Skip to main content

Deutsches Support Forum

Thread needs solution

Hallo,
ich habe auf einem System zweimal Win 7 64 ultimate mit unterschiedlichen Applikationen installiert.
Nonstop Backup läuft auf beiden Versionen einwandfrei.
Zurzeit benutze ich zwei USB-Drives für den Backup.
Mit einem Drive kommt Nonstop Backup in diesem Fall (TIH 2010) nicht zurecht,
denn es legt in beiden Fällen das gleiche Directory an (z.B. Time Explorer Storage\72FD15CE-912C-4BA3-BC84-...).
Immer wenn ich das andere System starte versucht NB alles vorhandene umzubauen.
Bei Windows XP zum Beispiel, auf der gleichen Hardware, wird ein anderer Directory-Name erzeugt.

Wie kann ich Nonstop Backup dazu bringen für das 2. Backup-System einen anderen Directory-Name zu verwenden?
Gruß Werner.

Werner Poschmann wrote:

Hallo,
ich habe auf einem System zweimal Win 7 64 ultimate mit unterschiedlichen Applikationen installiert.
Nonstop Backup läuft auf beiden Versionen einwandfrei.
Zurzeit benutze ich zwei USB-Drives für den Backup.
Mit einem Drive kommt Nonstop Backup in diesem Fall (TIH 2010) nicht zurecht,
denn es legt in beiden Fällen das gleiche Directory an (z.B. Time Explorer Storage\72FD15CE-912C-4BA3-BC84-...).
Immer wenn ich das andere System starte versucht NB alles vorhandene umzubauen.
Bei Windows XP zum Beispiel, auf der gleichen Hardware, wird ein anderer Directory-Name erzeugt.

Wie kann ich Nonstop Backup dazu bringen für das 2. Backup-System einen anderen Directory-Name zu verwenden?
Gruß Werner.

Andy's Kommentar: Igitt, das quoten setzt den Ursprungstext ja mehr so gar nicht von der Antwort ab ...
Mein Tip an der Stelle als Workaround: partitionier die Sicherungs Disk in 2 Partitionen, verwende dann mit non-stop backup jeweils unterschiedliche partitionen, dann ist das Problem der Pfad Gleichheit erstmal gelöst. Ich hoffe die Disk ist gross genug.

Hallo, das ist mein erster Post in diesem Forum und bin frustriert das alles nur auf Englisch ist. Habe das Problem mit dem Anmelden beim Online Storage. Immer wenn ich mich einloggen will bekomme ich die Meldung "current ca certificate expired" was auch immer das heissen mag. Weiss jemand Rat. Auf Deutsch bitte, mein Englisch ist unter aller Kanone und die Übersetzung ist ja fürchterlich welche PROMT macht.

Dankeschön

Wolfgang

http://www.facebook.com/?ref=home#!/group.php?gid=113389685386166

Wenn ich eine zeitgesteuertes automatisches ( jeden Tag zu einer bestimmten Uhrzeit) Backup (Daten) auf einen USB Stick mache erscheint die Meldung: Legen Sie den ersten Datenträger ein........ und klicken auf OK . Somit muss ich mein Backup jedesmal bestätigen und so könnte ich es gleich manuell ausführen. Weiß hier jemand eine Lösung?
LGCM

Ich habe Acronis True Image 2010 Plus Pack. Ein Backup lässt sich problemlos durchführen. Die Validierung bringt immer eine Fehlermeldung.
Ich bat den Kundendienst von Acronis um Unterstützung. Dieser wurde mir verwehrt mit der Begründung: "Am 22. August 2010 ist mein Supportprogramm abgelaufen."
Mein "Fehler" war, dass ich die erste Validierung erst vor ein paar Tagen versucht habe, weil ich mit dem Programm noch nicht so gut vertraut war.
Von Kulanz hält man wohl nicht viel bei Acronis.

So ein Verhalten fördert keine Kundenbindung.

Es grüßt G.N.

Hallo G. N.

Ich würde die betreffende Partition mit CHKDSK überprüfen (Dateidaten und Freier Speicherplatz auf Fehler überprüfen lassen). Danach ein neues Backup erstellen und Validieren.

Wenn das nicht hilft würde ich den Arbeitspeicher mit Memtest auf Fehler überprüfen.

Hallo an alle
Benötige Hilfe:
Habe windows 7, 32 bit. Acronis Image Home 2011 mit neuem Build 5519 installiert.
Diese Version ist Original im Monat August 2010 erworben.
Habe eine seperate externe 1,5 TB Festplatte für die Backup´s.
Alle peplanten Backup`s werden nicht ausgeführt. Manueller Start der Backup: entweder erscheint die Warteschlange und nichts passiert, oder es passiert überhaupt nichts, keine reaktion des Programmes.
Der Reiter Backup jetzt: passiert auch nichts.
Habe Acronis komplett deinstalliert und wieder Installiert, aber es ändert sich nichts.
Wenn ich auf den Reiter unter geplante Backup -Aktion-Backup Speicherort öffnen- bekomme ich jedesmal die Fehlermeldung: Speicherort konnte nicht gefunden werden.
Benötige Hilfe hier im Forum oder direkt per Mail an: wolfgang-oppel@t-online.de!
Habe mich auch an Acronis direkt gewannt, aber da sieht es so aus als besteht kein Interesse Ihren Kunden zu helfen, habe bis heute leider keine Antwort oder überhaupt eine Reaktion erhalten.
mfg
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

ich habe auch die neue Version TIH 2011, und bei mir klappt alles bestens. Meine per USB angeschlossene Festplatte wird erkannt und die Backups werden dort ohne Probleme gespeichert. - Aber das hilft Dir ja nicht weiter.

Ich versuche jetzt einfach, Dir mit einigen Fragen zu helfen, aber wahrscheinlich hast Du das alles schon selbst durchprobiert:

Ich vermute, dass Du das C-Laufwerk sichern willst. Hast Du dort das Kontrollkästchen aktiviert (macht Acronis aber, glaube ich, automatisch)?

