Backup
Hallo zusammen
Bis anhin machte ich jeweils 1x pro Monat auf eine externe USB Festplatte, ein komplettes Images.
Neu möchte ich ein wiederholendes, automatisches komplettes mit differenziellen Backups machen.
Ich weis aber noch nicht genau, wie ich es konfigurieren soll, dass es Sinn macht.
Dazu muss ich wohl etwas pröbeln oder aber begreifen wie das Backup funktioniert.
Ich denke, Ihr könnt mir dabei helfen :-)
Beispiel eines Backups, siehe meine 3 Anhänge ( X,Y,Z)
Es ist nun der 3. Samstag 09:00, ich habe die Backupmethode (siehe Anhänge) konfiguriert.(ATI2015)
Bin ich richtig in der Annahme, dass ich das 1. Vollbackup, das nicht gelöscht wird, selber manuell auslösen muss und dann der Rest automatisch abläuft, also Morgen Sonntag (= 3.Sonntag) um 05:00 das Vollbackup gemacht wird und anschliessend 6 Differenzielle?!
Zusätzlich habe ich noch angeflaggt, dass ein Backup ausgelöst wird bei Laufswerksalarm.
Stört dies meine Backupkette nicht und was für ein Backup wird dies sein, ein differenzielles oder ein Vollbackup, oder einfach das nächste in meiner Verkettung das als nächstes fällig sein wird?
Was ich auch nicht verstehe ist:
Wann werden diese 6 differenziellen Backups gemacht? Wenn ich es richtig verstehe, dann jeden 3. Sonntag das Vollbackup das nicht gelöscht wird und dann innerhalb der restlichen 29 oder 30 Tage bis zum nächsten 3. Sonntag die ausstehenden 6 Differenziellen. Aber mich interessiert, wann an welchen Tagen diese 6 Differentiellen gemacht werden innerhalb dieses Monats,
um herauszufinden welche Anzahl von differenziellen ich konfigurieren soll, was Sinn macht.
Gespannt erwarte ich Ihre Antwort.
Danke dafür!
Ich löse jetzt mal das manuelles Backup aus

- Accedi per poter commentare

Uau, danke für Deine Mühe !!!
Ehrlich gesagt checke ich es nicht ganz.
Aber ich sehe, dass ich einen Überlegungsfehler machte.
Ich dachte am 3. Sonntag gibt es ein Vollbackup und innerhalb des nächsten Monats 6 differenzielle zu diesem Vollbackup.
Wenn ich Dich jedoch richtig verstehe, dann wird nur jeweils jeder Monat (3.Sonntag) 1 Backup gemacht, also Morgen
das Vollbackup und dann 6 Monate lang an jedem 3. Sonntag eine Differenz und im April 2015 fängt die Kette wieder von vorne
mit einem Vollbackup an....
Das finde ich nicht sinnvoll.
Wenn ich also pro Monat ( der einmal 28/29 oder 30/31 Tage besitzt) ein Vollbackup und ein paar Differenzielle haben möchte,
ist folgendes Vorgehen korrekt?
Siehe Screenshots
Beim Bestehenden Auftrag wollte ich dies ändern und ging am Schluss auf speichern; bekam dann aber eine Fehlermeldung
(Screenshot D)
Daraufhin habe ich das ganze Backup gelöscht und werde es nun neu konfigurieren.
Mal schauen, ob die Fehlermeldung dann noch immer kommt.
Danke :-)
Gruss Armand
Allegato | Dimensione |
---|---|
203948-115285.jpg | 106.16 KB |
203948-115288.jpg | 117.41 KB |
203948-115291.jpg | 129.15 KB |
203948-115294.jpg | 126.75 KB |
- Accedi per poter commentare

Also mit dieser Einstellung wird immer am 6., 13., 20. und 27. eine Sicherung angestartet.
Insgesamt wirst Du so drei Monate rückwirkend Sicherungen behalten, also für insgesamt 12 Wochen.
Um defintiv sagen zu können, dass z.B. der 27. immer ein Vollbackup ist muss die erste Sicherung auch am 27. angestartet werden.
Wenn heute eine manuelle angestartet wird, dann wird die Sicherung am 27. eine differentielle Sicherung und die nächste Vollsicherung erfolgt immer am 20. des Folgemonats.
Screenshot c verstehe ich, hier wird wieder auf die Planung "nur einmal im Monat" umgestellt oder dieses diese ein anderer Backup Plan.
Screenshot d ist sicherlich einer der vielen Fehler bei 2015.
- Accedi per poter commentare

