wird geladen, bitte warten...
Hallo,
ich benutze WinXPpro
Ich habe die Software True Image Home 2012 als Admin installiert.
Muß ich auch als Admin angemeldet sein, um mit der Acronis-Software arbeiten zu können? Wenn ich als Benutzer / Hauptbenutzer angemeldet bin und versuche, ATIH über 'ausführen als...' als Admin zu starten, belegt ein Prozess zwar Speicherplatz, aber ein Fenster wird nicht geöffnet. Aktuell habe ich das Problem beim Starten als Hauptbenutzer, daß nach dem Programmstart nur 'wird geladen, bitte warten...' angezeigt wird. Aber nichts passiert.
Was bedeutet diese Endlos-Warteanzeige? Woher kann das kommen? Wie kann ich das Programm davon überzeugen, daß es wieder mit mir redet?
André
Allegato | Dimensione |
---|---|
fehler.pdf | 99.32 KB |


- Accedi per poter commentare

G. Uphoff wrote:Nur von einem Benutzerkonto mit Administratorrechten aus, sollte ATIH 2012 benutzt werden.
Heißt das, daß ich bei Windows unter einem Benutzerkonto mit Administratorrechten angemeldet sein muß, wenn ich ATIH 2012 starten möchte oder reicht eine Anmeldung mit Benutzer-/Hauptbenutzerrechten, wenn die Anwendung nach 'rechtsklick > ausführen als...' mit Eingabe der Administratorkonto-Credentials gestartet wird? Denn eigentlich arbeite ich aus Sicherheitsgründen nie unter einem Konto mit Admin-Rechten.
G. Uphoff wrote:Als erstes würde ich die automatische Suche nach Backups bei Programmstart deaktivieren.
Das ist schon passiert.
- Accedi per poter commentare

Hat das deaktivieren der "automatische Suche nach Backups bei Programmstart" geholfen?
Zum installieren immer ein Benutzerkonto mit Administratorrechte.
Die Software bedienen kann man auch mit "Ausführen als...." ("Als Administrator ausführen").
Da ich mir mit der Verwendung von "Ausführen als...." und "Als Administrator ausführen" schon mehrfach mein eingeschränktes Benutzerkonto zerschossen habe, werden bei mir Programme die Administratorrechte benötigen, auch als Administrator bedient.
- Accedi per poter commentare

G. Uphoff wrote:Hat das deaktivieren der "automatische Suche nach Backups bei Programmstart" geholfen?
Nein, leider nicht.
G. Uphoff wrote:Zum installieren immer ein Benutzerkonto mit Administratorrechte.
Die Software bedienen kann man auch mit "Ausführen als...." ("Als Administrator ausführen").
ok
Ich habe inzwischen mit dem Acronis-Putzprogramm die Software komplett deinstalliert und die aktuellste Version (7133) neu installiert.
Jetzt habe ich aber das Problem, daß sofort nach dem Anklicken des Icons der Prozess TrueImage.exe zwar im Taskmanager angezeigt wird, aber bis dann endlich mal ein Programmfenster geöffnet wird, dauert es dann mehrere Minuten. Obwohl die Gesamt-Prozessorlast nur bei 2% liegt und der o.g. Prozess bei 0% liegt.
Woran kann das liegen?
André
- Accedi per poter commentare

Ich würde im Gerätemanager den "Acronis Backuparchiv Explorer" und "Acronis Virtual Disk Bus" deinstallieren. Danach ATIH 2012 noch einmal mit dem Cleantool entfernen.
Nach dem entfernen von ATIH 2012, die Festplatte mit CHKDSK auf Fehler überprüfen. Bevor ATIH 2012 neu installiert wird sollte man den Inhalt des "Temp" Ordners löschen (bei "Ausführen" "%temp%" eintippen, dann befindet man sich im Temp Ordner. Dort kann man alles löschen, was sich ohne Fehlermeldung löschen lässt).
- Accedi per poter commentare

