Skip to main content

Deutsches Support Forum

Thread needs solution

Hallo Frank,

willkommen im Club! Ich habe das Programm entfernt. Aber ich wüsste da eine Dame, die sich sicherlich extrem gut mit dem Programm auskennt, schau mal ins Forum ;-)
Wenn Du Glück hast, kann sie Dir helfen. Ich habe aufgegeben! Keine Nerven mehr gehabt.

Hallo Frank !

Ich begrüße dich hier im deutschen Acronis Forum, und wünsche dir, dass dir die hier geschriebenen Thraeds
und Post´s etwas bringen, bzw. dass du hier Lösungsansätze für deine Softwareprobleme findest !

Es ist unbedingt erforderlich (auch bei manch anderer Software welche ins Betriebssystem eingreift), dass du einen bereinigten Systemzustand schaffst. Du schreibst, dass du

a) Acronis True Image, und
b) Acronis True Image Home

auf deinem NB installiert hast, was schon mal kräftig in die Hose gehen kann. Warum ? Es besteht immer die Möglichkeit, dass es ein oder gar mehrere Konflikte zw. zwei verschiedenen Softwarepaketen ähnlicher Funktionalität gibt, und das vermute ich mal ! Das sollte man aber wissen!? oder als verausgesetzt vermuten !

Nun, ich schlage deshalb folgendes vor:

1. Deisntalliere die gesamte Acronis Software

2. Nimm das Bereinigungstool von Acronis, und führe eine gasmte Löschung aller Acronismodule aus.
- URL-hier:
https://kb.acronis.com/sites/default/files/content/2009/11/6177/abr_cle…

- Anleitung dazu lesen hier:
- URL-hier:
http://kb.acronis.com/de/content/9588

3. Installiere das neuste Build, aber nur eines einzigen Acronis Softwarepkates, denn das kann schon entscheidend für eine erfolgreiche Installation, und für eine 100%ige Funktionalität sein. Prävention ist eben auch bei der Software wichtig !
- deaktiviere vor der Installation:
I) dein Virusprogramm, und
II) deine Windows Firewall

4. Dein Windows Betriebssystem sollte mit allen neuen Updates geladen sein!

- Berichte wieder, wie es ausgegangen ist.
Gruß Petra

Hallo,
immerhin habe ich dieses Eingabeformular gefunden; mehr zufällig. Den "Support zwischen 8 und 18.00 Uhr" (oder so) leider nicht. Auch gehöre ich leider zu der Generation, wo noch nicht " 99% Englisch in Wort und Schrift beherrschen". Nun, ich habe schon manche Stunde mit ATIH 2009 verbracht und für mich ungewöhnlich oft geflucht und/oder an meiner I. gezweifelt. Nach dem Lesen einiger Beiträge in diesem Forum bin ich jetzt soweit, dass ich mich von diesem Kaufprogramm wohl verabschieden werde. Letzter Versuch zur Sache: Ich wollte einzelne Ordner auf nen Stick kopieren. Quelle, Ziel, alles eingegeben (mehrmals), bis zum "Fertigstellen" auch geklappt, dann kommt die Seite "Task and Log" und nichts geht mehr. Eigentlich wäre ich für einen Tipp dankbar, mit welchem einfachen Backup-Programm ich besser bedient bin. Ich habe einen externen Speicher von WD mit 500 GB.
Es grüsst
Franz

Hallo Franz !
Support erhält man bei Acronisprodukten -soweit ich weis- nur, wenn man auch diejenige beim Kauf mit erworben hat. Die Programme sind so mächtig und die Betriebssysteme der Anwender zu mannigfaltig, dass man da nur Fachleute zur Beantwortung dran setzen kann. Mit Fachleuten meine ich "Softwareingenieure" die Acronis auch Geld kosten, und die sich fortwährend weiterbilden müssen, um sich in Topform präsentieren zu können. Bevor ich Acronisprodukte hatte, hatte ich einen Wettbewerber an der Hand, der zwar kein Supportgeld kostete, aber die Leute hatten dafür auch 0,0 Ahnung. Und dies war eine rein deutsche Firma, die anfangs gute kleine Progrämmchen schuf, aber dann auf ein zu hohes Ross aufgestiegen sind. Die Backupsoftware kostet ca. 60% von dem was man bei Acronis hinblättern darf, je-doch taugen sie keine 60%, sondern höchstens 20%. Eine gut funktionierende BackUpSoft-ware kann man einfach nicht von heute auf morgen aus dem Boden stampfen. Acronis ich weis es nicht sicher, aber da sind schon mal 50-100 Mann ein Jahr oder länger beschäftigt, um eine solche Software so markt- und anwendertauglich zu machen. Und Acronis geniest welt-weit einen sehr guten Ruf !

Überlege mal folgendes Problem:
Du hast vermutlich ein elektrisches Problem mit deinem Auto, und stehst in der Wildnis. Dann holst du zuerst deinen Läppi raus und mailst über die Foren dein Problem. Parallel dazu telefonierst du mit dem KFZ-Support, und erzählst auch noch, dass du hier und da die Hard-ware- und auch die Software getunt hast. Dein Gegenüber wird sich fragen? was hat er denn da für ein Auto!? Dann holt er aus, und will das und jenes über die technischen Details deines Vierkreisers wissen! Du sagst, ich habe keine Ahnung, fahre nur mit dem Ding und will von A nach B. Wie in aller Welt soll dir der Support helfen können, wenn er deine Mixtur bzw. die Innereien deines PKW´s nicht kennt, und du sie erst recht nicht !? Das ist das beste Beispiel, was mir gerade so einfällt, und es zeigt nur zu gut, dass es auch hierbei tausende von Möglichkeiten gäbe, um deinen Wagen wieder flott zu bekommen. Ich denke aber mal, dass das Problem bei Rechnern wesentlich komplizierter und auch komplexer ist, als das je bei einem Auto sein könnte. Obwohl hier und da auch schon Mikroprozessoren am werkeln sind. Und noch eines, ein KFZ´ler kann dir zwar sagen, dass das Steuergerät defekt ist, aber schicke ihn mal dran, und sage ihm er soll es Öffnen und reparieren! dann geht auch 0,0 ! Und vor allem wer macht dir etwas am Auto, ohne dass diese Leistung nicht bezahlt würde`? Niemand !
Und so ist es auch bei komplexer Software wie diejenige von Acronis, die sich in der Hauptsache zuerst anf Firmen richtet, und dann auch noch die Randschichten der Homeanwender tangiert. Ich denke, du solltest dir etwas einfaches suchen, was deinen Aufgaben entspricht, und womit du deinen Rechner und vor allem du dich selbst nicht damit überfordert fühlst.
Gruß Petra

Hallo Petra,
danke für Deine ach so ausführlichen Erläuterungen und treffenden Vergleiche (weshalb die nicht hier erscheinen weiss ich nicht).
Leider bist Du auf meinen Wunsch, mir ein Alternativprogramm namentlich zu benennen, nicht eingegangen. Was bei mir den Verdacht bestärkt, dass Du für Acronis schreibst. Wenn das nicht der Fall sein sollte, entschuldige ich mich ob des Verdachts.
Nun gut, dann werde ich eben mit 73 noch drangehen, mein English zu verbessern, damit ich die FAQs von Acronis lesen kann...... Man soll ja heute doch etwas länger leben und zum Lernen ist es auch nie zu spät....

