Salta al contenuto principale

True Image 2013 startet nicht

Thread needs solution

Hallo ich bin neu hier.
Ich habe mir true Image 2013 gekauft.
Es sollte sehr leicht sein eine Festplatte gegen eine größere auszutauschen.
Ich habe einen neuen Rechner mit i7 Prozessor und einer 60 GB SSD Festplatte.
Dazu eine 2 TB Festplatte.
Jetzt wollte ich die kleine SSD gegen eine 240 GB SSD tauschen.
Also Programm gekauft und Laufwerk Klonen angeklickt.
Dann da zu klonende Laufwerk ausgewählt, OK, und das neue Ziellaufwerk ausgewählt. Auch ok.
Dann kommt die Bemerkung das das Ziellaufwerk gelöscht wird. Auch bestätigt.
Danach erscheint der Rechner muss neu gestartet werden. Auch bestätigt.
Der Rechner startet neu, und dann passiert überhaupt gar nichts mehr. (Mit True Image, alles andere läuft ganz normal)

Was mache ich falsch. Habe schon versuch im Internet Lösungen zu finden.
Leider ohne Erfolg. Ich bin der Englischen Sprache leider auch nicht mächtig.
Eine Mail an Acronis hat leider keine Antwort gebracht.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Gruß Jörg

0 Users found this helpful

Welches Betriebssystem wird verwendet?

Ist die 60 GB SSD die kopiert werden soll Partitionsstil MBR oder GPT (UEFI)?

(Bei Partitionsstil MBR) Ich würde ein Laufwerksbackup (mit validieren) der 60 GB SSD machen und das Laufwerksbackup von der ATI 2013 Boot CD aus (mit "MBR und Trak0" angehakt) wiederherstellen.

Sollte die neue SSD nicht erkannt werden muss die neue SSD mit der Funktion (Extras und Werkzeuge) "Neues Laufwerk hinzufügen" der ATI 2013 Boot CD initialisiert werden.

Mein Gerät: SONY VAIO, Betriebssystem: Windows 7 Home Premium, SP 1, 64 Bit

Da meine interne HDD wohl ein physikalischer Fehler hat (jeden Versuch meine Daten mit dem integrierten Datensicherungstool von Windows zu sichern schlug fehl und eine Oberflächenanalyse ergab, dass es unlesbare Sektoren gefunden wurden), habe ich mich entschlossen die interne HDD zu ersetzen. Zunächst habe ich mit ATI 2013 eine Image der bestehenden HDD erstellt, wobei es erwartungsgemäß Lesefehler von der Quell-HDD auftraten, die ich mit "Ignorieren" beantwortet habe, um mindestens eine Image (wenngleich vielleicht unvollständig) erstellen zu können.
Als nächstes wollte ich die neu angeschafften HDD mit dem Inhalt meiner bestehenden HDD klonen, um dann die alten HDD mit der neuen geklonten HDD zu ersetzen.
Bei dem Klonvorgang konnte ich die Quell-HDD aus der Liste auswählen, die neue per USB angeschlossenen HDD hinzufügen und partitionieren aber, im nächsten Schritt "Auswahl des Ziellaufwerks" standen zwar die zwei Einträge (HDDs) vergraut gelistet, die neu hinzugefügten HDD konnte allerdings nicht als Ziellaufwerk markiert/ausgewählt werden und somit kein Klonen möglich war.

Habe etwas falsch gemacht? Ich würde mich über eine Lösung meines Problems sehr freuen.

Hi Jörg,

ich bin auch neu hier und habe in meinem Beitrag mein eigenes Problem dargestellt, anstatt eine nützliche Antwort/Lösung für Deines zu liefern.
Bitte entschuldige mein Versehen!

Gruß Eraclis