BackUp-Vorgang bleibt hängen
Hallo, ich habe folgendes Problem: Hatte gestern mit ATI 2015 meine Systemplatte geklont und anschließend das Original gegen die geklonte (neue) Platte ausgetauscht. Bis hierhin alles gut. Windows 8.1 ist wieder normal angelaufen. Es schien alles gut zu sein. Dann wollte ich gleich von der neuen Platte ein BackUp erstellen. Nach mehreren Anlaufversuchen habe ich es letztlich aufgegeben, da mir nach 45 Minuten immer noch angezeigt wird, dass die "Verbleibende Zeit berechnet wird". Es tut sich nichts weiter. Das kann doch nicht sein. Bei ATI 2014 funktionierte das relativ zügig. Hat da jemand vielleicht eine Idee, warum das nicht weiter geht, oder hat vielleicht jemand die selbe Erfahrung gemacht?


- Accedi per poter commentare

Hallo und danke, dass du dich meiner angenommen hast. Ich hatte jetzt mal die Idee, ein BackUp meiner Systemplatte von der NotfallCD von ATI2015 zu machen. Das hat wunderbar geklappt, war in knapp 30min erledigt. Dann dachte ich mir, werde ich mal wieder in ATI2015 unter Windows 8.1 dieses BackUp aufrufen und ein nächstes davon erstellen. Was soll ich sagen - gleiche Problematik. Nach 30min Zeitberechnung, habe ich das Ganze wieder abgebrochen. Es ist schade. Das ist eigentlich das erste Mal, dass ich nach vielen Jahren, die ich mit ATI arbeite mit einem derartigen Problem konfrontiert bin. Ich hänge mal ein paar Bilder dran.
Allegato | Dimensione |
---|---|
229772-116707.jpg | 102.63 KB |
229772-116710.jpg | 101.95 KB |
229772-116713.jpg | 139.9 KB |
229772-116716.jpg | 116.95 KB |
- Accedi per poter commentare

Wenn man die Backups validiert, werden die Backups als "beschädigt" angezeigt, oder sind die Backups in Ordnung?
Wenn die Backups als "beschädigt" angezeigt werden, würde ich ATI 2015 neu installieren.
Wenn die Backups in Ordnung sind, würde ich einen neuen Backuptask erstellen.
Waren die beiden Festplatten gleich, die geklont wurden?
- Accedi per poter commentare

Danke für deine Hilfe!!!
Gleiche Festplattengröße (500GB) ja, nur vorher Hitachi, jetzt Seagate. Habe gestern mal chkdsk /f über die Platte laufen lassen. Bricht mir beim Stand von 37% immer ab, startet den Rechner neu und fängt wieder von vorne an, quasi eine Endlosschleife. Ich vermute mal, dass das damit zusammenhängt. Das war auch bei der alten Platte schon so, glaube ich. Offensichtlich sind beim Clonen die Fehler mit auf die neue Platte marschiert. Nur was kann ich jetzt tun? Eigentlich sollte ja chkdsk die Fehler reparieren?
- Accedi per poter commentare

Ich würde vorsichtshalber den Arbeitsspeicher mit Memtest86+ prüfen.
Danach würde ich mit "ChrystalDiskInfo" die S.M.A.R.T Werte der Festplatten überprüfen. ChrystalDiskInfo enthält "Adware" (eine Toolbar) die nicht installiert werden sollte (den Haken während der Benutzerdefinierten Installation entfernen). Werden alle Werte Blau markiert ist alles OK, bei Gelb oder Rot stimmt etwas nicht.
- Accedi per poter commentare

MemTest86+ ist ohne irgendwelche Beanstandungen durchgelaufen - keine Fehler gemeldet. Anschließend CrystalDiskInfo aufgerufen - auch alles okay (siehe Bild). Dann habe ich wiederum chkdsk /f und zusätzlich /r aufgerufen. Da hat er dann nach Neustart angefangen und nachdem der Vorgang gut eine 3/4 Stunde bei 11% verharrte, habe ich das Ganze abgebrochen.
Jetzt fliegt gerade ein Update von ATI2015 herein. Das werde ich jetzt installieren und mal sehen, wie sich ATI2015 dann verhält. Das ist schon eigenartig mit dem chkdsk, oder?
Allegato | Dimensione |
---|---|
230222-116755.jpg | 313.71 KB |
- Accedi per poter commentare