Hast Du Deine externe Festplatte auch als Backup-Ziel ausgewählt? Suche sie, indem Du auf das Pfeilsymbol rechts neben dem aktuellen Zielort klickst und den Befehl Durchsuchen... wählst.

Anschließend klick auf "Backup jetzt" und habe dann ein wenig Geduld, bis die Sicherung startet.

Vorerst müsste diese Info reichen. Ich drücke Dir fest die Daumen.

Gruß Günter

P.S.: Mir fällt gerade noch ein: Das Programm muss immer mit Administrator-Rechten ausgeführt werden!

Hallo,
Mein Problem wurde durch Acronis E-Mail Support zu meiner zufriedenheit gelöst, obwohl ich nicht verstehe weshalb es jetzt funktioniert. Es wurde nichts anderes gemacht, was ich selbst mind. 5 x zuvor selbst durchgeführt habe.
Na ja, man muss nicht alles verstehen, hauptsache es funktioniert!
Vielen Dank noch mal an Acronis.
mfg
Wolfgang

Hallo,
das Problem wurde von Acronis Chat-Support gelöst, vielen Dank.
Obwohl dabei nichts anderes gemacht wurde, als ich mehrmals zu vor schon versucht habe.
Besten Dank an Acronis
mfg
Wolfgang

Hallo,
mein vorhergehendes Problem ist nach 4 Tagen wieder eingetroffen. Das Kann doch nicht sein, dass das Programm bei einem vielleicht läuft und beim anderen nicht. Meine Probleme:
-Acronis kann Speicherort nicht finden
- keine automatisches Backup möglich
- manuelles Backup funktioniert nur manchmal
- nach Neuerstellung eines Backup und Reiter "Backup jetzt" drücken, kommt eine Warteschlange und weiter passiert nichts
Habe Acronis jetzt schon 7-8 mal komplett deinstalliert und Neu Installiert, aber es funktioniert in der Regel nur in den ersten 3 Stunden, dann geht wieder nichts mehr.
Das mit der E-Mailsupportlösung, war ich wohl zu schnell zu friedengestellt. Leider funktioniert Acronis nicht!!
Kann mir jemand wirklich helfen?
Meine E-Mailadresse: wolfgang-oppel@t-online.de
mfg
Wolfgang

Probleme mit Acronis True IMage Hoime 2010 unter Windows 7. Beim starten eines Datenbuckups für eMails stürtzt es immer ab und funktioniert anschließend nicht mehr. Ich kann nur noch eine Reperaturinstallation machen aber das Problem bleibt. Was kann da los sein?

Wie kann man überhaupt ein Backup zurück lesen? Ich habe eines erstellt von der gesamten Festplatte mit allem drum und dran. Im Acronis nach einem Boot von Disk muss ich beim Recovery einen neuen Zeilordner angeben. Es wir dann scheinbar alles zurätlich zum vorhanden zurückgespielt. Ich möchte es doch so, dass bei einem Desaster das Win mit alles Daten neugeladen wird und alles vorhandene überschreibt. Was mache ich falsch? Wie geht man da richtig vor?

Martin

Hallo Martin
auf die schnelle kann ich dir im augenblick nur sagen:
Bei einer Wiederherstellung wirst du unter Recovery-Optionen gefragt " Wiederherstellen im selben Ordner oder zweite Möglichkeit in einen seperaten oder anderen Ordner". Da mußt du im selben oder gleichen Ordner auswählen. Standardmässig ist in einen seperaten Orden ausgewählt, so wie es bei Dir den anschein hat.
Bei mir lief Acronis 2010 nicht unter Windows 7, deshalb habe ich auf Acronis 2011 gewechselt, aber diese Version funktioniert auch nicht. Bin nächste Woche wieder im Chat mit Acronis, habe aber die Hoffnung schon aufgegeben.
Werde mich nächste Woche noch mal melden.
Leider kann ich Dir, im Augenblick, nicht besser als beschrieben helfen!
mfg
Wolfgang

Backup des Systemzustands funktioniert nicht! Mein System ist Vista, ich habe True Image 11

In der Fußzeile werden Pfeile für die Aktivität angezeigt, aber in den Fortschritsfeldern tut sich auch nach stundenlangem Warten nichts.
Die erstellte Datei kann nicht validiert werden. Mehrere Versuche blieben erfolglos!

Ist das ein Bug von Acronis, oder wie muß man das machen? Komplettes Backup funktioniert!

Leider ist die Bedienungsanleitung recht verwirrend!

Für eventuelle Tips, im Voraus vielen Dank.

Jürgen

Hallo Jürgen,

du scheinst auch fast die gleichen Prübleme zu haben wie ich. Ich kenne mich mit Vista nicht so gut aus, aber die Bedienungsanleitung von Acronis ist wirklich zum verrückt werden. Die dort enthaltenen Vorgehensweise stimmen leider nicht immer. Ich befasse mich in den letzten Wochen täglich mit Acronis, wegen meines Problem`s, habe auch langsam keine Lust mehr, den der E-Mail Support ist auch, zu mindest bei mir, nicht zufrieden gestellend. Du kannst man versuchen folgendes zu machen:
Deinstalliert dein Vierenprogramm und eventuell Nero 9 wenn du es hast, dann versuche es nochmal.
Mehr kann ich dir im Augenblick auch nicht sagen.
mfg
Wolfgang

Hallo Rolf,
ich hatte das gleiche Problem, daraufhin habe ich meinen Vista PC (Medion) total neu installiert und komischer Weise bootet der jetzt korrekt. Habe es zur Vorsicht mehrmals getestet.
Vorher konnte ich auch mit neu erstellten Boot-CDs nicht booten.
Aber frag mich nicht warum!

Hallo Wolfgang,
vielen Dank für Deine Antwort. Die Programme von Acronis sind offensichtlich nicht recht erprobt, das war bei der Vorgängerversion auch nicht anders. Nach Anruf bei der Hotline, sagte man mir damals, es wäre nicht kompatibel mit Medion PCs. Ma gab mir dann einen Link und mit der Installation funktionierte es dann tatsächlich.
Deinen Vorschlag mit dem deinstallieren von Norton Internetsecurity werde ich vieleicht mal testen.

