Direkt zum Inhalt

Deutsches Support Forum

Thread needs solution

Hallo Gienchen

In der deutschen Boxvariante liegt ein gedrucktes Handbuch in deutscher Sprache bei.

Wenn ATIH 10 wie erwartet funktioniert würde ich nicht wechseln. Sollte man später auf Windows7 wechseln wollen, kann man immer noch über eine aktuellere ATIH Version nachdenken.

Kann ich Acronis 2012 installieren, ohne 2010 zu deinstallieren?
Das 2010 lässt sich nicht deinstallieren.
Danke.

Ich würde ein Vollbackup machen, eine aktuelle ATIH 2010 Build 7160 Setupdatei von Acronis.de herunterladen und ATIH 2010 nach erfolgreicher Reparatur mit der heruntergeladenen Setupdatei deinstallieren.

Einfach drüberinstallieren kann man versuchen, wenn man ein Vollbackup hat. Ich hätte aber viel zuviel Angst das die ATIH 2012 installation mit einem "Rollback" endet.

http://kb.acronis.com/content/25217

Ich stecke in einer Zwickmühle.
Ich habe mir Acronis 2012 gekauft, weil mein 2010 einfach nicht funktioniert. Ich kann jederzeit ein Backup machen. Wenn ich aber dann davon ein Recovery erstellen möchte, läuft alles durch, bis hin zum Neustart des PC. Nach diesem Neustart kommt aber die Meldung "Legen Sie den entsprechenden Datenträger ein" (oder so ähnlich). Die externe Festplatte, auf der das Backup gespeichert ist, ist aber angeschlossen und aktiv.
Deshalb habe ich mir ja die 2012 gekauft, weil ich vermutet habe, dass sich 2010 und mein WIN 7 nicht verträgt. Als ich aber die alter Version erst deinstallieren (mit CClaener) wollte, hat mein Rechner nicht mehr funktioniert. Ist einfach beim schwarzen Bildschirm stehen geblieben und es war nur noch der Mauszeiger zu sehen. Der sich auch noch bewegen lies. Mit der Rep.-CD von WIN 7 habe ich ihn dann wieder in Gang bekommen. Nur traue ich mich die alte Version gar nicht mehr deinstallieren. Im Moment bin ich total ratlos.
Übrigens, Dein Link führt mich auf eine Seite, die total in englisch abgefasst ist. Das kann ich leider nicht übersetzen.
Ich komme sowieso hier immer wieder auf Seiten in Englisch und finde keine Schaltfläche, die mir erlaubt alles auf Deutsch darzustellen.
Vielen Dank für jeden Hinweis.
Viele Grüße

Lieber Theo Vogel,

dein Aerger ist verstaendlich, in jeder Hinsicht.
Aber wenn du durch die Forumsbeitraege gegangen waerst, haettest du die Finger davon gelassen.
Viele andere und nicht zuletzt ich haben mehrfach vor dem Produkt sowie der Firma gewarnt.
Deren 'Kundenfreundlichkeit' ist mit arrogant und unverschaemter Zumutung noch gelinde umschrieben.
Hoffentlich kann dir jemand aus dem Forum helfen.

Frdl. Gruesse

Die Deinstallation nur mit Acronis durchführen !Alles andere führt zu nicht endende Problemen !
1.Windows Start
2.Programme anklicken
3.Acronis aufmachen
4.Acronis deinstallieren anklicken .
MfG

Hallo an alle!
Ich habe Acronis ab Version 2007 bis 2011 alle Versionen benutzt. aber ab der Version 2010 funktioniert das Programm nicht wie immer groß angekündigt. Entweder funktioniert die Wiederherstellung nicht oder irgendeine Sicherung. Das Programm ist absolut nicht zuverlässig, egal wenn jemand etwas anderes behauptet, muss er mir erst das gegenteil beweisen. Acronis ist ab Version 2010 bis heute nur schrott und das für viel Geld.
Ich habe jetzt ein zuverlässiges Programm gefunden, wobei es noch günstiger ist als Acronis und vorallem ich kann mich darauf verlassen.
Habe es 3 Monate lang unter Windows XP und unter Windows 7 mit 32 oder 64 bit getestet und hatte keine Schwierigkeiten. die free Version unter:
http://www.paragon-software.com/de/home/br-free/ habe mir das Programm gekauft. Für weitere Fragen stehe ich natürlich gerne unter wolfgang-oppel@t-online. de zur Verfügung

