Aller au contenu principal

Wiederherstellung verschlüsselter Datei-Backups bei Festplattenfehlern möglich?

Thread needs solution

Ich erstelle regelmäßig große (ca. 1.000 GB) verschlüsselte Dateibackups meiner Daten (aktuell mit TRUE IMAGE 2017). Mir stellt sich die Frage, ob auf die Dateien auch zugegriffen werden kann, wenn auf Teile des Backups bzw. "der Backup-Datei" nicht zugegriffen werden kann, weil z.B. die Festplatte Fehler aufweist. Anders formuliert: Inwiefern wird für die Entschlüsselung Zugriff auf die gesamte Backup-Datei benötigt?

0 Users found this helpful

Tobias, welcome to these User Forums.

You wrote:

Restore encrypted file backups for hard disk errors possible?
I regularly create large (about 1,000 GB) encrypted file backups of my data (currently with TRUE IMAGE 2017). The question arises whether the files can also be accessed if parts of the backup or "the backup file" can not be accessed because e.g. the hard drive has errors. In other words, how much is needed to decrypt the entire backup file?

If you see any hard drive errors then there are no guarantees that your encrypted backup file(s) will be able to be recovered from that drive.  I can only suggest that in such circumstances that you try to do a Validation for the file(s) and see if that indicates that the file is still good or not? Validation will recalculate the checksum for the backup file(s) and compare this with the value stores within the file(s) to verify that these match.

Acronis True Image sichert die belegten Sektoren der Festplatte, es sollte unbedingt darauf geachtet werden, das das Dateisystem der Festplatten so fehlerfrei wie möglich ist (ab und zu mit CHKDSK prüfen) und nach dem erstellen der Backups die Backups validieren (auch wenn es lange dauert).

Ein möglichst gutes Dateisystem ist zwingend notwendig für gute Backups. Wenn das Dateisystem gut ist, kann man wahrscheinlich trotz einer leicht beschädigten Festplatte immer noch Dateien wiederherstellen.

Beim wiederherstellen von inkrementellen / Differentiellen Backups braucht man Zugriff auf die gesamte Backupkette (Vollversion + Inkrementelle / Differentielle Backups).

Außerdem sollte zum wiederherstellen die Acronisversion verwendet werden, mit der das verschlüsselte Backup erstellt wurde.

(Falls ich die Frage richtig verstanden habe)