Salta al contenuto principale

Achtung TI 2015 ist höchst gefährlich!!!! und taugt nicht unbedingt als Datensicherung

Thread needs solution

Hallo,
ich habe jetzt ja ausgiebig TI 2015 getestet und viele, viele Bugs festgestellt und teilweise auch hier gepostet. Acronis kümmert so etwas natürlich nicht.
Was ich heute getestet habe schlägt aber alles. Ich muß meinem Rechner (Gigabyte H97-HD3, Intel Proz., 4 GB RAM, 1 SSD und 1 4TB Festplatte, nix außergewöhnliches) 1 neue SSD Festplatte spendieren, W7 installiert und TI 2015 als erstes und einzigstes Programm installiert. Eine TIB Datei ist mit der letzten Sicherung auf einem USB Stick gespeichert, der auf dem Rechner als Laufwerk F: zu sehen ist.
Nun wollte ich die letzte Sicherung auf die neuen Platten zurücksichern. Restore wird mir im Menü niergens angeboiten. Also unter Backups hinzufügen auf das Laufwerk F: gegangen. Was sieht man? Keine TIB Dateien vorhanden.
Auf auf dem Laufwerk e: sind für TI2015 keine Dateien sichtbar.

Nun wird jeder sagen warum Windows installieren, nehme doch die Boot CD zur Rücksicherung. Hatte ich bereits vor einigen Tagen zu den Akten gelegt, da die Boot CD Version die nagelneue SSD nicht erkennt und die CD Programmversion mit dem Hinwewis es gibt keine Platte garnicht erst bis auf die Hauptmaske kommt sondern sich nach der Anzeige der Fehlermeldung wegen der Platte ausschaltet und wieder neu startet. Natürlich mit der gleichen Fehlermeldung. Wenn ich W7 auf der Platte installiert habe, dann sieht TI2015 die Platte auch. Toll.

Bei einer früheren Rechnerinstallation hat mir dieses blöde Programm 243 Datein im ganzen Netzwerk automatisch rausgesucht, was ich garnicht wollte und nun diese Pleite.

Ich kann mir vorstellen, dass so manch ein Nutzer ganz dumm aus der Wäsche schaut wenn mal der von mir simuliert Ernstfall eintritt. So ist es mir vor ca. 3 oder 4 Jahren bei meiner ersten Acronisversion gegangen. Allerdings hatte ich damals einen Raid 0 Verbund gesichert. Als ich diesen nicht zurücksichern konnte eröffnete mir Acronis kurzerhand dass man ja nicht alle Treiber eingebunden hatte, obwohl mir meine Frage nach der Rücksicherung beim Raid Verbund als kein Problem beschrieben wurde. Seither habe ich auf meinem Server einen LSI Controller werkeln. Da hat die Acronisversion 11 alles richtig erkannt.

Es für mich unvorstellbar, dass Zeitschriften dieses Programm auch noch zu Kauf empfehlen. Da werde ich mal meine Erfahrungen berichten.

Also bevor Sie TI2015 einsetzen, bitte mal bei Ihrem System ausgiebig testen. Ich habe noch nie einen solchen Schrott von einer doch hochgelobten Firma gesehen.

mfg
Wolfgang Kerkhoff

Allegato Dimensione
unbenannt.jpg 153.15 KB
unbenannt1.jpg 128.98 KB
0 Users found this helpful

Nachtrag,
ich habe mich darin erinnert, dass ich auf einem Rechner mal TI2014 installiert hatte. Also auf der neu installierten W7 Installation TI2015 de- und TI2014 installiert, die Lizenz übertragen und siehe da alle TIB Dateien sind sichtbar und lassen sich zurücksichern.
Also eindeutig, TI2015 ist ein Gefahr für die IT.
Natürlich ist TI2014 auch nicht immer einfach. Sichert man einen Raid0 Verbund funktioniert das. Sage ich TI 2014 dann Recover auf dem gleichen funktioniert das nicht, da TI2014 nach dem Neustart das Onboard Raid System nicht versteht (Intel Raid System). Da wäre es natürlich schön wenn ein solches Programm bei der Sicherung eine Warnung ausgeben würde.
Aber man ist bei Acronis ja nicht verwöhnt.

mfg
Wolfgang Kerkhoff