Deutsches Support Forum
Fragen zum Produkt TrueImage Home V11.
Wo ist das deutsche Support Forum?
Wo kann ich in der Hilfe suchen? Es gibt kein Suchfenster!!
Warum werde ich in der Seite "http://www.acronis.de/support/index.html" bei Fragen auf die englischen Seiten verlinkt?
vielen Dank im Voraus.

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Ich die Vorgaänger Meinung nur unterstreichen , man findet keine E-Mail Adresse , von der Deutschen Seite ist man plötzich in Englisch dabei ,
Leider bin ich auch nur Deutscher , der immer auf die Support - Seite verwiesen wird !!
Dies ist wirklich keine Hilfe ....
Mein Anliegen ist, Win 7 64 bit , Acronis True Image Home 2010 nach installation und dem Programstart
Fehrlermeldung nicht unterstützte FP
Acronis True Image Home bietet keine Unterstützung für Dynamische Windows Datenträger , EZ Drive usw .
?????
Ich habe eine eingebaute Festplatte 500 GB , mit insgesamt 3 Partitionen ...
Was will True Image von mir ???
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo Zusammen,
ich habe das Problem das meine HDD nicht erkannt wird!
ACPI coult not use
Darauf hin habe ich das gemacht was Acronis vorschlägt.(acpi=off noapic noapm quiet)
geht dennoch nicht, was kann ich tun?
M.f.G.
van Rossum
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

keine Unterstützung für EZ-Drive usw.
Habe ein Samsung Notebook, Win 7 32 bit, 500 Gig Platte, 3 Partionen.
Konnte Acronis True Image Home 2010 einwandrei Installieren und danach noch 2 oder 3 Images ziehen. Dann, "urplötzlich", kam die Fehlermeldung
"Acronis True Image Home hat nicht unterstützte Festplattenlaufwerke erkannt. Acronis True Image Home bietet keine Unterstützung für Dynamische Windowsdatenträger EZ-Drive usw."
Nichts geht mehr. Der Rechner selbst läuft nach wie vor einwandfrei. Aber: Kein Backup, kein Recover mehr möglich. Nur noch externe Laufwerke über USB werden noch erkannt.
Weiss jemand Rat? Auch die Installation des aktuellen Updates von Home 2010 hat nichts gebracht (Dieser Hinweis ist bislang auch der einzige "Support" der Fa. Acronis gewesen).
M.f. G.
Michael Spieles
Anhang | Größe |
---|---|
10759-86194.jpg | 24.84 KB |
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

habe WIN7 Home und True Imag Home 11
beim Backup speichert Acronis andere Partitionen als vorhanden!
habe auf dem Rechner die Part. A / B / C
True Imag speichert mein Backup auf C / D / E
wer weiss Rat
danke
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo. Habe auch das das Problem mit dem booten von der CD. "Acronis Loader: No configuration file present - Press to reboot". Das Press ...... hilft aber nicht. kann mir jemand einen Tipp geben was man in dieser Situation machen kann.?????? Wer hat das Problem "wie" gelöst?????????. Würde mich freuen wenn es eine Lösung gibt. mit freundlichen Grüssen, Rolf.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Auch ich wollte meine Festplatte klonen, die Partitionen wurden alle erkannt. beim notwendigen restart kam die Meldung Externe Festplatte wird nicht erkannt. Den Virenscanner und Firewall hatte ich zuvor ausgeschaltet. Ich habe das klonen mit zwei Festplatten versucht. Auch beim Erstellen eines image das selbe Problem. Wer weiß eine Lösung des Problems?
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Ich habe folgendes Problem mit Acronis Home 2010:
Wenn der geplante Task ausgeführt werden soll kommt foglender Fehler:
Scheduler kann Task nicht ausführen "}mit GUID "} wegen Fehler 87 (Scheduler has recevied a request with an invalid paramater) Hab schon geprüft, ob der Schedul Service bei Dienste gestartet wird und auf Automatik steht. Beides i.O. Woran kann der Fehler liegen?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Guten Tag
Scheint ja irgend wie hoffnungs- und sinnlos, hier 'was zu posten. Versuche es trotzdem mal, um den guten Willen zu zeigen.
Mangels Kapazität wollte ich auf eine neue, externe USB-2-Harddisk mit 500GB als Speicher-. bzw. Ziel-Ort für die zu erstellenden Backups ausweichen.
Beim Start des Backup-Vorgangs kann ich sehen, dass meine iOmega mit LW-Buchstabe G:\ zwar erkannt wird, kann sie aber als Ziel (unterhalb von Desktop) nicht finden.
Ist es wirklich so, dass ACRONIS mit höher als E:\ oder F:\ überfordert ist?
Wer weiss Rat?
Müssen wir User ein eigenes, unabhängiges Forum einrichten; frei nach dem Motto "User helfen Usern" oder wie oder was?
Danke für jeglichen Reply, bevor ich den Anbieter wechsle.
Antworten bitte am besten direkt an martin[a.t]kramarz[d-ot]ch (nachdem mein voller Name ja eh schon da steht ;-(
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

@Volker van Rossum
Hallo,
ich habe die besten Erfahrungen mit dem WinPE (BartPE) Plugin gemacht. Durch die Nutzung von Windows XP als Grundlage kann man alle bekannten Treiber nachinstallieren und Nutzen..
Gruß
Volker
Nadolski
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

@Michael Spieles
Hallo,
wurde die Festplatte vielleicht in einen dynamischen Datenträger konvertiert. Das kann man am einfachsten in der Datenträgerverwaltung sehen (Start->Ausführen->diskmgmt.msc).
In Abhängigkeit des Ergebnisses überlegen wir dann die nächsten Schritte...
Gruß
Volker
Nadolski
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Kurt Schlicht wrote:habe WIN7 Home und True Imag Home 11
beim Backup speichert Acronis andere Partitionen als vorhanden!
habe auf dem Rechner die Part. A / B / C
True Imag speichert mein Backup auf C / D / E
wer weiss Rat
danke
Hallo,
Windows 7 wird erst ab TrueImage 2010 unterstützt. Zu früheren Versionen wirst Du von Acronis wohl keine Ratschläge bekommen. Ich selbst mache Images nur noch unter Verwendung einer PE-BootCD. Das geht am Einfachsten (alle Windows Treiber sind nutzbar) und man muss nichts auf seinem Rechner installieren. Damit funktioniert dann übrigens auch das Backup einer Win7 Installation mit TI 11 (nach einem Restore muss man evtl. noch einmal die automatische Windows Reparatur durchführen).
