Salta al contenuto principale

Datenbackup schlägt nach einigen Wochen fehl

Thread needs solution

Hallo,
habe über einen längeren Zeitraum beobachtet, dass bei Dateibackups diese 2-3 Wochen funktionieren.
Danach bekomme ich Fehlermeldungen, dass das Backup mit Fehlern beendet wurde.
Manchmal liegt es daran, dass nach Änderungen im Dateisystem TI den Ordner nicht mehr findet, das reicht anscheinend für ein fehlerhaftes Backup. Teilweise werden diese Änderungen durch Updates der Programme vorgenommen - etwa den Pfad des Speicherordners verändern und den ursprünglichen dabei löschen, dann aber auch durch Entfernen von Programmen meinerseits mit den entspr. Dokumentenordnern.
Ich behelfe mich durch Löschen aller gemachten Backups, so dass dann immer ein komplettes Backup gemacht wird, was auch meistens gelingt.
Ich verwende dabei ein inkrementelles Backup mit 5 Folgedateien bei täglicher Sicherung.
Das Neuerstellen des Backups bringt zwar zunächst Abhilfe, kostet mich aber sehr viel Zeit ca. 1 Stunde durch Suche der erforderlichen Ordnerpfade.
Festplattenplatz ist genug vorhanden (150 GB frei).
Außerdem habe ich festgestellt, dass das automatische Löschen nach 6 inkrementellen Backups nie ausgeführt wird.
Wie kann ich mein Problem zukünftig vermeiden?
Im Log steht übrigens u.a. "Öffnen des Datenstreams fehlgeschlagen".

Danke und Gruß

Win7 64-bit
TI 2012 home Update 2 build 7119

0 Users found this helpful

Welche Bereinigungs Regeln wurden eingestellt? "Speichere nicht mehr als [X] neueste Versionen" funktioniert nur bei Vollversionen.

Ich würde "Erstelle eine vollständige Version nach je [X] inkrementellen Versionen – wählen Sie diesen Befehl, um mehrere Backup-Versionsketten zu erstellen. Dieses Backup-Schema ist zuverlässiger, benötigt aber auch mehr Speicherplatz."

und dann: "Speichere nicht mehr als [X] neueste Versionsketten (nur für inkrementelle und differentielle Methoden verfügbar) – wählen Sie diese Einstellung, um die maximale Anzahl an Backup-Versionsketten zu begrenzen. Wenn die Anzahl an Versionsketten den angegebenen Wert übersteigt, wird die älteste Backup-Versionskette automatisch gelöscht."

Bei "Öffnen des Datenstreams fehlgeschlagen" ist der Backuptask defekt und/ oder die Database beschädigt.

http://forum.acronis.com/forum/26601

Das könnte man versuchen (Ich mache aber lieber einen neuen Backuptask):

http://kb.acronis.com/node/32502

"Erstelle eine vollständige Version nach je [X] inkrementellen Versionen"

Ja, genau diese habe ich ausgewählt und "Versionsketten löschen, die älter als 5 Tage sind".

Das Unangenehme bei diesen Fehlern ist, dass sie bei mir in  regelmäßigen Zeiträumen (3-5 Wochen) auftreten und ich den Task neu generieren muss. Das ist bei mir eine Menge Arbeit, da ich ganz gezielt bei der Auswahl vorgehe um so ein Vollbackup nicht größer als ca. 20 GB werden zu lassen.. Leider gibt es ja keine Möglichkeit, die reine gemachte Auswahl als Datei zu sichern, um  das Neuerstellen zu erleichtern.

Da es offenbar keine Abhilfe zu diesem Verhalten gibt (Vermeidung), werde ich vermutlich auf ein normales kostenloses Backupprogramm wechseln. Das macht zwar keine Komprimierung und keine inkrementellen Backups, es scheint mir aber wesentlich zuverlässiger zu arbeiten.

Die Erstellung ganzer Images ist davon aber nicht betroffen (solange es Komplettbackups sind und nur diese mache ich) und arbeitet sehr zuverlässig.

Ein "Vollbackup" + 5 "Inkrementelle" + 1 Vollbackup der nächsten Backupkette dauern 6 Tage, nach 5 Tagen ist die Backupkette noch gar nicht fertig.

Ich würde "Speichere nicht mehr als [1] neueste Versionsketten" probieren, falls der Speicherplatz reicht (erst wenn die dritte Backupkette angefangen ist, wird die älteste Backupkette gelöscht).