G. Uphoff wrote:Ich würde im Gerätemanager den "Acronis Backuparchiv Explorer" und "Acronis Virtual Disk Bus" deinstallieren. Danach ATIH 2012 noch einmal mit dem Cleantool entfernen.
Habe ich gemacht - dabei hat mit das Cleantool einiges durcheinander gebracht. Icons auf dem Desktop fehlten. 2/3 der Programm-Einträge unter Start > Programme waren nicht mehr da. Windows wollte ein Lexware-Steuerprogramm beim Starten neu konfigurieren. Starmoney fand eine Datenbank nicht mehr. Ein Teil des Druckertreibers wurde nicht mehr erkannt usw...
Grrrr... :-(
Daraufhin musste ich erst einmal eine Systemwiederherstellung auf den letzten erstellten Prüfpunkt durchführen.
Dann wollte ich sicherheitshalber noch einmal das Cleantool laufen lassen - aber die zugehörige Datei im Downloadordner war weg - die Installationsdateien für ATIH 2012 sowie für das PP sind von dem o.g. Durcheinander auch aufgefressen worden. Also nochmal runterladen...
G. Uphoff wrote:Danach ATIH 2012 noch einmal mit dem Cleantool entfernen.
ok.
G. Uphoff wrote:Nach dem entfernen von ATIH 2012, die Festplatte mit CHKDSK auf Fehler überprüfen.
Rechner ist noch am Arbeiten.
G. Uphoff wrote:den Inhalt des "Temp" Ordners löschen
Mache ich nach Fertigstellung der Überprüfung. Danach dann nochmal Neuinstallation.
Also ein solches Gezerre bei einer Installation würde ich als eindeutig suboptimal bezeichnen. Jetzt kann ich verstehen, warum das weltweite Netz voll ist mit Geschimpfe auf das Programm...
Scheinbar hat Acronis selbst mit der Programmierung dieses Forums Probleme: Jedesmal, wenn ich 'Preview' anklicke, wird vor meinem Text noch einmal ein Fullquote des letzten Postings eingefügt - was soll das denn? Ist das nur bei mir so? Liegt das an meinem Browser (firefox)? Oder doch ein Fehler in der Forensoftware?
Ich melde mich nochmal, wenn die Installation geklappt hat bzw. wenn es wieder Probleme gibt.
André
- Accedi per poter commentare

ATIH 2012 und das "Plus Pack" müssen die gleiche Buildnummer haben. Wenn man das Acronis Cleanup Utility benutzt sollte vorher normal bei "Software" das Pluspack und Addons deinstalliert werden (auch beim updaten auf ein neues Build).
http://kb.acronis.com/de/content/26545
Ja, die Forensoftware ist schuld.
Allegato | Dimensione |
---|---|
107988-102847.gif | 28.86 KB |
- Accedi per poter commentare

Hallo,
so - alles war geputzt. Chkdsk beim Neustart. Temp-Verzeichnis geleert. Neuinstallation von einem Beutzer aus, der Mitglied in der Gruppe der Administratoren ist.
=> Installation erfolgreich abgeschlossen (Sagt zumindest das Programm...)
Hoffnungsvoller Doppelklick auf das Desktop-Icon. TrueImage.exe erscheint sofort in der Prozessliste des Taskmanagers. Ansonsten aber gleiches Verhalten wie vorher: Das Fenster der Software wird nicht geöffnet. So 'n' shice!
Woran kann das denn liegen?
André
- Accedi per poter commentare

Wurde nach der Installation ein Neustart des Systems gemacht?
Sollte das Programm nicht erfolgreich starten im Taskmanager den Prozess "TrueImage.exe" beenden und nach 3-4 Minuten noch einmal probieren.
Sollte das Programm nach dem dritten Versuch immer noch nicht wie erwartet starten, würde ich "Pluspack" und ATIH 2012 über "Software" deinstallieren (nicht das Acronis Cleanup Utility verwenden) und einen neuen Installationsversuch machen. Bevor ATIH 2012 das erste mal gestartet wird, würde ich den PC einmal neustarten.
- Accedi per poter commentare