Lontro wrote:Also mit dieser Einstellung wird immer am 6., 13., 20. und 27. eine Sicherung angestartet.
Insgesamt wirst Du so drei Monate rückwirkend Sicherungen behalten, also für insgesamt 12 Wochen.Um defintiv sagen zu können, dass z.B. der 27. immer ein Vollbackup ist muss die erste Sicherung auch am 27. angestartet werden.
Wenn heute eine manuelle angestartet wird, dann wird die Sicherung am 27. eine differentielle Sicherung und die nächste Vollsicherung erfolgt immer am 20. des Folgemonats.
Hab ich verstanden, danke
Screenshot c verstehe ich, hier wird wieder auf die Planung "nur einmal im Monat" umgestellt oder dieses diese ein anderer Backup Plan.
Das ist der Plan der Validierung
Screenshot d ist sicherlich einer der vielen Fehler bei 2015.
Der Fehler kam nicht mehr als ich den Backup Plan löschte und neu kreierte. Jedoch hab ich ein neues Problem festgestellt.
Ich habe den neuen Backup Plan kreiert, war auf der linken Seite unter meine Backups ersichtlich.
Als ich dann auf ein vorhandenes Backup klickte, war mein kreiertes nicht mehr ersichtlich, nicht mehr vorhanden.......
einfach weg. Wo ist es geblieben?
Wird dies einfach gelöscht, wenn man es nicht man. anstösst? Darf doch nicht sein, auch ein 2015 Bug!!?
Sind wir die Tester, bevor das Programm offiziell für den Verkauf freigegeben wird? ;-)
Schau Dir bitte noch folgendes an, ich hoffe ich konnte es rüberbringen was ich meine ;-)
Kannst Du mir dazu noch etwas sagen?
Herzlichen Dank für Deine Mühe und Geduld!
Allegato | Dimensione |
---|---|
204128-115300.jpg | 120.93 KB |
204128-115303.jpg | 292.47 KB |
204128-115306.jpg | 155.45 KB |
- Accedi per poter commentare

Ich antworte mal kurz auf diese Bug Frage.
Es ist sicherlich ein Bug, ich hatte 2015 insgesamt 12 Stunden auf dem Rechner und es wurde mir sofort klar, dass diese Version noch weit davon entfernt ist eine wirkliche Produktreife zu besitzen und bin wieder auf 2014 gegangen.
Ob wir Tester sind? Wir sollten es nicht sein, aber Bananen-Software reift leider beim Kunden.
Zum Backup Plan.
Wenn die erste Version nicht gelöscht werden soll, so müsste auch 2015 wie zuvor in den ersten beiden Läufen jeweils eine Vollsicherung durchführen.
Das bedeutet, Du startest manuell die erste Sicherung an. Dieses wird die geschützte Erstversion. Durch die Planung erfolgt dann die nächste Vollsicherung.
Diese und ihre kommenden Sicherungen werden bereinigt.
Die erste Version zu schützen macht auch nur dann Sinn, wenn man diesen Status garantiert wiederherstellen möchte um z.B. komprimittierte Backups zu umgehen (Trojaner u.ä)
ATI2014 hatte hierzu eine schöne Grafik bei der Erstellung von Backupplänen die dieses verdeutlichten. Leider bietet 2015 diese kleinen Helferlein nicht mehr.
Ich habe es einmal angehängt.
Ansonsten passt dein Planung und das Verständnis dazu.
Die monatliche Validierung überprüft immer das letzte Backup zu dem Zeitpunkt der Validierung.
Allegato | Dimensione |
---|---|
204296-115312.png | 10.75 KB |
- Accedi per poter commentare

Sorry konnte mich nicht früher bedanken.
Besten Danke für Deine Mühe und Geduld mit mir.
Gerne ein andermal wieder ;-)
Gruss Armand
- Accedi per poter commentare