Salta al contenuto principale

ATIH 2013 automatische Bereinigung funktioniert nicht

Thread needs solution

Hallo,
ich habe bei einem Freund (92 Jahre alt!!) ATIH 2013 installiert und wie bei mir - ATIH 2011 - eingestellt:
Benutzerdefiniert, Inkrementell, eine vollständige Version nach 4 inkrementellen, speichere nicht mehr als 2 neueste Verionsketten und die automatische Bereinigung ist eingeschlatet. Leider funktioniert die automatische Bereinigung nicht und seine Festplatte mit den Sicherungen läuft über. Der einzige Unterschied zu mir: Bei mir wird jeden Abend um 23 Uhr die Sicherung aus dem Ruhezustand heraus automatisch ausgeführt, wärend mein Freund diese Sicherung manuell über die Programmseite ca. 1 x pro Woche anstößt. Die alten Sicherungsketten werden bei ihm nicht gelöscht.
Was tun? Haben Sie einen Rat?

MfG
Wolfgang Heidrich

0 Users found this helpful

Wenn man einen rechtsklick auf den Backuptask macht und "Dateien Wiederherstellen" auswählt (bei einem Laufwerksbackup) kann man unten in der Zeitleiste die verschiedenen Versionen sehen.

Wurde der Backuptask schon mal editiert?

Wird wirklich nach 4 inkrementellen Backups ein Vollbackup gemacht?

Werden unten in der Zeitleiste alle Versionen des Backuptasks angezeigt, die auch im Backupordner befinden?

Man könnte (in der Zeitleiste) mit einem rechtsklick auf die älteste Version und "diese Version löschen" das älteste Vollbackup + inkrementelle Backups (bis zum nächsten Vollbackup) löschen. So lange bis nur noch 2 Backupketten übrig sind.

Ich hätte einen neuen Backuptask mit leicht verändertem Backupnamen erstellt und in einem eigens für den Backuptask erstellten Ordner gespeichert.

Vielen Dank für die hilfreiche Antwort. Bevor ich morgen viel Zeit "verplempere" werde ich Ihren Rat am Ende befolgen und einfach mal bei Null wieder anfangen - und abwarten, was sich tut.
Sollte ich vorher irgendetwas mit dem Scheduler machen? Ihn löschen oder neu einspielen? Oder hat der auf diese Versionbereinigungen keinen Einfluss?

MfG
Wolfgang Heidrich

Danke. Ich berichte dann hier, ob Ihr Vorschlag geholfen hat.
MfG
Wolfgang Heidrich

Der Vorschlag hat leider nicht geholfen. Das letzte backup wurde abgebrochen, weil die Platte voll war. Die automatische Bereinigung hat wieder nicht funktioniert.
Ich habe gerade alles erneut bereinigt und ein neues backup in einem neuen Ordner gestrartet. Obwohl ich einen neuen Namen für das Backup eingegeben habe, hat Acronis als Namen angezeigt: "Meine_volumes_full_b1_s1_v1.tib"
Woher kommt dieser Name? Ist da immer noch etwas altes aktiv? Ich werde jetzt so viele backups hintereinander machen (2x1+3) und sehen, ob dann die Bereiniguing ab dem dritten full backup funktioniert.
Ansonsten steht eine komplette Deinstallation und Neuinstallation an. Ist dabei etwas Wichtiges zu beschten?

MfG
Wolfgang Heidrich

Den Datenamen "Meine_volumes_full_b1_s1_v1.tib" (von ATI 2013 erzeugter Dateiname) bekommt man, wenn man bei "Ziel" mit "Durchsuchen.." den Speicherort des Backups öffnet und unten bei "Dateiname" kein Dateiname eingetippt wurde, oder der Backuptask defekt ist (Änderungen werden nicht gespeichert).

Sämtliche Acronissoftware, auch "Plus Pack" und Addons (BartPE Plugin) sollten wenn vorhanden, vor dem Verwenden des Bereinigungstools normal deinstalliert werden. Danach mit dem Bereinigungstool die Reste entfernen.

Hinweise zum Verwenden des Bereinigungstools beachten.

http://kb.acronis.com/de/content/36087

Bevor ATI 2013 Build 6514 neu installiert wird (am besten eine aktuelle Setupdatei von Acronis.de herunterladen), sollte die Festplatte einmal mit CHKDSK überprüft werden und die Temporären Dateien sollten gelöscht werden.

Allegato Dimensione
173208-112378.gif 35.25 KB

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Genau so wie in Ihrem Bild hat es bei mir ausgesehen! Es könnte wirklich so sein, dass der Backuptask defekt ist. Wie kann ich das "Gedächtnis" von ATI 2013 löschen? Greifen da die Tools Acronis Scheduler oder schedmgr.exe? Falls ja, welche Versionen?
Oder empfehlen Sie generell eine Neuinstallation?
Noch ein schönes Wochenende
Wolfgang Heidrich

Man könnte den Inhalt der (versteckten) Ordner "Scripts" und "Database" löschen. Nach dem Start von ATI 2013 sollten die Backuptasks nicht mehr angezeigt werden und man kann neue Backuptasks mit leicht geänderten Dateinamen erstellen.

(Bei Vista, Win7/8)

C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Database

C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts

Danke für die Antwort noch kurz vor dem Wochenende. Es ist somit "gerettet"!

MfG
Wolfgang Heidrich

Danke! Es hat geklappt. Nach Voll+incr+incr+incr und Voll+incr+incr+incr und Voll wurde die ertse Kette ordnungsgemäß gelöscht. Ich hoffe, das bleibt jetzt so stabil.

MfG
Wolfgang Heidrich