G. Uphoff wrote:Wurde nach der Installation ein Neustart des Systems gemacht?
Ja - obwohl mich die Install-Routine nicht dazu aufgefordert hat.
G. Uphoff wrote:Sollte das Programm nicht erfolgreich starten im Taskmanager den Prozess "TrueImage.exe" beenden und nach 3-4 Minuten noch einmal probieren.
Auch kein Erfolg - immer wieder das gleiche: Prozess wird erneut aufgefüht, aber kein Programmfenster geöffnet
G. Uphoff wrote:Sollte das Programm nach dem dritten Versuch immer noch nicht wie erwartet starten, würde ich "Pluspack" und ATIH 2012 über "Software" deinstallieren (nicht das Acronis Cleanup Utility verwenden)
PP hatte ich zum Testen erst einmal weggelassen.
Beim Deinstallieren über Systemsteuerung > Software begann der blaue Fortschrittsbalken zu laufen und da - plötzlich - ich glaube es nicht: Jetzt, beim De-Installieren geht das Fenster auf!? Jetzt verstehe ich gar nichts mehr... - kopfschüttel...
G. Uphoff wrote:[...] einen neuen Installationsversuch machen.
Probiere ich gleich nochmal aus
André
- Accedi per poter commentare

uuups - doppeltes Posting wieder gelöscht ;-)
André
- Accedi per poter commentare

Nach der Deinstallation dann Neustart. Und was passiert?
Fehlermeldung, irgendwelche Reste von Acronis sind noch in den Starteinträgen, die zugehörigen Dateien gibt's aber scheinbar nicht mehr...
Ausgereifte Deinstallationsrountine :-(
Außerdem hat dieses Acronis-Zeugs inzwischen meine Office-Installation zerschossen. Beim Starten von Word oder Excel wird der Windows-Installer aufgerufen und will auf die CD zugreifen. Jetzt bin ich aber langsam stinkig!
Gut. Bzw. eher schlecht! Aber dann muß ich wohl mal die CD rauskramen...
Zurück zu Acronis: Die Systemstarteinträge unter msconfig zeigen noch: TrueImageMonitor und TimoUnterMonitor (Wer ist eigentlich Timo? Ich stelle mir immer dieses dämliche Bild vor, wie ein zappelnder Timo unter einem viel zu großen Monitor hängt und nicht rauskommt...)
Auch drei Acronis-Dienste sind noch vorhanden und gestartet: Acronis Nonstop Backup Service, Acronis Scheduler2 Service und Acronis Sync Agent Service
Hmmmm...
Starteinträge manuell aus der Registrierung entfernen (stehen die unter den üblichen Einstellungen)?
Dienste stoppen und Starttyp auf manuell setzen? Oder wie kriege ich die weg?
André
Allegato | Dimensione |
---|---|
108066-102859.pdf | 12.19 KB |
- Accedi per poter commentare

"TimoUnterMonitor" ist meiner Meinung nach zum überwachen von Backuptasks und Images zuständig.
http://forum.acronis.com/forum/34919#comment-108015
Ich habe gerade das deinstallieren (über "Software") von ATIH 2012 unter Windows XP Pro SP3 probiert und natürlich funktionierte alles wunderbar (keine aktiven Acronis Dienste, alles weg).
Ich würde vorschlagen bei "msconfig" bei "Systemstart" nur den Virenscanner, Grafiktreiber und Systemstartelemente von "C:\Windows" angehakt lassen. Bei allen anderen Systemstartelementen den Haken entfernen. Nach einem Neustart einen weiteren Installationsversuch unternehmen.
- Accedi per poter commentare