Nochmals DANKE !
Gruss
Franz

Hallo Franz,
es gibt tatsächlich noch gute Backup-Programme MIT (!) ausgezeichnetem Support. Auch Gratis-Programme. Diese allerdings nur teilweise mit Unterstützung, was aufgrund der Preise (0,- €) verständlich ist. Mit einem solchen habe ich im übrigen alle meine Geräte geklont, was mir mit ACRONIS in KEINEM FALL gelungen war. Die Klone funktionieren problemlos. So steht mir im Ausfall-Fall sofort eine voll einsatzfähige Ersatzplatte zur Verfügung. Da ich mich mit dem Urheberrecht usw. nicht auskenne, sage ich hier so öffentlich keine Namen. Aber achte einfach mal auf die Namen solcher Programme in den einschlägigen PC-Zeitschriften...

Hallo Ralf !,
mit nichten überschreitest du irgendeine Grenze des Urhebersrechts. Wir wohnen in einem freien Staat und Namen zu nennen, unterliegen nicht dem Urherrecht usw. Man kann hier offen und über alles diskutieren, solange man niemanden beleidigt, oder unrechtmässig durch den Kakau zieht.

@ Franz! Warum ich dir oben keine Softwarefirmen nannte, lag nicht daran, dass ich für Acronis spreche, sondern einfach deshalb, weil ich keinen Bock habe, mit der Nennung dieser Wettberwerbsfirma, auch noch stille Werbung betrieben zu haben. Es reicht mir völlig aus, eine Schlappe hingenommen haben zu müssen. Es wäre auch kein Ersatz für dich, den man als Nennenswert erachten könnte !?
Klar gibt es Progrämmchen die nur Klonen, ohne irgendwelche Sonderfunktionen, und für das reine Klonen auch völlig ausreichen. Acronis nur zum Klonen zu nehmen, wäre paradox, denn man würde nur etwa 5% der Funktionalität der Software benutzen, und wer würde das schon tun !?

Gruss Petra

Guten Tag,
habe folgendes Problem, arbeite seit kurzem mit Windows 7 und Acronis True Image Home 2010 Build 7046, bei dieser Arcronis Version habe ich in der Ereignisanzeige folgenden Fehler (Ereignis-ID 1015, MsiInstaller ....kann auf den Server nicht zugreifen.)
Die anderen Version von Acronis wie zB. Build 6053 und vorherige taucht der Fehler nicht auf, ebenso ist mir aufgefallen das bei der Acronis Version 7046, das Fenster sich sehr zögerlich öffnet.
Bitte um Ihre Hilfe. Danke im vorraus.

MFG
Frank Kleebach

Hallo Frank!
gerade habe ich eine eMail vom Forum mit deinem Problem erhalten, und gleich auf diese Seite gewechselt. Ist die # 7046 das neuste Build?
Die Antwort auf deine Frage nachdem ID- 1015 in Verbindung mit dem MSI-Installer müsstest du ist wohl hier nachlesen können:

URL: http://support.microsoft.com/kb/907341/de

Vielleicht hilft dir dies weiter.
---

Ich würde folgendes tun:

1. Alles von Acronis deinstallieren.
2. Mit dem Cleantool alles säubern
abr_cleanup.exe
3. Das neuste Build installieren

und dann wieder einen Versuch starten.

Viel Glück damit
Petra

Hallo,

mich interessiert brennend, warum bei True Image Home 2010 unter Windows XP das Anlegen oder die Bearbeitung einer Task so ewig dauert. Es wurde weiter oben schon einemal beschrieben. Man klickt auf einen Button, und weiß dann zunächst mal gar nicht ob sich überhaupt was tut und irgendwann merkt mann dann, dass sich doch was bewegt. Ich habe eben einmal die Zeit gestoppt: vom Anklicken des Befehls "Bearbeiten" im Kontextmenü bis zur Anzeige des Dialogfeldes vergingen sage und schreibe 130 Sekunden, sprich 2 Minuten und 10 Sekunden!!!!

Der betreffende Rechner ist mit einem 3 GHz XEON Prozessor und 4 GB RAM ausgestattet.

Kann mir dazu vielleicht mal jemand was sagen, denn so kann ich die Software nicht benutzen und müsste nach Alternativen schauen.

Gruß, Johannes.

Guten Morgen Johannes!

Ich nehme mal an, dass du nicht erst seit gestern einen Rechner hast, und damit auch wissen solltest, dass dein geschildertes Probleme Tausende von Ursachen haben kann. Exakt, ist das Zusammenspiel von Windows und einer Zusatzsoftware immer etwas ein Glückspiel, da ja alles ineinander greift wie in einem komplexen Getriebe.

Ich habe mir deshalb schon vor Jahren auch ein amerikanisches Bereinigungstool (wurde von Microsoft ausgezeichnet!) zugelegt, da ich von Abstürzen usw. usw. einfach genug hatte. Es musste etwas her, um den Rechner bzw. die Software stets zu bereinigen und die Entscheidung ein bzw. zwei solche Tools zu kaufen, war einfach die Richtige !

Da Windows selbst schon beim Start immer wieder kleiner Fehler produziert, die sich im Laufe der Zeit noch durch dazuinstallierte Programme vervielfachen, kommt man um ein solches Instrumentarium einfach nicht drumherum. Microsoft wäre eigentlich selbst dafür verantwortlich endlich mal ein solches Tool zu implentieren, aber die anderen wollen ja auch davon partizipieren. Also erst hatte ich und habe es noch, das Tool von TuneUpUtilities, was ganz ordentlich viele Extras erledigt, aber dann sties ich auf ein Programm, das nur die Registry behandelt und dementsprechend die Maschine sauber hält.
Ich hatte letzte Woche an einem anderen Rechner nur eine Software deinstalliert (lief zuvor super gut!), und dann arbeitete das Teil solangsam wie eine Schnecke. Dann habe ich das Tool "RegistryBooster" drüber laufen lassen und sage und schreibe 198 Registry Fehler finden können. Bereinigt, und der Rechner brauste wieder wie ein Formel 1 ! :) hi

Nun, w. o. erwähnt, kann das eben mit dem Zusammenspiel von Betriebssystem und anderer Software zu diesem negativen Effekt kommen, und ich rate dir, mal dieses letzt genannte Tool zu organisieren (ist wirklich sein Geld wert!) und mal deine Maschine damit zu bereinigen. Dann Acronis wie in einem meiner oberen Post´s deinstallieren und mit dem CleanUp Tool zu bereinigen usw.

