Direkt zum Inhalt

Deutsches Support Forum

Thread needs solution

Hallo Jens Schätzel, eins verstehe ich nicht ,wenn Sie ein gekauftes Produkt haben ,sich angemeldet und ein Konto haben steht Ihnen doch der Support auch auf Deutsch zur Verfügung !Ich habe das auch gemacht meine E-Mails wurden mir alle auf Deutsch beantwortet . Es dauerte zwar auch ein -3 Tage aber sie kamen .Telefonisch stehen Sie auch zur Verfügung .
http://www.acronis.de/
MfG

Programm in deutsch: GUT
Online-Hilfe nicht deutsch : ungenügend
wie soll man sich denn online helfen lassen, wenn man nicht mit uns deutsch spricht ?
In Deutschland ist die Muttersprache noch immer D E U T S C H ! ! !
(Dies ist keine Äusserung wegen Guido W.welle in der Pressekonferenz, sondern wir reden und denken in deutsch ! )

Ich gebe Dir in diesem Punkt natürlich recht. Es ist aber auch richtig, dass ein deutsches Forum und auch deutscher Support vorhanden ist. Was ich bei Acronis überhaupt nicht verstehe ist, das es einer forensischen Analyse bedarf diese deutsche Hilfe zu finden. Die Unterstützung der deutschen Kunden ist nach wie vor miserabel. Dabei wäre es so einfach. Auf der Acronis-Hauptseite eine Auswahl der Sprache mit dem entsprechenden Forum und schon wären Unmengen von Forum-Beschwerden erledigt. Dann kann man es für einige Fälle auch auf die englischen Seiten verlinken. wie z.B. bei HP oder MS. Es ist mir absolut unverständlich, dass Acronis keine Lehren aus den Foren zieht. Solch einfache Sachen kosten fast nichts und helfen so viel. Die Kosten für eine Analyse der Foren oder die Kosten für einen kompetenten deutschen Berater stehen in keinem Verhältnis zum Schaden, den diese Firma durch das Unterlassen anrichtet. Für mich grenzt dieses Verhalten an geschäftliche Suizidgefährdung.

Auch viele andere SW-Firmen verfahren ähnlich. Verstecke die Hilfsadressen so gut wie möglich, dann ersparst du dir Arbeit, Ärger und Geld und kannst dennoch behaupten, dass es sie ja gibt. Ich sehe das genau umgekehrt. Eine gute Software bedarf kaum einer Hilfe, erlangt einen guten Ruf und verkauft sich sehr gut. Und wenn dann doch im Bedarfsfall schnelle und kompetente Hilfe erfolgt, dann kehrt sich selbst ein Mangel schnell ins Positive um. Ich habe ein NAS-Netzwerkspeicher, der mir HW- und SW-Probleme bereitet hat. Diese wurden durch eine exzellente Hotline in kürzester Zeit behoben. Resultat: Ich warne nicht vor dem Produkt, ich empfehle es.

Mein persönliches Fazit: Alle Firmen reden immer groß von Qualitätsmanagement (und da kenne ich mich recht gut aus), sie bestehen Zertifizierungen aber sie leben es nicht! Ich habe es immer wieder erlebt, dass Firmen viel Geld in die Qualitäts-Zertifizierung investieren und dann die gewonnenen Erkenntnisse nicht verwenden um diese Investition mit zusätzlichem Gewinn wieder hereinzuholen. Solange das so ist, kann ich nur empfehlen vor dem Kauf gründlich die Anwenderforen zu besuchen und sich erst dann zu entscheiden, sprich die Kundenmacht zu nutzen.

Zu den Support Fragen , ich habe in der Schnellstart-Anleitung, die ja beim Kauf dabeiliegt nachgeschaut auf Seite 77 Punkt 9. Support.Da steht doch alles was man an Informationen dazu braucht drinn. Wenn man im Explorer Acronis eingibt erscheint doch auch die deutsche Adresse.??

Hallo,

Habe mich zwar beim newsletter ausgetragen, da ich aber heute nun auf meiner win7 64 Bit maschine erstmalig restoren musste, wollte ich kurz mal die Erfahrung posten: habe dort ja home 2011 laufen, muss sagen, entgegen der vielen hier geschriebenen Probleme, dass ich absolut keine habe, habe zwei systemplatten mit jeweils Ca. 10 gb rueckgespielt , hat mit dem amd 6 kern Prozessor Ca. 3 !!! Minuten gedauert. Allerdings hatte ich bei meiner alten amd xp 3000 maschine handfeste Probleme, hatte damals berichtet, lief nur unter acronis 11. Woran es liegt, dass es jetzt klappt, weiss ich auch nicht. Am neuen Rechner oder den ssd platten, anyway. Da da es nun klappt werde ich mir auch kein Konkurrenzprodukt besorgen. Seit ich win7 Rechner habe, läuft acronis.
also an alle schöne Gruesse und nicht verzagen.