Viele Grüße
Jürgen

hallo,

auf der suche einer problemlösung für acronis true image 11 bin ich auf dieses forum gestossen. habe eure post´s gelesen und stimme weitgehend zu was die ausgereiftheit der neueren versionen ab 2009 betrifft.
zur history:
ich habe wieder version 11 im einsatz, war damit sehr zufrieden. ohne probleme. bis zu dem tag wo ich ein backup unter winxp 32 bit sp3 rückspielen wollte, da las ich nach ca. 3 jahren zufriedenheit auf einmal recovery nicht möglich weil backup kaputt. zum glück war das vorletzte backup nicht korrupt und ich konnte meinen rechner zumindestens auf einen vorherstand setzen.
da ich nun keinen anderen ausweg mehr sah, versuchte ich die neueren versionen 2009 und 2011. mit beiden war es mir nicht möglich auf meinem rechner ein validiertes backup egal ob auf secure zone oder auf selbe platte zu erstellen, mit 2009 ging auch nur über cd booten- f11 taste funktionierte nicht. jedesmal meldete mir acronis dass das backup kaputt ist. schwer zu verstehen, da bei meinem netbook die version 2009 ohne probleme funktioniert. keine korrupten backups.
übrigens: für alle die auf neueren netbooks mit atom n450 prozessor netbook edition 2010 auf windows 7 starter installieren wollen- geht nicht. acronis 2010 netbook edition unterstützt diesen prozessor (noch) nicht- zz nur bis atom n270. nach vielen stunden ausprobierens las ich dann endlich nen hinweis in der hilfe und auch im internet.

problemlösung für den jetzigen fall, falls das mal jemand hat:
habe mir die alte 11 wieder installiert, warum? weil der rechner damals damit funktioniert hat, der bug lag aber bei den options: wenn ich die komprimierung auf none/ keine stelle und vom mit f11 gebooteten rechner das backup mache, funzt es, alle andern optionen auch das backup aus windows heraus führen bei mir zum crash. weiterhin habe ich den fehlerskip eingestellt: continue bei defekten sektoren, sinnvoll ist auch die systemressourcen für das backup zu erhöhen und die schreibgeschwindigkeit zu vermindern, ist zumindestens nicht schädlich, und nochwas- unbedingt validierung gleich beim backup machen, damit nicht das passiert, was mir passiert ist

nochmals zu acronis version 11: habe in den letzten 3 jahren mindestens 7-8 mal einen komplett verhunzten rechner innerhalb von 10 minuten (laufwerke c und d (ca. 25 gbyte)) restort, wenn ich das nicht gehabt hätte, hätte ich viele tage verbracht mein system wieder sauber zu re-installen

fazit: auch wenn ich die letzten tage sehr viel ärger mit acronis hatte, denke ich doch, wenn man den bogen raus hat, acronis ein recht ordentliches programm ist.

gruss hans

hoffe euch geholfen zu haben ...

PS: die abarbeitung des hier im forum gemachten tipps: cleanup und registry booster haben bei mir nichts gebracht

Hallo Hans,
danke für Deine Antwort. Was mich speziell interessiert, ist ob bei Dir das **System-Backup** funktioniert.
Das Komplette Backup funktioniert ja bei mir jetzt, nach Neuinstallation, obwohl die Neuinstallation ja eigentlich durch das Backup vermieden werden sollte.
Viele Grüße Jürgen

hallo jürgen,

habe bisher immer systembackup gemacht, noch nie einzelbackup von irgenwelchen dateien oder ordnern, weil bei mir immer ganz windoofs zerschossen war. entweder alles oder nichts. geht am einfachsten, man braucht nicht lange rumstellen usw.

bei systembackup hast du doch dann die möglichkeit einzelne laufwerke anzuklicken, welche dann komplett gesichert werden. mache das immer mit c und d. allerdings geht das bei mir nur mit v11 und unter beachtung der im vorherigen beitrag aufgeführten options. alle anderen versionen und optionen selbst bei v11 führen zu beschädigten backups, meine platte ist ok- checkdisk meldete alles io. vllcht liegts am win xp sp3, bei sp2 ging noch alles mit v11. aber das ist nur eine persönliche vermutung.
warum das alles so ist, kann ich dir nicht sagen, nach tagelangem schwitzen bin ich froh wenigstens die eine möglichkeit gefunden zu haben, da der rechner aber von 2002 ist, warten schon die ewigen jagdgründe auf ihn und ich hoffe mit einem win7 64 bit rechner geht auch v2011 ordentlich, ansonsten bin ich wieder hier im forum.

gruss hans

Hallo Hans,
nicht, daß wir da anneinander vorbei "reden" ich meine unter Systembackup kein komplettes Backup, sondern nur das komplette System-Backup.

Hallo Hans,
freue dich nicht zu früh. Ich habe seit zwei Monaten Win 7, habe mit Acronis 2011 bis jetzt nur Probleme, meine Beschreibung, siehe weiter oben vom
2010 - 9 - 20. Mit Acronis stehe ich die ganzen Wochen im Chat in kontakt, aber helfen konnten Sie mir bis jetzt auch nicht. Vermutlich ist Acronis True Image Home 2011 nicht richtig kompatibel mit WIN 7 und Acronis gibt das nicht zu. Den mein Problem besteht nach wie vor. mfg wolfgang

hallo acronis nutzer,
at jürgen: wie geschrieben, machte bisher immer vollbackup des systems inkl. der beiden systemlaufwerke bei mir c und d, c ist das reine windoofs und d sind alle programme, die anderen lw wie e-g (daten) werden bei crashs nicht verändert und werden bei mir mehr sporadisch per windoofscopy auf usb lw ab und an gesichert, fahre mit dieser strategie schon mehrere jahre gut. kann somit deine frage nicht beantworten. aber warum sollte ein reines systembackup nicht funktionieren?