G. Uphoff wrote:Ich würde vorschlagen bei "msconfig" bei "Systemstart" nur den Virenscanner, Grafiktreiber und Systemstartelemente von "C:\Windows" angehakt lassen. Bei allen anderen Systemstartelementen den Haken entfernen. Nach einem Neustart einen weiteren Installationsversuch unternehmen.
So - alles nochmal geputzt und nochmal von vorne. Installation erfolgreich. Systemneustart.
Aber dann ist wieder alles schleichend. Anklicken des Acronis-Icons, und dann dauert es trotz des entfernten Hakens bei 'Beim Start nach Backups suchen' noch ca. 3 Minuten, bis das Fenster geöffnet wird.
Ist das etwa normal bei der aktuellen Version? Was tut der Rechner nach dem Starten des Prozesses unbemerkt im Hintergrund?
Wenn ich nach dem Programmstart wegen des nicht erscheinenden Fensters ungeduldig den aktuellen Benutzer abmelden möchte, um z.B. das gleiche noch einmal unter einem anderen Benutzerkonto auszuprobieren, dann erhalte ich beim Abmelden die Meldung, daß True Image nicht reagiert und beendet wird bzw. per button sofort beendet werden kann.
Ich bin ratlos.
Der i5-Prozessor ist ja nicht der allerlangsamste. Und mehr als 3Gb Arbeitspeicher (der mit Memtest86 keine Fehler zeigt) kann Windows ja auch gar nicht verwalten.
Warum könnte hier der Programmstart so lange dauern?
André
- Accedi per poter commentare

Mit meinem Intel Q8400 und Windows XP Pro SP3 startet ATIH 2012 sofort oder gar nicht und muss mit dem Taskmanager beendet werden (selten).
Wenn ATIH 2012 gestartet ist, kann man rechts oben auf ein Fragezeichen klicken und im Menü "Auf Updates Prüfen" auswählen. Dann erscheint ein Popup wo man den Haken bei "Automatische Suche nach Updates bei Programmstart" entfernen kann.
Welche Antivirensoftware wird verwendet?
Welche Hardware wird verwendet?
Bringt "Visuelle Designs deaktivieren" etwas?
Allegato | Dimensione |
---|---|
108085-102862.gif | 40.54 KB |
- Accedi per poter commentare

G. Uphoff wrote:Wenn ATIH 2012 gestartet ist, kann man rechts oben auf ein Fragezeichen klicken und im Menü "Auf Updates Prüfen" auswählen. Dann erscheint ein Popup wo man den Haken bei "Automatische Suche nach Updates bei Programmstart" entfernen kann.
Keine Veränderung
G. Uphoff wrote:Welche Antivirensoftware wird verwendet?
Norman AntiVirus aus der Norman Security Suite. Wobei ich bei den ganzen Versuchen schon immer den automatischen Scanner, der Dateien beim Öffnen prüft, deaktiviert habe.
G. Uphoff wrote:Welche Hardware wird verwendet?
PC mit WindowsXPproSP3, Gigabyte Motherboard GA-Z68AP-D3, Intel-Chipset, Intel i5-2500-Prozessor, 3GB RAM
G. Uphoff wrote:Bringt "Visuelle Designs deaktivieren" etwas?
Leider auch nicht :-(
André
- Accedi per poter commentare

Ergänzung:
Nehme ich dem Konto, von dem aus Acronis installiert wurde und auch gestartet wird, die Administrator-Rechte weg, dann geht das Acronis-Fenster sofort auf.
Es kommt nur kurz die ganz am Anfang angesprochene Meldung mit dem Kringel 'wird geladen, bitte warten...', aber dann werden gleich die vorhandenen Backups angezeigt.
Allerdings kann ich so kein neues Backup erstellen, da in dem nach dem Anklicken von Laufwerk- und Volume-Backup sich öffnenden Fenster keine Quelle auswählbar ist.
Warum dauert es mit Admin-Rechten so lange?!
André
PS: Hilft zur Ursachenfindung der erstellte AcronisSystemReport weiter?
- Accedi per poter commentare

André Jochim wrote:PS: Hilft zur Ursachenfindung der erstellte AcronisSystemReport weiter?
Sind in der Windows Ereignisanzeige unter "Windows-Protokolle" auffällige Fehler/ Warnungen bei "Anwendung" und "System"?
Ich denke das eine Supportanfrage beim deutschen Acronis-Support erforderlich sein wird um das Problem zu lösen, in der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" um Hilfe zu bitten.
"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das "Acronis True Image 2012" oder "Acronis True Image 2012 Plus Pack" aus der Liste wählen. Jetzt sollte "Live Chat" verfügbar sein (wenn ein gültiges Supportprogramm vorhanden ist).
- Accedi per poter commentare