Hallo an alle!
Ich habe Acronis ab Version 2007 bis 2011 alle Versionen benutzt. aber ab der Version 2010 funktioniert das Programm nicht wie immer groß angekündigt. Entweder funktioniert die Wiederherstellung nicht oder irgendeine Sicherung. Das Programm ist absolut nicht zuverlässig, egal wenn jemand etwas anderes behauptet, muss er mir erst das gegenteil beweisen. Acronis ist ab Version 2010 bis heute nur schrott und das für viel Geld.
Ich habe jetzt ein zuverlässiges Programm gefunden, wobei es noch günstiger ist als Acronis und vorallem ich kann mich darauf verlassen.
Habe es 3 Monate lang unter Windows XP und unter Windows 7 mit 32 oder 64 bit getestet und hatte keine Schwierigkeiten. die free Version unter:
http://www.paragon-software.com/de/home/br-free/ habe mir das Programm gekauft. Für weitere Fragen stehe ich natürlich gerne unter wolfgang-oppel@t-online. de zur Verfügung

Hi
Ich lösche meinen Acount, da ich mit Acronis nichts mehr zu tun haben möchte, da der Support sehr beschissen ist und die Leute für dumm verkauft werden.
tschüß und weg.

Hi
Ich lösche meinen Acount, da ich mit Acronis nichts mehr zu tun haben möchte, da der Support sehr beschissen ist und die Leute für dumm verkauft werden.
tschüß und weg.

Verwendetes Produkt: Acronis Backup & Recovery 11 Adv. Workstation
Eingesetzte Systeme: Windows 7 32-bit / 64-bit Home Premium / Professional
Hardware: DELL All-in-One Computer und Acer Netbooks
Verwendete Sicherheitssoftware: Kaspersky Internet Security 2012
========================================================
Guten Tag zusammen =)

Ich habe direkt mehrere Punkte, die ich ansprechen möchte. Wir nutzen die Software seit September 2011 für 11 Maschinen einschl. dem Management-Server in einer vmware Maschine.

1. Auf mehreren Computern wird beim Start angezeigt, dass der Acronis Managed Machine Service nicht verfügbar ist. Wie lässt sich diese Meldung abschalten bzw. das Problem beheben? Ich lese im Internet, dass sehr viele Nutzer das Problem haben.

2. Ich habe gestern ein Bootmedium erstellt (USB-Stick) mit der Version 17318. Ich habe dieses Bootmedium an einem DELL Vostro 360 benutzt und die Software hat die Netzwerkverbindung nicht eingerichtet. Das Netzwerkkabel war eingesteckt und die Netzwerkbuchse auch aktiv. Dann habe ich den Netzwerkkartentreiber (Realtek) von der DELL-DVD in das Bootmedium integriert bzw. es neu erstellt und beide Treiber eingebunden. Trotzdem keinerlei Netzwerk. Wieso? Wo ist das Problem?

3. Nochmal zum Bootmedium. Im Regelfall bietet die Software die Netzwerkverbindung an jedoch werden in der Ordnerstruktur so gut wie keine Computer aus dem Netzwerk angezeigt obwohl sie alle online sind. Ich muss manuell den genauen Pfad zum Server eingeben um das Backup zu machen oder wiederherzustellen; nach dem Bestätigen mit Enter dauert es oft noch 10-30 Sekunden bis der Server dann auch in der Ordnerstruktur links angezeigt wird. Dann klappt es auch. Wieso werden die Computer aus dem Netzwerk nicht direkt angezeigt? Das ist umständlich.

4. Die Software insgesamt ist schwerfällig. Selbst bei leistungsstarken Maschinen. Auch die Update-Funktion müsste wesentlich komfortabler und schneller ablaufen. Anstatt an jede Maschine zu gehen und das Update manuell zu installieren sollte es vom Managementserver aus an die Clienten übermittelt werden und automatisch beim nächsten Bootvorgang installiert werden und das ganze bitte schneller. Manchmal brechen die Updates sogar einfach ab. Dann muss ich die Software komplett deinstallieren und die neue Version installieren .. das kostet alles unfassbar viel Zeit. Das muss besser laufen.

5. Die Ereignisse und angezeigten Fehler müssen weniger kryptisch werden. Anhand eines Fehlers muss mir schon klarwerden wo das Problem liegt und wie ich es beheben kann. Momentan stehe ich bei einigen Logeinträgen vor einem Rätsel. Und für jede dieser Meldung ein Ticket eröffnen und die Daten verschicken kosten auch wieder massig Zeit. Da muss noch viel verbessert werden.