at wolfgang: na ja dann weiss ich was auf mich zukommt, werde mich dann lieber bei einem marktbegleiter umsehen oder auf die 2012 warten, aber da soll ja die welt eh untergehen ;-D, na hoffentlich nicht wegen acronis ...

grüsse hans

Hallo Wolfgang,
sollte es Dir gelingen, mit Acronis ein RICHTIGES, rundlaufendes Backup zu erhalten, dann lasse es mich wissen. ICH habe TI runtergeworfen und das Geld abgeschrieben.
Win 7 hat ein eingebautes Backup, funktioniert scheinbar ganz gut. Mal sehen, ob ich das im Crash auch noch sage...;-)

Hallo Ralf,
bei dem eingebauten WIN 7 Backup wirst du bei einem Crash dein Wunder erleben, da bei einem zurückspielen das System verrückt spielt. Bei dem Backup werden nicht alle Systemdateien und sonstiges gesichert, da ist Acronis schon gut, wenn es mal funktioniert.

Hallo Alle,
ich beschäftige mich nun mehr als 3 Stunden damit herauszufinden ob ich mir als Backup Programm Acronis kaufen sollte, zu 90% habe ich nur negativ Informationen zu diesem Programm gefunden und ich werde mir nun andere Anbieter anschauen.
Ich werde mir dieses Programm nicht kaufen aber ich komme nicht umhin einen Kommentar über diese Petra abzugeben, sie taucht in mehr 25 Foren auf, weiß zu allem etwas, schreibt ellenlange Kommentare mit Lob zu der Software.
Petra schön das Du Dich Wochenlang mit der Software beschäftigt hast und auch das Du die Anleitung auswendig gelernt hast, ich kann nur hoffen das dies Entlohnt wird.
Mein persönlicher Rat genieße etwas mehr Deine Freizeit, ich meine Party`s und Fun, Backup sollte Nebensache sein.

Petra , Petra ?

Hallo,
nach kompliziertem Installieren von
Acronis True Image Home 2011 mit PlusPack ist es mir nun gelungen
mit eMail an Acronis und Rück-eMail /
Zuteilung neuer SerienNr. / 2. Registrierung / Zugang zum Forum zu erhalten.
Endlich: 2 Wochen nach Installation und 1. Registrierung.

Es bestand nach 1. Registrierung die Möglichkeit: Passwort ändern.
Das habe ich nicht getan. Habe ich nicht gewagt, da schon mal registriert.
Jetzt wollte ich PW ändern, weiß aber nicht wie. Alles englisch.

Fragen:
Gilt noch das beim 1.x Registrieren eingegebene PW?
(Beim 2.x Registrieren wurde ich nicht nach PW gefragt).
Wie ist das PW zu ändern?

Gruß, MK

Edit
Um das Forum für einen Eintrag (oder Antwort) zu öffnen,
ist es umständlich erforderlich, im sich öffnenden Forum (englisch), Sprache aussuchen in
Know Ledge Base, Deutsch (kein anderes Wort, scrollen nicht möglich).
Post Reply. Um neuesten Beitrag zu sehen.

Umlaute Ä, Ö, Ü, werden beim Nick-Namen nicht richtig wiedergegeben.

Edit: funktioniert zum Ändern eines eingefügten Beitrages
Save: geänderter Eintrag wird eingetragen
Preview: Vorschau des Beitrages (Antwort, ev. geändert)

Switch to rich text editor: ???
File attachments: ???
Notify me when comments are posted: ???
Wie ist Schriftart, Text-Farbe auswählbar?

Hallo Petra Pan
meine Freizeit besteht natürlich nicht nur aus Acronis Backups, aber wenn man ein solches Programm anwenden will, dann muss man sich unweigerlich und konsequent damit auseinandersetzen. Komplizierte Software veralngt einfach eine gewisse Selbstschulung und Disziplin, sonst stochert man in irgendetwas herum, und es bleibt nur das Nörgeln darüber übrig. Man hat mit Acronis eine Supersoftware die auf einem gewaltigen Ingenieurwissen aufbaut, wie man sie nur bei ein paar großen (SAP usw.) Softwareunternehmen vorfindet. Mag nicht jede Acronis vielleicht 100%ig sein, aber die meine ist es. Ich hatte bereits Vorgängerversionen als Businessversionen, weil ich mir dachte, dass eine solche Software bestimmt mehr bietet, als eine Home Kleinanwendersoftware. Das war dann auch so, und ich kann jedem nur raten, sich die "Acronis® Backup & Recovery™ 10 Workstation" zu zulegen, weil es einfach so ist, dass das Augenmerkt von Acronis auf der Businessseite liegt, und die Homeseite nur ein weiteres Zubrot am Rande bedeutet. Aber da die meisten alles immer umsonst und billig haben möchten, und nichts für Sicherungssoftware ausgeben, habe ich kein Bedauern mit denjenigen. Bei der Hardware sparen diese Leute ja auch nichts, geben für Kühlungen (die nur mittel zum Verkaufszweck sind) und sonstigen Hardwareschnickschnack viel Geld aus, jammern aber wenn Sie für eine gute Software mal eben 100,-- EUR ausgeben müssen. Und die gleichen Leute würden sich auch einen Prozessor selbst basteln, wenn sie das know-how dazu besäßen. Die Hauptsache billig ! Zurück! ...Die Businessversion von Acronis ist die, welche intensiver betreut wird, weil Sie in vielen Unternehmen eingesetzt wird, und demnach auch zu 100% gesupportet wird. Man bezahlt zwar etwas mehr, hat aber eine Software vorliegen, die sich gewaltig von der Homeversion abhebt. Und mit ein paar EUronen kann man den Acronis Tel-Support (normale 089-xxxx Rufnummer) in Anspruch nehmen, und was will man da mehr !
Lge Petra

Hallo,
eigentlich ist Acronis mir nun völlig wurst, da ich es aufgrund der Probleme und des fehlenden Supports vom Rechner geworfen habe. Ich verwende nun ein Produkt eines anderen Herstellers und habe KEINE (!!!) Probleme mehr. Ein Support ist vorhanden, aber nicht nötig geworden. SO geht es also auch.
Das zur Bemerkung "...was will man mehr..."
Einfach nur DAS: Es soll tun, was versprochen wird. Und das ohne Stress. Keine unmögliche Forderung, wie zu beweisen war.
Sowas gibt es!