G. Uphoff wrote:Jetzt sollte "Live Chat" verfügbar sein (wenn ein gültiges Supportprogramm vorhanden ist).
"Einige Support-Optionen stehen nicht zur Verfügung, weil Ihr Supportprogramm abgelaufen ist!"
Supportprogramm: Acronis Standard Home; Abgelaufen am: 2012 August 07
:-((
G. Uphoff wrote:Sind in der Windows Ereignisanzeige unter "Windows-Protokolle" auffällige Fehler/ Warnungen bei "Anwendung" und "System"?
Seit der Installation gibt es hier tatsächlich Einträge, die ich jedoch nicht wirklich richtig zuordnen kann:
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: sbp2port
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 9
Datum: 2012-08-21
Zeit: 22:00:17
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: XXX
Beschreibung: Das Gerät hat innerhalb der Fehlerwartezeit nicht geantwortet.
Diese Meldung gibt es unter System meist mehrfach hintereinander, gefolgt dann von:
Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: Disk
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 51
Datum: 2012-08-21
Zeit: 22:00:37
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: XXX
Beschreibung: Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät \Device\Harddisk2\D.
Hmmm... ?!
André
- Accedi per poter commentare

Ich würde vorschlagen alle Festplatten mit CHKDSK zu prüfen (beide Optionen "Dateisystemfehler automatisch korrigieren" und "Fehlerhafte Sektoren suchen/ wiederherstellen"). Wenn man mit CHKDSK Partitionen auf einer Festplatte prüft, die zur Zeit verwendet wird und nach einem Neustart der Festplattentest anfängt, wird das Ergebnis in der Windows Ereignisanzeige unter "Windows Protokolle" - "Anwendung" zu finden sein, in der Spalte "Quelle" nach "Winlogon" suchen.
Wenn ohne Neustart die Festplatte überprüft wird, in der Spalte "Quelle" nach "CHKDSK" suchen.
Danach mit CrystalDiskInfo die S.M.A.R.T Werte der Festplatten überprüfen (Blau = Gut, Gelb = schlecht, Rot = Hoffnungslos).
http://www.chip.de/downloads/CrystalDiskInfo_32778794.html
Während der Installation von ChrystalDiskinfo soll eine Toolbar mit installiert werden. Das sollte man während der Installation abwählen (den Haken entfernen).
Allegato | Dimensione |
---|---|
108173-102886.gif | 26.01 KB |
108173-102889.gif | 128.93 KB |
- Accedi per poter commentare

G. Uphoff wrote:Ich würde vorschlagen alle Festplatten mit CHKDSK zu prüfen (beide Optionen "Dateisystemfehler automatisch korrigieren" und "Fehlerhafte Sektoren suchen/ wiederherstellen"). Wenn man mit CHKDSK Partitionen auf einer Festplatte prüft, die zur Zeit verwendet wird und nach einem Neustart der Festplattentest anfängt, wird das Ergebnis in der Windows Ereignisanzeige unter "Windows Protokolle" - "Anwendung" zu finden sein, in der Spalte "Quelle" nach "Winlogon" suchen.
Wenn ohne Neustart die Festplatte überprüft wird, in der Spalte "Quelle" nach "CHKDSK" suchen.
Chkdsk zusammen mit dem Neustart führte im Eventlog zum folgenden Eintrag für die LW C: und D:
Kleinere Inkonsistenzen auf dem Laufwerk werden aufgeräumt.
Das über FireWire angeschlossene externe LW F: wurde direkt geprüft und zeigte keine Fehler.
G. Uphoff wrote:Danach mit CrystalDiskInfo die S.M.A.R.T Werte der Festplatten überprüfen (Blau = Gut, Gelb = schlecht, Rot = Hoffnungslos).
Alles blau :-)
Und jetzt ? Acronis startet nämlich immer noch genauso schleichend erst nach ca. 3 ewig langen Minuten... :-((
André
- Accedi per poter commentare