Gruß
Volker
Nadolski
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Wolfgang Essig wrote:Auch ich wollte meine Festplatte klonen, die Partitionen wurden alle erkannt. beim notwendigen restart kam die Meldung Externe Festplatte wird nicht erkannt. Den Virenscanner und Firewall hatte ich zuvor ausgeschaltet. Ich habe das klonen mit zwei Festplatten versucht. Auch beim Erstellen eines image das selbe Problem. Wer weiß eine Lösung des Problems?
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
auch hier: BartPE ist die Lösung... nach dem Reboot sind die notwendigen Festplattentreiber für die Sicherung auf USB noch nicht geladen. Es gäbe noch die Möglichkeit den Start der USB-Treiber "vorzuverlegen", aber das ist m.E. ein zu großer Eingriff in ein Windows System...
Gruß
Volker
Nadolski
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

H M wrote:Ich habe folgendes Problem mit Acronis Home 2010:Wenn der geplante Task ausgeführt werden soll kommt foglender Fehler:
Scheduler kann Task nicht ausführen "}mit GUID "} wegen Fehler 87 (Scheduler has recevied a request with an invalid paramater) Hab schon geprüft, ob der Schedul Service bei Dienste gestartet wird und auf Automatik steht. Beides i.O. Woran kann der Fehler liegen?
schon mal den Task komplett gelöscht... und neu angelegt..?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Martin Kramarz wrote:Guten TagScheint ja irgend wie hoffnungs- und sinnlos, hier 'was zu posten. Versuche es trotzdem mal, um den guten Willen zu zeigen.
Mangels Kapazität wollte ich auf eine neue, externe USB-2-Harddisk mit 500GB als Speicher-. bzw. Ziel-Ort für die zu erstellenden Backups ausweichen.
Beim Start des Backup-Vorgangs kann ich sehen, dass meine iOmega mit LW-Buchstabe G:\ zwar erkannt wird, kann sie aber als Ziel (unterhalb von Desktop) nicht finden.
Ist es wirklich so, dass ACRONIS mit höher als E:\ oder F:\ überfordert ist?
Wer weiss Rat?
Müssen wir User ein eigenes, unabhängiges Forum einrichten; frei nach dem Motto "User helfen Usern" oder wie oder was?
Danke für jeglichen Reply, bevor ich den Anbieter wechsle.
Antworten bitte am besten direkt an martin[a.t]kramarz[d-ot]ch (nachdem mein voller Name ja eh schon da steht ;-(
Mit Laufwerksbuchstaben "jenseits" von F: ist Acronis definitiv nicht überfordert... wurde die Platte VOR dem Programmstart von Acronis angesteckt..?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo,
habe Acronis True Image Home 2010 gekauft, war das ein Fehler?
Gibt es keine Service/Kundendienst auf Deutsch.
Wenn dieseser Service nicht vorhanden sein sollte, sollte man es auch auf der Verpackung vermerken.
Mein Problem: Acronis One-Clik Backup startet nicht.
Fehlermeldung: (0x0) Tag = 0x0
Anhang | Größe |
---|---|
15026-86761.doc | 41 KB |
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo zusammen,
bisher funktionierte Acronis True Image 2010 und Windows 7 Home Premium befriedigend. Befiredigend deshalb weil der Start von der (Notfall-) CD erst nach Neuerstellung der Notfall-CD aufgrund eines Updates möglich war. Seit heute habe ich aber ein Problem. Ich habe versucht die Suchfunktion zu nutzen. Daraufhin quittierte TI umgehend Dienast mit der Bemerkung, dass TI nicht mehr funktioniert. Zum Zweiten funktioniert die Wiederherstellung einzelner Dateien aus einem Backup einer Partition überhaupt nicht. Es werden ständig falsche Quell und Zielorte angeboten. Auch dann wenn man das Backup gefunden und ausgewählt hat. Das ist einfach nur noch Schrott.
Wenn ich nicht wüsste, dass andere Firmen auch Schrott anbieten, wäre ich längst schon weg.
Gruß aus Hamburg
heinrichsen
PS: Die Sache mit den englischen Antworten usw, kann ich nur unterstreichen. Ich bin Deutscher und meine Sprache ist und bleibt deutsch. Ob nun Englisch kann oder nicht. Und wenn eine Firma in Deutschland ihre Produkte verkaufen will, so muß si die deutsche Sprache benutzen. Ich bin die ewigen Anglizismen leid.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo
Es tut mir leid dieses Produkt bei dieser Firma gekauft zu haben.
(Ich werde dies auch öffentlich kundtun.)
Es muss doch möglich sein, eine Meldung wie "0x0" in Deutsch zu erklären und zu helfen.
Ich habe den Eindruck, das Arconis auch mit WIN 7 überfordert ist.
Aber unabhängig davon, ist es m.E. nach, eine Zumutung alles auf Englisch abzufragen.
Ich kann kein Englisch und stehe schon bei der Frage zur Einwahl vor einem Baum.
Als ich jung war, war Englisch eine Feindsprache und wurde nicht gelehrt. (zur Erklärung. Ich bin 84 Jahre alt)
Aber nicht jeder in meinem Alter ist senil und trottelig. Und einen Computer kann ich auch noch bedienen. Oder sollten wir Alten das nicht mehr??????
Ich bin doch auch ein Kunde. Warum gibt es für mich keinen Kundendienst auf Deutsch?
Gerhard Guelde
TBGuelde@t-online.de
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo, habe mir zu Weihnachten Acronis True Image 2010 gekauft und nach Weihnachten installiert. Danach hat sich der Rechner ständig aufgehangen. Das Programm scheint auch nur teilinstalliert zu sein, da das Desktop Icon Acronis One-Cick-Backup falsch dargestellt ist und unter Start - alle Programme - Acronis- TrueImage befindet sich ein leerer Ordner. Beim Versuch das Programm zu deinstallieren kommt die Fehlermeldung, Programm kann nicht deinstalliert werden, da die Programmkonfiguration von Acronis True Image beschädigt ist. An den Support habe ich schon 2 Mal geschrieben, leider ohne Rückantwort. Beim Installieren des Programms waren dann auch noch die Systemwiederherstellungspunkte verschwunden, so das ich auch nicht mit Systemwiederherstellung zurückgehen konnte. Wenn ich das Alles vorhergewußt hätte,
hätte ich das Programm niemals gekauft.
