becker active 50, Content Manager 2, acroins true image home 2012
Das Navigationsgerät Becker Active 50 kann sich nicht über den Becker Content Manager verbinden. Ältere Geräte können sich hingegen verbinden.
Der Support von Becker/Harmann weist auf eine Inkompatibilität mit Acronis True Image hin. Die Lösung dieses Fehlers müsse laut Becker/Harmann von Acronis geliefert werden.
Welche Einstellungen in Acronis True Image Home 2012 müssen vorgenommen werden damit die Inkompatibilität aufgehoben wird?
Das Problem tritt unter Windows Vista und unter Windows XP auf.


- Accedi per poter commentare

Vielen Dank für die Antwort. Leider wird damit das Problem nicht gefixed. Die Hotline von Harman/Becker besteht auf einer Lösung seitens Acronis.
- Accedi per poter commentare

Ist ein Geräusch zu hören wenn das Gerät an den PC angeschlossen wird?
Ist das Gerät nachdem es mit dem PC verbunden wurde im Gerätemanager zu finden?
Das Probieren von anderen USB Ports hat nichts gebracht?
- Accedi per poter commentare

Das Becker Activ 50 wird vom PC erkannt und man kann die gemounteten Laufwerke öffnen. Weder am PC noch am Windows noch im Becker Content Manager liegt das Problem.
Die Software Acronis True Image Home 2012 blockiert die Verbindung des Becker Active 50 zum Becker Content Manager. Was der Grund hierfür ist, dass möchte ich wissen und auch noch wie man das fixen kann. Ist ein für Becker notwendiger Port von Acronis belegt? Wird ein inkompatibler Treiber von Acronis installiert? Warum gibt es nur mit neueren moblien Geräten das Verbindungsproblem?
- Accedi per poter commentare

Dies hier ist kein richtiges Support Forum, hier helfen User User.
Auch ein Virenscanner könnte die Content Manager Software blockieren.
Ich denke das eine Supportanfrage über "Email"(Webformular) oder "Live Chat" beim deutschen Acronis-Support nötig ist:
- Accedi per poter commentare

Definitv ein Acronis Problem. Wird es deinstalliert, ist das problem weg... Becker besteht darauf, dass es ein Acronis Problem ist und von dort auch ein Fix kommen muss.
- Accedi per poter commentare

Ich nutze Acronis True Image Home 2012, Update 2 (Build 7118) + PlusPack.
Gibt es inzwischen neue Erkenntnisse zum Problem "simultaner Betrieb eines Becker Active 50 und Acronis True Image Home 2012"?
Mein kostenloser Acronis-Support ist längst abgelaufen (Supportanfrage nicht mehr möglich) und der Becker Support reagiert nicht.
Ich muss diese Woche entscheiden, ob ich entweder Acronis True Image Home 2012 komplett deinstalliere
oder das Becker Active 50 an den Händler zurückschicken muss.
Das Problem scheint an der Nutzung/Modifikation des Treibers USBSTOR.SYS zu liegen.
Es kann aber doch nicht so sein, dass ich als Kunde die Supports der beteiligten Firmen zu einer Problemlösung drängen muss!
- Accedi per poter commentare

Ich habe mit ATIH 2012 Build 7133 kein Problem mit USB Geräten. Ein Navigationsgerät Becker Active 50 besitze ich allerdings nicht.
Ich würde ein Vollbackup meines Systems machen, das "Plus Pack" und ATIH 2012 normal deinstallieren. Danach ATIH 2012 Build 7133 installieren.
Die Content Manager Software muss anschließend neu installiert werden.
- Accedi per poter commentare

Der Acronis Support hat mir einen Fix für die "Virtual Disk" bereitgestellt. Alternativ kann man Acronis deinstallieren und dann das Becker Navi updaten.
- Accedi per poter commentare