Ps: als tipp, habe alles mit den Standard Einstellungen gebackupt und restort. Danach validiere ich das File mit allen möglichen Varianten: f11 taste, von boot cd und aus Windows heraus, erst wenn das alles durchlaeuft, gebe ich mich zufrieden...

Hallo Ungebildete,

wahrscheinlich geht es den meisten hier wie mir: Ich beherrsche Englisch zwar leidlich, aber mir reicht immer der Stress mit ATI, auf zusätzlichen mit Englisch kann ich verzichten. Schön, dass es das deutsche Support-Forum gibt, allerdings ist es so gut versteckt, dass ich nur durch Zufall darauf gestoßen bin. Mein Anliegen: Ich verwende ATI schon lange, war mit Version Home 2009 sehr zufrieden, habe auf Version 2010 hochgerüstet (für Denglisch-Anhänger: upgegradet) und sie wegen zahlreicher Fehler wieder zurückgegeben. Nun erwäge ich, es mit Version 2011 zu probieren. Um ggf. nicht wieder bezüglich der Rückgabe verhandeln zu müssen, möchte ich zuerst die Testversion installieren. Ich habe mich früher schon mal erkundigt: alt und neu kann man nicht gleichzeitig installieren, man muss 2009 erst deinstallieren. Und das scheint laut Forumseinträgen eine Doktorarbeit zu sein. Kann mir jemand eine definitiv sichere Methode nennen? Und: Lohnt sich der Versuch überhaupt?

Danke im Voraus und Gruß,

Anselm

Nun, Anselm, ICH habe es RUNTERGEWORFEN...
War früher ein begeisterter Backuper mit Acronis...aber irgendwie, es WAR.
Soweit mir bekannt, kannst Du nur auf den SELBEN (!) Rechner restoren. Selbst für eine neue Festplatte ist das Extra-Paket mit ca. 50,- € nötig. Ob pro Rechner, weiss ich nicht.
Ob auch Du unbedingt einen Nervenkasper brauchst, muss Du für Dich entscheiden ;-)
Mir war alles zu kompliziert, nichts funktionierte, der Klon auf USB schon gar nicht. Aber DAS sind nur MEINE Erfahrungen und ich bin KEIN Fachmann!!

in Windows>Start>Alle Programme>Acronis anklicken, wenn noch Unterordner da sind, anklicken ,da stehen die Möglichkeiten : Reparieren ,Deinsatallation oder Entfernen.Das gewünschte Anklicken.

Hallo Anselm

Wenn kein Windows7 verwendet wird würde ich bei ATIH2009 bleiben. Man könnte aber mit ATIH2009 ein Vollbackup der Systempartition machen und ATIH2011 mal ausprobieren.
Solltest du Try & Decide ausprobieren, unbedingt ein Vollbackup der Systempartition machen! Sollte es mit Try & Decide ein Problem geben hilft nur noch die Acronis Boot CD.

@ralf winkler
Der Acronissoftware ist es völlig egal welches Image auf welchen Rechner wiederhergestellt wird. Man kan ein Image auf jeden beliebigen Rechner als Laufwerk mounten, mit doppelklick durchsuchen und auch als Partition wiederherstellen (Wie schon richtig beschrieben, wird wenn eine Systempartition auf abweichende Hardware als Systempartition wiederhergestellt werden soll, das "Universal Restore" Plugin des"Plus Packs" benötigt).

Das klonen über USB (Leere Festplatte eingebaut - Volle Festplatte über USB angeschlossen) hat bei meinen PCs (keine Notebooks) schon 4x funktioniert (Manuelles Klonen).

Mit Build 6696 scheint bei mir sogar das Nonstop Backup einigermaßen (3 Wochen am Stück) zu funktionieren, solange kein Avira Antivir oder Safedisk geschützte Spiele wie "C&C Generäle" und das Addon "Die Stunde Null" installiert sind.

