Backup Validierung
Nach jahrelangem, hochzufriedenem Gebrauch von ATI 8.0 habe ich kürzlich ATI 2013 gekauft.
Um die Abwärtskompatibilität zu testen, wurden nun ich einige der mit ATI 8.0 erstellten Backups mit der ATI 2013 Notfall-CD verifiziert. Die Archive werden allesamt mit 3 von 5 Sternen bewertet (?). Die Validierung mit ATI 2013 besagt jedoch bei manchen, dass diese beschädigt seien. Mit ATI 8.0 sind die Backups aber (sowohl unter WIN XP als auch per Notfall-CD gestartet) bestens in Ordnung und auch schon öfters zu Recovery-Zwecken erfolgreich verwendet worden.
Mit Befremden las ich dann im Handbuch unter Punkt "4.1.2 Vorbereitungen zur Wiederherstellung" u.a. folgendes:
"b) Booten Sie vom Notfallmedium und validieren Sie das Backup, das Sie für die Wiederherstellung verwenden möchten. Dies ist notwendig, weil das Programm manchmal ein Backup, das in der Recovery-Umgebung validiert wurde, als beschädigt deklariert, obwohl es in Windows erfolgreich validiert wurde. Dies kann daran liegen, dass True Image 2013 in Windows und in der autonomen Notfallversion unterschiedliche Gerätetreiber verwendet. Wenn True Image 2013 ein Backup als beschädigt einstuft, wird eine entsprechende Recovery-Aktion nicht fortgesetzt."
Das bedeutet doch, dass eventuell unter WIN erstellte und verifizierte Backups jedoch im Notfall eventuell als beschädigt deklariert werden und damit unbrauchbar sind (=GAU)!
Fragen:
Muss man deshalb -um sicher zu gehen- jedesmal vom Notfall-Medium booten, um das soeben erstellte Backup in der Recovery-Umgebung zu verifizieren?
Falls darin das Problem begründet ist: Warum verwendet ATI 2013 übverhaupt unterschiedliche Treiber in Windows und in der Recovery-Umgebung?
Wieso hat das (uralte) ATI 8.0 das immer bestens hingekriegt?


- Accedi per poter commentare

Ich sprach von der "Abwärtskompatibilität", die meines Erachtens unabdingbar ist.
Wenn ATI 2013 die Backups der ATI 8.0 verarbeiten kann, also abwärtskompatibel sein soll, dann muss das ohne wenn und aber funktionieren!
Will heissen, wenn die Backups laut ATI 8.0 fehlerfrei sind (was durch erfogreiche Recovery zu beweisen war), dann muss auch ATI 2013 damit zurechtkommen.
...schade...
- Accedi per poter commentare

Welche Hardware wird denn verwendet?
Meiner Meinung nach hatte ich schon mal eine mit ATI 8.0 (Personal) erstelltes Backup-Archiv mit ATIH 2012 oder 2013 wiederhergestellt.
- Accedi per poter commentare

Zum Verständnis: Auf unveränderter Hardware wurden mit ATI 8.0 monatlich Vollbackups erstellt nach dem Bezeichnungsschema "yymmddnn.tib" mit einer Granularität von 700 MB, die etwa ein halbes Jahr aufbewahrt werden.
Derzeit gibt es die 8 Backups 1207*.tib ... 1302*.tib.
Davon sind laut Verifikation mit ATI 8.0 alle 8 ohne Fehler (Notfall-CD gebootet).
Mit ATI 2013 (Notfall-CD gebootet) sind aber 5 davon defekt und nur 3 in Ordnung.
Der Fehler-Code, welcher aber nicht in der Knowledge-Base zu finden ist, lautet jedesmal 0x01EF0013+0x000B041D+0x00040011.
Mit ATI 2013 könnte man also von diesen 5 Backups keine Wiederherstellung machen.
- Accedi per poter commentare

Ich habe gestern, ein mit ATI 8.0 (Personal) Build 896 erstelltes Backup-Archiv problemlos mit ATI 2013 wiederhergestellt.
Es spricht nichts dagegen die ATI 8.0 Images mit ATI 8.0 wiederherzustellen, man muss ATI 2013 nicht unbedingt für die alten Backups verwenden.
- Accedi per poter commentare