Jetzt habe ich Acronis True Image Home 2012, Update 2 (Build 7118) + PlusPack komplett deinstalliert und
Acronis True Image Home 2012, Update 2 (Build 7133) + PlusPack neu installiert.
Keine Abhilfe - der ContentManager von Becker findet kein Becker Active 50.
Dann habe ich Acronis' Patches "SnapAPISetup.msi" und "VirtualDiskSetup.msi" nachinstalliert
(http://kb.acronis.com/content/2602).
Keine Abhilfe - der ContentManager von Becker findet kein Becker Active 50.
Der Fehler liegt nicht am ConntentManager, er tritt bereits auf Windows-Ebene auf.
Becker Active 50 beinhaltet zwei Schnittstellen:
Einen Einschub für eine Micro-SD Speicherkarte und einen internen Speicher für Karten und Software.
Die beiden Schnittstellen werden von Windows als zwei Wechseldatenträger gesehen.
Im Fehlerfall wird der Wechseldatenträger als leer mit einer Kapazität von 0 Bytes betrachtet.
Da kann der Content Managerauch kein Navi erkennen.
Die USB-Schnittstellen des Navis stellen sich in meinem Fall wie folgt dar:
Microsoft USB Mass Storage product SDMMC USB Device und
CA-200 TEAC USB HS-xD/SM USB Device
Beide betrieben über den USB-Massenspeichertreiber USBSTOR.SYS
Die Treiber USBSTOR.SYS auf meinem PC befinden sich im "Originalzustand".
- Accedi per poter commentare

Nach der Acronis Deinstallation erst das Becker Active 50 updaten oder den kostenplichtigen Support von Acronis für den richtigen Fix nutzen.
"Der Fehler liegt nicht am ConntentManager" - richtig! Und auch nicht am Becker Active 50 oder am Betriebssytem.
"Da kann der Content Managerauch kein Navi erkennen." - genau, da hat Acronis ohne den richtigen Fix die Finger dazwischen.
- Accedi per poter commentare

Hello Everyone,
Thank you for your posts and your help G. Uphoff.
We are very sorry for the issue that you experienced with the Becker device. We are aware of the issue and our Development team is working on a fix.
I will provide you with an update as soon as I have information about this problem.
Please let me know if you need additional help.
Thank you.
- Accedi per poter commentare

Hello Anton,
on 2012/07/25 Acronis Customer Central send me an email with a link to download the already existing fix. Why don't you allow to download this fix to other customers?
Thanks.
- Accedi per poter commentare

Ich habe auch die bereits geschilderten Probleme bei der Erkennung meines Becker-Navigationsgerätes. Ich benutze derzeit Acronis True Image 2012 Plus und mein Navi ist ein Becker Professional 50. Mich beschäftigt momentan die Frage, ob ich nicht auf die Version 2013 von True Image upgraden soll, würde dies aber nur tun, wenn ich wüßte, dass im neuesten build der oben benannte Fehler behoben wurde. Leider habe ich bislang im Forum noch keine Antwort auf die Frage finden können, ob Acronis mittlerweile das Problem im Griff hat. Kann mir vielleicht jemand von Euch weiterhelfen?
- Accedi per poter commentare

Meine Konstellation:
Windows 7
Becker Active 50
Acronis True Image 2013, Build 5551
Die Fehlerbeschreibungen kommen mir alle bekannt vor. Aber immerhin weiß Becker jetzt woran es liegt, am Anfang des Jahres konnte man mir das noch nicht sagen.
MfG
Michael
- Accedi per poter commentare

Hallo Michael Wortmann
Ich denke das eine Supportanfrage beim deutschen Acronis-Support besser wäre, in der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" um Hilfe zu bitten. Die Seriennummer muss bei Acronis.de registriert sein, sonst kann man die "True Image 2013 by Acronis" nicht in der Liste auswählen.
"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das "True Image 2013 by Acronis" aus der Liste wählen. Jetzt sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es sehr, sehr lange bis eine Antwort kommt.
- Accedi per poter commentare

Hallo an Alle,
vielen Dank für die Meldung dieses Problems. Ich kann Ihnen eine Lösung für dieses Problem anbieten.
Ich möchte G. Uphoff für die gute Unterstützung danken.
Diese Lösung sollte für Acronis True Image Home 2012 (letzte Build) funktionieren. Bei der True Image 2013 by Acronis kann es manchmal sein, dass diese Lösung nicht funktioniert. Ich bitte Sie auf jeden Fall vorher ein Backup von der betroffenen Maschine anzufertigen.
- Laden Sie die hier angehängte Datei 'naviproblem.zip' herunter und entpacken diese in zwei Dateien:
- Klib-disable-readcap16.reg
- VirtualDiskSetup.msi - Deinstallieren Sie das verwendete Acronis Produkt und starten die Maschine neu, falls gefordert;
- Importieren Sie die Klib-disable-readcap16.reg per Doppelklick;
- Installieren Sie die VirtualDiskSetup.msi per Doppelklick;
- Starten Sie die Maschine neu;
- Installieren Sie die Home Version neu;
- Verbinden Sie das Gerät erneut und prüfen, ob es jetzt problemlos erkannt wird.
Für weitere Fragen und Wünsche stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Allegato | Dimensione |
---|---|
114651-104254.zip | 1.8 MB |
- Accedi per poter commentare

