Salta al contenuto principale

True Image 2014: "Backup hinzufügen" funktioniert nicht

Thread needs solution

Ich hatte alle meine Laufwerke (C,D,E,F,G) als Laufwerk-Backup auf eine Sicherungs-Partition gesichert und diese dann nochmals auf eine externe Platte kopiert (jeweils den ganzen Ordner mit den *.tib-Dateien). Dann habe ich aufgeräumt und dabei auch die Sicherung von Laufwerk F: über "Löschen/Nur Einstellungen" aus der Liste entfernt. Das Backup selbst ist sowohl auf der Sicherungs-Partition noch vorhanden, wie auch auf der externen Platte. Es sind jeweils 79 .tib-Dateien.
Nun ist meine Festplatte mit den Partitionen E,F,G hinüber. Jetzt möchte ich das Backup desLaufwerks F von der externen USB-Platte in die Liste eintragen mit "Backup hinzufügen", um es mit Restore auf die neu eingebaute F-Platte zurück zu kopieren.
Dort bekomme ich dann alle .tib Dateien angezeigt (es sind 79 Stück), aber es gelingt mir nicht, dieses Backup wieder in die Liste der Backups zu bekommen. Was muss ich tun? Das erste Backup auswählen? Das letzte? Den Ordnerpfad links unten? Egal was ich auswähle, es erscheint kein weiterer Eintrag in der Backup-Liste. Ist mein Programm defekt, oder kann es das nicht? Dann wäre der Button ja sinnlos....

0 Users found this helpful

Ich habe jetzt alle Backup-Einträge aus der Liste gelöscht (nur die Einträge, nicht die Backups). Nun lassen sich tatsächlcih einzelne Backups anscheinend wieder hinzufügen.
Allerdings stelle ich fest, dass beim Restore-Versuch versucht wird, ein ganz anderes Backup (nämlich das von Laufwerk D) zu restaurieren. Dieses Backup habe ich gar nicht in die Liste geladen. Da ist doch irgendein Index Amok gelaufen? Wie kann ich das reparieren? Alles neu installieren und alle Backups neu suchen lassen?

Allegato Dimensione
234878-117082.jpg 41.32 KB

Das Verhalten beim Hinzufügen von Backups zur Liste ist weiterhin seltsam.
Immerhin aber kann ich das gewünschte Backup auch im Windows-Explorer als Laufwerk mounten. Dort ist auch die korrekte Ordnerstruktur zu finden, und ich kann den Restore-Vorgang über den Explorer durchführen.

Damit ist mein akutes Problem gelöst.

Wenn man den Backuptask editiert, sind die Einstellungen dann in Ordnung?

Das wäre mir unheimlich, ich hätte mir einen neuen Backuptask erstellt, mit einem leicht geändertem Dateinamen.

Auch neu erstellte Backups wurden nicht richtig erkannt, das Programm suchte nach anderen (bereits gelöschten) Backups derselben Partition.
Das schien mir auch ziemlich seltsam. Daher habe ich Acronis deinstalliert und wieder neu aufgespielt. Jetzt sieht das Verhalten beim Restore zumindest auf den ersten Blick wieder vernünftig aus: Laufwerkbezeichnung entspricht dem Laufwerk, von dem das Backup auch stammt, und das Ziel wird auch korrekt erkannt.