Fehler "Bootfähiges Medium konnte nicht erstellt werden"
Langsam bechleicht mich das Gefühl, dass es einfach nicht sein darf, dass PCs und SW problemlos funktionieren...
Ursprünglich wollte ich mein Surface Pro 2 mittels ATIH Rescue Media (WinPE) mit den Backups, die am WHS liegen, wieder herstellen. Irgendwie schaffe ich das aber nicht, weil ich auf Gedeih und Verderb aus dem PE heraus keine Netzwerkverbindung herstellen kann. Gut.
Dann probiere ich es halt mal mit dem Laptop. Da fehlen zuerst aber noch die zusätzlichen Module fürs WinPE in ATIH, also nachinstallieren. Dann Rescue Media erstellen. Und Fehler. "Rescue Media konnte nicht erstellt werden". Da ich keine Ahnung habe warum, die Systemwiederherstellung bemüht und die Software (ADK Setup und ATIH Addons) nochmals nachinstalliert. Mit dem selben Ergebnis, dass "Rescue Media konnte nicht erstellt werden". Wieder gut.
Also klicke ich auf den bereitgestellten "Link to KB and error code" - der, oh Wunder, informationslos im Nirgendwo endet.
Im Moment kann ich zwar beide Rechner auf den WHS sichern, das Wiederherstellen funktioniert aber nur, wenn ich die Backups auf eine externe Platte schiebe und ab da verwende. So aber stelle ich mir das nicht vor.
Das Surface habe ich überhaupt noch nicht wieder hergestellt, weil ich mich ehrlich gesagt gar nicht drüber traue, ohne Not das Backup drüber laufen zu lassen ohne zu wissen, obs nacher auch wirklich läuft oder ich ein Blue-Screens-Trauma erleide. Zuviele gegensätzliche Informationen finden sich in den Weiten des Webs.
Langer Text, kurze Frage: woher kommt dieser Rescue-Media-Fehler?
Zweite Frage: warum schaffe ich es nicht, mit dem Surface und WinPE auf die Backups am WHS zuzugreifen...?
Gruß,
Robert
Allegato | Dimensione |
---|---|
atih_2016_fehler_rescue_media_builder.jpg | 47.31 KB |
atih_2016_fehler_link_to_kb_with_error_code.jpg | 125.81 KB |

- Accedi per poter commentare

Und wenn man "\\IP Adresse\Freigabename\" verwendet?
Der Rescue Media Builder Fehler kann vieles sein, BartPE Plugin fehlerhaft/ falscher Dateipfad, ATI 2016 Installation beschädigt, Windows ADK fehlerhaft, nicht kompatibel (Vielleicht Windows8.1 ADK probieren).
Allegato | Dimensione |
---|---|
325273-125275.gif | 230.46 KB |
- Accedi per poter commentare

Zur Eingabe des Freigabenamens komme ich gar nicht, weil sofort mit Eingabe des "\" hinter der IP das Benutzer/PW Fenster aufpoppt. Und hier die Eingabe nachweislich richtiger Daten nicht funktioniert.
Ich habe einen Thread gefunden, in dem es scheinbar um das selbe Thema geht:
"110733: TrueImage 2016 und NAS-Laufwerk". Dieser wurde aber leider nicht erfolgreich gelöst.
Möglicherweise bin ich damit also doch kein Einzelfall.
Zum Rescue-Media-Fehler:
Ich hab den Rechner schon zweimal auf einen Wiederherstellungspunkt zurückgesetzt und ATIH-Addon sowie ADK neu installiert, jedesmal mit dem gleichen Ergebnis (Fehler). Es wurde beide Male die Windows10-ADK installiert, weil der Download-Link in ATIH auf diese verweist. Ich werde versuchsweise die Windows8-ADK verwenden und berichten.
BTW:
sind bei der ADK-Installation für unsere Zwecke alle automatisch vorgewählten Punkte (Häkchen) (5 bzw. 6,3Gb) zu installieren?
Ich frage wegen der eventuell unnötigen 2Gb des Bewertungs-Toolkit.
Robert
- Accedi per poter commentare