Liebe Grüße!

Hallo Martin,
ich habe mein Vierenprogramm geändert. seit Jahren war Panda Internet Sucurity 2010 für mich das beste Programm, nur scheint dieses bei Acronis einige Sachen z.B. den Dienst "Acronis Scheduler2 Service" zu beeinträchtigen oder zu blockieren. Habe das Vierenprogram durch Kaspersky Security Suite CBE 10 ersetzt. Jetzt scheind Acronis wieder zu funktionieren, es läuft jetz seit 5 Tagen ohne Probleme, es werden alle Backups ob Datei-, Voll-, geplante Backups ausgeführt.
mfg
Wolfgang

Hallo Petra,

ich kämpfe auch jetzt sehr lange mit Acronis 2011, habe es aber vermutlich hinbekommen ohne den Support, der auch noch unzureichend ist, zumal er noch Geld kostet.
Aber ich habe den Eindruck du arbeitest für Acronis, wenn ich deine Aussagen genau durchlese.
Du muß mir doch recht geben mit meiner folgenden Aussage:
Wenn ich als Endverbraucher ein Programm erwerbe, sollte ich davon ausgehen, dass es ohne große PC-Kenntnisse auch funktioniert, wenn ich mich an die Installationsanweisung halte. Laut Beschreibung ist alles kinderleicht, dem ist es bei Acronis nun nicht so. Ich kann nicht von einem Endverbraucher erwarten, dass er sich Tagelang mit dem Programm beschäftigt, bis es einigermaßen läuft, den Zeit ist Geld und Geld haben die wenigsten. Deshalb bezahle ich den Betrag für das Programm und gehe davon aus, dass es funktioniert. Wenn ich trotzdem sehr viel selber ausprobieren muß, sollte es in der Beschreibung mit aufgeführt werden, und nicht dem Kunden vormachen, es läuft unter den Betriebsystemen XP, WIN 7 usw. Sollte das Program mit einigen anderen Programmen nicht funktionieren, dann sollte der Hersteller dieses auf dem Cover auch vermerken, aber dann würden weniger die Software kaufen.
Sicher ist Acronis ein gutes Programm, aber nur wenn es funktioniert. Habe es schon seit 4 Jahren ohne Probleme, jetzt habe ich auf WIN 7 gewechselt und dass kompatible Acronis 2011 dazu erworben und nichts hat mehr funktioniert, obwohl ich die selben Programme wie vorher verwende (alles Originale).
Ich mußte leider mein Vierenprogramm von Panda Internet Sucurity 2010 auf Kaspersky Security Suite CBE 10 wechseln, um nur eines zu erwähnen und das kann doch nicht sein.
Wenn man die anderen Beschwerden von Kunden liest, würde ich mir als Hersteller mal gedanken machen!
Sollte jetzt in nächster Zeit wieder bei mir Fehler oder Mängel auftreten, dann werde ich rechtliche Rat einholen, den das grenzt schon an unlauterer Wettbewerb, dem Endverbrauchen Leistungen zu versprechen und Sie werden nicht gehalten.
mfg
Wolfgang

hallo acronisunzufriedene,
übrigens ganz meiner meinung, aber viel meckern hilft nicht, hier bekommt ihr keine hilfe, wir drehen uns hier alle im kreis. und diese petra scheint wirklich sehr acronislastig zu sein, na gut, stehe auch zu meinem brötchengeber, wenn der es wert ist, ist doch nichts schlechtes. sie hat ja wie sie schreibt, auch den acronisdinosaurier im gepäck, wenn der funktioniert, ok für sie. bloss ist man denn dazu verdammt gleich businesssoftware zu kaufen weil die volkssoftware wider erwarten und wider der werbung nicht funktioniert. die kostet doch auch keinen pappenstiel (50 €) und man erwartet dass unwissender deutscher michel auf knopf drückt und alles funzt, hinwärts wie rückwärts. das ist nun leider nicht so, wie mehrfach hier gepostet. nun kommt aber trotzdem das berühmte ABER...

hab mich mal zu alternativen schlau gemacht: es gibt da im net ne seite die haben so ca. 6-7 diskimager getestet, acronis auch dabei, hat sich übrigens sehr wacker geschlagen. einige kannte ich von den getesteten garnicht. wenn man weiter surft in anderen foren, bekommt man sehr viele aha effekte, vermeintliche branchengrössen sollen dermaßen schrott sein, geschroteter rechner nach installation und rückspielen usw. dass man doch wieder zu acronis schielt. also was ich so rausgefunden habe, ist acronis das programm mit dem grössten funktionsumfang- sprich bestem preis- leistungsverhältnis: f11 taste bootbar, recovery cd aus dem programm erstellbar, dateishredderer, mehrere systembackups managebar, löschbar, editierbar, einzeldateibackup, autom. validierung, backup- optionen, emailbenachrichtigung, onlinebackup, secure zone- virengeschützt usw. usw. kein programm bietet diese vielfalt.

mir wurde acronis einmal in einem ingenieurforum empfohlen, hatte es bis vor 3 wochen auch nicht bereut. na gut nun läuft es auf umwegen, hab aber zumindestens jetzt wieder etwas schutz.

wollte es eigentlich nicht schreiben, wer nun unbedingt wechseln will, ich warte bis weihnachten auf mein neues 6 kern win7 hammerschiff, ma gucken ob 2011 da läuft, der schaue bei shadowprotect (lief auf ca. 10 unterschiedlichen konfigurationen problemlos, allerdings recht spartanisch ausgestattet) und O&O. hände weg von symantec!!!