Wie groß ist der Virtuelle Arbeitsspeicher?
Ich würde Anfangsgröße 1GB - Maximale Größe 2,5 GB probieren (die Größe des virtuellen Arbeitsspeichers sollte auf keinen Fall, auf dem Megabyte genau die gleiche Größe des wirklich vorhandenen Arbeitsspeicher haben, dann startet Windows vielleicht nicht mehr (in dem Fall nimmt man einen RAM Riegel heraus, Windows startet wieder und man verkleinert den virtuellen Arbeitsspeicher).
Wenn man Nonstop Backup und Sync nicht verwendet, kann man diese Dienste auch deaktivieren oder auf "Starttyp" "Manuell" setzen.
Schon probiert ob es eine Rolle spielt, ob ATIH 2012 mit aktiver oder deaktiviertem Netzwerkadapter unterschiedlich schnell startet?
Wenn alles nichts bringt, würde ich die Virenschutzsoftware testweise deinstallieren.
Allegato | Dimensione |
---|---|
108264-102907.gif | 60.95 KB |
- Accedi per poter commentare

G. Uphoff wrote:Wie groß ist der Virtuelle Arbeitsspeicher?
Aktuell 5982 MB; auf beiden eingebauten Festplatten (LW C und LW D) jeweils eingerichtet mit der Option 'Größe wird vom System verwaltet'
G. Uphoff wrote:Schon probiert ob es eine Rolle spielt, ob ATIH 2012 mit aktiver oder deaktiviertem Netzwerkadapter unterschiedlich schnell startet?
Braucht Acronis nicht die Netzwerkverbindung, um die Seriennummer zu überprüfen?
Ich probiere es mal aus und melde mich...
André
- Accedi per poter commentare

... mit deaktiviertem Netzwerkadapter geht es auch nicht schneller :-(
André
- Accedi per poter commentare

Hallo,
ich habe jetzt nochmal folgendes versucht:
Auf meiner externen Festplatte (Western Digital My Book Studio Edition II) sind bereits ein paar Acronis-Images vorhanden, die ich mit der für WD-Platten-Besitzer nach Registrierung auf der Homepage von WD kostenfrei herunterzuladenden Version erstellt habe. Meine aktuelle Version hat diese auch gefunden und listet diese im Startfenster auf.
Wenn ich jetzt diese über Firewire am Rechner angeschlossene Platte ausschalte, dann kann Acronis plötzlich schnell starten.
Ein Klick, und schon ist das Fenster offen, einen Moment 'wird geladen, bitte warten...' und schwupps - ist das Programm bereit.
So sollte es sicher sein - aber warum um Himmels Willen verzögert das Programm bei eingeschalteter externer Platte den Start so?
Noch eine Idee? Sonst muss ich mich doch mal direkt wie beschrieben an Acronis wenden ;-)
Viele Grüße
André
- Accedi per poter commentare

Kontaktier mal "Peter Vigoureux" per PM (private Nachricht), der müsste helfen können.
- Accedi per poter commentare

Hallo André,
vielen Dank für die ausführliche Schilderung.
Ich möchte mich für die Hilfe von Uphoff bedanken.
Das beschriebene Problem kann gelöst werden, wenn Sie entweder im BIOS (falls möglich und vorhanden) oder im Windows Geräte-Manager die Energiesparoption (Abschaltung) der externen Festplatte deaktivieren.
Sie können das Verhalten prüfen, indem Sie vor dem Programmstart mittels Windows Explorer die externe Festplatte ansprechen (achten Sie darauf, dass die Festplatte tatsächlich Aktivitäten anzeigt). Starten Sie dann das Programm und der Start sollte wieder 'normal' laufen.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Vigoureux
- Accedi per poter commentare

Hallo Peter Vigoureux
Wenn man im Bios an den Energiespareinstellungen etwas ändert, wird der Intel Turbo Boost der Intel i5 2500 CPU möglicherweise nicht mehr wie erwartet funktionieren (nur noch eine Stufe von 100 MHz).
- Accedi per poter commentare