Hallo Peter,
leider hat es nicht geholfen - und zwar anders als erwartet !
Ablauf:
Deinstallation Acronis True Image 2013 PlusPack
Deinstallation Acronis True Image 2013
Reboot
=> Becker Active 50 wird erkannt, Backup gezogen Daten aktualisiert
Klib-disable-readcap16.reg mit Dopellklick installiert
VirtualDiskSetup.msi war nicht in Archiv enthalten, gesucht
- http://kb.acronis.com/content/2602 (dieser Thread, siehe oben) nicht zugreifbar
- http://kb.acronis.com/content/26062 (Google), enthält VirtualDiskSetup.msi der Version 1.1.75
VirtualDiskSetup.msi (1.1.75) mit Doppelklick installiert
Reboot
=> Becker Active 50 wird NICHT erkannt, aber der Ursprung des Problems ist dadurch vermutlich deutlich eingegrenzt worden
Virtual Disk deinstalliert
Reboot
=> Becker Active 50 wird NICHT erkannt
Registry Keys aus Klib-disable-readcap16.reg gelöscht
Reboot
=> Becker Active 50 wird NICHT erkannt
Ich vermute mal das diese Lösung, die schon vor der Installation von True Image die Erkennung des Navis verhindert, für keine Version von True Image funktioniert. Oder hätte ich eine andere Version der Datei VirtualDiskSetup.msi gebraucht ?
MfG
Michael
- Accedi per poter commentare

Hallo Michael,
vielen Dank für die Unterstützung!
Leider komme ich mit der Vielzahl der Informationen nicht zu recht.
Was ist denn nun genau zu tun um damit das Becker-Navi am USB-Anschluss erkannt wird?
Wie kann ich denn die Virtual Disk deinstallieren und die
Registry Keys Klib-disable-readcap16.reg löschen? Ist das notwendig?
MfG
Peter
- Accedi per poter commentare

Hallo an Alle,
vielen Dank für die Rückmeldung. Ich entschuldige mich für das Versehen. Mein Packprogramm hat mir einen Streich gespielt. Ich habe jetzt beide Dateien in dem ZIP Archiv hinterlegt.
Für weitere Fragen und Wünsche stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
- Accedi per poter commentare

Hallo Peter Vigoureux,
bitte einen Link zu dem Download mitteilen.
Bitte, eine kurze Beschreibung zur Vorgehenswese um das Problem mit dem Navi zu beseitigen,
das wäre wirklich hilfreich und hilft all denen die dann doch nicht so tief in der Materie verwurzelt sind.
Danke!
Mit freundlichen Grüßen
Peter Großmann
- Accedi per poter commentare

Hallo Herr Vigoureux,
leider funktioniert der Link zur Datei navi_problem.zip nicht. Könnten Sie die Datei bitte noch einmal posten? Ganz herzlichen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Volker Lorenz
- Accedi per poter commentare

Hallo an Alle,
vielen Dank für die Rückmeldungen.
Der Link weiter oben unter: http://forum.acronis.com/forum/32673#comment-114662 enthält die Vorgehensweise.
Ich habe den Download Link nochmals geprüft und auch hier die Datei nochmals angehängt.
Für weitere Fragen und Wünsche stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Allegato | Dimensione |
---|---|
114887-104281.zip | 1.8 MB |
- Accedi per poter commentare

Hallo Herr Peter Vigourex,
ja, der Link funktioniert jetzt und ich habe die zip-Datei heruntergeladen. Wenn ich jedoch dann dem Link
http://forum.acronis.com/forum/32673#comment-114662
folge, bleibt die Vorgehensweise unklar. Seien Sie doch bitte so lieb und gegen Sie stichwortartig
eine Auflistung der durchzuführenden Schritte, damit das Navi-Problem gelöst wird.
Freundliche Grüße
Peter Großmann
- Accedi per poter commentare

