Salta al contenuto principale

True Image 2014 fährt den Computer nicht herunter

Thread needs solution

Hallo,
ich habe einen Rechner (Windows 7 Professional), der tagsüber verschiedene Funktionen hat. Der Festplatteninhalt soll zu einem bestimmten Zeitpunkt auf ein NAS-Laufwerk gesichert werden und danach soll sich der Rechner herunterfahren.

TI2011 hatte Probleme damit, die inkrementellen Sicherungen nach der eingestellten Anzahl von Tagen zu konsolidieren. Keine meiner Versuche hierzu waren erfolgreich und in meinen Augen das Schlimmste war, dass die bis dahin gemachten Sicherungen unbrauchbar waren.

Daraufhin habe ich TI2013 testweise auf das System installiert und eine ähnliche Sicherung eingerichtet. Es hat über den gesamten Test-Zeitraum einwandfrei funktioniert (Randbemerkung: Die Erfahrung, dass verschiedene Funktionen bei True Image nur unter bestimmten Umständen funktionieren, ist mir leider nicht neu).
Nun wollte ich das Programm bestellen, jedoch war mittlerweile TI2014 erschienen. Naja, aufgrund meiner Erfahrungen mit True Image habe ich dann TI2013 deinstalliert, TI2014 (Build 5560) als Testversion installiert und die Sicherung mit den gleichen Parametern neu eingerichtet.
Es kam leider genau so, wie ich es als Pessimist erwartet habe: Das was in einer älteren Version funktioniert, muss noch lange nicht in der neuen Version klappen.
TI2014 schafft es nicht, nach der Sicherung den Rechner herunter zu fahren. In der Taskleiste ist das Symbol von TI mit einem gelben Ausrufezeichen und dem Hinweis, dass ein Benutzereingriff erforderlich ist, zu sehen. Zwar kann man lesen, dass wenn innerhalb von 30 Sekunden kein Benutzereingriff erfolgt, dass der Rachner dann heruntergefahren wird, was das Programm aber leider nicht tut. Wenn ich TI über das Symbol aufrufe, so kann ich manchmal den drohenden und zu dem Zeitpunkt unpassenden Shutdown abbrechen, meistens aber wird der Rechner, nachdem das Fenster von TI da ist, ohne weiteren Hinweis herunter gefahren.

Das Backup am Folgetag wird natürlich nicht gemacht, da das alte ja noch nicht abgeschlossen ist bzw. auf einen "Benutzereingriff" wartet.

Ist der Fehler in irgend einer Form bekannt und wenn ja, gibt es eine Lösung hierfür?

0 Users found this helpful

Wird ATI 2014 in einem Benutzerkonto mit Adminrechten verwendet?

Welche Backupeinstellungen wurden verwendet?

Welches NAS wird verwendet?

Wie wurde der Backupspeicherort beim erstellen des Backuptasks ausgewählt? (Unterhalb von "Netzwerkumgebung" ausgewählt, oder bei "Dateiname" "\\192.168.xxx.xxx\" eingetippt?)

Hallo,

das verwendete NAS-System war ein DNS-325 von D-Link. Beim Benutzerkonto habe ich keine besonderen Einstellungen gemacht - wobei es ja beim 2013er einwandfrei funktioniert hat.
Mittlerweile habe ich die Software bei einem Kunden installiert. Hier wird der Rechner zu einer bestimmten Zeit eingeschaltet (22:45 Uhr) und später (23:00 Uhr) eine Sicherung gemacht (Vollsicherung auf ebenfalls ein NAS-System, diesmal D-Link DNS-320). Nach Abschluss der Sicherung soll eine eMail verschickt werden der PC automatisch herunter fahren. Genau diese letzten Schritte tut er nicht.
Sobald morgens am PC auch nur ein Mausklick gemacht wird, wird die eMail verschickt und der Rechner fährt herunter.
Daraufhin habe ich die in TI integrierte Funktion, dass der Rechner herunter gefahren wird, deaktiviert und statt dessen den Befehl Shutdown mit ein paar Argumenten als Befehl nach dem Backup ausgeführt. Damit funktioniert es einwandfrei.
Daher gehe ich davon aus, dass keine Rechteprobleme existieren sondern eindeutig ein Programmfehler vorliegt.