Im Grunde ist die Software gut aber es gibt noch viele Ecken und Kanten, die bereinigt werden müssen. Die Bewertungen der Software im Internet sahen echt gut aus und von der Home-Version kann ich auch nichts schlechtes berichten. Daher bin ich in mancher Hinsicht negativ überrascht und als Administrator muss ich solche Pannen vor meinem Chef vertreten. Das kann nicht sein.

Wäre toll wenn sich Acronis mal mit einer qualifizierten Meldung hierzu äußert und keinen Serienbrief-Textbaustein als Antwort postet. Danke!

MfG,
B.J.

Dieses Forum ist kein richtiges Acronis Support Forum, hier helfen User User.

Es gibt eine neuere Version: Acronis Backup & Recovery 11 Advanced Workstation (Build-Nr.17437, German)

http://www.acronis.de/support/updates/

Wenn es mit dem neuen Build Probleme gibt, würde ich es im englischen "Acronis Backup and Recovery Forum" posten, dort sind die User die das Programm verwenden.

Man kann auch bei Acronis.de unter "Feedback" Ideen und Anregungen mitteilen.

http://www.acronis.de/support/feedback.html

Hallo an alle,
ich nutze Acronis 2012 und habe mich mal mit dem Tool Syncronisation beschäftigt. Ich möchte einen Ordner auf meinem Desktop-PC mit einem Notebook syncronisieren. Beide Rechner sind online bei Acronis über das gleiche Konto angemeldet. Testweise habe ich zuvor jeweils einen Testordner angelegt und dort ca. 10 Dateien und Ordner hineinkopiert und Änderungen auf dem Deskop und Notebook durchgeführt. Es hat soweit alles geklappt. Also habe den beabsichtigten Ordner vom Desktop (Quellverzeichnis) und auf dem Notebook (Ziel/Leer) eingerichtet. Die Syncronisation läuft und hört komischerweise immer bei 383 MB auf. Insgesamt wären aber 3,45 GB zu syncronisieren. Warum der Sync nicht weiter geht keine Ahnung. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte, oder gibt es hier eine Größenbeshränkung? Wenn ja, müsse dass doch irgendwo dokumentiert sein, ich kann aber darüber leider nichts finden.

Für jegliche Hilfe und Unterstützung im Voraus besten Dank!

Viele Grüße
Thomas

Hallo zusammen,

habe ein grosses Problem. Bei einem Festplatten klonen mit Acronis 11 wurde ein XP System auf eine neue Hardwareplattform portiert. Vermutlich mit Universal Restore. Hat auch alles geklappt nur erkennt das "alte" XP nur 512mb Arbeitsspeicher. Egal wieviel Ram drin ist. egal wieviele Banke belegt sind. Es wurden auch unterschiedliche Ramhersteller ausprobiert!

Weiss jemand wie ich XP dazu bringen kann den verfügbaren Arbeitsspeicher zu nutzen???

Wenn man auf das Arbeitsplatzsymbol mit der Maus einen Rechtsklick macht und im Menü "Eigenschaften" auswählt, wieviel Ram wird dort angezeigt?

Anhang Größe
96987-100594.gif 55.31 KB

512 Mb - egal wie viele und welche Riegel eingesteckt werden. im Bios werden alle Riegel richtig angezeigt (Geschwindigkeit und Grösse)

:(

dieser Wert wird übrigens auch im Taskmanager angezeigt und vom "Look and Feel" ist das auch so. Das System ist sehr langsam obwohl neue Hardware eingebaut ist

Chipsatz-Treiber überprüfen und eventuell aktualisieren.

Mach mal ein Bild vom geöffneten Taskmanager im Tab "Systemleistung".

Wurde ein 64bit OS auf 32bit Hardware wiederhergestellt?

64bit XP wird nur selten eingesetzt.. sit auch in diesem Falll nicht der Fall.. Chipsatztreiber wurde von der CD verwendent und wird gerade von der Webseite Asrock neu gezogen und installiert..

hat aber leider auch nix gebracht.. screenshot ist in arbeit..

ich probier mal ein biosupdate

Liste mal die verwendete Hardware auf (Mainboard, verwendeter Arbeitsspeicher, Grafikkarte falls die Onboardgrafik nicht benutzt wird). Möglichst genau, damit ich mir die Informationen aus dem Internet suchen kann.

