ATI 2014 Premium: Parsing des Skripts ... ist fehlgeschlagen.
Hallo,
ich führe meine Backups "halbautomatisch" durch: Backup-Methode inkrementell - erstelle nach der anfänglichen vollständigen Version nur inkrementelle Versionen - Computer herunterfahren, wenn das Backup abgeschlossen ist.
Statt meinen Rechner abends herunterzufahren, starte ich jeweils "Backup jetzt", dann fährt der Rechner erst nach der unbeaufsichtigten Sicherung herunter. Wenn nach einer Woche eine Vollsicherung und darauf aufsetzend sechs inkrementelle Sicherungen erstellt sind, klone ich die Sicherung, gebe dem Klon einen neuen Namen und das Ganze geht von vorne los.
Nun bin ich diesmal mit dem Namen des Klons irgendwie durcheinandergekommen, habe ihn korrigiert, und jetzt bekomme ich beim Start des Klons die Meldung: "Parsing des Skripts aus der Datei 'C:
\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts\0F8A9EAC-EFCB-460E-A81F-796F53C166BF.tib.tis' ist fehlgeschlagen."
Es ist kein großes Problem, weil das Neuanlegen einer Sicherung zu funktionieren scheint, nur das Klonen nicht mehr - hoffentlich nur in diesem einen Fall. Wenn eine umfangreiche Fehlersuche erforderlich ist, warte ich erst mal ab, was dann beim Klonen der neu angelegten Sicherung passiert. Wenn die Ursache aber leicht zu beheben ist, wüsste ich sie gerne. In der Forumssuche habe ich nichts richtig Passendes gefunden.
Danke im Voraus und Gruß, Anselm


- Accedi per poter commentare

Vielen Dank für die Antwort. Ja, das Script existiert (und weitere zwölf). Aber mich verwirrt die Existenz sowohl dieser Dateien ...
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts
... als auch jener, die mit dem Scheduler Manager aufgelistet werden. Letztere habe ich mit task zap gelöscht, was aber auf die Ersteren offenkundig keinen Einfluss hat.
Und noch etwas Seltsames. Ich habe einen Punkt meiner Sicherungs-Vorgehensweise oben übersprungen: Wenn die abendliche Sicherung auf die zweite Partition meines Notebooks (unterwegs verfügbar) beendet ist, lasse ich sie erst noch per Nach-Befehl auf mein NAS kopieren (wo ich mehr Sicherungen aufheben kann). Nun habe ich versuchsweise eine Sicherung vor Auftreten des Effekts vom NAS aufs Notebook zurückkopiert und per "Backup hinzufügen" aus ...
D:\Backups\True Image
... der Backup-Liste hinzugefügt. Als Speicherort dieses Backups wird aber ...
\\MYBOOKLIVEDUO\Dasi\Backups\True Image
... angezeigt, außerdem fehlen der Button "Backup jetzt" und der Menüpunkt "Mehr - Einstellungen klonen" des Zahnrädchens rechts oben beim Eintrag.
Es wird mir nichts anderes übrig bleiben, als einen neuen Task einzurichten, aber besser verstehen würde ich das Ganze gerne und daraus lernen.
Danke im Voraus, Anselm
- Accedi per poter commentare

So, ich habe einen neuen Task eingerichtet; ist ja wirklich keine große Sache. Meine Tasks nenne ich beispielsweise NA_2017-W29, wobei die Ziffern für Jahr und Kalenderwoche stehen. Ich habe alle Tasks bis auf NA_2017-W28 gelöscht und NA_2017-W29 neu eingerichtet. Das hat auch alles problemlos geklappt. Allerdings war mein Erstaunen groß, als ich entdeckte, dass die neue Datei nicht wie gewohnt automatisch NA_2017-W29_full_b1_s1_v1.tib benannt wurde, sondern NA_2017-W28_full_b1_s1_v1-2.tib. Mir ist völlig rätselhaft, warum der Dateiname auf den der letzten Vollsicherung aufsetzt.
Mir fällt nun nichts anderes mehr ein, als das Sicherungsverzeichnis probeweise völlig zu leeren und dann einen neuen Task einzurichten. Für Aufklärung bezüglich der Scripts (Tue, 07/18/2017 - 17:18) wäre ich aber sehr dankbar. Vielleicht kann und sollte ich die auch löschen? Das Ganze hat jahrelang einwandfrei geklappt ...
Gruß, Anselm
- Accedi per poter commentare

Die Scripte werden erstellt, wenn Acronis eine Aktion ausführt, wie Validieren oder Backups erstellen usw.
In den Scripten, sind z.B auch der Backupspeicherort und die Backup-Versionen, die der zur Zeit verwendeten Backupkette gehören vermerkt.
Wenn man ein Backup-Archiv hinzufügt, gibt es noch keine Einstellungen, die geklont werden können, man muss erst die Einstellungen neu konfigurieren.
Das bei einer (unbekannten) neu hinzugefügten Backupkette, der Backuptask-Name der Vollversion angezeigt wird, halte ich für "normal". Man sollte beim neu konfigurieren den Backupspeicherort öffnen und bei "Dateiname" den Dateinanmen neu eintippen.
- Accedi per poter commentare

Zunächst: Seltsam, welche Dateinamen ATI bei unveränderten Einstellungen automatisch erzeugt hat:
Ich habe jetzt sämtliche "normalen" Tasks gelöscht; obiges Verzeichnis D:\Backups\True Image ist leer und in der Taskliste nur noch dieses, wohl automatisch angelegte, vorhanden:
Trotzdem enthält das Script-Verzeichnis noch 10 Scripts, seltsamerweise alle vom 16. und 17.07.2017:
(Ich bin jetzt auf die gloriose Idee gekommen, die Scripts mal mit einem Editor anzusehen. Einen Teil davon verstehe ich, aber nicht genug, festzustellen, ob sie aktuell noch gebraucht werden.)
Nun habe ich einen neuen Task angelegt und bin gespannt, was heute Abend nach dem "Backup jetzt" geschieht:
Ich melde mich.
Gruß, Anselm
- Accedi per poter commentare

Es hat wieder tadellos geklappt, es wurde ein neues Script angelegt und der Dateiname stimmt. Ich hoffe, dass es so weitergeht. Bliebe lediglich die Frage, ob ich die alten Scripts entsorgen kann. - Danke für die Unterstützung.
Gruß, Anselm
- Accedi per poter commentare

Ich würde die alten Scripte in Ruhe lassen (Solange es kein Problem darstellt).
- Accedi per poter commentare

Danke und bis zum nächsten Mal. Es läuft alles wieder tadellos wie gewohnt.
Gruß, Anselm
- Accedi per poter commentare