Sascha

Es gibt seit dem 25 Oktober 2013 ATI 2014 Build 6614, funktioniert das neue Build besser?

Lt. automatischen Updates habe ich die aktuellste Version und der PC fährt auch nicht runter, nur, wie oben bereits beschrieben, nach der ersten Mausbewegung.

Hallo Ralf Blaurock

Wird ATI 2014 in einem Benutzerkonto mit Adminrechten verwendet?

Welche Backupeinstellungen wurden verwendet?

Wohin wird das Backup gespeichert?

Ist der Bildschirm gesperrt und man muss sich mit Benutzername und Passwort anmelden, oder ohne Passwort frei zugänglich?

Welche Virenschutzsoftware wird verwendet?

Gibt es auffällige Fehlermeldungen in der Windows Ereignisanzeige bei "Windows Protokolle" - "Anwendung" und "System"?

Sehr geehrter Herr Uphoff,

ich möchte vorausschicken, dass ich kein Systemspezialist bin, sondern ein normaler Anwender in einer Steuerkanzlei.

Zu ihren Fragen:

1.) Bitte genauer spezifizieren, was Sie hier wissen möchten
2.) Das Backup wird auf eine externe Festplatte gespeichert
3.) Falls sich Ihre Frage ausschließlich auf den Bildschirm bezieht, innerhalb meines Benutzeraccounts ist er nicht gesperrt, sondern frei zugänglich
4.) Es wird keine separate Virenschutzsoftware verwendet (nur die in Windows enthaltene)
5.) Äußerlich gibt es keine Fehlermeldungen, allerdings kenne ich keine Windows-Protokolle, Anwendung und System (s. o.)

mfg

i. A. Manfred Günzel

Hallo Herr Uphoff,

Entschuldigung, ich habe Ihre allererste Frage nicht beantwortet:

Ich habe relativ weitreichende Admin-Rechte, welche Einschränkungen aber mein Benutzerkonto hat, kann ich nicht sagen, weil ich kein Systemspezialist bin.

mfg

i. A. Manfred Günzel

Hallo Ralf Blaurock

Ich würde auf den Windows Startbutton klicken und im Suchfenster "msconfig" eintippen, weiter oben sollte dann "msconfig.exe" angeboten werden. Auf "msconfig.exe" klicken und "Systemstart" auswählen. Dort nicht unbedingt benötigte Systemstartelemente wie Toolbars, updater für Software, Java updater, Schnellstarter u.s.w vom Systemstart ausschließen (Systemstartelemente die im "C:\Windows" gespeichert werden, sollten nicht angetastet werden).

Wenn das nicht hilft würde ich einen anderen Energiesparmodus probieren, z.B von "Ausbalanciert" auf "Energiesparmodus" ändern.

Allegato Dimensione
149756-110452.gif 146.12 KB

Ich habe das gleiche Problem unter Windows XP Pro.

Das Backup ( Komplettsicherung ) wird einwandfrei ausgeführt. Dann wartet Acronis offensichtlich auf eine Eingabe, die ich nicht geben kann, da das Backup Nachts gefahren wird. Nach Reaktivierung des Rechners ( Bildschirmschoner mit Energiesparmodus ) am Folgetag erscheint ein Popup auf dem Bildschirm. Wenn ich das anklicke erscheint ein weiteres Popup "Rechner herunterfahren....." Nach Bestätigung wird Acronis geschlossen und der Rechner fährt herunter.

Wie kann man dem Rechner das abgewöhnen ?

