Immer wieder Ärger mit True Image 2015 wechsel auf Version 2014 sinnvoll?
Hallo,
ich habe eigentlich True Image 2014 gekauft mit Updaterecht auf die Version 2015, letztere verwende ich. Ich habe immer wieder Fehlermeldungen, abgebrochene Backups und weiteren Ärger mit diesem Programm. So gibt es zum Beispiel keine vernünftige Funktion um alte Backups zu löschen. Zudem hätte ich gerne die Funktion Ordner synchronsieren (lokal in meinem Netzwerk und nicht in der Cloud). Ist es einen Versuch wert, die Version 2014 zu installieren, die ich nie installiert hatte oder hat die Version 2014 noch wichtige Nachteile? Kann die Version 2014 die Backups der Version 2015 weiterführen? Ich benutze Windows 10.
Gruss Martin


- Accedi per poter commentare

Meines Wissens nach ist ATI2015 die erste Version, die mit GPT-Festplatten umgehen kann.
Wenn man das nicht braucht...
- Accedi per poter commentare

ATI 2014 kann GPT Festplatten sichern und wiederherstellen (nur keine dynamischen Datenträger die mit Windows erstellt werden):
- Accedi per poter commentare

Vielen Dank für die Auskunft!
Also lohnt ein Umstieg auf Acronis TI 2014 wohl nicht. Hätte ich eventuell mit Acronis TI 2017 weniger Ärger?
gibt es eine empfehlenswerte Software zum Ordner synchronisieren?
Gruss
Martin
- Accedi per poter commentare

del
- Accedi per poter commentare

Hallo martin1739
Man kommt um das Testen einer ATI 2017 Testversion nicht herum. Da auch der Linux Kernel der Bootmedien auf neue Versionen upgedatet werden, kann das für neue Hardware gut sein, für alte PC kann das auch schlecht sein (Bootmedien starten eventuell nicht wie erwartet).
- Accedi per poter commentare