Auch die Installation von ADK8 löst das Problem nicht, ein Rescue-Datenträger kann nicht erstellt werden.
Der Abbruch erfolgt sehr früh (..Inhalte der wim Datei werden aktualisiert...) und hinterlässt einen leeren Datenträger (USB-Stick).
Ist bei den anderen Optionen (ISO, WIM-Datei) auch so, Abbruch erfolgt bei "...Inhalte der WIM-Datei werden aktualisiert...".
Das lässt mich nun zwar einigermaßen ratlos zurück, weil ich absolut keine Ahnung habe, wie ich dem Fehler auf die Spur kommen sollte.
Da ich auf diesem Rechner (Laptop, W7/64) aber eh mit dem "normalen" Rescue-Datenträger das Auslangen finde, ist mir das - erstmal - relativ egal.
Bleibt das Problem der Wiederherstellung meines Surface mit den backups die am WHS liegen.
Dafür muss sich eine Lösung finden, denn es wäre wohl etwas sinnbefreit, einen Rechner zwar sichern, aber nicht mehr wiederherstellen zu können...
Robert
Allegato | Dimensione |
---|---|
325337-125323.jpg | 45.94 KB |
- Accedi per poter commentare

So.
Nun habe ich ATIH 2016, das Addon dazu, Universal Restore und Windows8 ADK nochmals in den aktuellsten Versionen downgeloaded (sind aber eh die Versionen wie ich sie bereits hatte) und alles neu installiert (siehe Anhang).
Tataaaa:
Bootfähiges WinPE-Medium konnte nicht erstellt werden ("failed to copy the product files")
Warum "failed" der WinPE-builder und der "normale" nicht?
Ich habe danach den zuvor Fat32-formatierten USB-Stick auf NTFS formatiert; daraufhin erfolgte durch ATIH eine neuerliche Formatierung, wieder auf Fat32, was mir kurz die Hoffnung auf Erfolg gab. Leider unbegründet, denn es funktioniert auch so nicht.
Ich habe jetzt alles durch:
verschiedene Größen des USB-Sticks (1, 4, 8Gb), verschiedene Hersteller (Corsair, Sandisk, Kingston) und verschiedene Formate (FAT, FAT32, NTFS; werden bei Bedarf ohnehin von ATIH neu formatiert)
Ich kann also auf diesem Rechner kein bootfähiges WinPE erstellen.
Ich denke, nach vielen Jahren der Acronis-Treue werde ich gezwungen, mich nach Alternativen umzusehen. Es kann doch nicht sein, dass in jeder neuen Version immer wieder irgendwas nicht funktioniert. Schade eigentlich, denn grundsätzlich wäre die Idee ATIH gut.
Vielleicht findet sich ja noch eine Lösung.
Die Hoffnung stirbt zwar zuletzt, aber irgendwann stirbt sie doch.
Gruß,
Robert
Allegato | Dimensione |
---|---|
325372-125326.jpg | 36.31 KB |
- Accedi per poter commentare

Der Fehler war die Datei "WinPE.zip" im Verzeichnis "C:\Program Files (x86)\Acronis\TrueImageHome\BartPE".
Warum diese Datei, die vom Acronis-Addon "WinPE Media Builder" erstellt wird, trotz Reparatur, De- und mehrfacher Neuinstallation in ihrer ursprünglichen (defekten, falschen, was immer) Form erhalten blieb, wissen die Götter Programmschreiber.
Das Erstellen eines "WinPE basierten Mediums mit Acronis Plug-in" funktioniert erstmal wieder.
Wer weiß, was mich sonst noch erwartet und welche fehlerhaften oder falschen Dateien auf dem System erhalten bleiben, obwohl man als User meint, "Deinstallation" und "Reparatur" heisst auch wirklich das, was der Name sagt... Ich bin offen für weitere (Acronis-)Überaschungen.
Gruß,
Robert
Allegato | Dimensione |
---|---|
325541-125335.jpg | 17.18 KB |
- Accedi per poter commentare