Salta al contenuto principale

[GELÖST] Acronis Loader streikt (ATIH 2009)

Thread needs solution

Guten Tag. der Acronis Loader meldet beim Neustartversuch (nach Try&Decide.):„Das Progr. kann nicht ausgeführt werden, zum Fortsetzen drücken“. Das bringt aber nur eine Wiederholung dieser Meldung.Mit F12 kann ich cds etc. starten,aber auch die Acronis Notfall-CD streikt mit der Meldung:" A.hat keine Festplattenlaufwerke gefunden". Mehrere Rep.-Versuche mit versch. sog. Notfall-CDs (von Computerbild, vom BSI., von PC-Welt eine LINUX-CD), alle über F12 startbar, scheiterten an irgend einer Stelle.
Ein Check mit DELL ePSA Pree-boot System Assessment brachte:All Devices o.k., und „no Problems have been found with this System so far.
Ich benutze einen DELL inspirion 620i (Prozessor:Intel Core i3, 3.1 Ghz.3MB. Arb-Sp.4096MB
DualChannel DDR3.,Betr.-System WIN 7 Home Premium. 64Bit). Und ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende.Und setzte meine Hoffnung auf ...
nicht auf Acronis Support, denn die unterstützen ...2009 nicht mehr. lassen mich aber alles schön eintippen und melden:"der chat wird gestartet". das wars dann aber.

Die Lösung finden Sie hier.

0 Users found this helpful

ATIH 2009 ist für Vista oder Windows XP gedacht (von der ATIH 2009 Boot CD aus kann man natürlich problemlos Backups von Windows7 machen, installieren unter Windows7 würde ich ATIH 2009 nicht. Für Windows7 wird ATIH 2010 oder eine neuere Version benötigt.

Ich denke das Windows7 mit einem vorher gemachten Image von der Boot CD aus wiederhergestellt werden muss.

ich benutze aber ATIH 2009 seit 2011 mit WIN7 immer wieder, u.a. eben auch "Try&D". Bislang ohne Probleme, auch bei "Ablehnung" und dem folgenden Neustart. (kann es sein, dass ich von meinem "neuen" DELL-PC (2011) gar keine Boot CD habe? .......frage ich mich!)

Ich meinte natürlich das System mit einer ATIH 2009 Boot CD und einem Acronis Image-Archiv wiederherzustellen.

Wenn ATIH 2009 bei Acronis.de registriert ist, kann man aus dem Benutzeraccount bei Acronis.de bei "Bootmedium" ein ISO Image einer fertigen Boot CD herunterladen und auf eine CD brennen.

https://www.acronis.de/my/index.html

gut gemeint...aber da ich notgedrungen mit dem Lap meiner Frau poste, kann ich erst mal nichts brennen.
zudem müsste das ja mit dem "Bootfähigem Notfallmedium" von ATIH 2009 auch funktionieren...., tuts aber (noch) nicht.

Neuer Versuch. neue Frage zum alten Problem: Wenn ich ATIH2009 auf meinem XP-Lap installiere, kann ich dann damit vom letzten Vollbackup auf einer externen Festplatte z. B. nur die "Eigene Dateien" herunterladen? Dann würde ich auf meinem (def) PC die sog. Werkseinstellung wiederherstellen und auch dort ATIH2009 neu installieren und versuchen, das letzte Vollbackup herunter zu laden.
Danke, wenn mir dazu jemand eine kompetente Antwort geben kann.

Franz X. Hueber wrote:

Neuer Versuch. neue Frage zum alten Problem: Wenn ich ATIH2009 auf meinem XP-Lap installiere, kann ich dann damit vom letzten Vollbackup auf einer externen Festplatte z. B. nur die "Eigene Dateien" herunterladen?

Wenn ATIH 2009 installiert ist sollte man Images problemlos mit Doppelkick auf das Backup-Archiv durchsuchen können, oder Laufwerksbackups als Laufwerk mounten, oder mit ATIH 2009 einzelne Ordner und Dateien wiederherstellen (an einen neuen Speicherort).

Ich würde mir nur das Benötigte herausholen, aber nichts automatisch überschreiben lassen, immer die Dateien in einem extra Ordner wiederherstellen (Wenn man mit ATIH 2009 einzelne Dateien wiederherstellt).

Nun habe ich Windows "neu aufgesetzt", nur die c:-Partition. Meine Daten sind auf F: und alle noch vorhanden. Soweit befriedigend. Nun würde ich gerne mein letztes Volbackup, das nur die C: betrifft, von der ext.FP "recuvern". Beim Vesuch kommt bei " Auswahl des Inhalts für die Wiederherstellung" (bei ATIH):
? NTFS (OS)(C:) und ?MBR und Track0 und ?NTFS(RECUVERY) (?steht für Häkchenfenster)
Wenn ich nur NTFS(OS)(C:) markiere, kommt die Fehlermeldung (nach dem geforderten Neustart):
FEHLER! E40007 Fehler beim Öffnen der Datei.
Für eine 2. Versuch mit Häkchen auch bei MBR... und Track0 und/oder NTFS(REC..) fehlt mir der Mut, weil ich die Auswirkungen fürchte (Track0 neu setzten? ..)
Was würden Sie tun, Herr Uphoff ?

Eventuell ein Bild der Windows Datenträgerverwaltung, wo man die Festplatte mit den Partitionen sieht die wiederhergestellt werden soll?

da ich bewusst noch keinen Browser und andere Programme auf C: installiert habe, musste ich das "Computerverwaltungsbild " abfotografieren.