Danach wieder von vorne beginnen, und schauen, was sich dadurch verändert hat.

Ich selbst fahre mit dem Acronis Backup & Recovery Workstation am besten, habe absolut keine Probleme und empfehle es jedem User der saubere Backups machen möchte. Ich habe diese Software auch aus dem einen Grund gekauft, weil ich noch die UniversalRestore kaufen werde, um bei einem absoluten Hardwarecrash, schnell und zuverlässig auf irgend einer anderen Maschine also völlig hardwareunabhängig alles wieder in kurzer Zeit in Betrieb nehmen zu können. Zuvor hatte ich die Acronis True Image Workstation Echo mit dem Uini Versal Retsore und war damit auch hoch zufrieden.
Grüße Petra

Hallo Petra,

in der Tat, ich habe schon etwas Erfahrung mit PCs und Windows (seit 3.01) ;-)

In diesem Fall ist es aber so, dass es sich um einen nagelneuen Rechner handelt der als File- und Datenbankserver unter XP Prof läuft und auf dem nur ganz wenig Programme installiert sind. Und es wurde bisher so gut wie nichts deinstalliert, so dass irgendwelche Leichen herumliegen könnten und die Maschine bereinigt werden müsste. Das Problem bestand auch gleich zu Anfang, nachdem ich ACRONIS True Image Home installiert hatte, m.E. gleich nach dem die Grundkomponenten installiert waren.

Ich werde deinen Rat trotzdem mal verfolgen und TrueImage Home entsprechend deiner Posts neu installieren. Ich werde dann wieder berichten...

Gruß, Johannes.

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie noch ein Mal darauf hinweisen, dass in diesem Post kein Technische Unterstützung auf Deutsch von Acronis angeboten wird. Wenn Sie Probleme oder Fragen haben bitte eine Anfrage an uns senden: http://www.acronis.de/support/

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Andrew.

Hallo! ACRONIS True Image 11 Home . Mein Problem war: Hatte ein funktionierendes System-Backup erstellt (dachte ich).
Beim Versuch die Festplatte wieder herzustellen (ob mit oder ohne Sicherheits-CD war egal) hat das Prog immer abgebrochen! Lange Rede kurzes Ergebnis: Bei mir hat folgende Einstellung im Bios geholfen:
MAIN SATA Configuration [Enhanced] Configure SATA as [AHCI] .

Die "AHCI"-Einstellung habe ich eingestellt und mit F10 übernommen. Meine ACRONIS-Start-CD eingelegt
(vorher im Bios das Startlaufwerk natürlich auf mein CD_ROM eingestellt) und schon erfolgte der Wiederherstellungsprozess OHNE Probleme! (Nach erfolgreicher Wiederherstellung muß die Einstellung im Bios wieder rückgängig gemacht werden auf [IDE] !)
Habe zuvor einen Tag erfolglos nach Lösungsvorschlägen gesucht und hoffe ich kann hiermit vielen Leuten helfen! Mein System: WIN_XP mit SP3 Mainboard: ASUS P5QL-CM (LGA775)
Intel Pentium E6500 @ 2.93GHz , 2GB RAM

Mein altes System mit "PATA"-Festplatte hatte dieses Problem nicht!!! Erst nach Mainboardwechsel inkl. "SATA"-Festplatte trat das Problem auf. Ich finde es sehr sehr enttäuschend, daß ACRONIS
es bisher nicht geschafft hat, eine Lösung für dieses Problem zu veröffentlichen. War bis dato mit dem Prog sehr zufrieden und jetzt wieder.

Acronis True Image Home 2010 Build:7046

Hallo,

ich habe mit TI meine alte Festplatte auf die neue geklont. Neue Festplatte in das Notebook eingebaut. Funktioniert auch alles, außer daß plötzlich angezeigt wird, ich hätte keine Original Windows 7 Ultimate Version mehr. Windows ist weiterhin aktiviert.
Außerdem funktioniert das Windows Update und die Microsoft Security Essentials Update auch nicht mehr!

Wer weiß Rat?

Gruß
Peter

Hallo Peter,
irgendwann/wo bekommst Du die Meldung, daß Du eine nicht legale Version von W7 nutzt. Problem online lösen...JA! Dann die Erkennung von MS drüberlaufen lassen, ob Du eine legale Version nutzt. Wenn ja, wird das erkannt und ab dann läuft auch Update u. Essentials wieder. Es kann aber aufgrund der neuen Hardware (Festplatte) eine erneute Registrierung/Freischaltung nötig sein...
Wie hast Du das mit dem Klon geschafft?
Ist mir unter Win7 mit Acronis 2010 nicht gelungen. Notebook, Klon sollte die Platte auf USB werden. Lief richtig durch. ABER: Meine PLatte war danach RAW-formatiert und unbrauchbar. Note-Platte: 116...Klon auf 250. Danach war das Klon nur noch 116 groß. Und unlesbar für alle Systeme und unter jedem Festplattenmanager. Das Klon gelang nur mit einem Gratis-Klon-System einer grossen PC Zeitschrift und einer neuen Platte. Einen erneuten Versuch mit TI habe ich nicht gewagt, dann wären ggf. 60 Euro weg, da Platte kaputt. War ggf. Zufall...ich weiss bis heute nicht, was passiert ist.
Ich warte daher auf ein Update von TI, wo Klonen mit USB problemlos (wie versprochen) möglich ist.

Hallo Ralf,

die Meldung kam schon "Online lösen".

Unter
http://www.microsoft.com/genuine/validate/ValidationResult.aspx?display…
wird angezeigt, daß es sich um nicht Original Windows Software handelt. Ich habe auch den Original Ultimate Produktlkey noch mal eingegeben und dann telefonisch noch mal aktiviert. Jedoch bleibt das Problem, daß kein Update mehr funktioniert und immer noch angezeigt wird, daß es um keine Original Windows Version handelt.

Die neue Festplatte hatte ich natürlich über USB angeschlossen. Insgesamt 6 Partitionen. war problemlos. Beim ersten Start hat dann Windows einen neuen Treiber für die neue Festplatte installiert.

Nur wenn das Problem mit der nicht Original Windows Version nicht gelöst wird, dann macht das ganze Klonen keinen Sinn.
Falls hier Acronis mitliest, was kann man noch unternehmen.

