Salta al contenuto principale

Authentifizierungseinstellungen

Thread needs solution

Vor kurzem hat mein NAS-System den Geist aufgegeben. Ich habe mir ein neues gekauft, eingerichtet und  ca. 10 Backups darauf gemacht. Jetzt muss ich ein Backup restoren und das Chaos fängt an.

Acronis will sich authentifizieren mit dem alten NAS System, welches nicht mehr da ist und niemand kann mir sagen, wie ich diese Einstellungen ändern kann. Ich habe Acronis deinstalliert und neu installiert, - gleiches Problem.

Weiß zufällig jemand, wo diese Einstellungen gespeichert sind, oder muss ich die ganze Registry durchsuchen?

Ich benutze Acronis seit Version 2009, aber ich habe das Gefühl, die Software wird mit jeder Version   schlechter.

 

0 Users found this helpful

Wird in der Registrierung das alte NAS noch angezeigt?

HKEY_CURRENT_USER\Software\Acronis\Connections\smb\[NAS Name oder IP Addresse]

Ich habe Acronis deinstalliert, in der Registry alles mit 'Acronis, Trueimage' gelöscht und Acronis neu installiert. Jetzt könnte ich von der NAS-disk ein Backup restoren - allerdings nur auf die SSD, von der das Backup stammt.

Ich möchte aber auf eine Partition der Festplatte restoren, auf der noch 3 andere Partitions sind. Unter Trueimage restore oder Laufwerk klonen würden diese Partitions 'plattgemacht.

Unter Universal restore boote ich die CD, dann fragt er nach Treibern und dann kann ich entweder zur Linux Shell wechseln oder neu starten.

Meine NAS disk sehe ich aber nicht, es gibt nur die Möglichkeit zu iSCSI oder NDAS zu verbinden ?!?

 

Das Ganze ist ein einziger Mist. Ich mache seit 40J Backups unter OpenVMS - einfach, genial und hat noch nie Probleme gemacht ...

Universal Restore braucht man nur, wenn das Mainboard gewechselt wird. Man könnte z.B die Festplatte eines defekten PCs in einen anderen PC einbauen und Universal Restore anwenden (Hal.dll wird geändert) um das Betriebssystem im anderen PC verwenden zu können. (Es wird nur Universal Restore angewendet, das Betriebssystem muss schon vorhanden sein)

https://kb.acronis.com/de/content/20522

Eventuell ein Bild der Windows Datenträgerverwealtung? (Was wohin wiederhergestellt werden soll?)

Um Prtitionen auf einer anderen Festplatte wiederherzustellen, macht man ein Laufwerksbackup mit validieren der Partitionen, die man auf der anderen Festplatte wiederherstellen möchte und stellt das Backup auf der anderen Festplatte wieder her (ohne "MBR und Track0" angehakt, kann man die Partitionsgrößen beim wiederherstellen ändern).

Die SSD-WIN7-64(C:) soll auf die Partiotion WIN_7(L:) kopiert werden, entweder über Backup auf die NAS-Disk oder noch besser - direkt von C:-->L:

Auf der SSD sind 120GB belegt und auf der Ziel Partition sind 179GB frei. Die anderen 3 Partitions sollen natürlich erhalten bleiben.

Allegato Dimensione
308578-123589.png 160.05 KB

Ich würde zuerst die SSD mit CHKDSK prüfen, ein Laufwerksbackup mit "validieren" errstellen und danach von der Acronis Boot CD aus das Backup-Archiv ohne "MBR und Track0" in der Partition "Win7_64" wiederherstellen.

Ich kann hangaroa nur zustimmern. Absolutes Chaos. Habe jetzt von 2013 auf 2016 gewechselt.
Ich mache übrigens Backups seit 45 Jahren!!!!! :-)

Habe auf meinem NAS den Bereich für Sicherungen wie folgt geändert, damit irgendein Locky-Virus nicht die Netzlaufwerke durchsucht und meine Sicherungen verschlüsselt:

Normaler User hat nur Leserechte.
Spezieller User nur für Sicherungen dann auch Schreibrechte.

