Salta al contenuto principale

Tasks komplett löschen

Thread needs solution

Hallo,

ich habe ein Acronis True Image 2014 Premium auf einem Win 8.1 Pro 32 bit -Client im Einsatz.

Ein sich selbst konsoldierendes Backup soll ein differentielles Backup auf einem NAS abspeichern.

Das aktuelle Backup funktioniert nun nicht mehr.
Ich möchte deshalb das bisherige Backup komplett löschen und ein neues anlegen.
Genau das funktioniert jedoch nicht.

Das Problem:
Ich lösche alle Dateien vom NAS, und anschliessend alle Tasks mit Hilfe des Acronis Scheduler Manager (task zap).
Wenn ich dann noch den Task aus Acronis lösche und einen ganz neuen Task anlege, versucht der neue Task trotzdem wieder die alten Backup-Dateien zu finden und zu konsolidieren (was natürlich wieder einen Fehler wirft). Im Task steht dann nach dem 1. Lauf sofort wieder was von 37 Versionen und 749GB Gesamtspeicherbelegung (es dürften eigentlich keine 100GB sein).

Wie kriege ich die vorherige Backuphistorie komplett aus Acronis gelöscht, sodass ein neu angelegter Task wieder bei Null anfängt?

Ich habe dieses Problem inzwischen bei 7 von 8 Clients - unter einer zuverlässigen Backup-Software stelle ich mir etwas anderes vor.
Ich hoffe der Support ist nun in der Lage mir zu helfen.

Vielen Dank vorab!
Gruß,
Markus

0 Users found this helpful

Mit dem "Acronis Scheduler Manager" und "task zap" entfernrt man nur die "Panung" der Backuptasks/ Aktionen der Acronissoftware, Backuptasks werden nicht gelöscht, sondern es wird nur die "Planung" entfernt (das Backup startet nicht mehr automatisch sondern nur noch mit "Backup Jetzt").

Ich denke, es wäre besser die Acronis Datenbank wirklich zurückzusetzen (löschen) und neue Backuptasks zu erstellen:

"Acronis schedmgr.exe" ist der "Acronis Scheduler Manager" zum Verwalten von Planungen.

http://kb.acronis.com/sites/default/files/content/2005/12/1518/schedmgr…

1. Man startet diese Datei mit rechtsklick und "Als Administrator ausführen", im schwarzen Fenster tippt man "task zap" und mit "Enter" bestätigen. (um alle geplanten Aktionen zu deaktivieren)

Danach "Exit" eintippen und mit Enter bestätigen, oder das Fenster schließen.

2. Bei Dienste auf "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" und "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Deaktiviert" setzen und die Dienste mit "Beenden" beenden (dann hat man mehr Zeit, da diese Dienste nach kurzer Zeit neu starten würden).

3. Im Taskmanager alle Acronisprozesse beenden ("Acronis TIB Mounter Monitor" und "Acronis True Image Monitor").

4. Den Inhalt löschen der folgenden Ordner (In den "Ordneroptionen" muss "ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" eingestellt sein):

C:\ProgramData\Acronis\Home\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\ArchiveOptions
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts

5. Bei Dienste auf "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch" setzen. Auf "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch - verzögerter start" auswählen.

6. Den Rechner neu starten.

7. Backuptask in den Einstellungen nochmals prüfen (alle alten Backuptasks sollten nicht mehr vorhanden sein), bzw. den Backuptask neu erstellen

Hallo,

habe ein ähnliches Problem jedoch mit "True Image 2015 für PC" unter Windows 8.1 64 Bit.
Hinzugefügte Backups werden nach beenden nicht angezeigt. Der (Standard-)Backupjob wird nicht augeführt bzw. mit Fehler beendet?!
Möchte die Datenbank leeren und Backupjobs löschen und neu erstellen.

Habe den "Acronis schedmgr.exe" heruntergeladen, kann jedoch die obigen Ordner nicht in "C:\Program Files (x86)\Acronis\TrueImageHome"
finden.

Mit der höfliche Bitte um Unterstützung verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
Maria Rahming

G. Uphoff wrote:

4. Den Inhalt löschen der folgenden Ordner (In den "Ordneroptionen" muss "ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" eingestellt sein):

Hallo Maria Rahming

Den "ProgramData" Ordner kann man nur sehen, wenn in den "Ordneroptionen" "ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" angehakt ist.

