Windows 7 64 bit bleibt nach Installation von TrueImage 2013 nach einem Neustart hängen
Nach mehrfachen Versuchen Acronis TrueImage 2013 auf dem Win7 64bit System zu installieren gebe ich jetzt auf.
Nach jeder Installation und anschliessendem Neustart des Rechenrs erscheint zuerst der Willkommen-Bildschrirm, schaltet dann in komplett schwarz mit sicht- und bewegbarem Mauszeiger um und das war es dann auch. Nichts geht mehr, nur noch der Hardreset, booten im abgesicherten Modus und Deinstallation.
Habe alle möglichen Einstelungen versucht, nichts funktioniert.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee wie es funktionieren könnte, ansonsten war es das dann für mich mit Acronis.

- Accedi per poter commentare

Wurde auch das neueste ATI 2013 Build 6514 installiert? Kann aus dem Benutzeraccount bei Acronis.de heruntergeladen werden. Bei der gelegenheit, kann man sich gleich das ISO Image einer fertigen ATI 2013 Boot CD herunterladen (mit verbesserter Unterstützung für Eingabegeräte).
https://www.acronis.de/my/index.html
War vorher eine andere Acronissoftware installiert (oder die kostenlose Backupsoftware von WD oder Seagate)?
Ist von den kostenlosen 30 Tage Support nach Kauf/ Registrierung noch etwas übrig?
- Accedi per poter commentare

Hallo Ihr Beiden,
erst einmal vielen dank, dass sich überhaupt jemand meldet.
@MBATHEN
Das Bootmedium habe ich nicht probieren können, da ich die Software online gekauft und per Download bekommen habe. Installation läuft einwandfrei, nur tritt dann nach dem Neustart das beschriebene Problem auf.
@G. UPHOFF
Habe seit Erwerb die Update/Build-Versionshistorie verfolgt und immer die neueste Version probiert.
Der Rechner ist komplett jungfräulich aufgesetzt worden und es befinden/befanden sich keine anderen Versionen von Acronis, noch einer anderen BackUp-Software auf dem Rechner
Natürlich ist von den Supporttagen NICHTS mehr übrig :-(
Installation habe ich sowohl als User als auch als Administrator versucht. Bin es eigentlich auch leid die Acronissoftware ständig zu installieren und wieder zu deinstallieren, da die Deinstallationsroutine immer Reste im System hinterlässt.
- Accedi per poter commentare

Wenn die Software bei Acronis.de gekauft wurde müsste man die Software hier registrieren können (falls noch nicht registriert):
https://www.acronis.de/my/products/registration/
Wenn ATI 2013 bei Acronis.de registriert ist, kann man sich aus dem Acronis.de Benutzeraccount ein fertiges ISO Image einer Boot CD von ATI 2013 herunterladen.
https://www.acronis.de/my/index.html
Im Benutzeraccount bei Acronis.de sollte man bei "Meine Produkte und Downloads" - "Bootmedium" ein ISO Image einer fertigen ATI 2013 Boot CD herunterladen und auf eine CD brennen können.
Zuerst von der ATI 2013 Boot CD aus ein Backup mit "validieren" der Systemfestplatte/ Partition machen.
Ich würde mit dem Bereinigungstool die Reste der Installationsversuche entfernen.
http://kb.acronis.com/de/content/36087
Dann den Inhalt des "Temp" Ordners löschen, alles was sich ohne Fehlermeldung löschen lässt kann im "Temp" Ordner gelöscht werden.
http://kb.acronis.com/de/node/16339
Nach einem Neustart die Systempartition mit CHKDSK prüfen.
Danach ATI 2013 erneut installieren.
Allegato | Dimensione |
---|---|
138469-109447.gif | 100.71 KB |
138469-109450.gif | 9.13 KB |
- Accedi per poter commentare

Danke G. Uphoff,
FYI: ATI ist bereits registriert. Danke für den Hinweis ;-)
Erneute Installation
Ich denke nicht, dass das Herunterladen des Bootmediums, bereinigen mit dem Bereinigungstool und erneutes Installieren einen signifikanten Unterschied zu den bisherigen Installationen haben wird, da die ersten drei Installationsversuche von ATI auf einem jungfräulichen System stattgefunden haben und der PC jedes Mal die gleichen "Macken" aufwies.
Ich wird wohl auf ein anderes Backup-Programm ausweichen müssen, da ja scheinbar niemand Probleme mit Win7 64 bit und Acronis zu haben scheint.
Jegliche andere Software, die installiert werden muss, seien es Hochleistungsgestaltungs- oder Anwenderprogramme laufen einwandfrei.
- Accedi per poter commentare