Ich hatte bei dem Screenshot eher an den Taskmanager gedacht.

Anhang Größe
96997-100603.gif 16.51 KB

also beim Taskmanager zeigt er wie gesagt genau das selbe an ca520000 kb Speicher. Auch braucht er sehr lange um die Eigenschaften vom System überhaupt anzuzeigen. Generell ist das System erschreckend langsam. Ich habe mich jetzt entschlossen neu zu installieren. Frei nach der Devise - neue Hardware auch neue Installation.
Ich denke in diesem Fall ist Universal Restore nicht so gut geglückt. Es ist einfach effektiver neu zu installieren als noch mehr Zeit für die Problemlösung zu verwenden -wobei eine Lösung ja da generell in den Sternen steht.

Trotzdem vielen Dank für die Unterstützung, die schnelle Hilfe und das Engagement überhaupt.

:)

Ich würde von der Festplatte auf jeden Fall mit Acronis Software ein Backup machen, damit man das System wiederherstellen kann, falls die Win XP neuinstallation nicht funktioniert.

Ausserdem sollte man sich beim Mainboardhersteller AHCI Treiber die man bei der Windows neuinstallation mit F6 hinzufügen kann (falls ein Diskettenlaufwerk vorhanden ist) herunterladen und vor der neuinstallation im Bios AHCI einstellen.

Nicht vergessen im Bios die Bootreihenfolge einzustellen, damit von der Windows CD gestartet werden kann.

Mit diesem Tool hier kannst du dir gleich eine Install-CD mit den richtigen Treiber etc. pp. erstellen.
Die Mühe lohnt sich.

http://winfuture.de/XPIsoBuilder

Hallo,
habe ein Problem, Xp wieder herzustellen.
Habe ein SONY Vaio (mit XP) und WIndows 7 komplett neu installiert. Vorher natürlich ein Backup gemacht.
Nun kommt der Sony mit Windows 7 nicht richtig klar und ich habe versucht mein altes XP zu recovern.
Das funktioniert auch.
Allerdings startet XP nur bis zum XP-Startbildschirm und das wars dann. Bleibt dann stehen und es passiert nichts weiter.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnt, wie man XP zum Laufen bekommt?

Danke für die Hilfe und Grüße

Michael

Michael Bellesen wrote:

Hallo,
habe ein Problem, Xp wieder herzustellen.
Habe ein SONY Vaio (mit XP) und WIndows 7 komplett neu installiert. Vorher natürlich ein Backup gemacht.
Nun kommt der Sony mit Windows 7 nicht richtig klar und ich habe versucht mein altes XP zu recovern.
Das funktioniert auch.
Allerdings startet XP nur bis zum XP-Startbildschirm und das wars dann. Bleibt dann stehen und es passiert nichts weiter.

Michael

Hallo Michael,

was verstehst Du unter XP-Startbildschirm?
- Bildschirm mit Auswahl des Betriebssystems
- Benutzeranmeldung
- XP-Bildschirm mit den Programmverknüpfungen

Hast Du schon mal eine Systemreparatur mit der XP-Installations-DVD durchgeführt?

Hallo Michael Bellesen

Welche Acronis True Image Home Version (mit Build Nummer) wird benutzt.

Wie ist die Aufteilung der Festplatte, gibt es versteckte Partitionen?

Ich würde mein System nochmal, aber mit angehaktem "MBR" wiederherstellen.

Hallo G. Uphoff,

Version True Image 11, Build Nummer ?)
C: boot, mit XP
D: Daten
E: recovery

"Ich würde mein System nochmal, aber mit angehaktem "MBR" wiederherstellen."
Was meinst Du mit "MBR"?

Startbildschirm: XP scheint zu starten, aber nachdem das XP-Logo erscheint, hängt sich der Rechner auf. Logo bleibt stehen, nichts passiert mehr.

der "MBR" ist der Master Boot Record".

http://de.wikipedia.org/wiki/Master_Boot_Record

Wenn von der Boot CD aus, die Windows XP Partition und den MBR zusammen wiederhergestellt wird, fängt der Startsektor der Windows XP Partition am gleichen Stelle an, als das Backup gemacht wurde.

Die Buildnummer kann man überprüfen indem man erst oben auf "Hilfe" und dann auf "Info" klickt (von der Boot CD aus).