"C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\ArchiveOptions" gibt es bei ATI 2015 nicht, sonst ist die Vorgehensweise gleich.

Hallo G. Uphoff,

vielen Dank für die hilfreiche Antwort! Nun funktioniert es endlich wieder.

Aber mich wundert schon sehr, warum diese Probleme bei so vielen Acronis-Backups auftreten.
Das scheint immer in Verbindung mit NAS-Geräten aufzutreten - hier scheint Acronis fehleranfällig zu sein. Wenn ich Acronis in Verbindung mit intern verbauten Backup-Platten verwende treten diese Probleme bisher nicht auf.

Und warum bei einem kompletten Entfernen von Task und Backup-Dateien in Acronis nicht auch die Datenbank entsprechend bereinigt wird kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen.
Sehr umständlich, dass man hier erst noch mit einem Zusatztool und auch noch Löschaktionen in versteckten Ordnern von Hand noch nachhelfen muss.

Aber immerhin - ein guter technischer Support. Vielen Dank nochmal dafür!

Gruß,
Markus

Hallo Markus GD

Mit dem "Acronis Scheduler Manager" und "task zap" entfernrt man nur die "Panung" der Backuptasks/ Aktionen der Acronissoftware, Backuptasks werden nicht gelöscht, sondern es wird nur die "Planung" entfernt.

Die Acronis Datenbank, war schon immer ein Schwachpunkt der Acronissoftware, die man leicht ruinieren kann duch "löschen in aktiven Backuptasks", "neue Acronis Versionen und Builds über eine ältere Version/ Build drüberinstallieren", "Änderungen an schon erstellten Backuptasks vornehmen", beeinflussung durch Virenschutzsoftware, "Backupeinstellungen aus Backup-Archiven neu konfigurieren", ganz böse ist das umbenennen von Backup-Archiven einer Backupkette usw.

Natürlich kann das lange gut gehen und wie erwartet funktionieren, aber ein Risiko ist es trotzdem. Es ist völlig egal wo die Backups gespeichert werden, wenn die Datenbank ruiniert ist, ist die Datenbank beschädigt.

Hallo,

habe das gleiche Prob mit 2014. Da kann ich nur sagen: Was für eine gequirlte Scheiße diese Software ist!

Habe bis letztes Jahr 2010 genutzt und war voll zufrieden, leider kann die 2010´er nicht mit GPT Partitionen. Mußte also zwangsweise auf 2014 aufrüsten und bin seit dem wahrscheinlich der unzufriedenste Nutzer überhaupt! So ein Sch...... Programm!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich mache von diversen Festplatten (waren noch nie an diesem PC) Sicherungen (einzelne komplette!, was ich ja umständlicher Weise jedesmal wieder neu einstellen muß und auch jedesmal wieder den Pfad angeben muß und und und und und - was für eine Sch.......!, in der Liste zeigt er danach was von zig Versionen und zig GB Größe - woher nimmt er diese Daten???????????????

. . .

Könnte ein Buch darüber schreiben was alles zum Kotzen ist an dieser neuen Version. Nie wieder so einen Sch..........!

Hochachtung vor den Programierern! Wie man ein TOP Programm (2010) so versauen kann!

Unübersichtlich, unlogisch, nicht mehr intuitiv, aber ständig den PC durchschnüffelnd a la NSA und Zwangsregistrierung - ohne die keine Aktivierung und Updates gehen - was soll das ? ? ?

Grundlegende wichtige Funktionen weg - so z.Bsp.: Eine Statusmeldung bei erfolgreichem manuellem Backup/Restore - Fehlanzeige - gibts nicht mehr! Muß man halt raten ob es gelungen ist oder ohne jedwede Fehlermeldung einfach abgebrochen wurde!? Eine Fehlermitteilung bei Fehlschlägen - gibts generell nicht mehr - ist ja auch unwichtig!? Nur nach langem suchen fand ich eine Logdatei/-info - so gehts nicht!

Die neue Benutzeroberfläche einfach zum Kotz... - da wünschte ich mir die der 2010 zurück - da hatte man auch selbst noch alles in der Hand und bekam nicht sinnlos irgendwelche Laufwerke/Verzeichnisse usw. vorgeschlagen, die man nur umständlich jedesmal aufs neue ändern muß - jedesmal und immer wieder! Einstellungen generell speichern oder einfach merken - bei der neuen - Fehlanzeige - bei jedem Vorgang alles umständlich neu einstellen - keine generelle Grundeinstellung aller gleichbleibender Parameter möglich - außer ein paar wenigen unwichtigen Sachen.