Hallo Peter Grossmann,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Hier noch einmal die Vorgehensweise:
- Laden Sie die hier angehängte Datei 'naviproblem.zip' herunter und entpacken diese in zwei Dateien:
- Klib-disable-readcap16.reg
- VirtualDiskSetup.msi - Deinstallieren Sie das verwendete Acronis Produkt und starten die Maschine neu, falls gefordert;
- Importieren Sie die Klib-disable-readcap16.reg per Doppelklick;
- Installieren Sie die VirtualDiskSetup.msi per Doppelklick;
- Starten Sie die Maschine neu;
- Installieren Sie die Home Version neu;
- Verbinden Sie das Gerät erneut und prüfen, ob es jetzt problemlos erkannt wird.
Für weitere Fragen und Wünsche stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
- Accedi per poter commentare

Leider bei mir keinen Erfolg. In Verbindung mit True image 13 wird das Becker 50 LMU immer noch nicht erkannt.
- Accedi per poter commentare

Sehr geehrter Herr Peter Vigoureux,
funktioniert leider nicht.
Auch wenn exakt nach der Beschreibung vorgegangen wird, mein Becker Professional 50 LMU wird nicht erkannt.
Bei einem Vergleichsrechner eines KLollegen, der keine ATIH-Produklt installiert hat, wird mein Navi sofort und ohne Probleme erkannt.
Nach der Installation der ATIH-Testversion auf dem Kollegen-Rechner jedoch das gleiche Problem, Navi wird nicht mehr erkannt. Hier ist
wohl die Entwicklungsabteilung von Acronis gefordert. Vor der Lösung des Problems sind für mich Acronis-Produkte leider nicht mehr
verwendbar.
Ich hoffe aber noch auf eine Lösusng!
Freundliche Grüße
Peter Großmann
- Accedi per poter commentare

Hallo Peter Grossmann, Hallo Felix Altmann,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Ich habe mich mit unseren Experten unterhalten. Ein endgültiger Fix für dieses Problem steht noch nicht bereit. Wir hoffen aber, bald einen nachliefern zu können.
Ich habe darum gebeten, dieses Thema im Forum zu den gemeldeten Problemen hinzuzufügen, damit ich Bescheid bekomme, sobald eine endgültige Lösung bereitsteht.
Für weitere Fragen und Wünsche stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
- Accedi per poter commentare

Sehr geehrter Herr Vigoureux,
auch ich besitze das Navi Becker 50 LMU.
Ich habe das selbe Problem wie hier im Forum beschrieben. Die hier beschriebenen Schritte zur Problemlösung haben bei mir leider auch keine Lösung gebracht.
Wann kann man mit dem Patch rechnen?
Können Sie mich bitte umgehend informieren, sobald es etwas neues hierzu gibt?
Mit freundlichem Gruß
Jens Wehage
- Accedi per poter commentare

Hallo Jens,
Willkommen im Forum. Sobald ich neue Informationen habe, werde ich diese hier posten.
Für weitere Fragen und Wünsche stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
- Accedi per poter commentare

Hallo Peter,
gibt es in diesem Fall schon etwas neues?
Wann kann man mit der Lösung von diesem Problem rechnen?
Mit freundlichem Gruß
Jens Wehage
- Accedi per poter commentare

hallo zusammen,
auch ich habe Probleme mit Acronis 2013 und der Zusammenarbeit mit dem Navi Becker professional 50. Habe disbezüglich schon mit dem Support gechattet und auch mehrere Lösungen ausprobiert - aber bisher alle ohne Erfolg.
Ich hoffe nun auf die IT-Experten von Acronis diese Problem endgültig zu lösen.
Mit meiner Version 2011 hatte ich eine passende Lösung gefunden (zu finden unter: http://forum.pocketnavigation.de/forum1000323-becker-43-50-ready-active…)
Habe einfach folgende Datei installiert: SnapAPISetup.msi - anschließend hat beides funktioniert: Acronis 2011 und Becker professional 50.
mfg
Gerhard Herrmann
- Accedi per poter commentare

Hallo an Alle,
vielen Dank für die Meldungen.
Zur Sicherheit hier noch einmal die Lösung, die funktionieren sollte:
http://forum.acronis.com/forum/32673#comment-114898
Für weitere Fragen und Wünsche stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
- Accedi per poter commentare

hallo Peter,
natürlich habe ich diese Lösung (http://forum.acronis.com/forum/32673#comment-114898) auch schon ausprobiert. Sie funktioniert bei mir, wie von Herr Grossmann schon geschrieben, auch nicht.
Ich werde einfach abwarten bis eine vernünftige Lösung zur Verfügung steht.
mfg
Gerhard Herrmann
- Accedi per poter commentare