Hallo,
und ich bekam die Mitteilung, ich hätte eine Fälschung auf meinem Rechner. Erkennung drüberlaufen lassen...alles gut. Ich weiss nur nicht, woran es lag. Und wie man diese automatische Echtheitsprüfung erzwingen kann.
Die Essentials fordern irgenwie auf, "Problem online lösen"?
Mehr weiss ich leider nicht.
Vielleicht ist das bei Ultimate komplizierter. Ich habe nur Home Premium.

Im Microsoft Forum habe ich gerade folgende Antwort erhalten!

Kann das sein, daß man die festplatte nicht klonen soll, sondern die Images einzeln auf einer neuen Festplatte wiederherstellen?
C: habe ich vergrößern lassen.

-----------
geht normalerweise mit TI version 2010 ohne Probleme.
Du darfst allerdings nicht Klonen und sowohl Systempartition als auch Startpartition mit vergrößern lassen.

Machst du Images davon, ist natürlich zuerst System, dann Startpartition rüber zu schubsen.

Machst du hierbei das Häkchen "Datenträgerkennung mit übertragen" (lautet so oder ähnlich) rein, dann hast du auch ein Problem.

Hast ja die alte Platte, also noch einmal.
--------------------

Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und hoffe, hier ein paar Antworten zu erhalten.
Folgende Situation ist entstanden:
Ich verwende TI Home 2010 in der jeweils aktuellen Version und nutze Nonstop Backup für das System- und Datenlaufwerk. Nach zusätzlicher Installation des Disc Direktors 11 und Nutzung des Bootloaders wurde mir ein Lesefehler eines MBR angezeigt. Der Reparaturversuch mittels verschiedener FDISK Versione brachte erst nicht und dann ein zerschossenes Raid 0 System, das ich mit den vorhandenen Mitteln nicht reparieren konnte. Also: Recovery.
Leider sagt die Wiederherstellung aus dem Nonstop Backup imer "Wiederherstellung erfolgreich beendet" aber es sind keine Dateien rückgesichert worden. Im laufenden Betrieb sehe ich zwar Angaben wie "sichere vollständig" (NB) oderTI versichert mit nach dem Aufruf: "Ihr System ist geschützt", aber das scheinen ungeprüfte Programmmeldungen zu sein.
In verschiedenen Beiträgen habe ich gelesen, dass zuerst ein Basis-Backup in den Nonstop-Storage geschrieben wird. Ist das eine tib-Datei? Wenn JA, ist diese bei mir nicht vorhanden. Kann ich dann noch irgendetwas mit den data-Dateien anfangen oder sind alle Sicherungsdateien verloren?
Gibt es irgendeine Möglichkeit, noch einzelne Benutzer-Dateien aus dem Sicherungsbestand zu extrahieren? Angezeigt werden die Dateien ja.
Was weiterhin unglücklich war, ist, dass der eingerichtete Startup Recovery Manager mit Einrichtung des DD-Bootmanagers beim Booten nicht mehr angeboten wurde und auch eine Neueinrichtung keinen Erfolg zeigte. Da stellt sich mir die Frage, ob es bei Acronis eine Qualitätskontrolle gibt, die zumindest das Zusammenspiel der eigenen Produktpallette prüft.
Gibt es eine Mölichkeit seiten Acronis, dass mir ggf. ein nicht mehr funktionsfähiges Online-Backup-Storage anzeigt? Eine Prüfung beim Start wäre hilfreich und ich könnte frühzeitig reagieren und nicht (ein halbes Jahr) unsinnig sichern und mich in einer trügerischen Sicherheit wiegen.
Es würde mich freuen, wenn ich Antworten zur möglichen Rücksicherung erhalen würde oder, ob ich die Sicherungsdateien in das EDV-Nirvana schicken muss.

Hallo,

nun habe ich ein Image eingespielt. Aber immer noch das gleiche Problem. Windows wird wie gehabt als nicht Original versehen angezeigt.

Warum meldet sich eigentlich Acronis nicht???

Hallo,

Problem gelöst, indem ich eine andere neue 500Gb Festplatte geklont habe. Vielleicht war die 750GB Festplatte für das Notebook nicht geeignet.

Trotzdem Danke!

Hallo,

1 Seit Jahren mache ich Images von XP auf CD’s mit Acronis 10.0. Am Rechner wurde nichts wesentliches geändert und die Datenmenge ist fast gleich.

2 Plötzlich stockt das Programm in irgend einer CD mit Fehlermeldungen wie: „Kann nicht auf FP zugreifen“ oder „CD von schlechter Qualität“ etc. etc.

3 Das CD-LW ist einwandfrei geprüft und die Brennrate unverändert.
4 Die CD`s von unterschiedlichen Herstellern sind neu.
6 Die FP ist geprüft.
7 Images auf die externe FP und auf die Secure Zone sind erfolgreich.>
8 Eine Neu- Installation von Acronis 10.0 änderte nichts.
9 Eine Installation von Acronis 2009 änderte auch nichts.
10 Eine Image aus der Rettungs-CD heraus bringt das selbe Ergebnis.

Der Acronis-Support sieht sich nicht in der Lage zu helfen, da er die Version nicht mehr unterstützten will.

Wer kann mir bitte sagen, woran das Problem liegen könnte?
Vielen Dank!

Gruß
Listoos

Hallo,

wenn ich mit meinem Acronis 10.0 ein Abbild oder eine inkrementelle Sicherung in der Sicheren Zone fertige, dauert die Prüfung derselben ein vielfaches von der Dauer der Prüfung auf der externen FP.

Die Prüfung wird als Schritt 1 von 6, Schritt 2 von 6 etc. angezeigt und der Verlaufs-Balken beginnt bei jedem der 6 Schritte von vorn.
Ist dieses unterschiedliche Verhalten bei der Prüfung zwischen externe FP und Sichere Zone normal oder liegt ein Fehler vor?

Bei den Einstellungen sehe ich nur eine Möglichkeit unter "Aufteilung des Archivs" wo ich "Automatisch" gewählt habe.
Wer kann mir bitte sagen was Sache ist?

Vielen Dank!
Listoos

Hi,

ich nutze Vista 32Bit auf einem Notebook. Ich habe Acronis 11.0 als Sicherungssoftware.

Ich möchte einen bestimmten Registryschlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E965-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}

aus meiner gesicherten Partition meiner externen Festplatte, auf mein jetziges System wiederherstellen. Also nicht die Partition oder die gesamte Registry. Geht das überhaupt?

Grüße und Danke im Voraus!