Günter Jacob
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo,
ist ja nett überall soviel Positives über True Image zu lesen, besonders nachdem ich mir das Programm vorgestern
für 49.- Euro gekauft habe - wegen der vielen Empfehlungen hierzulande!
Acronis True Image Home 2010 plus läßt sich auf meinem brandneuen Windows 7/64 noch nicht einmal registrieren,
jedesmal ist die Seriennummer falsch! Dieses Problem ist in englischen Foren gut bekannt, und zwar schon seit
True Image 2009.
Ein Graus was man so über den technischen Support erfährt ....Jahre später! Auch ich finde es äußerst schwach, daß es kein
deutschsprachiges Forum gibt, indem sich vor allem auch mal einer von 'Acronis Deutschland' zu Wort meldet.
Kundensupport wird hier anscheinend ganz klein geschrieben, das sieht man schon daran, weas aman alles tun soll wenn Probleme auftreten - hallo!! - ich habe euer Produkt gekauft, schon vergessen?! Da müßte eine einzige Benachrichtigung ausreichen und der Support muß schnellstmöglichst anlaufen. Alles andere ist mehr als schwach.
Das habe ich nach soviel Empfehlungen nicht erwartet und mir tun meine 49.- Euro schon jetzt leid und ich werde diese Zustände und den Fortgang meiner Anglegenheit
100prozentig an die populäre Computerbild berichten, die das Programm so übern grünen Klee gelobt hat...
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Das Programm mag ja mal gut gewesen sein. Ich war unter XP bis zur Version 2009 ganz zufrieden. Aber da hatte ich auch noch nie eine Platte KLONEN wollen. Nun, der Hersteller verspricht grossmundig, wie einfach das unter Windows geht. Nun, ich versuchte meine 120er Platte auf eine 250er zu klonen. Lief alles wunderbar ab. Aber nach dem Einbau kam dann der BLUE!
Platte ausgebaut und unter Explorer geschaut, was da drauf ist (wunderte mich daß der Rechner die nur als 118er erkannte). Was war drauf? GAR NICHTS. Die Platte hatte ein unlesbares RAW-Format. Mit keinem Partitionier Programm war es möglich, die Partition zu löschen und wieder zu einer 250er in leer zu erwecken. Leider gibt es keinen Mail-Kontakt zum Hersteller mehr. Klartext: Das Programm ist unbrauchbar und scheinbar gefährlich. Computerbild macht mächtig Werbung. Von wegen bestes usw. Ich werde da mal berichten. Die haben sicherlich nie geklont...
Ach ja, den Klonvorgang habe ich mit der neuesten Version TI 2010 versucht!
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Acronis TI 9 war gut. Habe jetzt ein neues Netbook mit installiertem Windows 7 Starter gekauft und nach allen individuellen Einstellungen machte mit Acronis TI 11 Home ich ein Backup auf eine externe USB-Platte in ein erstelltes Verzeichnis. Alles ging gut. Auf einen Stick erstellte ich dann das Notfall-Medium. Später kaufte ich ein gleiches Netbook und wollte die gleiche Konfiguration auf dieses Netbook "wiederherstellen". Acronis fand aber die tib-Datei einfach nicht. So habe ich dann die tib-Datei auf die vorher eingerichtete HD "D" kopiert und mit Acronis versucht von da das LW "C" wiederherzustellen. Kaum zu glauben, das ging, aber als ich das Netbook startete, kam beim booten die Meldung "BootMGR not exist" und dies war dann das Ende der Stange. Kann ich Hilfe erwarten, ev. ein gratis-Uprade auf Acronis 2010. Oder lässt man mich einfach im Erdbeben stehen?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Nachdem ich alles in diesem Forum gelesen habe, tut es mir jetzt schon leide dieses Produkt gekauft zu haben.
Ich habe Win 7 und TI 10. Die installation lief ja noch normal ab, aber als ich die AddOns von der CD installieren wollte kam nur die lapidare Hinweis die Installation wurde abgebrochen bevor Media-Add-Ons für TI 10 installiert werden konnte.Es muss folgende Komponente installiert werden. Das wars denn auch in deutscher Sprache, was dann alles auf der web-Seite kam war absolut unverständliches Bla Bla natürlich in Englisch!
Wie auch von anderen bereits festgestellt gekauft und dann in Regen stehen gelassen. Unser Geld haben die ja schon bekommen!
Ps: Ich habe einen Server im Netzwerk aber auf diese netzlaufwerke lassen sich überhaupt keine Sicherung erstellen.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

@berchtold:
Spare Dir Dein Geld. Die TRUE IMAGE HOME 2010 ist die neueste Version. Die habe ich. Und funzt auch nit.
Und Gratisversion...hahahahahaha (nicht böse gemeint)
Kundendienst?!
Acronis??????
Na dann sage mir mal, wo Du den überhaupt findest. Keine Mailadresse mehr, nur eine Art FAQ-System. Mit viel Glück hatte bereits jemand das Problem und es wurde in den Katalog aufgenommen.
Ich suche ihn noch...
@fuegl:
Was ich nicht verstehe, warum die Presse -Computerbild z.B.- dieses Prog. als bestes seiner Klasse lobt. Wenn die Hardware genau so testen, dann weiss ich, was ich von den Tests halten kann.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Nachdem ich mein Problem geschildert habe folgende e-mail von Computerbild erhalten
DIES IST EINE AUTOMATISCHE RÜCKANTWORT:
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre E-Mail an
"Redaktion@computerbild.de"/"Leserbriefe@computerbild.de".
Unter dieser Mail-Adresse nehmen wir gerne Ihre Anregungen
und Fragen zum COMPUTERBILD-Heft entgegen.
Leider ist es uns nicht immer möglich, sofort auf Ihre Fragen und
Anregungen einzugehen. Bitte haben Sie ein wenig Geduld.