Ich würde auch die Windows Systemdateien überprüfen.
http://www.supportnet.de/faqsthread/2294668
Wenn "sfc /scannow" nicht zu 100% durchläuft würde ich "sfc /verifyonly" probieren.
Allegato | Dimensione |
---|---|
230234-116758.gif | 24.13 KB |
230234-116761.gif | 95.81 KB |
230234-116764.gif | 19.04 KB |
- Accedi per poter commentare

Die Neuinstallation hat nichts eingebracht. Die Sicherung läuft kurz an, ein Stück grüner Balken erscheint und dann bleibt die ganze Sache wieder hängen. Siehe Bild. Ich probiere es jetzt mit dein o. g. Tips. Mal sehen, was sich da tut. DANKE!!!
Allegato | Dimensione |
---|---|
230246-116767.jpg | 106.39 KB |
- Accedi per poter commentare

Habe jetzt sfc /scannow und verifyonly ausgeführt. Da kommen auch Rückmeldungen, dass etwas nicht in Ordnung ist. Aber was sagt mir das jetzt? Die aufgeführte Log-Datei, CBS.Log enthält zig Einträge, die für mich völlig undurchsichtig sind.
Allegato | Dimensione |
---|---|
230270-116776.jpg | 92.61 KB |
- Accedi per poter commentare

CBS.Log auswerten:
http://www.borncity.com/blog/2014/05/11/windows-8-1-update-fehleranalys…
EDIT: Man könnte versuchen mit "Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth" die Systemdateien online reparieren zu lassen.
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
http://www.borncity.com/blog/2012/12/04/windows-8-komponentenstore-repa…
http://www.eightforums.com/tutorials/26512-dism-fixing-component-store-…
- Accedi per poter commentare

Hallo, muss mich erst mal wieder melden. Habe gestern mal von Microsoft die Windows 8.1 ISO heruntergeladen und auf DVD gebrannt. Danach von der DVD aus die Reparaturfunktion aufgerufen. Diese ist auch durchgelaufen. Danach habe ich sofort versucht mit ATI2015 das nächste Backup zu starten. Nachdem sich nach 15min wieder nichts getan hat, habe ich beschlossen den Rechner laufen zu lassen und erst einmal in den Keller für 1 Std. auf den Hometrainer zu gehen. Als ich dann wieder zurück kam, fuhr der Rechner gerade runter. Er hat in der Zwischenzeit tatsächlich ein inkrementelles BackUp gemacht. Nun kann das doch aber nicht geschlagene 80min dauern für 4 GB inkrementelles BackUp hinzufügen, oder?
Übrigens hat sich das mit chkdsk nach wie vor nicht gebessert. Bricht immer noch bei 37% ab und startet dann Rechner neu, um wieder von vorne mit der Reparatur anzufnagen. Das ist schon eine Krux. Die Geschichte oben mit dem DISM-befehl habe ich auch zwischenzeitlich durchlaufen, hat aber ebenso wenig etwas an diesem Umstand geändert.
- Accedi per poter commentare

Sind die Systemdateien immer noch beschädigt? ("sfc /scannow")
EDIT: Man könnte versuchen sich eine MustangPE Boot CD zu erstellen, um damit das Dateisystem zu reparieren.
Den Mustang PE Builder2 herunterladen, den Ordner "MustangPEBuilder_2_238.zip" entpacken und den Ordner "MustangPEBuilder_2" nach Laufwerk "C" kopieren.
Windows WAIK 3.0 installieren, und im Ordner "C:\MustangPEBuilder_2", den "MustangPEBuilder.exe" als Administrator starten, (möglicherweise muss der Pfad zum "Windows AIK" Ordner überprüft werden.
Mustang PE Builder2:
http://www.mechrest.com/plugins/MustangPEBuilder/MustangPEBuilder.htm
Windows WAIK 3.0:
http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=5753
Allegato | Dimensione |
---|---|
230822-116788.gif | 355.1 KB |
- Accedi per poter commentare

Ich glaube es nicht. sfc /scannow ist durchgelaufen und meldet keine Fehler. Bleibt immer noch das Problem mit chkdsk. Das bricht nach wie vor bei 37% ab.
Allegato | Dimensione |
---|---|
230858-116791.jpg | 51.71 KB |
- Accedi per poter commentare