Carsten

Hallo,

ich habe mein Kreuz mit dem Onlinebackup. Hat nur 1x funktioniert. IMmer wieder diese Meldung
8 Warnung 8/12/2010 9:01:41 AM SSL_write (0x9800C8)
Tag = 0x8A5FEE5622222051
error:140D00CF:SSL routines:SSL_write:protocol is shutdown (0x9800CD)
SslErrorCode = 140D00CF)
Tag = 0x8A5FEE5622221FDF
9 Warnung 8/12/2010 9:01:41 AM Aktion ist aufgehalten. (0x170801)
Tag = 0xBE4A335CC601F5E0
10 Fehler 8/12/2010 9:01:51 AM Operation mit Fehlern beendet.

Kann mir jemand helfen

Moin Acronis-Forumer,

habe mich gerade hier angemeldet. Aber dann wieder das deutsche Forum zu finden, war schon etwas abenteuerlich. Vielleicht kann mir jemand den schnellsten Weg hierhin aufzeigen.

Durch massive Probleme mit Acronis beim Wiederherstellen, nachdem ich die Daten auf der C-Platte incl. MBR zerschossen habe, bin ich auf dieses Forum bei der Suche nach Lösungen aufmerksam geworden. Wenn jetzt jemand glaubt, dass ich diesen Negativtrend hier im Forum mit Acronis-Produkten fortsetze, irrt sich gewaltig.

Seit Windows-XP- über Vista- bis zur Win 7-Version benutze ich TI immer in der aktuellsten Version, und sie hat mir schon mehrmals aus der Klemme geholfen, wenn mein glückliches Händchen mal wieder vorschnell Mist gebaut hat.

Diesmal scheiterte die Wiederherstellung aber daran, dass ein defekter Acronis Start Loader nach dem erforderlichen Neustart verhinderte, dass Windows startete.

Nun habe ich den Acronis-Support mittels Chat kennen gelernt (klappte prima und alles auf deutsch!), bekam umfangreich hilfreiche Tipps, wie zum Beispiel einen neuen MBR zu erstellen und eine ISO-Datei zum Brennen auf CD, um damit zu starten. Das war letzten Donnerstag.

Ich kam jetzt zwar wieder auf die C-Platte. Bei der Wiederherstellung mit TI auf das letzte Image hatte ich nach dem Neustart aber wieder die gleichen Probleme. Also beschlossen, das Notebook in den nächsten Tagen an den Hersteller zurückzusenden und in den Auslieferungszustand zurück zu versetzen (Kosten: 250,- bis 300,- €).

Am Sonntag kam eine Mail der Acronis-Supportmitarbeiterin aus dem Chat mit der Nachfrage, ob mein Problem gelöst worden ist und wenn nicht, mit der Bitte um weitere Details. Das habe ich natürlich gemacht ohne große Hoffnung auf eine Lösungsmöglichkeit.

Am Dienstag kam dann eine Antwort mit einer neuen ISO-Datei auf Linux-Basis. Zu hause diese sofort auf CD gebrannt, eingelegt und gestartet. Nun lief ein TI-Wiederherstellungsprogramm an, mit dem ich auf das Image zugreifen konnte. Dann startete die Wiederherstellung, ohne den gefürchteten Neustart. Alles hat wunderbar geklappt und mein Windows zeigte sich wieder so, als wäre nie etwas geschehen!!!

Damit wollte ich nur einmal darstellen, wie gut, und vor allem wie bemüht sich der Acronis-Support um seine Kunden - vorausgesetzt natürlich, man hat sein Produkt registriert - bei Problemen mit der Software kümmert.

Ich hoffe, dass ich mit diesem Beitrag etwas die Ehre der Acronis-Produkte und seines Supports wieder hergestellt habe.

P.S.:
Ich bin kein Mitarbeiter von Acronis und auch kein Werbefuzzi für Acronis.

Der Beitrag wurde, warum auch immer, noch einmal hier eingestellt. Habe den Text wieder gelöscht.

Aktion mit Partition '7-0' wurde abgebrochen. ( True Image Home 2010: )

Ich schließe mich vielen der o.g. Darstellungen an. Service sieht anders aus!
Ich habe ein Problem bei der Sicherung des Gesamtsytems.
Anfrage bei Acronis um Hilfe: Ohne hilfreiche Antwort. Habe nun aus Verzweiflung mich mit einem Kommentar an ein offensichtlich vergleichbares Problem im engl. Forum angehängt. Ob das wohl eine Hile wird?

Zur Sache:

Ich habe ein Problem bei der Sicherung meines Gesamt-Systems. Ich kann keine Erklärung bzw. Abhilfe finden.

Am Vortag normales Backup mit ATIH 2010 - aller Laufwerke C:, D:, E:, F:.
Keine Probleme.

Später Installation von ADD 11 und anschließenden Vergrößern der Part. von LW C: zu Lasten von noch verfügbaren Speicherplatz von D:.

Aktion wurde erfolgreich beendet. Mein System läuft problemlos.

Folgetag.

Ich will neues Buckup anlegen, weil ich zwei kleiner Dienstprogramme für Photoarbeiten installiert hatte.

Ich starte ATIH erneut, wie gewohnt. Das Backup wird mit Fehlermeldung abgebrochen.
( 2 mal das Gleiche Ergebnis. - Beim 2. Versuch nach neuem Kaltstart habe ich den Virenscanner abgeschaltet. )

Anschließend, nach geringfügigen Änderungen am System erneuter Versuch den kompl. Rechner zu sichern. Ohne Erfolg

Die letzten Zeilen der entstandenen Logdatei hier.

>>>>

Snapshot vom Volumen kann nicht erstellt werden. (0x70021)
Tag = 0xA5695862AAF8E62E
Sperren des Volume-Snapshots fehlgeschlagen. (0x10C449)
Tag = 0x14181C22EF45AF57
Schon gesperrt. (0x9)
code = E0000007)
Tag = 0xABF5B651C7D88E41</indent>" module="1" time="1281879396" />

Wo / Wie kann ich den Fehler lokalisieren, bzw. beheben, um wieder ein vollständiges BUP fahren zu können ?

Wenn ich das BUP auf einen Teil des Gesamtsystems beschränke funktioniert alles. Zumindest habe ich die INfo "War erfolgreich

Wer kann hier helfen oder Hinweis zu Fehlersuche geben?

MfG
-claus-

Hallo Forum,

habe auf meinem System (Windows 7 Ultimate) zZ. Acronis True Image Home 2009 installiert.
Besitze auch ein Notebook, auf dem Linux (openSuse 11.3) installiert ist. Das Dateisystem ist ex4.
Meine Frage:
Gibt es ein True Image Produkt, welches für "Windows NTFS" und "Linux ex4" Partition-Image erstellen kann?