Fragen zu anderen Themen, wie etwa zu speziellen Hard- und
Software-Problemen, können wir leider nicht beantworten. Dafür haben
wir die kostenpflichtige Telefon-Hotline mit folgenden Nummern
eingerichtet:
Software
0900-1224531 (1,99 Euro/Minute aus dem deutschen Festnetz; vom Handy je nach Anbieter teurer)
Hardware
0900-1224532 (1,99 Euro/Minute aus dem deutschen Festnetz; vom Handy je nach Anbieter teurer)
Telekommunikation
0900-1224533 (1,99 Euro/Minute aus dem deutschen Festnetz; vom Handy je nach Anbieter teurer)
Audio/Video/Foto
0900-1224534 (1,99 Euro/Minute aus dem deutschen Festnetz; vom Handy je nach Anbieter teurer)
Internet
0900-1224535 (1,99 Euro/Minute aus dem deutschen Festnetz; vom Handy je nach Anbieter teurer)
Computer- und Videospiele
0900-1887014 (1,99 Euro/Minute aus dem deutschen Festnetz; vom Handy je nach Anbieter teurer)
Programmierung/Netzwerke/Linux
0900-1887015 (1,99 Euro/Minute aus dem deutschen Festnetz; vom Handy je nach Anbieter teurer)
Alle Anrufe kosten 1,99 Euro pro Minute innerhalb Deutschlands aus dem Festnetz; vom Handy je nach Anbieter teurer.
Zu erreichen sind die Mitarbeiter von Mo.-So. 8 bis 20 Uhr,
für Computer- und Videospiele sogar von 8 bis 24 Uhr.
Sie haben eine Frage zu einem Artikel in COMPUTERBILD?
Die Redaktion erreichen Sie mittwochs von 14 bis 18 Uhr unter
der kostenlosen Telefonnummer 0800/1007077.
Als ganz besonderen Service bietet COMPUTERBILD* Ihnen
Rechtsberatung über das Telefon an. Sie zahlen nur die anfallenden
Telefonkosten.
Die Rechts-Hotline erreichen Sie auch mittwochs,
aber in der Zeit von 17 bis 19 Uhr.
Die Rufnummern lauten:
040/34960330
040/34960331
Vielleicht schauen Sie auch einmal auf folgender Internetseite nach:
www.anwaltskanzlei-online.de.
Wollen Sie eine Ausgabe der COMPUTERBILD nachbestellen? Am
schnellsten:
Nachbestellungen per Internet www.computerbild.de oder per
Fax: 01805/636633 (0,14 Euro/Minute innerhalb Deutschlands).
Haben Sie weder Internet- noch Fax-Anschluss, schreiben Sie an:
COMPUTERBILD Abonnentenbetreuung
Postfach 1917
20350 Hamburg
E-Mail: abo@computerbild.de
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

und von der Zeitschrift "PC-Tipp Forum" kam folgende Antwort:
Zuerst einmal stellt sich die Frage, hattest du die aktuellste Version von TI11 drauf?
Dann gehts weiter mit den Notebooks. Sind diese identisch? Denn wenn nicht, kannst du das vorgehen ja eh vergessen weil es wegen den Treibern nicht geht.
Dann wissen wir nicht wie du das Backup erstellt hast und was du dabei ausgewählt hast.
Das gleiche gilt für den missglückten Restore beim zweiten Notebook.
Und weil etwas was du nicht hättest machen sollen (hast du eigentlich zwei Lizenzen oder wie war das, 1 Lizenz = 2 Rechner?), kann ich mir nicht vorstellen dass der Acronis Support dir soweit entgegen kommt und dir eine Version schenkt.
Und wenn du nur auf englischen Seiten gelandet bist, dann weiss ich auch nicht wo du warst. Die Acronis Webseite ist deutsch und der Support (obwohl es ein russischer Name des Supporters ist) spricht einwandfrei deutsch.
Und bisher ist es mir nie untergekommen dass die Fehler wirklich an Acronis lagen. Meist war ein vermurkstes System oder eine Fehlbedienung der fall.
__________________
Gruss X5-599
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo,
ich habe gestern das Online Backup heruntergeladen.
1. Nur wo ist die Seriennummer zum registrieren. Habe zum 2. zum Test habe ich mal eine paar Daten hoch geladen und wollte sie danach auch den Rechner wieder zurückspielen, also mit Recovery. Doch dann kam folgende Fehlermeldung: "Wiederherstellung des Elements fehlgeschlagen" Lesefehler oder Dateninhalt ist beschädigt" kann ja wohl nicht sein.
Kennt jemand das Problem ?
Danke
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo Matthias,
soviel ich weiss, kostet das ONLINE BACKUP jeden Monat einen Obulus. Dann bekommst Du auch die Geheimnummer.
Ich habe es mit ACRONIS aufgegeben. Kostet mich zuviel Nerven.
Viel Erfolg!
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Nach bisher guten Erfahrungen bis zur Version 2009 von Acronis True Image scheint die Version 2010 zumindest für XP aus meiner Sicht ein Rückschritt zu sein. Festplattenklon scheitert an der Position "Neustart", habe angeblich nicht ausreichend Rechte für eine solche Aktion. Nach Deinstallation von 2010 die alte 2009 aufgespielt und siehe da: Die erledigt das klaglos und einwandfrei. Deutscher Support: leider Fehlanzeige, auch ein Webformular ist nicht zu finden, obgleich die deutsche Niederlassung in München hierzu per Mail eine Web-Adresse anbietet. Miserabler Service.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Acronis True Image Home 2010 Plus
Windows 7 64bit
kann die Seriennummer nicht eintragen und das Produkt aktivieren. Kann mir jemand helfen?
Danke schon mal im Voraus
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Acronis True Image Home 2010 Plus
Windows 7 64bit
kann die Seriennummer nicht eintragen und das Produkt aktivieren. Kann mir jemand helfen?
Danke schon mal im Voraus
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo G Helfer,
ehrlicher Rat: Sei froh! Spar Dir alles und gib das Zeug zurück. Wie Du siehst, fängt gut an. Support ist Null.