Ich benutze nur das Bootmedium, die GUI von 2013 ist bekanntlich Geschmackssache und einer Sicherung im laufenden Windows(8)betrieb traue ich nur soweit ich sie werfen kann.
- Accedi per poter commentare

Hallo, habe mit TI2014 (Windows XP; externe Festplatte) ähnliche Probleme: Der Support gab mir den Tipp, den Avira Antivirus auszuschalten, habe ich auch gemacht. Das erste Mal danach blieb der Rechner bei 1h22m stehen, das zweite Mal ging er ebenfalls in den Blue Screen mit Mauszeiger. Klar, vielleicht laufen zuviele Prozesse, so dass Acronis kein Image erstellen kann,... aber sollte das nicht eine Software hinkriegen?
Oder sollte man die Sicherung doch eher nicht aus dem laufenden Betrieb machen (wie von mBathen vorgeschlagen?)... Ich habe ja immer noch die Hoffnung, dass das Problem vor dem Rechner sitzt, ;-).
Gruß
Albert
- Accedi per poter commentare

Hallo, habe mit TI2014 (Windows XP; externe Festplatte) ähnliche Probleme: Der Support gab mir den Tipp, den Avira Antivirus auszuschalten, habe ich auch gemacht. Das erste Mal danach blieb der Rechner bei 1h22m stehen, das zweite Mal ging er ebenfalls in den Blue Screen mit Mauszeiger. Klar, vielleicht laufen zuviele Prozesse, so dass Acronis kein Image erstellen kann,... aber sollte das nicht eine Software hinkriegen?
Oder sollte man die Sicherung doch eher nicht aus dem laufenden Betrieb machen (wie von mBathen vorgeschlagen?)... Ich habe ja immer noch die Hoffnung, dass das Problem vor dem Rechner sitzt, ;-).
Gruß
Albert
- Accedi per poter commentare

Keine Sorge, das Problem sitzt woanders ;-)
Auch TI 2014 kommt noch nicht mit Windows 8 so richtig rund zurecht. Es bleibt die Hoffnung auf TI 2015.
Hilfe ist da eher hier im Forum denn beim Support zu finden. 30 Tage sind ein Witz und wenn es gar nicht geht stellt man das Produkt eben ein, DD11 bspw.
Have a nice day.
- Accedi per poter commentare

Hallo Albert Mueller
Welche externe Festplatte wird verwendet? (NTFS formatiert?)
Wie groß ist die zu sichernde Datenmenge?
Welche Backupeinstellungen wurden verwendet?
Gibt es Hinweise in der Windows Ereignisanzeige über die BSoDs, oder andere auffällige Fehler/ Warnungen?
Ist die Temparatur des Rechners in Ordnung, beim Backup werden CPU und die Festplatten extrem belastet?
Ich würde vorsichtshalber den Arbeitsspeicher mit Memtest86+ prüfen und alle Festplatten (auch die Festplatte mit den Backups) mit CHKDSK prüfen (Beide Optionen "Dateisystemfehler automatisch korrigieren" und "Fehlerhafte Sektoren suchen/ wiederherstellen"). Die S.M.A.R.T Werte der Festplatten sollten auch kontrolliert werden.
Das Ergebnis der "Reparatur" von CHKDSK kann man in der Windows Ereignisanzeige bei "Windows Protokolle" - "Anwendungen" - "Wininit" oder "CHKDSK" (Wenn Windows nicht neu gestartet werden musste, z.B bei einer externen USB Festplatte) nachlesen. Das wichtigste ist am Ende des Test "0KB in defekten Sektoren" bei der Systemfestplatte.
- Accedi per poter commentare

Hallo G. Uphoff,
vielen, vielen Dank für die Anregungen. Der CHKDSK brachte bei einer Datei einen Hinweis auf fehlerhafte Cluster und reparierte diese (Option /r /f), danach lief AI für 50 GB mit 1 Stunde durch und die Back Up-Datei sieht ok aus.
Also nochmals: Danke und viele Grüße
Albert
- Accedi per poter commentare