Moin Claus,

auch wenn Du mit dem Service von Acronis nicht zufrieden bist, leider ohne nähere Einzelheiten, kann ich Dir doch nur aus eigener Erfahrung raten, bei Acronis auf die Seite "Technischer Kundenservice und Support" und unter "Kontakt" auf "Starten Sie hier" zu gehen und dann per Chat dieses Problem zu schildern. Innerhalb weniger Minuten wird der Kontakt zu Dir aufgenommen und eine Lösung vorgeschlagen.

Hier im Forum wird bestimmt niemand so versiert sein, Dir dabei fachmännisch Rat zu geben.

Einfach ausprobieren. Du hast nichts zu verlieren, aber viel zu gewinnen!

Was ich machen kann, ist, Dir dabei fest die Daumen zu drücken.

Viel Glück
Günter

Es ist nutzlos in diesem so genanten Forum eine Frage zu stellen, es wird einfach nicht betreut.

Die Acronis-Hilfe per Telefon ist ebenfalls zwecklos, da nur auf die neuesten Versionen und z.B. nicht auf mein True 10.0 eingegangen wird, eben so nicht im Chat.

Meine letzte Anfrage hier habe ich auch auf englisch im entsprechendem Frorum gestellt und ebenfalls keine Antwort erhalten.

Ich weiß jetzt, von welchem Hersteller mein nächstes Sicherungsprogramm auf kein Fall sein wird.

Gruß
Listoos

Hallo Listoos,
ich würde Dir gerne helfen. Aber leider weiss ich keine Antwort.
Aber hier gibt es ja einige begeisterte Leute, die vom Support sprechen, den ich auch nicht finde.
Vielleicht können die Dir verraten, wo Du wie den Support erreichst?
Ich nutze zwischenzeitlich andere Produkte.

Hallo Ralf,

ich habe meine Frage in beiden Foren gestellt, einmal hier im deutschen und einmal im englischen.

Leider habe ich von keinem eine Antwort erhalten, was mich darauf schließen läßt, daß die Foren von Acronis einfach nicht betreut werden und die Benutzer auf sich selbst überlassen sind.

Auch ich werde ein anderes Produkte erberwen.

Moin at all,

in einem muss ich Euch recht geben. Dieses Forum wird von Acronis "Deutsches Support Forum" genannt. Aber ein Support durch Rat und Tat eines Acronis-Mitarbeiters wird hier leider in keinster Weise geboten. Die Forumer werden sich selbst überlassen (allein gelassen), und das finde auch ich äußerst traurig.

Gruß
Günter

Hallo !

Das sind aber keine guten Noten für Acronis!

Unverständlicherweise, gibt es hier viel Unmut wegen unbeantworteter Forumsbeiträge,
und weil man anscheinend keine Antworten von Acronis erhält.

Vielleicht hiermal ein Tipp!

Man kaufe sich ein Acronis Produkt und auch gleich dazu den tel. Premium Support, dann
hat man 1 Jahr Zeit sich mit der Sache auseinanderzusetzen, mit den Acronis Ingenieuren
mit einem Flatrate Festnetzanschluß kostenlos zu Telefonieren, und bei Angaben zu den
Programmen jederzeit Mailen.

Zu keiner Zeit habe ich keinen Anschluss erhalten, und zu keiner Zeit musste ich länger
auf eine eMail warten, als 24h, und zu keiner Zeit habe ich ein ungelöstes Problem
gehabt, PUNKT!

Jetzt frage ich mich, wieso das niemand in dieser Reihenfolge macht? Kaufen sich die
Leute etwa die Software unter der Hand?, oder lesen Sie auf der HP von A die Möglich-
keiten zum Support nicht ?, oder, oder, oder !

Mir, ist das jedenfalls unverständlich wie man hier herum Diskutiert, und nicht begreifen
will, wie man es unkompliziert und richtig machen könnte.

Diese Weinerei, Posting um Posting geht einem schon auf die Nerven! und man wird das
Gefühl nicht los, dass es hier viele Dilettanten gibt.
Deshalb sollten sich Anfänger eine andere Software kaufen, weil sie anscheinend die
wichtigsten Aufgaben beim Einkauf von Software schlichtweg ignorierten.
Entschuldigt diese direkten Worte, aber es ist so !

Gruß Petra

Hallo,
ICH habe das Problem für MICH nach Beratung durch einen Fachmann ganz einfach gelöst: Ich habe mir einfach ein Produkt gekauft, das keine Probleme macht und das tut, was es soll. Einen tollen Support liefert der Hersteller ganz nebenbei auch und das kostenlos.
Man könnte ja fast glauben, der Kunde soll zum teuren Bezahltsupport gezwungen werden?!

Das ist so, als wenn ich einen Kühlschrank kaufe und weil der innerhalb der Garantie nicht läuft die Garantieleistung noch extra zahlen müsste.

Wobei ich einfach unterstelle, daß hier jeder seine Software legal gekauft hat.

Ich konnte meine Probleme nicht lösen, trotz eines Fachmannes. Nun aber habe ich keine Probleme mehr: Einfach das Produkt gewechselt.

Hallo Petra,

den Negativtrend in diesem Forum habe ich schon selbst bemerkt und erwähnt. Ich habe aber auch aufgezeigt, wie gut bei mir der direkte Support von Acronis geklappt hat (s.o.), und zwar ohne einen telefonischen Premium Support. - Kompliment also an Acronis.

Allerdings ist ja wohl nichts dagegen einzuwenden, dass sich Acronis auch ein wenig um seine Software Nutzer hier im Forum zumindest interessiert und dies auch durch entsprechende Kommentare, und sei es nur durch eine Anleitung, wie der ja gebotene Support erreicht und genutzt werden kann. - So haben halt einige Forumer das Gefühl, dass sie nur in einen freien Raum hinein schreiben. Und nicht jeder User ist so versiert wie Du, oder mit Einschränkungen, auch ich und benötigt ein wenig Hilfestellung. Und deshalb Forumsmitglieder als Dilettanten zu bezeichnen, halte ich schon für ein wenig deplatziert. Ein Forum ist nun mal ein Platz zum Meinungsaustausch, in dem die unterschiedlichsten Ansichten zu finden sind. Das ist aber auch ein Zeichen, das ein Forum lebt. Sonst können wir es ja direkt abschaffen. ;-(

Gruß Günter

Günter Ziemann wrote:

Hallo Petra,

Und deshalb Forumsmitglieder als Dilettanten zu bezeichnen, halte ich schon für ein wenig deplatziert.
Ein Forum ist nun mal ein Platz zum Meinungsaustausch, in dem die unterschiedlichsten Ansichten zu finden sind. Das ist aber auch ein Zeichen, das ein Forum lebt. Sonst können wir es ja direkt abschaffen. ;-(

Gruß Günter

Hallo
du hast recht ! ich bin etwas übers Ziel hinausgeschossen. Aber das ist ja keine Beleidigung,
sondern heisst im Klartext: "laienhaft" ! und sonst nichts !
Ein Fachmann würde ja nicht klagen, hier schreiben usw., sondern wissen wie es geht.
Desweiteren lebt das Forum wirklich nur von den Anwendern, womit ich auch feststelle, dass
Acronis hier etwas mehr tun könnte. Ich kenne jedoch nur den tel. Support, und teuer ist der
auf keinen Fall. Vielleicht ändert sich mal an dieser Situation etwas !? vielleicht.
Gruß Petra

Andrew Mikhaylov wrote:

Sehr geehrte Damen

wir möchten Sie noch ein Mal darauf hinweisen, dass in diesem Post kein Technische Unterstützung auf Deutsch von Acronis angeboten wird. Wenn Sie Probleme oder Fragen haben bitte eine Anfrage an uns senden: http://www.acronis.de/support/

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Andrew.

