Salta al contenuto principale

Erstellung von Rettungsdisk WinPE geht nicht - auf drei PCs

Thread needs solution

Hallo zusammen

Klappt bei euch das Erstellen eines Rettungsmediums basierend auf WinPE auf einen USB-Stick?

Ich habe drei Lizenzen für TI2016, auf drei PCs installiert und bei allen drei geht es nicht.

Gestern kaufte ich mir ein HP Spectre x360 und "direkt" nach dem Aufstarten und einrichten habe ich ATI2016 installiert und wollte auf diesem "frischen" System ein Notfall-Medium generieren. Geht nicht...

Anschliessend kommt ein error-link, der mich auf die HP von Aronis führt, welche aber nur aussagt, dass der Fehler nicht dokumentiert sei.

Ich stehe wieder der Esel am Berg...

0 Users found this helpful

Danke für den Link.

Ich muss gestehen, dass meine Computerkenntnisse nicht sooo toll sind, daher verstehe ich bei dieser Erklärung nicht wirklich viel.

Ich hoffe noch immer, dass ich einfach einen Boot-USB-Stick erstellen kann, so wie ich es als Anwender und nicht PC-Profi mir wünsche.

Aber wenn ich zu Hause bin sehe ich mir den Link noch genauer an.

Also das Erstellen eines "normalen" Acronis Rettungsmediums (USB-Stick oder CD) geht aus Acronis TrueImage heraus ganz einfach und schnell.

Das Erstellen eines WinPE-Sticks/CD ist da deutlich aufwändiger und erfordert die im Link beschriebenen Schritte.

Ich habe beides gemacht und beide Versionen funktionieren auf meinem Laptop (Dell Inspiron mit zusätzlicher NVidia Grafikkarte) problemlos.

 

Nein - natürlich nicht. Aber das, was damit bezweckt werden soll, nämlich ein Backup erstellen oder ein Recovery durchzuführen, geht sowohl mit der Acronis-Version (die wohl auf Linux basiert) als auch mit der WinPE-Version.

Die WinPE-Version ist notwendig, wenn man irgendwelche Treiber einbinden muß (z.B. Festplattentreiber - so genau kenne ich mich da garnicht aus) aufgrund von spezieller Hardware.

Die Acronis (Linux) Version kann man nicht anpassen.

Warum genau soll denn eine WinPE-Version benutzt werden?

 

 

aha, somit reicht die Linux-Version für mich.

Und somit hat sich mein "Problem" erledigt. Danke für deine Ausführungen! 

Berti wrote:

Also das Erstellen eines "normalen" Acronis Rettungsmediums (USB-Stick oder CD) geht aus Acronis TrueImage heraus ganz einfach und schnell.

 

@Berti,

ich möchte hier noch zu bedenken geben, dass das nicht immer richtig ist. Auf meinem System - Microsoft Surface3 touchpad - scheiterte das "normale" Rettungsmedium. Man konnte es zwar einfach erstellen, aber es erkannte das (SSD-) Laufwerk C: nicht. Es hat lange gedauert, bis ich herausgefunden habe, dass der Fehler bei Acronis liegt.

So musste ich dann einen WINPE Stick machen. Der funktioniert.

Gruß Kolonius

 

 

@Reinhart Herder,

bitte freundlicherweise um Beantwortung:

gelang das Erstellen vom WinPE Stick unter Win 10 mit dem WinPE MediaBuilder von Acronis ?

Bestimmt hatte ich etwa 8 Jahre lang gute Erfahrung mit Acronis, aber das hat sich bei mir gründlich geändert. Erstes Mal Bekanntschaft mit offiziellem Support gemacht - kein weiterer Bedarf dafür.

Ich hätte die teils vernichtenden Kritiken zu Acronis Versionen der letzten 2 Jahre ernster nehmen sollen. Der Rescue Media Builder aus der Software heraus ergibt eine Load Library Fehlermeldung, nur Universal Restore erzeugt eine ISO. 

Als Notlösung bzw. guten Ersatz habe mir inzwischen eine Zweitlösung für Images zugelegt, aber ganz wegwerfen möchte ich Acronis noch nicht. Die Imageerstellung klappt wie von früher gewohnt einwandfrei.

@Sigrid,

ja, habe ich mit dem Acronis WINPE Mediabuilder gemacht. Denn dabei wird die eigentliche Backup/Restore-Software von Acronis integriert, wie sonst kriegt man die da rein?

Zu Acronis muss ich sagen, der oben geschilderte ist nun der erste Fall seit vielen Jahren, bei dem etwas nicht klappt, sonst hat Acronis meine Backups (und vorallem meine Restores!!) immer gut gemacht.

Reinhart

 

Ist zwar etwas "OffTopic" aber genau der fehlende Support ist der Grund, weshalb ich nach rund 15 Jahren TI-Benutzung jetzt endgültig nach einer Alternative suche. Es gibt diverse gute Möglichkeiten, welche es aber werden wird, ist noch unklar.

Eigentlich bietet Acronis bei TI viele gute und sinnvolle Optionen. Leider schleichen sich auch immer Fehler ein (wie bei den meisten anderen Herstellern auch, heute reift ja die Software beim Kunden zu Hause), doch die Ignoranz bzw. der fehlende ECHTE Support am Kunden ist aus meiner Sicht ein nogo. Nunja, unterem Strich kann ja jeder selbst wählen womit er arbeiten will. 

So, ich bin jetzt raus aus dem Threat, 

und bedanke mich bei allen, die hier ihr Hilfe anboten!

lieber Reinhart,

vielen Dank für die freundliche Antwort.

hat auf meinen Laptop leider nicht geklappt, der selbe load library Fehler.

Acronis meint zu der Sache daß man bei Notebooks der Graka nur höchste Priorität zuweisen muß und alles wäre gut. Leider ist dem immer noch nicht so.

Aber auch ich kann mich in meiner gesamten Acronis-Vergangenheit an nichts erinnern, was jemals schiefging.