Hallo an Alle,
so langsam finde ich das mehr als ärgerlich, keine der Lösungen funktioniert,
aber jedes Mal ein enormer Zeitaufwand.
Nun werde ich an meinen Arbeitsplatzrechner nicht mehr "herumfummeln."
Vielmehr warte ich auch ab bis Acronis für True Image Home 2013 eine Lösung anbietet.
Vor dem Kauf der Software 2013 werde ich die Testversion installieren. Und nur wenn
diese ohne "Klimmzüge" funktioniert werde ich die ATIH 2013 Software kaufen.
Deshalb die Bitte an Acronis, wenn die Probleme für die 2013 Version behoben sind
senden Sie bitte ein Info an die "geplagten" User. Funktioniert die Erkennung des
Navi, steht einem Kauf der Software, aber nur dann, nichts im Wege.
Im übrigen habe ich wegen der Acronis True Image Home Software auch Schwierigkeiten mit
anderen Geräten, z. B. meinem HP-Drucker. Also liebe Leute, so gerne und so gut die Software
auch sein mag es ist inakzeptabel, dass der Endverbraucher mit derartigen Porblemen dasteht.
Freundliche Grüße
Peter
- Accedi per poter commentare

Peter Vigoureux wrote:Hallo an Alle,
vielen Dank für die Meldungen.
Zur Sicherheit hier noch einmal die Lösung, die funktionieren sollte:
http://forum.acronis.com/forum/32673#comment-114898
Für weitere Fragen und Wünsche stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Vielen Dank für die Hilfe. Bei mir hat diese Lösung funktioniert mit ATHI 2013
LG Norbert
- Accedi per poter commentare

Gibt es inzwischen schon etwas Neues? Diese Interim Lösung funktioniert hier bei 2012 sowie 2013 leider ÜBERHAUPTNICHT.
Und langsam finde ich es mehr als nur peinlich....
Mehr als ein halbes Jahr Zeit und NICHTS ist dabei herausgekommen...
- Accedi per poter commentare

Hallo,
für mich hat sich diese unerfreuliche Fehlerquelle dadurch erledigt, dass ich das Becker Navi zurückgegeben habe.
Allerdings bin ich zukünftig auch sehr reserviert bei dem Erwerb von Acronis-Produkten, da mein Vertrauen doch stark
angekratzt ist.
Freundliche Grüße
Peter Großmann
- Accedi per poter commentare

hallo zusammen,
ich habe mich von Acronis 2013 verabschiedet und wieder Version 2011 (+Zusatztreiber) installiert. Nachdem ich von meiner Digitalkamera keine Bilder mehr herunterladen konnte und dann beim Handy sich das auch noch wiederholte war endgültig Schluß mit 2013. Ich werde es als Fehlinvestition abhaken, aber mich vielleicht mit Computerzeitschriften wie Bild oder auch Chip mal in Verbindung setzen. Mal sehen ob der Druck der Medien ein postives Ergebnis bei Acronis bewirken kann.
mfg
Gerhard Herrmann
- Accedi per poter commentare

Hallo Herr Herrmann,
habe auch Acronis True Image Home 2011 installiert. Aber auch da wird das Becker Navi nicht erkannt.
Es ist wirklich sehr bedauerlich, dass Acronis bislang noch kein Patch geleifert hat, sondern seine
Kunden "im Regen" stehen lässt. Wobei noch ärgerlich ist, dass es für die Version 2011 offiziell ja
gar keinen Support gibt.
Irgendwo war mal die Software mit sehr gut getestet. Leider kein Verlass auf Tests, offensichtlich
wird bei solchen Tests das Zusammenspiel mit anderen Standardgeräten überhaupt nicht berücksichtigt.
Ist natürlich Blödsinn, weil wer hat nur einen "blanken Rechner" und Datensicherungssoftware!
Wenn Sie allerdings die Version 2013 haben dann müssen Sie mal schauen ob Sie nicht ein Rücktrittsrecht
haben oder ob Acronis nicht so kulant ist und Ihnen die Kosten für die 2013-Version zurück erstattet.
MfG
Peter Grossmann
- Accedi per poter commentare

hallo Herr Grossmann,
schauen Sie bitte einmal in folgenden Link:
http://forum.pocketnavigation.de/forum1000323-becker-43-50-ready-active…
Der zweite Artikel (von Xena) auf insgesamt auch zweiten Artikelseite ist sehr hilfreich. Bei mir hat das Aufspielen des neue SnapAPISetup.msi alle Probleme beseitigt (inklusiv funktionierender Becker-Software und Becker Professional 50)
mfg
Gerhard Herrmann
- Accedi per poter commentare