Sehr geehrter Herr Mikhaylov,

schön, dass mal jemand von Acronis hier vorbei geschaut hat. :-)

Ich muss Sie aber mal fragen, warum dieses Forum "Deutsches S u p p o r t Forum" heißt, wenn sich Acronis für die Anliegen seiner Nutzer gar nicht interessiert und nicht einmal dazu bereit ist, mal einen Tip zu geben? :-(

Hiermit schlage ich vor, den Namen zu ändern in: "Deutsches Forum für Acronis-Anwender". - Dann weiß man auch, dass sich nur die Forum-Mitglieder untereinander mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Was meinen Sie und vor allem, was meinen die anderen Forumer dazu?

Gruß Günter

Ähm...hallo,
bin durchn Zufall auf dieses deutsche Forum gestossen und vermisse das "new Topic" für neue Fragen und Themen.
Wollte eine neue Frage mal hier versuchen, da ich not so very well english speaken:-)

Konkret:
Habe auf TI 2011 mit Plus Paket abgedatet.
Bin noch am teste. Erscheint mir im Archiv erstellen deutlich langsamer als 2010.

Aktuell fällt mir auf:
Try&Decide liebe ich sehr und benutze es oft.
In der 2011 Version fällt mir auf das die Optionen im Systray Icon rechts in der Taskleiste abgeblasst sind, damit nicht anklickbar.
Sonst kann man ganz einfach mit Rechtsklick auswählen was man mit Änderungen machen will . So muss man immerden Assistentenj starten.
HHabt ihr auch das Problem?
Lösung?

Hallo

Ich habe gestern ein Backup von meiner Festplatte (F:) gemacht und das Backup auf einer anderen Festplatte (E:) gespeichert. Wärend des Back-Ups bekamm ich die Meldung das nicht genügend speicher auf der E: Festplatte vorhanden ist. Nachdem ich ein altes Back Up gelöscht hatte und ich somit genügend Speicher zur verfügung hatte klickte ich auf retry und das Image wurde Erfolgreich fortgesetzt. Nachdem es beended war stellte ich fest das Acronis 2 Image Dateien angelegt hatte. Eine ist ca. 1,16TB gross und die andere 25,5GB. Schätzungsweisse hat er das Image gesplitted nachdem ich auf retry geklickt habe. Der Name wurde auch geändert. Ich nannte das Image B52 (so heisst die Festplatte) und daraus wurden B521 und B522.

Muss ich das Image nochmals neu machen oder kann ich das geteilte Image im Notfall Problemlos verwenden so das ich dann alle Daten wieder habe?

Ich verwende Windows 7 Ultimate - 64 Bit und Acronis True Image Home 2009.

Hallo Roy,

wie Du sicher schon gelesen hast, bekommst Du hier keinen Support von Acronis.

Ich gehe davon aus, das Dein gesplittetes Image die Datenwiederherstellung der Festplatte (F) durchführen kann. Wenn Du aber auf der ganz sicheren Seite stehen willst, würde ich das aktuelle Image wieder löschen und ein neues komplettes Backup anlegen. Ich könnte in einem solchen Fall dann ruhiger schlafen! :-))

Trotzdem muss ich einmal folgendes fragen: Wenn Du doch schon ein Backup auf der Festplatte (E) hattest, warum hast Du dann kein inkrementelles Backup durchgeführt? Dann hättest Du noch genügend Platz auf dieser Platte gehabt.

Ansonsten kann ich Dir ein Upgrade auf Acronis TIH 2011 empfehlen, das ich seit letztem Wochenende verwende. Es ist wesentlich anwendungsfreundlicher geworden als die vorherigen Versionen.

Ich hoffe, dass ich Dir ein wenig helfen konnte. - Ansonsten schweigt sich dieses Forum in Ratschlägen ja vorwiegend aus (Ausnahme: Petra G.)

Gruß Günter

Günter Z. wrote:

Hallo Roy,

wie Du sicher schon gelesen hast, bekommst Du hier keinen Support von Acronis.

Ich gehe davon aus, das Dein gesplittetes Image die Datenwiederherstellung der Festplatte (F) durchführen kann. Wenn Du aber auf der ganz sicheren Seite stehen willst, würde ich das aktuelle Image wieder löschen und ein neues komplettes Backup anlegen. Ich könnte in einem solchen Fall dann ruhiger schlafen! :-))

Trotzdem muss ich einmal folgendes fragen: Wenn Du doch schon ein Backup auf der Festplatte (E) hattest, warum hast Du dann kein inkrementelles Backup durchgeführt? Dann hättest Du noch genügend Platz auf dieser Platte gehabt.

Ansonsten kann ich Dir ein Upgrade auf Acronis TIH 2011 empfehlen, das ich seit letztem Wochenende verwende. Es ist wesentlich anwendungsfreundlicher geworden als die vorherigen Versionen.

Ich hoffe, dass ich Dir ein wenig helfen konnte. - Ansonsten schweigt sich dieses Forum in Ratschlägen ja vorwiegend aus (Ausnahme: Petra G.)

Gruß Günter

Hallo Günter!

Vielen Dank für deine Hilfe!

Die Images die ich auf der E: Festplatte hatte sind von meiner C: Platte da es sich um eine SSD handelt. Von der F: Hatte ich bis her nie ein Image gemacht da die ja auf RAID 1 - Mirror arbeited aber jetzt wo eine von 2 HDDs ausgefallen ist will ich halt auf nummer Sicher gehen so das ich keinen Datenverlust habe falls in den nächsten Wochen auch noch aus irgend einen Grund die 2te HDD ausfällt.

Was genau ist ein "inkrementelles Backup"?

Vielen Dank das du mir hilfst! Ich werde jetzt das Back-Up löschen und es nochmals neu machen da es sich um ca. 1,26TB an Daten handelt inclusiv Privater Bildersammlung.