gruss an alle

Hallo zusammen,
nach meinem anfänglichen Beitrag, auf dem leider keine hilfreiche Antwort kam, habe ich mich auf das Lesen der Forumsbeiträge beschränkt.
Mit TI2010 hatte ich ein Problem mit dem Nonstop-Backup, das, wenn die gesamte Kette der gesicherten Dateien irgendwo unterbrochen war, nichts mehr zurücksichern konnte.
Das scheint mit der Version TI2011 behoben zu sein. Allerdings sind mir andere Dinge aufgefallen. Ich arbeite unter Win7 mit einem Account ohne administrative Berechtigung. Acronis verlangt aber Admin-Rechte. Das führt dann dazu, dass ich z. B. meine Outlook-Daten über die interne Funktion der Mailsicherung wegen fehlender Rechte nicht über mein Benutzerkonto starten kann. Starte ich das Programm als Administrator, werden die Outlook-Dateien dieses (nicht für Mail genutztes) Kontos gesichert. Hier erwarte ich, dass Acronis die allgemeinen Sicherheitsempfehlungen in die Software einbaut.
Alternativ habe ich ein Gesamtbackup meines Systemlaufwerkes über den Nonstop-Backup installiert, allerdings den gesamten Pfad AppData nicht in der Sicherung gefunden, so dass ich bereits wieder an eine Fehlfunktion glaubte. Doch dann fiel mir die identische Anzeige des Dateiexplorers von Windows mit der Anzeige der wiederherzustellenden Dateien in TI2011 auf. Nachdem ich den Dateiexplorer (im Admin-Konto) so eingestellt habe, dass mir auch versteckte und Systemdateien angezeigt werden, konnte ich auch alle gesicherten Daten im Recovery von TI2011 sehen. Dieser Zusammenhang ist offensichtlich nicht beschrieben, zumindest habe ich nichts gefunden.
Unschön ist auch das blinkende Icon im Systemtray, wenn der Nonstop-Modus in die Pausephase geht. Auch hier sollte nachgebessert werden.
Ansonsten gehöre ich zu den Anwendern, die sich zwar über Fehler in diesem Produkt ärgern, nicht sosehr über den Fehler da es wohl kaum eine anspruchsvolle Software ohne Fehler gibt, sondern mehr darüber, dass ich im Crashfall vielleicht über keine funktionierende Sicherung verfüge. Hier sollte Acronis seine Fehlerbereinigung über Updates intensivieren und die registrierten Anwender per Mail benachrichtigen.
In den Fällen, bei denen ich mit dem Support Kontakt hatte, wurde mir immer professionell geholfen. Hier gibt es für mich nichts zu bemängeln. Natürlich informiere ich mich auch sporadisch über die Produkte anderer Hersteller, finde dort aber weder vergleichbare Funktionen oder habe den Eindruck, dass die Fortentwicklung des Produktes nicht so weiterbetrieben wird, wie bei Acronis. Mit einer Aussage in einem früheren Forumsbeitrag, dass von einer Home-Version nicht so viel zu erwarten ist wie von einer Profi-version, kann ich mich nicht anfreunden. Die von den Kunden erwartete Sicherheit ist in allen Fällen gleich groß, egal wie viel das Produkt kostet.
Bis dann

Acronis True Image Home 2010

Ich bin hochgradig enttaeuscht und veraergert ueber das Programm , das ich vor noch nicht mal einem Jahr fuer mein Toshiba XP laptop erworben habe.
So gut wie nichts funktioniert damit korrekt:
Die programmierte Validierung (1 x pro Wo) wird strikt verweigert, hat noch nicht ein einziges Mal funktioniert.
Gleiches gilt fuer die programmierte Konsolidierung, die autom. bei Erreichen von 500GB auf der 750GB fassenden ext. Platte erfolgen soll. Wurde bisher jedes Mal strickt ignoriert. Auch weitere Versuche mit anderen Werten (600GB oder 650GB) brachten nichts.
Noch schlimmer und extrem aergerlich ist aber folgendes: Irgendwann (zu unvorhersehbaren zufaelligen Zeitpunkten) mitten im allabendlichen Updaten erscheint die Meldung, dass „das Ziellaufwerk nicht bekannt sei“ und jetzt eingegeben werden muesse. Obwohl in diesem Moment z.B. bereits 40% geupdatet worden waren und das besagte Ziellaufwerk nicht mal zur Haelfte belegt ist und es ja auch all die Tage zuvor unbeanstandet erkannt worden war.
Wenn man dann der Aufforderung Folge leistet und das Ziellaufwerk neu benennt wird es nicht angenommen. Alle Befehle werden ignoriert oder die ok-Schaltflaeche ist inaktiv. Dies ist nun schon etliche Male vorgekommen. Um ueberhaupt weitermachen zu koennen, muss (weil auch ein neuerlicher Startbefehl nichts bewirkt) alles abgebrochen und voellig neu einprogrammiert werden.
Dieses Verhalten tritt bei beiden Laufwerk-updates (C und C/D) auf.

Von der ‘hoechst intelligenten‘ Darstellung der Hauptseite soll nur am Rande die Rede sein: Die unsinnig breite linke blaue Flaeche, die es stets verhindert, dass man mit einem Blick das letzte Resultat erkennen kann. Nein, man muss erst den Spaltenverschieber nach rechts ziehen um das im Moment einzig Wichtige, naemlich das Ergebnis, ablesen zu koennen. (Aeusserst anwenderfreund-lich!)

Jedem, der sich diesem sraendigen Verdruss , Stress und enormen Zeitverlust nicht ausgesetzt sehen moechte, kann ich nur dringend vom Erwerb dieses Datenschutzprogramms abraten. Ein gleich zu Beginn der Unannehmlichkeiten an acronis gerichteter Bericht und hoefliches Hilferesuchen wurde recht arrogant abgewiesen; - verbunden mit dem Ratschlag, mich mit meinen Problemen doch ans acronis Forum zu wenden.

Noch hab ich mich nicht kundig gemacht, aber ich vermute mal, dass es sicher zuverlaessiger arbeitende Datenschutzprogramme auf dem Markt zu erwerben oder sogar kostenlos gibt.

