Direkt zum Inhalt

TrueImage11 upgraden auf True Image home 2012

Thread needs solution

Musste Windows 7 neu aufsetzen.
Habe dann erst Acronis TrueImage 11.8105 installiert.
Dann wollte ich eben das update auf True Image home 2012.
Daraufhin erhielt ich nach einer Weile Installieren mit Rückwärtsrolle plötzlich diese unten angehängte Fehlermeldung.
Dann habe ich dort angeklickt, es soll die Fehler-Log in Datei speichern; aber damit kann ich leider nichts anfangen.

Versucht habe ich schon: Deinstallation, Säubern der Registry, dauernd Neustarts und so; alles, was dem wenig versierten Laien einfällt.

Wäre sehr dankbar für einen Tipp.
Möchte nach dem update auf 2012 noch den 2012 PlusPack installieren.

Anhang Größe
acronis_11-12.jpg 239.48 KB
0 Users found this helpful

Wenn ATIH 11.0 vorher installiert wurde, zuerst ein Laufwerksbackup mit "validieren" der Systemfestplatte (mit der ATIH 2012 Boot CD) machen.

Dann den Taskmanager starten, bei Prozesse "Prozesse aller Benutzer anzeigen" anklicken und alle Acronis Prozesse beenden.

Den Gerätemanager öffnen und den "Acronis True Image Backup Archiv Explorer" deinstallieren.

Die Virenschutzsoftware ausschalten.

Danach das Acronis Bereinigungstool als Administrator starten und "2" auswählen ("proceed with the uninstallation). Wenn das Acronis Bereinigungstool verwendet wurde, auf keinen fall den Rechner neu starten bevor in der Registrierung die Werte von "UpperFilters" und "LowerFilters" überprüft wurde, snapman*, fltsrv*, vidsflt*, tdrpman* und timounter dürfen nicht in den Schlüsseln vorkommen. Wenn eine ältere Acronissoftware als ATIH 2011 installiert war immer ALLE "UpperFilters" und "LowerFilters" überprüfen, bevor neu gestartet wird.

http://kb.acronis.com/de/content/36087

Wenn man die Suchfunktion des Registrierungs Editors benutzt, kann man mit der Taste "F3" weitersuchen lassen, wenn ein gesuchter Eintrag gefunden wurde.

Das System erst neu starten, wenn die Registrierungsschlüssel überprüft wurden, sonst wird das System nicht mehr erfolgreich starten.

------------------------------
(!) After using Cleanup Utility, it is strongly recommended not to reboot the machine, go to Start -> Run -> regedit, and verify that there are no snapman*, fltsrv, tdrpman*, vidsflt*, timounter strings in the following keys:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E967-E325-11CE-BFC1-08002BE10318} -> UpperFilters and LowerFilters
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{71A27CDD-812A-11D0-BEC7-08002BE2092F} -> UpperFilters and LowerFilters
----------------------------

(Nachdem man die Temporären Dateien gelöscht hat und die Systemfestplatte einmal vorsorglich mit CHKDSK überprüft hat)
Sollte man später ATIH 2012 Build 7133 neu installieren, zuerst ATIH 2012 mit dem Upgradeschlüssel installieren und wenn nach einem Lizenzschlüssel einer älteren Version gefragt wird, den Schlüssel der ATIH 11.0 eingeben. Es ist normalerweise nicht notwendig, eine ältere Version zu installieren.

Anhang Größe
186500-114346.gif 59.01 KB
186500-114349.gif 137.09 KB
186500-114352.gif 45.71 KB
186500-114355.gif 15.99 KB
186500-114358.gif 24.6 KB
186500-114361.gif 24.54 KB
186500-114364.png 261.83 KB
186500-114367.png 295.79 KB
186500-114370.gif 102.73 KB
186500-114373.gif 91.09 KB
186500-114376.png 139.77 KB
186500-114379.gif 48.12 KB

Vielen Dank für diese gewiss sehr kompetente Antwort!
Allerdings bin ich nur ein normaler Mensch und leider nicht derart kompetent mit Blick auf die Innereien meines Computers.
So kann ich nur feststellen, dass ich der Acronis-Software offenbar nicht gewachsen bin. Bedauerlich.

Die Fehlermeldung kommt übrigens auch dann, wenn ich direkt auf Version 2012 gehen möchte; ohne zuvor Version 11 installiert zu haben.

Kann man mit der Windows Systemwiederherstellung das System zu einem Zeitpunkt zurücksetzen, wo noch kein ATIH 11.0 installiert war?

Start - Systemsteuerung - System und Sicherheit - System - Computerschutz

Kann ich mal versuchen. Dann wäre aber auch alles andere Installierte weg, oder?
Wenn ich das trotzdem mache, wie wäre dann weiter vorzugehen? Danke!!