@ralf winkler: Ich habe schon viel Nerven für ATI gelassen. Das schien mir 2009 endlich vorbei und ging mit 2010 wieder los. Die Frage ist halt die nach einer wirklich funktionierenden Alternative. Danach habe ich bisher vergeblich gesucht.

@Jaguar: Im Untermenüpunkt Acronis > Acronis True Image Home gibt es bei mir nur Acronis im Internet | Acronis True Image Home | Bootable Rescue Media Builder. Allerdings habe ich gerade festgestellt, dass es bei installiertem ATI 2009 und erneutem Start der Installationsdatei einen Menüpunkt "Entfernen" gibt. Zu testen, ob ATI damit von der Festplatte ist oder der Ärger erst losgeht, habe ich mich noch nicht getraut.

@G. Uphoff: Ich will mir einen neuen Rechner mit Windows 7 anschaffen. Bei der Gelegenheit würde ich auch auf ATI 2011 umsteigen - wenn es denn funktioniert. Ich schreibe ohnehin wöchentlich vollständige und täglich inkrementelle Images, das wäre kein Problem. Nur will ich halt zwischendurch weiterarbeiten, und ob ATI 2011 seine Mängel innerhalb einiger Stunden komplett offenbart, ist mir fraglich. Try & Decide verwende ich bisher nicht. - Apropos Acronis Boot CD: Mit der Original-CD habe ich eine ganz normale Bildschirmauflösung, mit der selbst erzeugten eine viel zu geringe, so dass ich gar nicht alle Menüpunkte anwählen kann. "Seufz" würde Donald Duck wohl sagen. - Gerade das bisher noch nicht eingesetzte Nonstop Backup würde mich reizen. Wenn es allerdings nur alternativ zu Avira AntiVir betrieben werden kann, erlahmt mein Interesse drastisch.

Dank und Gruß an alle,

Anselm

Hallo Anselm

Ich habe (vorläufig) Avira Antivir vom Rechner entfernt und avast! Free Antivirus 6 installiert, um das Nonstop Backup verwenden zu können.

Wenn ATIH2009 bei Acronis.de registriert ist kannst du aus deinem Account bei Acronis.de ein ISO Image einer aktuellen Boot CD herunterladen und als Image auf eine CD brennen.

Hallo mitenand

Ich habe Acronis True Image Home 2010 auf meinem Windows 7 64bit installiert. Danach habe ich eine Notfall DVD erstellt und danach die Funktion Try&Decide im Probiermodus gestartet.
Beim Neustart des PC wird unmittelbar nach dem BIOS-Start und vor dem Windows-Start ein Bild mit der Auswahl Probiermodus fortführen oder stoppen ausgegeben. Leider akzeptiert der PC keine Eingabe über die Tastatur oder die Maus. Das gleiche Verhalten habe ich auch beim Start ab der Notfall DVD festgestellt. Der PC lässt sich auf keine weise dazu bewegen den Windows Bootprozess zu starten.

Weiss jemand Rat?

Grüess Röbi

Besteht die Möglichkeit die DVD/CD von A.T.H 2010 nochmals einzufahren ?

Hallo Röbi,

nur so ein Verdacht. Arbeitest Du mit einer USB/WiFi-Maus/Tastatur? Hast Du einmal versucht eine Draht-Maus/Tastatur anzuschließen? Wenn es dann funktioniert wird es wohl daran legen, das beim Booten der USB-Treiber/USB-Unterstützung nicht oder nicht richtig geladen wird und keine Befehle angenommen werden können. Ist mir in anderen Situationen schon passiert.

LG Ulli

Hallo Robert Aepli

Wenn ATIH2010 bei Acronis.de registriert ist kann man aus seinem Benutzer Account das ISO Image einer Boot CD (mit mehr Treiber) herunterladen und als ISO Image auf eine CD brennen. Eventuell könnte das helfen.