Hallo Friedrich Jung

Schon eine Supportanfrage beim deutschen Acronis-Support versucht? (Falls man mit Systemstart aufräumen und Energiesparmodus wechseln nicht weitwer kommt)

In der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" (oder zu jeder Tages und Nachtzeit über Email) um Hilfe zu bitten. Die Seriennummer muss bei Acronis.de registriert sein, sonst kann man die "Acronis True Image Home 2014" nicht in der Liste auswählen.

"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das "Acronis True Image Home 2014" aus der Liste wählen. Jetzt sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es oft länger bis eine Antwort kommt.

http://www.acronis.de/support/contact-us.html

Mindestanforderungen für "Live Chat":

http://forum.acronis.com/forum/40118

Hallo Leute,

vergesst den Live-Chat! Ihr landet nur in irgendeinem Callcenter in Indien. Dann dauert es ewig, bis ihr einen einigermaßen deutschsprachigen Supporter bekommt. Dieser wollte mir dann eine Mail schicken mit einem Zugang zu einem Server, auf dem ich Log-files hochladen sollte. Diese wollte Acronis dann analysieren. Auf diese Mail warte ich heute noch (inzwischen sind über zwei Wochen vergangen)!

Also alles vergessen. Von Acronis bekommt ihr keine Hilfe.

Hallo Ralf Blaurock

Wenn der Live Chat das Problem nicht lösen kann, wird es zum untersuchen zur Acronis Entwicklungs Abteilung weitergeleitet.

Wenn man keine Antwort vom Supportmitarbeiter bekommt, kann man sich bei Acronis.de in den Benutzeraccount einloggen und links in der Spalte "Meine Supportanfragen" auswählen.

Dann auf das "+" Zeichen vor der "Fall ID" des Support Falls klicken.

Bei "History" kann man den bisherigen Emailverkehr nachlesen.

Bei "Kommentar einfügen für Support-Mitarbeiter" kann man Fragen stellen.

https://www.acronis.de/my

Mit "Kommentar einfügen für Support-Mitarbeiter" habe ich auch immer dem Support Mitarbeiter informiert, wenn ich angeforderte Dateien auf den Acronis ftp hochgeladen hatte.

Hallo Herr Uphoff,

ich weiß jetzt nicht, ob ich mich in meinem Kommentar verständlich genug ausgedrückt habe: Wie soll ich Dateien hochladen, wenn ich den Zugang nicht bekommen habe!!!

Und in den von Ihnen geschilderten Benutzeraccount hat der Supporter erst rein gar nichts eingestellt, also so, als hätte der Live-Chat nie stattgefunden.

Ich kann deshalb meine obige Aussage nicht einmal relativieren.

G. Uphoff wrote:

Mit "Kommentar einfügen für Support-Mitarbeiter" habe ich auch immer dem Support Mitarbeiter informiert, wenn ich angeforderte Dateien auf den Acronis ftp hochgeladen hatte.

Ich habe nur geschrieben das ich diese Funktion schon oft verwendet habe um dem Support Mitarbeiter Informationen zukommen zu lassen. Das war als Hinweis gedacht, das man diese Funktion verwenden kann.

Ich habe das Forum Team auf diesen Beitrag aufmerksam gemacht, damit nach dem Support Case gesucht wird.

Guten Tag Herr Blaurock,

vielen Dank für Ihre Anfrage an Acronis Customer Central.
Verzeihen Sie bitte, dass wir rechtzeitig auf Ihre Anfrage nicht reagiert haben.

Ich habe Ihre Chat-Sitzung mit meinem Kollegen gefunden. Der Supportfall wird für Sie erstellt. Mein Kollege meldet sich bei Ihnen so schnell wie möglich auf.

Ich bitte noch mal um Entschuldigung für diese Unannehmlichkeit.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Vielen Dank für die Lösungsvorschläge.

Jetzt habe ich aber noch ein zweites Problem: Mit einem Vor-Befehl muss ich erst einen Windows-Dienst (SQL-Manager) beenden, das dauert aber eine gewisse Zeit (10-20 Sekunden). Wie kann ich Acronis dazu bringen, diese Zeit abzuwarten, bevor es das eigentliche Backup startet?