Peter Vigoureux wrote:Das beschriebene Problem kann gelöst werden, wenn Sie [...] im Windows Geräte-Manager die Energiesparoption (Abschaltung) der externen Festplatte deaktivieren.Sie können das Verhalten prüfen, indem Sie vor dem Programmstart mittels Windows Explorer die externe Festplatte ansprechen (achten Sie darauf, dass die Festplatte tatsächlich Aktivitäten anzeigt). Starten Sie dann das Programm und der Start sollte wieder 'normal' laufen.
In der Energieverwaltung stand 'Festplatten ausschalten' schon auf 'nie'. Eine andere Einstellung habe ich nicht gefunden.
Auch ein vorheriges Ansprechen der Platte führte zu keiner schnelleren Start-Performance von Acronis.
In der Folge habe ich - um Treiberkonflikte oder Interferenzen mit dem Virenscanner auszuschließen, alle unnötigen Dienste sowie alle Autostart-Programme (außer Acronis-Komponenten) über msconfig vom Start ausgeschlossen.
Trotzdem keine Verbesserung - also daran liegt es auch nicht!
Allerdings habe ich jetzt noch einmal folgendes probiert: Meine externe Platte kann nicht nur über Firewire, sondern auch über USB 2.0 und über eSATA angeschlossen werden.
Da es mir bei nächtlichen Datensicherungen bisher nie vorrangig auf die Übertragungsgeschwindigkeit ankam und die Diagnostic Tools und der DriveManager von WD leider nur über USB/FireWire laufen, nicht aber über eSATA, war die Platte immer über FireWire angeschlossen.
Ich habe die Platte jetzt doch einmal testweise über eSATA angeschlossen und siehe da: Schwupps - geht Acronis gleich nach dem Anklicken mir nur wenigen Sekunden Verzögerung auf :-))
Komisch - leider kann ich so nicht auf die WD-Festplatten-Tools zugreifen, die mir z.B. Fehler des Raid-Systems anzeigen.
Viele Grüße
André
- Accedi per poter commentare

Hallo André,
vielen Dank für die Rückmeldung.
In diesem Fall werden die WD-Festplatten-Tools in Konflikt mit unserem Treiber stehen. Sie könnten alternativ unseren kostenlosen Acronis Drive Monitor zur Überwachung verwenden. Dieser wertet auch die S.M.A.R.T Attribute und Meldungen aus.
Eventuell könnten Sie dann noch die neue Version von True Image 2013 by Acronis austesten.
Weitere Möglichkeiten sehe ich im Moment leider nicht.
Für weitere Fragen und Wünsche stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
- Accedi per poter commentare

Peter Vigoureux wrote:In diesem Fall werden die WD-Festplatten-Tools in Konflikt mit unserem Treiber stehen.
Hmmmm - kann ich mir eigentlich gar nicht vorstelllen, denn
In der Folge habe ich - um Treiberkonflikte oder Interferenzen mit dem Virenscanner auszuschließen, alle unnötigen Dienste sowie alle Autostart-Programme (außer Acronis-Komponenten) über msconfig vom Start ausgeschlossen.
Dabei wurden auch keine WD-Tools mehr gestartet. Auch liefen keine versteckten WD-Programme mehr als Prozesse im Hintergrund.
Gut, dann probiere ich das mit dem
Huch - was hat denn die Forensoftware für einen Fehler?! Ich habe eben definitiv auf Vorschau geklickt und blubbbs - war das Posting schon gesendet?!?
Also weiter:
dann probiere ich das mit dem Acronis-Tool für die S.M.A.R.T.-Infos mal aus.
Jetzt fällt mir übrigens auch wieder ein, warum ich die Platte nicht über eSATA angeschlossen hatte: Hier gab es immer Probleme, daß die Platte plötzlich mit einem kurzen 'Ding-Dong' vom System abgemeldet wurde, die Platte war im Gerätemanager nicht mehr aufgeführt. Auf das Laufwerk konnte über den Explorer nicht mehr zugegegriffen werden.
Erst, wenn ich im Gerätemanager kurz die PCI-eSATA-Karte deaktiviere und anschließend gleich wieder reaktiviere, macht es wieder 'Ding-Dong' - und die Platte ist wieder da. Bis zum nächsten Verschwinden.
Woran das liegen könnte, habe ich allerdings bisher nicht herausfinden können. Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee?
André
Eben wieder: Vorschau und blubbs - Kommentarfenster leer und Posting gesendet...
- Accedi per poter commentare