Anhang Größe
97228-100627.gif 291.03 KB
97228-100630.gif 139.56 KB

Möglicherweise habe ich zwei Fehler gemacht:

1. da das Backup schon recht alt ist (Aug. 2008) habe ich eine bootable ATI benutzt, die zum System damals passte, also mit Sicherheit eine ältere ATI-Version ist. Deshalb fand ich dort auch nicht das MBR.

2. beim Backup schreibt ATI mehrere Files. Zur Wiederherstellung habe ich immer das letzte ausgewählt. Möglicherweise sind dadurch nicht alle Daten wiederhergestellt worden.

Bin gerade dabei das zu korrigieren und werde - wenn es nicht klappt - mit Version 11 versuchen wiederherzustellen.

Melde mich dann nochmal, wie es ausgegangen ist.

Fortschritt !!

Habe mit der ATI-Version 11 das Backup zumindest zum Leben erwecken können.

Jetzt gibt es allerdings ein anderes Problem, was aber sicherlich hier nicht Thema ist.
Trotzdem beschreib ich es mal:
Sobald ich mich in das Benutzerkonto einlogge, erscheint die Fehlermeldung:
"Explorer.exe hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden"

Erneuter Start des Explorers über den Windows Task-Manager ergibt die gleiche Fehlermeldung.

Keine Ahnung, was das sein kann.
Möglicherweise hat jemand einen Tipp?

Grüße

Michael

Noch mehr Fortschritt! Problem gelöst.
Habe die Explorer.exe ausgewechselt.

Danke nochmals für die Tipps.

Grüße

Michael

Acronis Fehlermeldung -1011,wer hat dafür eine Erklärung ?

Anhang Größe
98063-100696.jpg 60.29 KB

Hallo Jaguar

Funktionieren bei dir die Updates wieder?

Meiner Meinung nach kann man in den Einstellungen einstellen das Updates über einen Proxy geladen werden, wenn es noch nicht funktioniert.

Anhang Größe
98333-100738.gif 36.82 KB

G.Upphoff,danke für die Antwort.Habe von Acr.-Support heute Morgen schon eine Antwort erhalten die in etwa Ihrem Vorschlag entspricht.
Das wurde von mir aus der E-Mail kopiert.
Lösungen:
1. Im Programm wählen Sie "Optionen"- "Experten-Ansicht". Dann wählen Sie "Update" und in den Einstellungen, in die Felder "Primäre Update-Adresse" und "Sekundäre Update-Adresse" geben Sie http://upgrade.bitdefender.com/ ein. Dann klicken Sie bitte "Übernehmen". Ich habe extra für Sie auch die spezielle Schritt-für-Schritt-Instruktionen erstellt. (Siehe Anhang)

2. Unter dem Link http://www.bitdefender.com/support/How-to-fix-the-Update-Error-1001-100… ist die zweite Anleitung zu diesem Problem dargestellt. Leider ist dieser Artikel nur auf Englisch, ich werde Ihnen gerne mit der Übersetzung helfen, wenn es notwendig ist.
Habe mir das im Intnet übersetzen lassen durchgeführt aber noch nicht Ordnung.Die Ergebnisse mit einer E-Mail weitergeleitet.
Antwort steht noch aus.
14:19
Brauche keine Hilfe mehr !
Mein Fehler ,habe die Anleitung nicht komplett durchgeführt !!
Fehler gemerkt und berichtigt . Danke für die Hilfe an Acronis und Forum !!

Ob ich hier Hilfe finde?
Es geht nicht um einen Acronis-Fehler!

Von heute auf morgen wollte mein PC nicht mehr booten (WIN 7).
Nach dem normalen Einschalten erscheint das INTEL Logo, danach ca. 5 min. Pause
dann bewegt sich was (das Geschreibsel) erscheint, dann wieder 5 min. Pause

Danach, oh Wunder! bootet er

Der gesamte Zeitrahmen = ca. 15 min.

Mit Acronis TH 2012: ewig warten müssen bis der Loader v. Acronis angesprochen wurde.
Aufforderung einen USB einzustecken, auf den dann so Einiges abgelegt wurde (Acronis System Report ..Datum)

PC startet immer normal, wenn der USB drin ist!!

nehme ich ihn raus: s.o. 15 min. warten

wäre wirklich dankbar!!!!
Gruß JürgenB

Hallo JuergenB

Welche Hardware wird verwendet?

ATIH 2012 Build 6154 wird verwendet?

Welche Funktionen von ATIH 2012 werden verwendet (z.B Startup Recovery Manager, Try & Decide, Nonstop Backup, Secure Zone)?

