Salta al contenuto principale

True Image 2019 sichert nicht alle Ordner

Thread solved

Hallo zusammen,

mir ist gerade aufgefallen, dass TI 2019 die Backups zwar grundsätzlich erfolgreich durchführt aber einen Ordner mit den darin ausgewählten Unterordnern/Dateien "übersieht" (ist auch im Full Backup nicht drin).

Weiß jemand woran das liegen kann?

0 Users found this helpful

Was ist das denn für ein Ordner, der nicht gesichert wird?

Wurde ein Laufwerksbackup, oder ein Dateibackup gemacht?

OneDrive?

https://kb.acronis.com/content/61362

 

An sich ein ganz normaler Ordner (kein Onedrive), der wird zwar mit meiner Nextcloud synchronisiert aber es geht auch nicht, wenn ich den Nextcloud Client beende.

Es ist ein Ordnerbackup

 

 

Kann man Testweise einen eigenen Backuptask für diesen einen Ordner machen? (ohne Ausschließungen zu konfigurieren)

Ich habe gestern mal einen neuen Task nur für diese Ordner angelegt und sämtliche Ausschlusskriterien deaktiviert, damit funktionierte es. Ich verstehe zwar nicht ganz wieseo, da meiner Meinung nach davon nichts auf diese Dateien zutrittft aber Hauptsache es funktioniert.

Heute Abend werde ich mal bei meinem normalen Task die Haken entfernen und schauen ob es dann auch funktioniert.

Ich habe ein sehr ähnliches Problem, benutze aber TI 2018. Mindestens ein Unter-Ordner wird bei einem Ordnerpackup (JPG-Dateien) nicht gesichert. Sicherung auf einer externen Festplatte. Auschlusskriterine sind keine aktiviert.

Wen ich den ungesicherten Ordner in einem separaten Backup sichere, funktioniert es.

Ich habe ein sehr ähnliches Problem, benutze aber TI 2018. Mindestens ein Unter-Ordner wird bei einem Ordnerpackup (JPG-Dateien) nicht gesichert. Sicherung auf einer externen Festplatte. Auschlusskriterine sind keine aktiviert.

Wen ich den ungesicherten Ordner in einem separaten Backup sichere, funktioniert es.

Hallo gustav47,

Wo sind diese Dateien den gespeichert?

Das einfachste wäre, diesen Ordner in einem seperaten Backup, ohne Ausschließungen zu sichern (wie es schon probiert wurde).

Wurden die Systemdateien und das Dateisystem der Systemfestplatte / SSD schon überprüft?

Ein gutes Dateisystem ist erforderlich für gute Backups. Ich würde alle ein bis zwei Monate die Systemfestplatte mit CHKDSK prüfen, die Windows-Eingabeaufforderung oder Windows Powershell (Administrator) starten:

Den folgenden Befehl eintippen:

chkdsk c: /f /r

(dabei steht 'c' für den Laufwerksbuchstaben des Volumes (der Partition), welches überprüft werden soll). Zu Beachten ist, dass die Überprüfung von Laufwerk C: möglicherweise einen Neustart der betreffenden Maschine notwendig macht.

Ab und zu auch die Systemdateien mit "sfc /scannow" überprüfen und reparieren (z.B nach Windows Update).

Bei Windows10 links unten einen rechtsklick auf das Windowszeichen machen und "Eingabeaufforderung oder Windows Powershell (Administrator)" auswählen.

Dann "sfc /scannow" eintippen und auf Eingabe (Enter) tippen. Wenn die Systemdateien überprüft/ repariert wurden, kann man entweder "exit" eintippen und "Enter" bestätigen, oder das Fenster einfach schließen. Danach den Rechner neu starten.

 

Allegato Dimensione
589216-294421.GIF 108.56 KB
589216-294423.GIF 114.2 KB
589216-294425.GIF 120.21 KB
589216-294428.GIF 125.44 KB
589216-294429.GIF 121.39 KB

Hallo G. Uphoff

Ich wollte eigentlich mal danken für die Rückmeldung. Ich war vergangenes Jahr lange weg und zu Hause angekommen hatte ich alles andere im Kopf nur nicht meine Acronis-"Problem".  Ich werde also die Empfehlungen ausprobieren und werde mich bemühen ein Feedback zu geben.