Und das mit der Nummer weiss ich leider nicht.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

@Helmut Fuegl
"Ps: Ich habe einen Server im Netzwerk aber auf diese netzlaufwerke lassen sich überhaupt keine Sicherung erstellen."
Ich kann nur so viel dazu sagen, als das ich auch mit Windows 7 und True Image Home 2010 auf die Freigabe einer NAS sichere und das einwandfrei funktioniert. Sind denn auch beim einstellen des Tasks die Anmeldedaten für den Server/NAS eingetragen und überprüft worden?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

So eine Scheisse habe ich als Fachmann selten gesehen.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Liebe Leute,
ich habe nach zwei Versuchen einen Clone mit TI Home 11 herzustellen, die Waffen gestreckt. Besorgt euch dafür die Freeware DiskCopy von EASEUS, die man auch von der Boot CD aus starten kann (da gibts auch ein kostenloses Backupprogramm für private Nutzer, TODO, das sehr zuverlässig sein soll). Mit DiskCopy geht das Klonen schnell (500 GB in 3 Stunden von der CD!). Man hat immer einen zuverlässigen Indikator über den Fortschritt und die Restzeit und sieht auch, wie es vorwärtsgeht.
EASEUS hat einen sehr freundlichen und hilfsbereiten Support, aber auch nur in Englisch. Bei einem kostenlosen Programm ist das aber schon eine große Freundlichkeit und eher selten!
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

hallo Leute habe leider hom 11 installiert und jetzt geht gar nichts mehr. Ich kann noch nicht mal von der win7 Inst CD eine rep. ausführen. Bekomme immer die Fehlermeldung windows\sytem32\drivers\volsnap.sys fehlt. Meine beiden Backup geben mir auch nur eine Fehlermeldung. Der Service ist auch gleich 0. Ich dachte ich lebe in Deutschland und nicht in England.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo Martin,
dann schreibe alles an Computerbild. Von dort wird behauptet, daß dies eines der besten Progs des Jahrhunderts ist...
Auch ich musste feststellen: GEFÄHRLICHER MÜLL. Aber das ist ja nur MEINE Meinung. Vermutlich sind wir nur alle zu doof.
Ach ja: Toller Service, nöch? ;-))
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo Ralf, danke für die Antwort. Jetzt weis ich das ich nicht alleine doof bin. War seit ca 15 Jahre bei Computerbild habe immer Vertraut. Jetzt bekommen sie die Kündigung. Hast du ein Tipp wie ich aus diesem m....Programm heraus komme, oder muss ich alles neu Instabileren. Gruß Martin
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo Ralf,
wie gut, dass Du wenigstens die Einschränkung machst, dass es nur DEINE Meinung ist. Windows 7 ist halt nicht mit TI 11 kompatibel.
Bei einem PC ist es halt nicht so wie bei einem MAC. Es gibt tausende Hersteller und Kombinationen von Festplatten/Mainboards/Betriebssystemen/Schnittstellen. Da kann man zwangsläufig im Labor nicht ALLES testen. Dieses Forum dazu zu nutzen seinen persönlichen Frust loszuwerden ist nicht der Sinn dieses Forums....
VOR dem Kauf kann man Acronis 14 Tage testen UND wenn es einem nicht gefällt ohne Probleme ein anderes Produkt eines anderen Herstellers wählen. Mich hat Acronis auf jeden Fall noch nie im Stich gelassen..
Gruß
Volker
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

@Volker: Wow, ER weiss, daß ich Win7 habe...WOHER eigentlich? Ich fahre XP, das mal am Rande. Und Acronis funktioniert selbst als TI 2010 NICHT richtig. Diese Version WÄRE sogar Win7 fähig. Und Support, davon träumen wir hier alle.
Ach ja, Meinungen sind IMMER subjektiv und damit EIGENE.
@Martin: Ich verstehe das nicht mit dem "rauskommen". Zwar funzt 11 nicht mit Win7 lt. Beschreibung, aber ein Bekannter hat es auf 7 installiert. Es läuft sogar. Nur Klonen nicht. Ich bin mir nicht sicher, ob das TI11 daran schuld hat. Du hast einen Hänger....hast Du mal die Reparaturkonsole...geht auch nicht. Abgesicherter Modus....? Kannst Du die fehlende Datei ggf. von einem anderen Pc übernehmen und aufspielen? Irgendwie den Wiederherstellungspunkt rücksetzen? Sonst wohl neu installieren. Meist geht das schneller, als ewig eine Lösung zu suchen. Ich bin ratlos. Möchte ja gegen TI11 ff. meckern, aber ob DAS schuld ist, da bin ich mir nicht sicher. Aber vorsicht: Ich bin absolut kein IT-Fachmann! eider. Würde gerne DEN Rat geben....
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo, liebe Leidensgenossen,
habe TI Home 11 auf Asus Netbook mit win XP installiert. Mehrere Images (mal komplette HDD, mal nur Systempartition etc. gesichert). Sicherungen liessen sich in keinem Fall komprimieren, Eigene Dateien wurden nur als leerer Ordner mitgesichert, aber als volles Volume angegeben. Rücksicherung trotz mehrerer Versuche unmöglich.
Immer die gleiche Prozedur: Nach dem erforderlichen Neustart erscheint das Fenster "Fortschritt der Operation", mehr nicht, keine weiteren Meldungen, kein Fortschrittsbalken, keine Fehlermeldungen. Nach etwa einer Minute erfolgt Reboot, ohne dass Rücksicherung oder irgendwelche Änderungen erfolgt sind.
Hat jemand einen Tipp??? Besten Dank schon mal!
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Auch ich nutze TI 2010 unter Windows 7 64bit und muß allen recht geben: es ist das bisher am schlechtesten -wenn überhaupt- funktionierende Programm von Acronis.
Bis ich ein Image im laufenden Betrieb erstellen kann, vergehen fast 30 bis 40 Minuten, bis sich mit TI etwas tut. Bis ein Mausklick angenommen wird, vergehen Minuten, man hat den Eindruck das System oder das Programm sind eingefroren
Früher (TI 2009) hat das Anlegen eines Images max. 15 Min gedauert.
Acronis stellt sich doch selbst ein Armutszeugnis aus, indem es keinen (deutschen) Support bietet. Ich jedenfalls werde demnächst nur noch die Windows-Sicherung benutzen und mich von TI verabschieden.