Hallo,
ich verwende Acronis Home 2011 unter Windows 7 64 bit. Ich habe schon von Anfang an Probleme mir den Rechten unter Windows 7. Ich habe deshalb auch schon im ersten Monat den Support kontktiert. Außer Neuinstallation mit vorherigem Clean-up (mittels Acronis-Tool) war da nicht viel. Irgendwann war der Mitarbeiter nicht mehr verfügbar und damit auch nicht mehr die Lösung meines Problems.
Das Problem mit den Rechten fängt schon mit dem Icon des Nonstop Managers im SysTray an. Ich muss als Admin eingeloggt sein um das Kontext-Menü bedienen zu können.
Mein jetziges Thema: Ich habe mehrere Backups von Partitions gemacht. Das braucht viel Platz. Im Konkreten habe ich drei Backups, die ich zusammenführen möchte. Im Menü für den jeweiligen Backup-Eintrag gib es die Funktion "Backups konsolidieren". Die drei Backups werden angezeigt und ich wähle einen aus, der den Namen des verbleibenden liefern soll. Alles funktioniert bis "Fertigstellen".
Kurze Zeit danach kommt eine Fehlermeldung, dem Client würde ein Recht fehlen. Also habe ich die USB-Platte für meinen User ebenso geöffnet (Vollzugriff) wie es für das System und den Admin eingestellt ist. Die Fehlermeldung bleibt.
Kann mir jemand sagen, was hier zu tun ist damit das funktioniert?
Im Voraus vielen Dank.
Werner Poschmann.

Anhang Größe
62238-94951.png 16.31 KB
62238-94954.png 24.42 KB

Rate mal warum der betr. Acronismitarbeiter ploetzlich nicht mehr zur Verfuegung stand... - und warum konnte denn kein Kollege die Sache mit dir fortfuehren?
Ich kann dir leider keinen Rat zum Problem selbst geben, aber mein Rat an jeden, der die Absicht hat ein Acronisprodukt zu erwerben kann nur lauten: 'Vorsicht' oder noch besser 'Finger weg'. Die Forumsbeitraege sagen alles! Ich kaufte die 2010-Version und habe von Beginn an nur Probleme. Nicht eins oder wenige, sondern viele und das in diversen Bereichen.
Der sogen. "Support" ist eine einzige Katastrophe und kann nur mit der Bezeichnung 'Unverschaemte Zumutung' belegt werden. Man merkt/spuert auf jeder Webseite und in jeder email, die man von denen bekommt, wie scharf sie darauf sind die Hilfe suchenden Kunden zu supporten.
Nur gut, dass es Besseres von anderen Anbietern gibt. Mit weit unkomplizierterem Bedienen und vor allem verlaesslicherem Funktionieren.

Entschuldigen Sie mir,bitte. Ich bin aus Russland und ich brauche eure Hilfe. In einem Unterricht haben wir eine Aufgabe bekommen. Wir sollen in Forum eine Frage stellen, was Deutschen unter dem Begriff "Kommunikation" verstehen. Ich weiss, dass meine Frage zum Thema nicht passt, aber ich kenne die Sprache nicht so gut und es ist schwer hier sich zu orientieren. Antworten Sie bitte.

Kommunikation ist der Austausch zwischen zwei oder mehr Individuen mittels Sprache, Gestik, Schrift, Bild u.ä. mit dem Ziel der gemeinsamen Verständigung oder des Informationsaustausches zu kommen.

Hallo Werner Poschmann

Bei dem Problem mit den Benutzerrechten kann ich nicht helfen.

Ich würde aber das "Time Explorer Storage" immer auf einer internen Festplatte oder Partition speichern/ erstellen.

Ich würde Testweise ein Vollbackup und 2 inkrementelle Backups machen und auf einer internen Partition oder Festplatte speichern. Danach versuchen diese Dateien zu konsolidieren. Meiner Meinung nach ist es nicht möglich mehrere Vollbackups zu konsolidieren.

Entschuldigen Sie mir,bitte. Ich bin aus Russland und ich brauche eure Hilfe. In einem Unterricht haben wir eine Aufgabe bekommen. Wir sollen in Forum eine Frage stellen, was Deutschen unter dem Begriff "Kommunikation" verstehen. Ich weiss, dass meine Frage zum Thema nicht passt, aber ich kenne die Sprache nicht so gut und es ist schwer hier sich zu orientieren. Antworten Sie bitte.

Duden Rechtschreibung:
Kom|mu|ni|ka|ti|on, die; -, -en (Verständigung untereinander; Verbindung, Zusammenhang)

Duden Fremdwörter: Kom|mu|ni|ka|ti|on die; -, -en:
1. (ohne Plural) Verständigung untereinander, Umgang, Verkehr.
2. Verbindung, Zusammenhang

Duden Synonymwörter:
Kommunikation
Informationsaustausch, Kontakt, Verständigung, zwischenmenschlicher Verkehr;
(EDV): Dialog.