Allegato Dimensione
119747-105310.jpg 6.01 MB

Ist es möglich Das Backup-Archiv von "My Book G" nach "Daten E" zu kopieren und von der Acronis Boot CD aus das Backup zu validieren?

Ich habe doch Zugriff auf "My Book" (und damit auf alle Ordner etc.). Wozu dann eine Kopie auch noch auf "E:"?

sorry, mit der Boot-CD "überprüfen" ? Wie soll die Überprüfung denn vor sich gehen? Kann ich sie dann nicht auch auf "G" "Überprüfen"?

Franz X. Hueber wrote:

Ich habe doch Zugriff auf "My Book" (und damit auf alle Ordner etc.).

Ja, unter Windows, sobald neugestartet wird, ist meiner Meinung nach der Zugriff auf "My Book" scheinbar vorbei.

Also nun hab ich das Archiv auf eine neu erstellte P. kopiert, "validiert" und keine Probl. festgestellt.
Nun hab ich über "Restore" und "Wiederh. ganzer FP" "NTFS (OS)(C:)" angeklickt und bekomme dann bei "Spezif. Sie die Wiederherstellungseinstellungen von Part.1" (1?? frag ich mich), schliesslich unter "Ort der Part (erforderlich)" und "neuer Ort" als "Zielpartition" nur: NTFS(My Book, also die eigentliche "Quell-Part." angeboten . Die ich aber auch nicht ändern kann...., nur "Akzeptieren" oder "Abbrechen".
Nun brauch ich einmal seit 2009 dieses DS-Programm Acronis für eine Wiederherstellung einer Systempartition C: und was ist? Selbst nach ausführlichem Studium des Handbuches nur Hürden und unklare Bezeichnungen....
Vermutlich werde ich also kapitulieren müssen..... und meine Ratgeber wohl auch.........

Wenn die Validierung erfolgreich war, ist das Backup meiner Meinung nach in Ordnung.

Ich würde mir eine Testversion von ATI 2013 herunterladen (aber nicht installieren).

http://www.acronis.de/products/tryorbuy.html

Dann die Seriennummer der Testversion bei Acronis.de registrieren.

https://www.acronis.de/my/index.html

Im Benutzeraccount bei Acronis.de wird dann eine ATI 2013 Testversion gelistet. Dort sollte man bei "Bootmedium" ein ISO Image einer fertigen ATI 2013 Boot CD herunterladen können und auf eine CD brennen. Mit dieser Boot CD kann man nur Images wiederherstellen, alles andere ist deaktiviert.

Ich würde probieren ob mit der ATI 2013 Boot CD die Wiederherstellung des Image-Archivs das auf "My Book G" gespeichert ist klappt.

Ich habe ein paar Bilder einer Wiederherstellung mit einer ATIH 2012 Boot CD angehängt (Mit ATI 2013 sieht es genau so aus).

Allegato Dimensione
119859-105328.gif 120.38 KB
119859-105331.gif 118.13 KB
119859-105334.gif 112.63 KB
119859-105337.gif 134.39 KB
119859-105340.gif 222.09 KB
119859-105343.gif 214.76 KB
119859-105346.gif 131.37 KB
119859-105349.gif 63.71 KB
119859-105352.gif 232.71 KB
119859-105355.gif 178.05 KB
119859-105358.gif 117.42 KB
119859-105361.gif 86.74 KB
119859-105364.gif 118.42 KB
119859-105367.gif 129.33 KB

Guten Abend Herr Uphoff, Sie haben sich jetzt viel Mühe gemacht mit den Bildern.
Nun hatte ich eine Testversion von ATI 2013 heruntergeladen (allerdings auch install., weil ich mir den Aufwand mit der ISO etc. ersparen wollte und mein WIN auf dem PC ja wieder funktionierte).
War vielleicht falsch, weil ich dann ja nicht mit einer neuen Boot-CD eine Wiederherstellung probierte, sonder eben mit den angebotenen Bordfunktionen des Programms. Die einzelnen Schritte waren aber durchaus ähnlich wie auf Ihren Bildern, Quell-und Zielorteingaben möglich bis zum Start von "Recuvery now". Angeklickt und.........................keine Reaktion des Programms.
Neue Versuche mit gleichem Nicht-Ergebnis. Beim Abschalten des PC kam dann die Meldg.: ...nicht aussch., bis laufende Aktionen beendet sind...... Da hatte ich doch nochmal ein Qu äntchen Hoffnung, dass doch noch was Positives passiert. Es passierte auch noch was: Ich musste (nach Stunden) abschalten, neu starten und hatte dann richtige Probleme, den vorherigen Zustand wieder herzustellen. Dann hatte ich entgültig genug. Zum Schluss doch noch was Positives: Über die Patition-Mount-Funktion (die mit meiner PC-Welt-Linux-CD nicht funktioniert hat) habe ich den sog. Explorer-Zugriff auf meine (alte) C:-Partition und kann mir so noch wichtige Daten herüberretten. Und die fehlenden ca. 50 Programme muss ich halt neu installieren (man lernt bei einer solchen Aktion ja doch einiges wieder dazu, was auch positiv ist)
Jetzt bleibt mir nur, mich bei Ihnen, Herr Uphoff, herzlich zu bedanken für Ihre geopferte Zeit.
Und wünsche Ihnen ein friedvolles, schönes Weihnachtsfest.
F.X.Hueber