Gibt es denn Neuigkeiten zu dem Problem, ich habe alle Lösungsvorschläge angewendet. Leider ohne Erfolg.
- Accedi per poter commentare

Hallo,
das Becker-Navi habe ich zurückgegeben und bin damit in das Problem nicht mehr involviert.
Viel Glück bei der Lösung des Problems.
MfG
Peter Großmann
- Accedi per poter commentare

Habe zwar nicht Acronis Home 2012, sondern 2011. Das gleiche Problem habe ich auch.
Das Becker Active43 wird erkannt, aber das Becker Active50 nicht.
Plattform: Windows7 Home Premium, Content Manager aktuell.
Die Lösung dürfte eigentlich banal sein, hat auf jeden Fall bei mir funktioniert:
Systemsteuerung -> Verwaltung -> Dienste:
Alle Acronis Dienste beenden. Gerät anschließen, ContentManager starten und es funktioniert.
... jetzt tun, was man machen wollte
Entweder dann wieder die Dienste oder den PC neu starten.
- Accedi per poter commentare


Mein NAVI Becker Transit 50/ System: Windows 7 Pro 64bit
Ja, so einfach kann die Welt sein! Danke an Erwin Hack!
Ich habe Ende 2012 ein Pingpong-Spiel mit dem Acronis Service gehabt, der mir alles bis zur damaligen neuesten Version 2013 ans Herz gelegt hat und der Fa. Becker bzw. dem Content-Manager die alleinige Schuld geben wollte.
Vorschläge vom Service haben alle nicht funktioniert.
Das gipfelte zuletzt darin, dass ich einen alten Content-Manger von Becker suchen und den installieren sollte, das würde bestimmt helfen ...
Nur dann klappen leider die Updates für den Navi nicht mehr.
Irgendwann habe ich trotz mehrerer gekaufter oder getesteter Acronis Update-Versionen (die alle nichts brachten) Acronis True Image deinstalliert und hatte mit der Erkennung des Navi fortan kein Problem mehr.
Nur : Datensicherung mit dem Zwang zur vorherigen Installation und anschließender Deinstallation der Sicherungssoftwäre ist sehr umständlich und das hat mich viel zu lange von regelmäßigen Backups abgehalten. Jetzt habe ich mal wieder bei Acronis und im Forum nachgeschaut, ob Acronis von der neuesten Version 2014, die sie mir großzügig (natürlich zum Kauf!) angeboten haben, vielleicht sagt, dass der Konflikt behoben ist.
Natürlich nicht- ich könnte damit aber als Neuerung (einige Terabyte??) in der Cloud sichern ... auf 5 GB, die man dem Kunden bereitstellt. Naja!
Mit Erwins Hinweis kann ich meine Plusversion 2011 installiert lassen und muss für Naviupdates nur mal kurz (2) Acronis-Dienste ausschalten und schon ist der Navi da und kann mittels des neuesten Content-Managers aktualisiert werden. Und ich kann bei Bedarf Dateien aus den Sicherungen zurückholen, die sonst als dem System unbekannte dicke Dateien nicht nutzbar waren.
Traurig finde ich, dass mir dieser simple Vorschlag nicht gleich vom Service angeboten wurde!
- Accedi per poter commentare

Hi,
sagt mal wen das wirklich so ist das da nur zwei oder drei Acronis-Dienste ausgeschaltet werden müssen, warum bietet Acronis nicht ein kleines Tool oder batch-datei an das die Dienste ausschaltet bzw. wieder anschließend einschaltet.
Das kann ich nicht nachvollziehen, wie Ignorant muss man sein um den User eine vernünftige Hilfe anzubieten, wo bei das Problem ja schon sehr lange seit der 2011 Version bekannt ist.
Das nenne ich von Acronis gar nicht benutzerfeundlich, und ich hoffe sie wachen endlich mal auf und bemühen sich um eine endgültige Lösung des disasters.
Lg.Lantra
- Accedi per poter commentare