Hallo G.Uphoff
danke für Deine Antwort. Ich weiss nicht was die "Time Explorer Storage" auf einer internen Platte soll und was da der Unterschied sein soll. Das NonStop Backup funktioniert bei mir sehr gut auf einer externen Platte, USB 2.0 und USB 3.0.
Was hier nicht funktioniert, habe ich doch beschrieben, drei Backups zusammenzuführen - zu konsolidieren, nach einander angelegt (1x Full 2x Inkrement) von der gleichen Partition! Das hat rein garnichts mit dem "Time Explorer Storage". Ich habe keine Full-Backups zusammenführen wollen, das merkt Acronis Home 2011 und bietet die Datein erst garnicht an.
Trotzdem vielen Dank für Deine Bemühungen. Es hat mich gefreut!

Ich habe angenommen das das Time Explorer Storage auf einem Netzwerklaufwerk eingerichtet wurde.

Hallo,

das Medion-Notebook meiner Tochter mit Familie ist defekt. Es bootet nicht mehr; die Datei \WINDOWS\SYSTEM32\CONFIG\SYSTEM fehle oder sei beschädigt. Reparatur mit der Recovery Disc wird mit der Meldung "BAD_POOL_CALLER" abgebrochen.

Dank Vaters Empfehlung hat (auch) sie ATI 2009 (und dank Vaters Warnung keine höhere Version). "Natürlich" ist die letzte Sicherung schon eine ganze Weile her, beim Einspielen würden also etliche Daten verloren gehen, und das will ich vermeiden. Mein erster Schritt wäre, ein Image von der Festplatte zu schreiben. Das habe ich mit der Original-CD versucht. ATI kann (wie andere Linux-CDs, z. B. Knoppix) einwandfrei gestartet und konfiguriert werden.

Dann aber geht's los. Die voraussichtliche Sicherungsdauer ist ja anfangs immer eine Lachnummer. Bei diesem Notebook mit 60 GB auf einer 80 GB-Festplatte werden aber anfangs 8 Tage angezeigt, und nach vielen Stunden hat sich die Zeit bis auf 1 Tag 10 Stunden reduziert, ist dann wieder auf 1 Tag 11 Stunden angestiegen, und dann habe ich aufgegeben.

Der langen Vorrede kurzer Sinn: Deutet das Verhalten von ATI auf einen Festplattendefekt hin? ("Fehlerhafte Sektoren ignorieren" habe ich markiert.) Hat jemand sonst einen Tipp für mich?

Dankbar für jede Hilfe

Anselm

Hallo,

mein Englisch ist auch nicht das Beste. Ich probier es aber trotzdem in guter Hoffnung.

Ich mache die Sicherung auf eine Festplatte im Wechselrahmen. Diese ist zur Sicherheit nicht immer eingesteckt.
Nun starte ich den Rechner, meist aus dem Ruhezustand, und sehe dann vom TrayIcon die Meldung
"[Uhrzeit] Fehler beim Öffnen der Datei."
"Wenn Sie keine Entscheidung fällen, wird die Aktion in 10 Minuten fehlschlagen."

Nun stecke ich die Wechselplatte ein und warte das die Sicherung anfängt. Passiert aber nichts. Auch mit Doppelklick auf das TrayIcon sollte eigentlich das Statusfenster erscheinen. Auch nichts. Auch ein Programmstart aus dem Programmmenü geht nicht. Wenn ich nun Windows herunterfahre, dann passiert ewig nichts. Es steht nur die Meldung:
"Aktionen sind in Bearbeitung. Bitte warten. Die Maschine wird automatisch ausgeschaltet, sobald die Aktionen abgeschlossen sind."
Da hilft nur noch ein Reset.
Wenn der Rechner neu gestartet ist, kann ich über das Programmmenü das Programm wieder starten. Es steht dort, "Das Backup wurde erfolgreich abgeschlossen (Heute um [Uhrzeit]). Wenn ich auf das Sicherungsmedium schaue, gibt es dort keine aktuelle *.tib.
Ich kann nun manuell die Sicherung anstoßen.

Also irgendwie kann TI 2011 nicht mit Wechselplatten um, wenn Sie später eingesteckt werden.

Kennt da jemand Abhilfe?