ES REICHT
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Liebe Acronis-Kunden,
ich möchte mich bei Ihnen im Namen von Acronis entschuldigen. Offensichtlich geht es hier um einen Irrtum das ich heute und jetzt klären möchte. Acronis-Deutschland, sowie die viele weitere Abteilungen im ganzen Welt, hat Ihre deutschsprachige Niederlassung auch für den Bereich Support.
Selbstverständlich bietet Acronis über http://www.acronis.de/support/ deutschsprachigen Support nach Registrierung des Lizenzschlüssels an. Ihre Anfragen können Sie gerne direkt an die Support-Ingenieure stellen. Bitte übermitteln Sie Ihre Anfragen über den Knopf "Starten Sie hier". Dies ist sowohl über ein Webformular als auch per Chat möglich.
Wir schätzen unsere Kunden sehr und sind immer für ein ehrliches und objektives Feedback offen. Die stetig wachsende Zahl von unseren Kunden bestätigt dies und lässt hoffen, dass nachdem wir das Problem, das hier besprochen wird lösen, Sie Ihre, womöglich negative Meinung, ändern werden.
Ich werde alle Ihre Wünsche und Vorschläge, die Sie hier bereits gepostet haben, an unseren Management weiterleiten und dafür sorgen, dass diese sukzessiv realisiert werden.
Für alle die ältere Produkte haben, (Disk Director 9.0, Acronis True Image 11.0 Home und älter) bedauern wir, mitteilen zu müssen, dass wir diese Produktversionen nicht mehr aktiv unterstützen können. Wir schulen unsere Support-Mitarbeiter auf die jeweils letzten beiden Produktversionen, da sich die jeweiligen Technologien der einzelnen Versionen erheblich voneinander unterscheiden.
Hinzu kommt, dass die früheren Versionen nicht mehr mit neuen Hardwarekonfigurationen, welche sich ebenfalls ständig ändern, getestet werden. Wir können nicht getestete Konfigurationen leider nicht mehr unterstützen.
Hilfe für Ihre Produktversion können Sie noch in unserer Acronis Knowledge Base bzw. im Forum finden. Die meisten Artikel sind in Englisch, wir arbeiten dennoch an deren Übersetzung. Forum ist im Moment leider nur im Englisch verfügbar.
Hier ist eine Liste von den wichtigsten Artikeln die von uns bereits auf Deutsch übersetzt wurden (weitere werden folgen):
Erwerb eines Acronis Supportprogramms
Unterschiede zwischen Upgrade und Update
Herunterladen des neuesten Build
Hinweise zum Update auf eine neuere Build-Version
Hochladen von Dateien auf den Acronis FTP-Server
Registrierung von Acronis Box-Produkten
Microsoft Windows 7 32/64 Bit Unterstützung in den Produkten von Acronis
Ansonsten, steht Ihnen nur die Upgrade, auf die neue Version, als Lösung zur Verfügung, wenn Sie eine alte Version des Produktes haben und für den Support nicht berechtigt sind.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo erst mal !
Bei allem Respekt, aber das was ich hier lese, sieht aus, als wenn viele das Problem hätten bei der Acronis Software handelt es sich um ein Produkt, welches unausgereift und oder nicht verstanden werden kann.
Dies ist bei weitem nicht so!
Bei der Acronis Produkten handelt es sich in erster Linie um eine hocheffiziente und komplexe Software im Bereich des Backupwesens und der Disasterproblematik. Ich habe seit 2 Jahren die Acronis True Image Workstation Echo mit dem Zusatzmodul Universal Restore. Diese beiden Programmmodule sind hochkomplex, aber auch um so mehr geben sie einem die Sicherheit, ein Sys-tem in wenigen Minuten wieder in jenen Stand zu versetzen, wie es vor einem Crash der Fall war. Auch die Möglichkeit eine andere Maschine mit einem beste-hendem Backup welches zuvor auf einer anderen Hardware gelaufen ist, zu Reak-tivieren halte ich für eine herausragende Arbeit der Ingenieure von Acronis !
Auch meine jüngst erworbene Version "Acronis Backup & Recovery 10 Worksta-tion" glänzt mit noch mehr Features, und begeisterte mich in wenige Stunden aufs Neue. Solche Oberflächen mit solchen gewaltigen Möglichkeiten habe ich noch bei keiner anderen Software weltweit gesehen. Da müssen tausende von Ingeni-eursstunden drin enthalten sein, um ein solch komplexes Programm zu schaffen!
Aller größter Respekt den Softwareentwicklern !
Und im Grunde kauft man sich die Software bei Acronis mit dem Premiumsup-port, weil man dann ein ganzes Jahr tel. kostenfreie Supportleistungen dazu erhält. Ich glaube viel verwechseln hier die Komplexibilität und oder vergleichen Acronissoftware mit Freeware, wie das hier zu lesen ist, und wollen einerseits etwas haben, was sie in wenigen Minuten zum Erfolg führt, verdammen dann un-berechtigterweise die Acronis Produkte, weil Ihnen die Lektüre zu den Program-men auch zu komplex ist, und haben deshalb nicht die leiseste Ahnung von dieser Acronissoftware ! Diejenigen die dann alternativ Freeware vorschlagen, sollten sich auch mit solchen Programmen identifizieren. Ein Vergleich mit solcher Freewaresoftware zu Acronis wäre wie wenn man das kleine Einmaleins verstan-desgemäß mit der Integralrechnung auf eine Ebene stellen würde. Dies Software-entwickler von Acronis haben und hatten nie vor, Kundschaft zu bedienen, die
sich nur darauf berufen ein, zwei oder höchsten drei Knöpfe bedienen zu können. Es setzt schon voraus, dass man ein gewisses know-how mitbringt, die mitgege-bene Softwarelektüre aus dem FF beherrscht oder wenigstens gelesen hat, weil dies die Komplexität einfach verlangt !
Sicherlich gibt es auch Problematiken bei Acronis wie bei jedem Softwareherstel-ler, aber deshalb schmälert es die Software in keinster Weise, was die Möglichkei-ten und die Zuverlässigkeiten betrifft. Und weiter kann man ein Vergleich von Software zu Software nur dann anstellen, wenn zu vergleichende Software in etwa die gleichen Funktionsmöglichkeiten vorweisen!