Hochentzueckt, music506070

Hallo,
leider muß ich meine letzte Aussage zurück nehmen. Acronis 2011 funktioniert auch mit dem neuen Vierenprogramm nicht.
Habe entgültig die Nase voll.
mfg
wolfgang

Hi,
habe jetzt einen Zwischenfall gehabt, wollte meine Sicherung wieder herstellen und jetzt geht nichts mehr, sämtliche Dateien wurden gelöscht bzw. nicht mehr auffindbar, Outlook funktioniert überhaupt nicht mehr. Jetzt kann ich mit ruhigem Gewissen behaupten Acronis 2011 ist Dreck.
Habe in den letzten 2 Monaten diverse Backup erstellt, Voll- und Datenbackup und E-Mail und kein Backup lässt sich wieder herstellen.
Bei der Wiederherstellung soll man den Ort oder Festplatte zur Wiederherstellung aussuchen, aber das kann man nicht, weil nur die Laufwerke der Sicherung angezeigt wird, bei der Sicherungsarchivauswahl kann ich nur die Festplatte c auswählen, aber nicht die Festplatten der Sicherung usw.
Allso Leute überlegt Euch gut, ob das die 90,00 EUR wert ist.
Im reden sind Sie alle groß, aber wenn es daraufankommt, ist man verloren. Support hat Acronis warscheinlich aus Verwirrung mit angegeben, wenn man Sie braucht wird nur fadenscheinlich geholfen. Acronis bekommt daher die Schulnote 6. Mir ist auch bewusst, dass dieses niemand Interessiert, aber ich mußte es mal los werden. Acronis ist nicht weiter zu empfehlen.
mfg
Wolfgang

HAllo,

habe TI 2009 auf meinem Win7/64 laufen und bis gestern keine Probleme (hatte ja noch nicht restore durchgeführt).
Gestern neue -größere Festplatte eingebaut und restore von bisher 121 GB auf eine 1 TB Platte durchgeführt.

Nach Neustart-Win Meldung "Win 7 Reparatur durchführen"
- gemacht, Neustart- bei Bildschirm Desktop wird vorbereitet hängen geblieben.

Hab die mehrmals probiert...immer das Gleiche..
zuvor immer die Platte neu formatiert.
um es kurz zu machen...hab ein anderes Backup zurück gespielt- alles funktioniert, auch ohne WIN 7 Reparatur!
ABER diesmal nicht zuvor Platte formatiert/gelöscht, sonder Backup über Backup.

Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten: 1. Backup war defekt, oder TI wollte das vorherige formatieren nicht??
Hat jemand einen Tipp woran es eher gelegen sein kann bzw Fehler meinerseits?

Habt ihr Probleme beim Klonen, oder beziehen sich eure Probs auch auf normale Vollbackups?
Weiss jetzt nicht, ob ich auf 2011 upgraden soll??

LG. HAns

hallo,
hast du die backups vorher validieren lassen?
ich denke, dass ist megawichtig, wenn da was schiefgeht, ist alles schon von vornherein murks.
das 2009 habe ich auf einem netbook mit win7 starter erfolgreich zu laufen, habe dort auch schon ein systemrestore gemacht. ohne probleme.

ich hab auch neues, gutes, von acronis 2011 zu vermelden.
hab seit gestern auf einem phenom 2- win7- 64 bit system mit ssd- platten acronis 2011 zu laufen.
habe backup meiner systemplatten gemacht und konnte unter windows und unter f11 taste booten beidesmal das backup erfolgreich validieren. das hat unter winxp32bit nie geklappt, entweder konnte ich nicht mit f11 taste booten und/ oder das backup war angeblich beschädigt. allerdings habe ich noch keinen versuch unternommen, dass backup zurückzuspielen. nun ist alles megaschnell- das schreiben der 30 gig backupdateien hat ca. 5 min auf eine sata3 platte gedauert, bei ssd wird das nochmal faktor 2 sein. was will man mehr, wenn das restoren dann noch klappt, kann man damit leben.

also nicht verzagen ... i
gruss hans

Hallo Hans,

danke fuer deine Anmerkungen.
Aber dein Tip mit dem Validieren geht leider ins Leere. Ich hatte doch geschrieben, dass das Validieren (sowie das Konsolidieren) strikt verweigert wird.
Vielleicht kannst du mir aber helfen und sagen was ich machen muss, damit's bei mir auch so zufriedenstellend klappt wie bei dir.
Natuerlich waere ich auch jedem anderen (Ahnung habenden) im Forum sehr dankbar, fuer Hinweise wie das Validieren und das Konsolidieren korrekt hinzubekommen ist.

MfG
Gerd

naja, so richtig tipps kann ich dir nicht geben, gerd. ich mache keine automatischen zeitgesteuerten backups, weil sich meine daten nicht täglich ändern. ich mache hinundwieder nach grösseren systemveränderungen, hardwaretausch oder installen von grossen programmen meine systembackups, will heissen systempartition und datenpartition. und da bin ich schon froh, dass das klappt, zu mehr brauche ich acronis nicht. hatte mal auf der xp-kiste den marktbegleiter diskimage laufen, da konnte ich zwar backups machen, aber jegliches validieren schlug genauso fehl wie bei acronis, von ghost wurde mir wärmstens abgeraten, danach soll garnichts mehr laufen, oh oh!
ich würde an deiner stelle mit den optionen spielen: bei meinem xp rechner lief das backup erstellen nur nach f11 booten und ohne kompression. alles andere schlug fehl, warum auch immer. ich konnte nur acronis 11 installieren, alle anderen versionen liefen teilweise garnicht erst an. acronis scheint sehr hardwareabhängig zu sein, wie andere programme übrigens auch. viel glück.