Vielen Dank und viele Grüsse,
Roy

Hallo Roy,

was ein inkrementelles Backup ist und wie Du es anlegst, kannst Du an und für sich im Benutzerhandbuch von Acronis TIH 2009 nachlesen. Um Dir aber jetzt erst einmal schnell zu helfen (ich muss ja nebenher auch noch arbeiten ;-(. ), stelle ich hier ein Zitat, allerdings aus TIH 2011, ein, was aber von der Aussage identisch ist:

Acronis True Image Home bietet Ihnen drei verschiedene Backup-Methoden:

1) Voll: enthält alle Daten, wie sie zum Zeitpunkt der Backup-Erstellung vorlagen. Es bildet die Basis für zukünftige inkrementelle und differentielle Backups. Es kann auch als unabhängiges Backup verwendet werden.

2) Inkrementell: Es werden nur solche Dateien aufgenommen, die seit dem letzten Backup verändert wurden.

3) Differentiell: Es werden nur solche Dateien aufgenommen, die seit dem letzten Voll-Backup verändert wurden.
Es ist empfehlenswert, einen der folgenden drei Ansätze zur Verwendung der Backup-Methoden zu wählen:
"Voll" – Ein autonomes Voll-Backup ist möglicherweise die richtige Wahl, wenn Sie Ihr System häufig nur in seinen ursprünglichen Zustand zurücksetzen müssen oder wenn Sie nicht mehrere Dateien verwalten wollen.

"Inkrementell" – Diese sind am nützlichsten, wenn Sie Backups in hoher Frequenz benötigen oder wenn Sie die Möglichkeit zur Wiederherstellung verschiedener Zeitpunkte haben möchten. Wenn Sie einmal ein Voll-Backup erstellt haben und Sie an jedem Tag eines Monats ein inkrementelles Backup erstellen, dann haben Sie das gleiche Ergebnis wie bei einem täglichen Voll-Backup, aber mit deutlich weniger Aufwand und Speicherplatzbedarf. Inkrementelle Images sind wesentlich kleiner als vollständige oder differentielle Backups.
Ein solches Backup-Szenario kann beispielsweise aus einem wöchentlichen Voll-Backup des Systems bestehen, ergänzt um tägliche Zwischen-Backups all der Daten, die seit dem letzten Backup geändert wurden.

Dieses Szenario spart auf der einen Seite Speicherplatz und Zeit für die täglichen Backups ein, auf der anderen Seite kann der Wiederherstellungsaufwand nach einem Systemabsturz aber größer sein. Findet der Absturz etwa an einem Donnerstag statt, dann müssten Sie zur Wiederherstellung das letzte Voll-Backup verwenden, ergänzt um die inkrementellen Backups von Montag, Dienstag und Mittwoch.

Hilft Dir das erst einmal weiter?

Gruß Günter

Hallo Günter!

Vielen Dank für die Beschreibung der 3 verschiedernen Back Ups. Die Beschreibung von dir hilft mir sehr da du sehr detaliert erklärst was ein "Inkrementelles" Back up ist. Ich werde mir sehr bald Acronis True Image Home - 2011 anschaffen da es für Windows 7 die bessere Variante ist als die alte 2009er Version die ja schon vor Windows 7 auf den Markt war.

Mein Problem im Falle das mir die 2te HDD auch noch kaputt geht sollte jetzt beseitigt sein da ich das Image - "Voll" nochmals neu gemacht habe und das Image jetzt aus nur einer Datei besteht und nichtmehr gesplitted wurde. So wie es aussieht bekomme ich in ca. einer Woche auf Garantie eine neue HDD für die kaputte und nachdem das RAID 1 wieder hergestellt ist und die Daten wieder auf 2 HDDs gespeichert bzw. gespiegelt sind kann ich das Back-Up löschen und hab dann wieder 1,2TB freien Speicher auf der 1,36TB HDD. Im Grunde nutze ich Acronis nur um die Hauptplatte - C: abzusichern. Hierbei handelt es sich um eine 80GB Grosse Intel SSD die ca. 35GB Daten enthält. In der Regel mache ich einmal die Woche manuell ein Volles BackUp von der Platte. Das Backup inklusiv der "Validate" funktion ist in ca. 5 Minuten erledigt und braucht nur ca. 20GB Speicherplatz somit bin ich voll zufrieden. Dennoch werde ich mit TIH 2011 mal versuchen ein Inkrementelles Image von der C: zu machen. Eine Frage hab ich dennoch: Wenn du ein Inkrementelles BackUp machst, wird dann eine BackUp Datei angelegt die immer erneuert wird oder kommen weitere neue BackUp Dateien hinzu?

Vielen Dank Günter für die Super detallierte Beschreibung!!!

Vielen Dank und viele Grüsse,
Roy

Hallo Roy,

schön, dass Dein neues Backup geklappt hat. - Bezüglich der detaillierten Beschreibung gebührt der Dank allerdings Acronis, da ich den Text aus dem Handbuch kopiert und in meinen Text eingefügt habe. Ich will mich ja nicht mit fremden Federn schmücken. ;-)

Nun zu Deiner Frage: Die inkrementellen Backups nach einem Vollbackup werden nicht erneuert, sondern ein inkrementelles Backup basiert auf dem vorherigen. Wenn Du ein vorheriges löscht, werden alle danach erstellten Backups ebenfalls gelöscht.

Bei dem neuen TIH 2011 habe ich das Programm so eingestellt, dass, da ich im Lauf des Tages doch einige Änderungen auf der C-Platte durchführe, beim Herunterfahren des Rechners, aber nur einmal am Tag, automatisch ein inkrementelles Backup incl. Validierung erstellt wird. So habe ich immer eine aktuelle Sicherung, die ich auf einer Zeitleiste (neu) wiederfinde. Dort kann ich mir aussuchen, welchen Tag ich zur Wiederherstellung benötige. Lade Dir einfach schon mal das neue Handbuch von der Seite: http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/ herunter und sieh Dir in Ruhe die Neuerungen an. Das Programm ist nun wesentlich übersichtlicher und anwendungsfreundlicher geworden.

Viele Grüße
Günter

Hallo Günter!

Danke für den Link des Handbuches! Ich werde jetzt Acronis TIH 2011 bestellen. Bringt das 2011er TIH auch Vorteile wenn man einen 4 Kern CPU (Intel I7 - 975) nutzt? Zur 2009er Zeit hat es ja den noch nicht gegeben.

Viele Grüsse
Roy

Hallo Roy,

diese Frage kann ich Dir leider nicht beantworten. - Aber was hat ein 4 Kern CPU mit den zu sichernden Daten auf der C-Platte zu tun?

Viel Spaß mit der Lektüre des Handbuchs (vielleicht wird ja dort Deine Frage beantwortet) und dem neuen TIH 2011. :-)

Viele Grüße
Günter