Das es bezüglich der Oberfläche auch anders geht zeigt sich, wenn man von der aktuellen CD bootet, dort ist alles wunderbar wie gewohnt! Es ginge also auch anders! Nur jedesmal runterfahren usw. ? ? ? Warum muß immer alles verschlechtbessert werden - hallo - kenne keinen Menschen der ständig neue Benutzeroberflächen bei egal welcher Software mag! Ständig aufs neue alles suchen und suchen und suchen - so ein Sch...

Der Herstellersupport - äußerst mangelhaft! Schlechte, umständliche Kontaktaufnahme möglich! Habe es dann gelassen!

Viele weitere Mängel mehr . . .

Werde hier nicht die Arbeit der Programierer/Entwickler machen ...

Bin aber stink sauer und kann das Programm weder empfehlen noch werde ich es weiterhin anbieten bzw. verkaufen.

Ergänzend: Wenn ich irgendeine Festplatte zum sichern anhänge, geht es doch die Software einen großen Dreck an, dass diese schon mal da dran war. Ich bestimme doch über meinen PC und was ich jetzt machen möchte!!!!!!!!!!!!! Wieso schmeißt die ATI immer irgendwelchen Mist durcheinander - die soll einfach nur sichern und wiederherstellen so wie ich es einstelle!!!!!!!!!!!!!

Warum wird, wenn ich eine Sicherung aus der Liste lösche - komplett - mit Backupdateien (was ewig dauert wenn es überhaupt funktioniert und nicht per Taskmanager beendet werden muß), nicht alles aus der Software gelöscht - alles - aber auch alles!!!!!!!!!!???????????
Warum muß ich den o.g. umnständlichen Weg gehen und diesen Scheiß Acronis schedmgr.exe runterladen usw. usw. usw. usw.

WAS SOLL DAS ?????????????????? Tickt Ihr nicht mehr ganz richtig???

Oder liegen die Gründe bei der Zusammenarbeit mit der NSA????? Alles sammeln was nur möglich ist?????

Allegato Dimensione
271323-119956.jpg 85.75 KB

Bei Gesamtgröße wird die geschätzte Gesamtgröße der mit dem Backuptask erstellten Backups angezeigt, jedesmal wenn mit dem Backuptask ein Backup gemacht wird, wird die Datenmenge hinzuaddiert.

Informationen über die Backupeinstellungen werden in einer Datenbank, in den Backupscripts und in den Backups selbst gespeichert, das kann man nicht so einfach löschen.

Statusmeldungen werden unten rechts in der Infoleiste neben der Uhr angezeigt, wenn man mit Maus auf das Acronis Symbol zeigt, wird der Backuptaskname des zur Zeit laufenden Backups angezeigt. Bei einem Fehlschlag, wird ein Popup angezeigt. Im Programm selbst, wird der Backuptask rot markiert. (solange "Acronis True Image Monitor" nicht deaktiviert wurde)

Man kann auch, wenn das Backup fertig ist mit einem rechtsklick auf den Backuptask und "Log anzeigen" sich die Logs des Backuptasks anzeigen lassen.

Was die Aktivierung angeht, am besten "Anna.Trifonova" per PM fragen.

https://forum.acronis.com/de/node/81776

Allegato Dimensione
271368-119959.gif 97.91 KB
271368-119962.gif 157.31 KB
271368-119965.gif 101.06 KB

- es ist ein neuer Task gewesen!
- die Gesamtgröße müsste lauten: ca. 6 GB !
- die Version müsste lauten: 1 !

Aber auch wenn die Platte schon mal dran gewesen wäre und schon mal irgend ein Backup angefertigt wurde, kann es der Software doch Scheiß egal sein, wenn ich ein neues anderes Backup erstellen möchte - WAS SOLL DAS ???? !!!!! Wieso bestimmt die Software was geschehen soll und nicht ich - wem gehört der PC eigentlich bzw. wieso schreiben Sie mir vor was wie geschehen soll oder was geht es Sie und die NSA an was und wo ich bereits einmal gesichert habe ????????????????????

Das pinible protokollieren sämtlicher Daten wie Sie es machen, lässt nur die Schlußfolgerung zu, dass Sie sehr eng mit der NSA zusammenarbeiten! Sonst machen diese Datenbanken keinerlei Sinn!