Bisher konnte ich unter "Optionen für Laufwerk-Backup" - "Erweitert" unter "Windows-Konto" ganz bequem diesen speziellen Benutzer mit Passwort angeben.
Warum wird immer wieder versucht zu verschlimmbessern? Warum verdammt noch mal ist dieser Menüpunkt verschwunden?

Mir war es nicht möglich, innerhalb der Acronis-Oberfläche hierfür einen besonderen Zugang zu konfigurieren.
ACRONIS prüft leider nur die Leserechte, nicht aber Schreibrechte und bleibt dann beim Backup-Vorgang hängen.

Jetzt muss ich tatsächlich Googeln und in der Registry wühlen, um den Zugang zu konfigurieren.
mannomann

 

Hallo ....  Wo ist denn Recovery ???? Gibt es das in einer Backup-Software nicht mehr????
Ach so ... Recovery ist nicht Recovery, sondern Backup. Wir sind ja Windows-Kummer gewöhnt. Start > Beenden.
Also für Recovery > natürlich kleinst möglich geschrieben "Backup hinzufügen". Dann noch auf die Idee kommen, den blassen Pfeil zu klicken. OK.
Auf dem Bildschirm ist ja auch kein Platz mehr für einen Recovery Buttom.

Gebe ich jetzt in "Vorhandenes Backup hinzufügen" den Pfad ein (in Form von //nas/sicher) wird mir aus irgendeinem Grund kein Inhalt angezeigt.
Muss irgenwie mit den Rechten zu tun haben. Keine Chance.
Komisch, dass aber der gleiche Pfad im Windows-Explorer funktioniert und mir alle alten Backups anzeigt.

Warum kann ich eigentlich nicht die Spalte mit den Backups verbreitern? Habe rechts doch sooooooo viel Platz. Dort sind doch nur 2 Symbole.
Welches war denn das was ich suche?  Komplettsiche...... oder    Komplettsiche...... oder Komplettsiche...... ?

So. Neues Backup! Ähhh....   ???  Ich starte ATI 2016. Klicke unten auf + Backup hinzufügen. Nichts tut sich.
Achso. Erst mal rechts auf das letzte Backup klicken, dann kann ich die Quelle aussuchen.

Ich habe echt keine Lust mehr und werde so lange es geht wieder down gehen.
Für einen Beenden Buttom hat es auch nicht mehr gereicht.

Ich stelle einen zur Verfügung 

  Beenden

 

Hallo AcronisUser SB

Ich denke das eine Supportanfrage beim deutschen Acronis-Support besser wäre, in der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" (oder zu jeder Tages und Nachtzeit über Email) um Hilfe zu bitten. Die Seriennummer muss bei Acronis.de registriert sein, sonst kann man die "Acronis True Image 2016" nicht in der Liste auswählen.

"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das "Acronis True Image 2016" aus der Liste wählen. Jetzt sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es oft länger bis eine Antwort kommt.

http://www.acronis.de/support/contact-us.html

Mindestanforderungen für "Live Chat":

http://forum.acronis.com/forum/40118

Hallo Lothar Gentzsch

Das Wiederherstellen von Laufwerksbackups mit "MBR und Track0" + "Disk-Signatur wiederherstellen" angehakt kann in vielen Fällen helfen.

Ich denke das eine Supportanfrage beim deutschen Acronis-Support besser wäre, in der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" (oder zu jeder Tages und Nachtzeit über Email) um Hilfe zu bitten. Die Seriennummer muss bei Acronis.de registriert sein, sonst kann man die "Acronis True Image 2017" nicht in der Liste auswählen.

"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das "Acronis True Image 2017" aus der Liste wählen. Jetzt sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es oft länger bis eine Antwort kommt.

http://www.acronis.de/support/contact-us.html

Mindestanforderungen für "Live Chat":

http://forum.acronis.com/forum/40118

Allegato Dimensione
405800-136879.gif 261.69 KB