Salta al contenuto principale

Automatisches Backup beim anstöpseln der USB Festplatte

Thread needs solution

Hallo zusammen, ist es möglich Acronis dazu zu bewegen ein Backup automatisch auf eine bestimmte USB Festplatte auszuführen, wenn diese Festplatte angestöpselt wird ?

 

0 Users found this helpful

Ohne externe Hilfsmittel bzw. Bastelei wohl nicht möglich. Du könntest dir das Tool ‚AutoRunnerX‘ (privat Freeware) installieren. Mit diesen Tool kann man Programme etc.  auf USB-Datenträger beim einstecken automatisch starten. So kannst du eine Batch/Script auf dem USB-Laufwerk ablegen, der dann die Sicherung startet. Wie du diese Batch anlegen kannst hat hat G.Uphoff u.a. hier aufgezeigt. https://forum.acronis.com/de/node/112053
Ich habe das jetzt aber nicht getestet, ist nur mal  so einen Idee, wie es klappen sollte.

MfG

Wenn man einen Backuptask mit "Ausführen, wenn aktuelles Zielgerät angeschlossen ist" erstellt und die Startzeit des Backups zu früh angegeben wird, wird das Backup, kurz nach dem Anschließen der externen Festplatte starten (Das "verpasste" Backup nachholen).

Allegato Dimensione
395075-134119.gif 220.38 KB

Hallo

ich hake mich hier mal mit ein. Ich habe auf einem Rechner angegeben ... Backup OHNE Planung .... Ausführen wenn aktuelles Zielgerät angeschlossen ist ... ( eine externe FP ).

Mein Wunschgedanke war das Acronis beim Einstecken der FP das erkennt und die Sicherung startet. Macht es leider nicht. Liegt es an dem Parameter " OHNE PLANUNG " ? Was muß ich einstellen damit die Sicherung startet so wie ich angegeben habe ?

Hallo,

'Ohne Planung' wird grundsätzlich nichts passieren. Einen Tipp, wie man es machen könnte, habe ich zwei Postings weiter oben beschrieben.

Der Tipp von G.Uphoff danach funktioniert leider nur, wenn der Rechner zur geplanten Zeit an ist.

Beispiel:

Planung mit angeschlossenen USB-Laufwerk:

- täglich
- um 9:00 Uhr
- Bei Systemstart mit Verzögerung ausführen: z.B. 1 Minute
- Ausführen wenn aktuelles Zielgerät angeschlossen ist

Damit funktioniert es wie du das möchtest, allerdings nur, wenn dein PC zur geplanten Zeit, hier also um 9:00 Uhr an war und du dann irgend wann später, bei noch laufenden PC, das USB-Laufwerk anschließt.

Startest du deinen PC allerdings in diesem Beispiel nach 9:00 Uhr wird dein Backup nach einstecken der USB-Platte nicht mehr ausgeführt/nachgeholt. Das haben zumindest Tests auf meinen Rechner ergeben und so steht es eigentlich auch in der Hilfe.

Mfg

Schade. Für solche Sachen habe ich keine Zeit.

Hallo,

stimmt schon, solche Basteleien wie oben beschrieben sind eh nur ein Workaround, dazu noch fehlerträchtig. Vielleicht hat ja jemand noch eine andere Idee. Du könntest dich ja mal an den Support wenden, damit die Option '- Ausführen wenn aktuelles Zielgerät angeschlossen ist' so umprogrammiert wird, das auch nachgeholt wird, wenn der Rechner zur geplanten Zweit nicht an war. Sorry mehr fällt mir dazu nicht ein.

MfG  

Mahlzeit. Wie erreiche ich den Support ? Am liebsten per Mail, Chat oder so.....

Hallo,

wenn du nicht unbedingt eine Antwort brauchst, kannst du deinen Wunsch in True Image 2017 unter 'Hilfe/Feedback' absetzen. Ansonsten siehe hier mal unter Titel 'C:\System Volume Information\FileProtector', da hat G.Uphoff beschrieben, wie man an den Support kommt. 

PS. Ansonsten befindet sich TI 2018 im Betatest und wenn man den Erscheinungszeitpunkt der Vorgängerversionen betrachtet, kann es nicht mehr lange dauern bis TI2018 erscheint. Allerdings bezweifle ich, das sich dein Wunsch damit erfüllt.

MfG

Zumal ich nicht wieder eine neue Version kaufe... habe die 2017 gerade erst gekauft.....

Die ATI 2017 NG (Abonnement basiert) sollte man kostenlos auf ATI 2018 upgraden können (Wenn ATI 2018 irgendwann auf den Markt kommt).

Eine Supportanfrage kann man über ATI 2017 machen.

ATI 2017 starten - auf "Konto" klicken.

Oben auf die Emailadresse klicken und "Mein Konto" anklicken.

Auf der linken Seite dann "Support" auswählen.

Jetzt sollte auf der Rechten Seite bei "Art des Problems" ein Ticket übermitteln angeboten werden.

Bei "Art des Problems" - "Ein Ticket übermitteln" auswählen.

Jetzt sollte auf der rechten Seite "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es oft länger bis eine Antwort kommt.

Ich habe nur eine NG im Einsatz. Der Rest sind Stand Alone Versionen.....