Ich bin jedenfalls mit der Acronis Software hoch zufrieden und auch mit dem Telefonsupport und den freundlichen Softwareingenieuren, egal welche Floskeln hierrüber umhergeistern!
Gruß Petra
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Vielen herzlichen Dank Petra!
Es ist immer wichtig zu wissen, dass wir unsere Arbeit richtig machen. Es freut uns, dass Sie solche positiven Erfahrungen mit uns gemacht haben. Für alle anderen möchte ich auch sagen, dass wir dankbar für jedes Feedback sind, sei es positiv oder negativ, da wir schließlich nichts anderes wollen, als Sie, unsere Kunden, zufrieden zu stellen.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo,
für meinen Geschmack wirkt bei Petra+Roman alles wie eine Show....
Ich kann entgegen der Werbeversprechen bis heute kein Klon per USB Festplatte ersellen. Immer noch kein Update der fehlerhaften Software und ich kann auch ganz und gar nicht behaupten, daß hier jemand alles versucht, um den Kunden zufrieden zu stellen.
Liefern Sie mir endlich das, wofür ich bezahlt habe, oder geben mir mein Geld zurück. Mit Software anderer Hersteller war ein Klon möglich, warum nicht mit Ihrer???
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo Ralf !
wo genau liegt eigentlich dein Problem !?
Bitte von meiner Seite aus, hat das absolut nichts mit einer Show oder
ähnlichen Gedanken zu tun, sondern rein auf der Grundlage, dass ich
mich mehrere Wochen lang (nicht am Stück) mit dem Handbuch und dem
Programm beschäftigt habe. Natürlich habe ich mich dazu auch mit dem
Acronis Support ausgetauscht, und daraus folgend, mein Wissen über
das Programm angeeignet. Dabei habe ich auch Punkte durchschritten,
wo ich nicht mehr weiter wusste, und wo ich feststellte, dass manche
Software die ich installiert hatte sich nicht konform mit dem dem Acronis
True Image Echo Workstation verhielt.
Wir düfen nicht vergessen, das wenn wir einen Fehler suchen, egal ob
Hard-oder Software, dass es tausendfache Möglichkeiten gibt, ein auf
ein anderes aufgesetztes Programm zum Absturz oder zum Aufhängen
zu bringen. Aus meiner Erfahrung weis ich, dass dies bei allen und ich
sage bei allen etwas komplexeren Programmen so ist !
Du vergisst deshalb, und dein Vorwürfe an Acronis sind nicht gewichtig
genug, dass es auch an deiner anderen Software oder auch an mögli-
chen Hardwarekomponenten liegen kann, warum du keinen Erfolg hast.
Hier anzugeben, die Software sei schlichtweg nicht geeignet und oder
ist fehlerhaft, wird auch dir nicht gelingen, und dazu noch ohne irgend-
welche Hinweise, was tatäschlich dein Rechnerproblem ist ? Es ist für
Hersteller unmöglich alle auf dem Markt befindliche Software mit ihrem
eigenem Produkt zu kreuzen, zu testen und das auch noch auf hunder-
ten verschiedenen Maschinen !? unmöglich !
Wie in aller Welt, soll Acronis oder auch ein anderer Softwarehersteller
wissen und kennen wie deine Installation aller auf deinem Rechner be-
findlichen Software und Betriebssystem, von statten genangen ist?
oder einfach ausgedrückt: ...in welchem Hard-und Softwarezustand
befindet sich eigentlich dein Gesamtsystem ?
So paradox das klingt, aber eben diese Gesamtkonstellation führt dazu,
dass es bei manchen Systemen eben immer und irgendwo ein Problem
gibt. Das sind dann die Gründe, sich gleich am Zulieferer auszulassen
zu schimpfen und eben alles auf den anderen zu schieben, weil das ja
immer einfacher ist und war, als die Fehler evt. auf seinem System zu
suchen und zu lokalisieren. Das ist meine Meinung und auch die bittere
Erfahrung die ich in den langen Jahren der Rechnerbenutzung auch be-
reits machen musste. Es war bei weitem nicht immer alles grün und blau,
sondern manchmal zum Haare ausraufen ! Aber nur wer die Kraft und die
Vision hat, alles zu überstehen, wird letztendlich fesstellen, dass es sich
gelohnt hat, zu kämpfen und auch mal das Pferd von hinten aufzuzäumen.
Also, bevor man jemandem alles an Fehler zuschiebt, lieber mal darüber
nachdenken und analysieren, was sich alles auf einem Betriebssystem be-
findet. Die besten Erfahrungen habe ich gemacht, dass ich ein Rechner-
system nur mit dem Betriebssystem ohne andere Software geladen habe,
um die Gewähr zu haben, dass es nicht doch einen oder gar mehrere un-
gewollte Softwarekonflikte gibt. Das lässt sich heute auch mit geringen
Kosten realisieren, man nehme nur eine neue und nur mit dem eigentli-
chen Betriebssystem vorhandene Festplatte, das wars schon. Also es muss
nicht immer ein gleich aufgebautes Rechnersystem sein !?
Nur wenn du so vorgehst, kannst du eine Fehleranalyse anstreben, und
schnell zum Ziel gelangen. Alles andere ist Nonsens hoch3, denn wenn du
nicht 100%ig ausschließen kannst, dass es mit einer anderen auf dem Be-
triebssystem aufgesetzten Programm zu tun hat, kannst du niemals ein
Softwarehersteller so in die Pflicht nehmen, wie du das gerade machst.
Also Cool bleiben, und auch mal über den Tellerand hinausschauen und
so wie ich, auch mal etwas krativer an die Sache heran gehen, als nur wie
ein Dilattant andere für sein Problem verantwortlich zu machen. Aber du bist
nicht allein mit deiner etwas gewagten Theorie, sondern ich behaupte mal
das es 70% oder gar mehr Leute gibt, welche es schon gewohnt sind dass
man ihnen das Ei gepellt vorlegt, weil sie gar nicht mehr wissen wie das
geht !? Man darf also was die Software betrifft nie träge werden, und sich
bei jedem Problem gleich an die Macher wenden und heulen, sondern erst
mal in seiner eigenen Softwareküche die Suppe entzalzen, und oder so wie
ich das einige Jahre mache, eben ein System nehmen, was völlig gleich und
jungfreulich ist, und nur das Betriebssystem enthält, und dann die neue Soft-
ware aufspielen und testen. Danach auf den Arbeitsrechner übertragen, und
schauen ob es sich mit den vielen anderen Programmen auch so konfrom ver-
hält.
