delete the backups using ATI and recreate a new backup.

I also learnt NOT to use the save as default settings button.

I know this is a pain, but this is what a few weeks of experimentation as taught me.