Hans-Christof Lubahn wrote:

Kann ich mal versuchen. Dann wäre aber auch alles andere Installierte weg, oder?

Alles was nach ATIH 11.0 installiert wurde wäre im Idealfall weg.

Bevor man ATI 2012 neu installiert, am besten ein aktuelles Build herunterladen (falls noch nicht vorhanden). Die heruntergeladene Datei mit einem rechtsklick auswählen, auf "Eigenschaften" klicken, wenn "Zulassen" vorhanden ist auf Zulassen klicken.

Beim installieren die Setupdatei mit "Als Administrator ausführen" starten.

Anhang Größe
186962-114409.gif 40.25 KB

Guten Tag.
Ich habe True Image Home 2013, letzte Version, und habe mir ein Boot-Medium erstellt.
Nun habe ich das Problem, dass ich diese DVD an dem zu sichernden Notebook (Acer Apsire V5-573G) mit UEFI-Bios nicht anwenden kann.
Wenn ich UEFI im BIOS ausschalte und auf "legacy" einstelle, kann ich zwar True Image 2013 von der Boot-DVD starten, aber das zu sichernde Laufwerk, in diesem Fall das Laufwerk "C", wird nicht erkannt, nur meine angestöpselte USB3 Sicherungs-Festplatte.
Die BIOS-Einstellung für die Festplatte des Notebook steht auf "AHCI" und kann nur auf "RAID Mode" umschalten.
Muss ich jetzt auf das zu sichernde Notebook zuerst ATIH2013 installieren und dann sichern oder kann das ATIH2014?
Für eine Lösung danke ich im Voraus.

Hallo Helmut Reitzel

Wenn ATI 2013 bei Acronis.de registriert ist, kann man sich aus dem Acronis.de Benutzeraccount ein fertiges ISO Image einer Boot CD von ATI 2013 herunterladen.

https://www.acronis.de/my/index.html

Im Benutzeraccount bei Acronis.de sollte man bei "Meine Produkte und Downloads" - "Bootmedium" ein ISO Image einer fertigen ATI 2013 Boot CD herunterladen und auf eine CD brennen können.

Funktioniert diese Boot CD wie erwartet?

Hallo, G. Uphoff, herzlichen Dank für diesen Tipp, es hat funktioniert.
Nach dem Booten von der erstellten CD am zu sichernden Notebook wird sowohl die interne als auch das Sicherungsmedium (ext. USB3 HDD) erkannt.
Das heisst also, nur eine bei Acronis gekaufte und registrierte Version kommt in den Genuss aller Features, die das Programm bietet.
Nur verstehe ich nicht ganz, warum meine installierte und registrierte Version ATIH2013 PlusPack, Rev. 6514, aus der ich das Bootmedium erstelle, dass dieses Bootmedium nicht genau so funktioniert wie die Lösung, die Sie mir geschickt haben.
Trifft das dann auch auf alle anderen Versionen von ATIH 2010, 2011 und 2012 zu?

Aber trotzdem vielen Dank noch einmal für die prompte Hilfe.

Eine mit ATI 2013 Build 6514 erstellte Boot CD kann beim Backup keine GPT Festplatten sehen. Das wurde mit der ATI 2013 Build 6528 Boot CD korrigiert, die man aus dem Benutzeraccount bei Acronis.de als Build 6514 herunterladen kann.

Dies hier ist eine Ausnahme, normalerweise sollten die selbst erstellten Boot CDs und die Online ISOs ähnlich sein. Es ist aber keine schlechte Idee, bei Problemen eine ISO aus dem Benutzeraccount zu probieren.

Eine "ATI 2013 Build 6528" kann ich in meinen Produkten im Benutzeraccount nicht vorfinden, ich kann nur die "ATI 2013 Build 6514" vom 04.04.2013 herunterladen.
Liegt das daran, dass das offizielle Supportende von ATI 2013 schon eingetreten ist (24.02.2014) und "ATI 2013 Build 6514" das letzte war?
Zu den Boot-CDs:
Wäre es dann nicht besser, die Erstellung des Bootmediums im installierten Programm so zu gestalten, dass dann automatisch das aktuelle Build eingebunden wird?
Voraussetzung dafür ist natürlich, dass das Programm selbst auf dem aktuellen Stand ist.

Danke für Ihre Hilfe.

Da man die Setupdateien nicht verändert hat, Recovery kein Problem darstellt und man die Boot CD herunterladen kann, ist die Buildnummer gleichgeblieben.

Die ISO Datei der Originalen ATI 2013 Build 6514 (Build 6514) ist größer als das neue ATI 2013 Build 6514 (Build 6528).

https://forum.acronis.com/forum/43540#comment-136529

Wenn man von der Boot CD aus startet, kann man die Buildnummer auch überprüfen.

Anhang Größe
200642-115135.gif 241.46 KB
200642-115138.gif 245.49 KB
200642-115141.gif 511.92 KB