Ich kann mich nicht erinnern jemals so viele Probleme mit einem Programm wie True Immage Home 2011 und Plus Pack gehabt zu haben.
1. Installation war absolut funktionsuntüchtig. Jeder Versuch einer Sicherung wurde abgebrochen. Fehlermeldungen absolut nichtsagend und im Log nicht vorhanden
2. Alles deinstalliert und komplett gereinig, dann Neuinstallation
3. Begeisterung: Betriebssystem und "Meine Daten" wurde fehlerfrei gesichert.
4. Ernüchterung: Direktories von meinem NAS RAID6 wurden bis auf eine Ausnahme nicht gesichert, immer Abbruch wie unter 1.
5. Foren untersucht, keine Hilfe gefunden, immer wieder Verweise auf englische Beiträge
6. Wegen des Verdachts, dass Plus Pack für NAS erforderlich ist, habe ich dieses Paket heruntergeladen
7. Installation schlägt fehl, da das Programm meine True Immage Home 2011 nicht findet.
Ich habe seit 2 Wochen kein Backup mehr fahren können.

Mein Fazit: Programm weniger als eine grüne Banane, Support kaum vorhanden. Absolut unverständlich, dass man sich mit so einem Programm seine Reputation verdirbt und die Käüfer in Stich lässt.
Solange sich das nicht drastisch ändert: Finger weg!!!!!!!!!!!!!!

Hallo zusammen

2 Fragen zur neuen Version 11:

1. Wie kann ich ein bootfähiges Notfallmedium erstellen, z.B. eine CD ?

2. Wo finde ich Tasks und Logs ? In der Version 10 gibt es dafür ein eigenes Feld.
Dieses finde ich in der Version 11 nicht .

Bereits jetzt Danke für die Antworten.

Manfred Braun

Hallo Manfred Braun

Zu 1) - ATIH2011 starten - Das Hauptfenster öffnen - auf "Extras und Werkzeuge" klicken - bei "Schutzwerkzeuge" "Rescue Media Builder" auswählen. Man kann auch ein fertiges ISO Image aus dem Acronis.de Account herunterladen und als Image auf eine CD brennen.

Zu 2) - ATIH2011 starten - Das Hauptfenster öffnen - oben rechts auf "Hilfe" klicken und "Log anzeigen" auswählen.

(Tasks) Unterhalb von "Meine Backups" wo die erstellten oder hinzugefügten Backups angezeigt werden, kann man mit einem rechtsklick die Backupeinstellungen bearbeiten (ich würde lieber einen neuen Backuptask erstellen als an den Einstellungen etwas zu ändern).

@Ulrich Tuguntke

Das Plus Pack lässt sich nur installieren wenn ATIH2011 und das Plus Pack die gleiche Buildnummer haben (zur Zeit ist in meinem Account nur das alte Build 5519 verfügbar). Ich würde versuchen (wegen dem NAS und Raid6) den deutschen Acronis Support über Live Chat zu kontaktieren.

In der Woche an normalen Werktagen zwischen 8 und 18 Uhr auf dieser Acronis.de Webseite ("Technischer Kundenservice und Support") mit Emailadresse und Kennwort anmelden:

http://www.acronis.de/support/

Unten auf der Acronis Webseite bei "Kontakt" "Starten Sie hier" anklicken, "Technische Frage zum Produkt" auswählen u.s.w.

Nachdem ich heute die neuesten updates heruntergeladen und installiert habe, funktioniert zumindest die Sicherung anscheinend fehlerfrei. Auch das Plus-Paket ließ sich jetzt installieren. Ich werde in den nächsten Tagen weiter testen und dann wieder berichten.

MfG

Ossita

Ich habe gestern den Disk Director 11 Home installiert, um mir mehr Platz für Programme auf der C-Partition meiner Festplatte zu schaffen. Das ging auch alles prima, aber nach dem geforderten Neustart lässt sich der Computer nicht mehr starten.

Wer kann mir Tipps geben.

Hallo Peter Berger

Ich würde versuchen den deutschen Support über Live Chat oder Webformular zu kontaktieren.

In der Woche an normalen Werktagen zwischen 8 und 18 Uhr auf dieser Acronis.de Webseite ("Technischer Kundenservice und Support") mit Emailadresse und Kennwort anmelden:

http://www.acronis.de/support/

Unten auf der Acronis Webseite bei "Kontakt" "Starten Sie hier" anklicken, "Technische Frage zum Produkt" auswählen u.s.w.

Ich hätte versucht von der DD11 Boot CD zu starten und mit der Funktion "Acronis Recovery Expert" mein System wiederherzustellen (Ich hätte Notfalls ein vollständiges Backup des gesamten System gehabt). Lieber zuerst den Support fragen bevor noch was schief läuft.

Hallo Peter Berger,
ich hatte ein Problem mit DD, als ich den Acronis-Bootmanager installiet hatte und zuvor einen anderen Bootmanager verwendet hatte. Die Systemreparatur von Win7 hat ebenfalls keine Abhilfe geschaffen, ebenso wie andere Programme zur Reparatur des MBR. Es war ein Recovery (leider 3 Monate alt) erforderlich.
Ob das mit deinem Problem zusammenhängen kann???

Hallo,

ich bin ganz neu hier im Forum und grüsse alle die hier so rege tätig sind..
Wie das so ist, habe ich anstelle eines Blumenstrausses gleich ein Problem mitgebracht.

Ich habe ein
Internes Home Netzwerk.
Rechner mit Windows XP Professionell.
Rechner mit Windows Vista Home Premium.
Netgear NAS NVX.

True Image Home 2009 ist auf dem Vista-Rechner installiert.

Ich sichere problemlos ein Image der Festplatte C vom Vista-Rechner auf das NAS. Es gelingt mir aber kein Restore. Es kommt jedes Mal die Fehlermeldung E00040007 "Fehler beim Öffnen der Datei".

Sichere ich ein Image der Festplatte C des Vista-Rechners auf Windows XP Professionell, so gelingt auch hier kein Restore. Es kommt auch hier jedes Mal die Fehlermeldung E00040007 "Fehler beim Öffnen der Datei".

Bei reinen Daten-Backups dagegen gelingt Sichern und Restore.

Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn mir hier im Forum jemand helfen könnte.

Es ist eigentlich meine letzte Rettung. Im Voraus schon vielen Dank.

Viele Grüsse

Holmes