Gibt es Fehler Hinweise in der Windows Ereignisanzeige bei "Windows-Protokolle" "Anwendungen" oder "System"?

Wenn der Startup Recovery Manager verwendet wird würde ich den erstmal deaktivieren.

Hallo G. Uphoff,
danke für die schnelle Antwort.

Ja, die 2012,neuester Stand wird verwendet.
Was heißt verwendet, nutze Acronis alle zwei Wo. zur Sicherung. Das wars schon.

Wie oben gesagt, wenn ich den USB nutze, auf den Acronis den System Report geschrieben hat, bootet der PC völlig normal.
Ohne den USB bootet er auch, allerdings dauert es, s.o.

Den RM habe ich noch nie verwendet, falls der v. Acronis gemeint ist.

Ereignisse: jede Menge, allerdings keine Fehler !!!

Gruß Jürgen

Ich würde im Bios die Bootreihenfolge verändern, so das zuerst CD/DVD Laufwerk, als zweites die Festplatte mit dem Betriebssystem startet.

Danke,
habe ich versucht.
Resultat: alles wie gehabt.
PC braucht entweder ca. 15 min. (greift nicht mal auf die eingelegte
ATHI 2012 oder die WIN 7 zu) oder er bootet völlig normal schnell wenn der USB eingesteckt ist.
Es müsste möglich sein, den Acronis Eintrag auf dem Stick wieder ins Sys einzubinden?!
Habe aber keine Ahnung wie :-(

Gruß Jürgen

Anhang Größe
98446-100786.zip 45.41 KB
JuergenB wrote:

oder er bootet völlig normal schnell wenn der USB eingesteckt ist.
Es müsste möglich sein, den Acronis Eintrag auf dem Stick wieder ins Sys einzubinden?!
Habe aber keine Ahnung wie

Ich glaube nicht das ATIH 2012 dort etwas verändert hat, ich denke eher an "Windows Bootloder beschädigt", "Geräte wie Festpatten, Netzwerkkarten, USB Tastatur, USB Maus werden beim Systemstart nicht erkannt", "Ram oder Festplatten defekt".

Ich würde auch mal den Rechner vom Stromnetz trennen und ein paar mal einschalten (Stromlos machen), das hilft bei Startproblemen wenn man viel mit USB Geräten oder Kartenlesern arbeitet (bei Fehler: "PC bleibt während des Systemstarts beim Intellogo hängen").

Um eine solide Grundlage zu haben, würde ich alle Festplatten mit CHKDSK überprüfen (beide Optionen, "Dateisystemfehler automatisch korrigieren" und "Fehlerhafte Sektoren suchen/ wiederherstellen", danach die S.M.A.R.T Werte der Festplatten kontrollieren. Wenn man schon beim testen ist sollte man den Arbeitsspeicher mit Memtest 86+ prüfen.

Hallo, nach längerer Zeit bitte ich mal wieder um Hilfe.

Hab ja hier in der Arbeit True Image 10 build 5055. Trotz großen Datenverlustes, weil Image nicht gelesen werden konnte, habe ich es weiterhin am Laufen.
Nun hat TI10 gesponnen und ich habe es gelöscht. aber anscheinend nicht ganz. Eine Neuinstallation wird nicht zugelassen.
Gibt es ein Tool mit dem man alles aus der Registry löschen kann ?

Derzeit kann ich in der Arbeit (Win XP 32-Bit) keine Sicherung erstellen.

Kann mir jemand helfen ?

Gruß Frank

Hallo Frank Brummer

Das "Plus Pack" und das "Safe Media Plugin" (falls installiert) müssen vorher deinstalliert werden.

http://kb.acronis.com/node/26545

Lade bei der gelegenheit gleich das neueste "ATIH 2010 Build 7160" herunter. Bei "Produkte für Privatanwender" "Weitere anzeigen" anklicken.

http://www.acronis.de/support/updates/

Anhang Größe
100014-101110.gif 78.47 KB

Gehe bitte in Acronis Knowledge Base " 9588 Acronis Backup & Recovery 10 Bereinigungstool.Aber Vorsicht !!!!
MfG

@ G.Uphoff

danke für die Mühe.
Habe zwar alles versucht, auch im Bios, aber gefunden habe ich den Fehler immer noch nicht.
Seis drum, mit dem Stick funktioniert er ja normal.

Irgendwann gibts dann windows 8. Hoffe, dann spielt er wieder normal.

LG Jürgen