Kein Supportingenieur kann in ein fremdes Rechnerherz hineinsehen, und dir
sofort eine 1005ige Therapie verschreiben !
Denk mal darüber nach !
gruß Petra
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Wir haben darüber nachgedacht. Und wie. Sogar ein PC-Profi musste erkennen, daß mit DIESER Software der Klon nicht möglich ist. Unter Win 7 ist es in KEINEM Fall gelungen. Und der Mann versteht sein Handwerk. Kein Bekannter, der glaubt etwas von PCs zu verstehen. sondern ein ausgebildeter und erfahrener IT-Techniker. Datensicherung ist für uns sehr wichtig. Im übrigen hat ja alles PROBLEMLOS mit einer Fremdsoftware funktioniert. Also, warum soll ich mich mit diesem Produkt noch herumschlagen?!
Warum auch immer Sie so begeistert sind, WIR sind es nicht.
Und damit ist das Kapitel ACRONIS für UNS erledigt.
Ärgerlich ist nur die viele Zeit des Herumprobierens.
Im übrigen räumte selbst A. ein, daß ein Klon über USB in vielen Fällen nicht möglich sei.
Ist ja auch ok, aber dann sollte man dies nicht als Verkaufsargument zusagen. Wir hatten es auf divers konfigurierten Notebooks ausprobiert. Lästig war auch, daß man vorher aus rechtlichen Gründen die Software vom anderen PC löschen musste. Weil wir nicht sicher waren, ob es erlaubt ist, mehrere Rechner gleichzeitig zu bestücken. Da wollte der IT-Mann lieber sichergehen.
Auch kenne ich andere, die gleichfalls nicht weiterkamen.
Ich sage ganz offen, es ist schade. Weil ich dieses Programm in seinen alten Versionen früher regelrecht geliebt hatte. War ein richtiger "Fan" dieses Produktes. Es war ein herber Rückschlag erkennen zu müssen, daß es halt nicht mehr DAS Datensicherungsprogramm ist.
Unter Win7 kann man selbst über die Datensicherung "klonen". Wusste ich nicht...wieder etwas gelernt.
Also liebe Leute von Acronis: Macht es wie früher. Ein Programm, das Freude macht. OK?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Hallo Ralf !
bei allem Respekt, aber warum diskutiert ihr mit Softwarefremden Leuten und nicht mit den Acronisingenieuren, welche das Programm doch aus dem FF kennen! Ich wende mich doch auch an den Hersteller eines Produkts welcher es herstellte und nicht an einen frem-den Händler, welcher zwar in Sachen IT geschult ist, aber niemals den Backround haben kann, wie der Hersteller selbst !?
So und dann gebe ich dir was zum Nachdenken, was genau dem enstpricht wie das Acronis und seine wundersamen Funktionen, welche dir nicht mehr so gefallen, wie das früher war !.
Ich habe mir einen schnellen und supergeilen Rechner gegönnt, und dazu auch das "nette und schön designte Windows 7 dazu erhalten. Welche Freude? welch tolles Windows!? Sagenhaft präsentierte sich mir die neue Oberfläche und das drumherum, einfach zum Verlieben !
Sodann installierte ich all meine wichtige Software darauf welche ich auch auf dem WinXP Prof. schon am laufen habe, und bereits nach der 5. Installation von ca. 50 wichtigen Pro-grammen, gab es Maulereien von Windows, und fortan schmälerte sich meine anfangs euforische Begeisterung bis ich letztendlich auf dem absoluten Nullpunkt ankam. Mehrmals habe ich mit all meinem Wissen versucht bestimmte Software störungs- und konflikt-
frei zum Laufen zu bekommen, aber nach begrenzter Zeit, stand für mich eines fest !
Windows 7, ein nett anzusehendes und schmuckes Betriebssystem, welches einen gewal-tigen Sprung in die Zukunft nahm, aber all das Bestehende hinter sich lies. Man will es doch garnicht mehr, dass etwas, was älter ist, auf dem Win7 noch läuft. Nein ! hier mache ich nicht mit, suchte auf der Hersteller HP nach Treiben die für meine Maschine die für XP existieren, und siehe da zu 99% war alles vorhanden, um die Maschine auf XP zu drimmen.
Keine einzige Sekunde verging mehr, an dem ich nicht mein heißgeliebtes WinXP Prof dachte, und mir nur eines wünschte: XP, XP, XP ! Nach bekannter Zeit war es dann soweit, und die neue Maschine lief, als wie wenn ich Motorenöl hineingegossen hätte, einfach wie geschmiert und geölt, und ohne zu Murren !
So, und damit haben wir den Streß den wir hier heiß diskutieren, nur in einer anderen Farbe! Von einer französischen HP habe ich mir dann, weil ich die Transparenz um die Fenster so nett fand, das kostenlose Transparenztool geholt, und wenn mir jemand über die Schulter schaut, und frägt, haßt du da Windows 7 drauf, antworte ich lächelnd, ja habe ich !Musst du mal testen, sieht wirklich aus, als hätte dieser Typ etwas aus dem W7 her-ausgeschnitten und seine Verpackung drüber gestülpt ! hi
Nun, ich kann dir nicht sagen woran es hakt oder wo deine oder eure Ösen sind, aber ich
denke ihr solltet euch mal mit dem tel. Support von A. kurz schließen, denn hierrüber findest du keine praktikable Lösung, das wäre der erste Sechser in einem Internetforum !
Gruß Petra
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Ich habe Acronis True Image auf meinem Notebook Asus A7Dc und windows xp prof. sp 3 installiert. soweit gut. Dann habe ich eine Bootfähige cd bzw. dvd erstellt. die bootet auch soweit, wenn ich dann aber Acronis True Image Home (Vollversion) starte zeigt mir der Bildschirm das ich warten soll und dann hängt sich der rechner auf und geht nix mehr ?
MfG
Frank
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können