Salta al contenuto principale

windows mail after backup not working msoe.dll

Thread needs solution

win vista / true image 2014
kleine gegen größere festplatte tauschen.

nach backup sowohl auch nach einem klonen auf neue platte lässt sich winmail nicht mehr starten.
auf neuer platte sind jedoch alle winmail daten/mails/kontakte vorhanden
winmail sucht nach nachrichtencontainer .. auch wenn ich diesen (vorhandenen und sichtbaren) mit ok bestätige - fehlanzeige.
endet immer mit einer fehlermeldung msoe.dll

0 Users found this helpful

Hilft das hier weiter?

http://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_vista-windows_…

Alternativ könnte man bei der Original Festplatte "CMD" als Administrator starten und mit "sfc /scannow" die Systemdateien prüfen. Nach einem Neustart mit CHKDSK die Original Festplatte prüfen und danach von der Acronis Boot CD aus ein Laufwerksbackup mit "validieren" erstellen.

Dieses Laufwerksbackup dann mit "Disk-Signatur wiederherstellen" wiederherstellen (das muss nicht funktionieren, weil es nicht die gleiche Festplatte ist, aber einen Versuch ist es wert).

Allegato Dimensione
294786-122095.gif 248.58 KB

danke für den post..

leider funktioniert auch diese vorgeschlagene vorgehensweise nicht.
gleiches resultat.
das wmutil - als admin aufgeführt - bringt auch nichts - noch immer das gleiche ergebnis .

somit frage ich mich - wie kann man überhaupt ein "richtiges komplettes " festplatten upgrade machen ( von kleiner auf ne grössere),
wenn dabei die funktion winmail und die ganzen konten/mails verloren sind?

ein backup nur auf die selbe (alte) platte macht wenig sinn - im fall eines festplatten crash der zwangsläufig deren ersatz mit sich bringt.

Hat der PC einen Intel Chipsatz?

Wenn man ein Laufwerksbackup auf eine andere Festplatte wiederherstellt, wird die Festplatte nach dem ersten Systemstart installiert.

http://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_vista-update/i…

ja -- intel chipsatz

die neue festplatte, auf die ich das backup einspielte, startet problemlos, und keine erkennbaren fehler ausser dem winmail problem.
auch nach einem zweiten und dritten neustart - noch immer das gleiche.

Sind dort Intel Matrix Storage Treiber (oder Intel Rapid Storage Technologie Treiber ) installiert?

(vorher ein Laufwerksbackup erstellen, falls noch nicht vorhanden)

Dann würde ich diese Treiber unter Programme und Funktionen normal Testweise deinstalliern.

laufwerkbackups nützen ja nicht wirklich etwas - da beim zurückspielen der beschriebene fehler auftritt.

gehe ich recht in der annahme, dass ich wenn die neue platte im system ist, und ich dieses system laufen habe, dort den storage treiber löschen soll? also nicht auf dem original(fehlerfreien) system?

Nicht auf der Original Festplatte etwas verändern.

Auf der Wiederhergestellten Festplatte die Intel Matrix Treiber deinstallieren.

(Eventuell ein "Intel Inf Update Utility" für den verwendeten Intel Chipsatz suchen und nach dem deinstallieren ausführen)

auch dies führte zu keinem erfolg - gleiches problem mit win mail das sich nicht starten lässt.
habe versuchsweisse das neuere windows live mail installiert auf der neuen platte - dort kommt dann beim start eine fehlermeldung dass kalendereinträge nicht stimmen.