Grüße
André

PS: Windows 7 64bit

Hallo Roman,
vielen Dank für Deine Antwort und das Ihr Euch um deutschsprachige Kunden bemüht. Nur leider helfen Übersetzungen nicht bei allem. Man sollte auch auf offensichtliche Probleme eingehen.
Leider kann ich Deine Entschuldigung so nicht annehmen. Das was Du hier beschreibst habe ich, nach dem mein Ansprechpartner, Eduard Popov, aus dem 1. Monat nach Kauf, nicht mehr erreichbar war, dreimal probiert. Auf diese Anfragen habe ich NIE eine Antwort erhalten. Ich denke, Acronis will verkaufen aber nicht die Probleme mit ihrer problembehafteten Software lösen. Das war bei mit den 2010 Versionen nicht anders. Eigentlich schade, denn die Konzepte, wenn sie ordentlich fortgeführt werden, sind sehr gut. Nur leider gibt es, wie bei vielén Herstellern, viele Probleme mit Windows 7 und 64bit. Hier hätte man doch einen etwas großzügigeren Support für die Anfangszeit vorsehen sollen. Denn erhebliche Probleme kann ich die leicht ca 5-10 aufzeigen. Aber ich mache mir nicht mehr die Mühe um nachher keine Antwort zu bekommen.
Aber wer nur verkaufen will denkt nicht an sowas. Ob ich Acronis noch einmal kaufe....???

Viele Grüße und Wünsche, dass Ihr endlich mal das angsprochene Verständnis für Eure Kunden aufbringt.

Werner Poschmann.

Hallo,
ich bin seit einigen Tagen neuer Acronis-Anwender (ATIH 2011, PlusPack)
Es soll ja ein deutschsprachiges Acronis Support Forum geben(?)
Aber wo denn?
Ich kann es nicht finden, und das hier kann es doch wohl nicht sein....?
Ich bin jetzt doch einfach nur in Einem von z.Z. 106 Topics (threads) im englischen Forum "Forum Administration"
Dieser thread hat zwar mehr als 200 deutsche Zuschriften;
ein sinnvolles Verfolgen von Themen + Überschriften (Topics) ist aber natürlich nicht möglich.
Ich bitte um Hilfe, wo denn nun ein geordnetes deutsches Acronis Support Forum zu finden ist.
Dank im Voraus

Hallo H.O.T.

Mir ist kein deutsches Supportforum bekannt. Hier sind nur User.

Ich würde versuchen (solange ich mich in den 30 Tagen freien Supportzeitraum befinde) den deutschen Support über Live Chat oder Webformular zu kontaktieren. Dort jede kleinigkeit berichten. Dann kann man immer wenn irgendwas ist, mit der Casenummer einsteigen ohne für Support neu bezahlen zu müssen (auch wenn sich das Problem mit der Zeit verändert/ verlagert).

In der Woche an normalen Werktagen zwischen 8 und 18 Uhr auf dieser Acronis.de Webseite ("Technischer Kundenservice und Support") mit Emailadresse und Kennwort anmelden:

http://www.acronis.de/support/

Unten auf der Acronis Webseite bei "Kontakt" "Starten Sie hier" anklicken, "Technische Frage zum Produkt" auswählen u.s.w.

Guten Tag,

jetzt stehe ich zum ersten Male vor dem Problem, den Nutzen aus Acronis zu ziehen zu müssen, ich weiß nur nicht wie.

Könnt Ihr mir da evtl. bitte mal helfen?

Ich habe mittels Acronis True Image 2010 ein Backup eines Ordners auf einer Festplatte. Der PC ist mittlerweile nicht mehr verwendbar.

Wie kann ich jetzt den Ordner, der ja auf der externen Festplatte in Form einer .tib-Datei vorliegen muß, auf den neuen PC lesbar übertragen?

Gruß

Peter

Hallo,

Peter Sigfried wrote:

Guten Tag,

jetzt stehe ich zum ersten Male vor dem Problem, den Nutzen aus Acronis zu ziehen zu müssen, ich weiß nur nicht wie.

ATI 2010 auf dem neuen PC installieren und den Ordner wiederherstellen. Du musst halt angeben, wo die .tib-Datei mit dem gesicherten Ordner sich auf der externen Festplatte befindet und wo auf der neuen Festplatte er gespeichert werden soll. Das sollte nicht schwierig sein. Was im Handbuch ist unverständlich?

Gruß, Anselm

Hallo Peter Sigfried

Man kann auch ATIH 2010 auf den neuen Computer installieren, den Speicherort des Images öffnen und mit Doppelklick auf die .tib Image Datei das Image durchsuchen und einzelne oder mehrere Dateien herauskopieren.

Hallo G. Uphoff,
danke für die Antwort

>>>Ich würde versuchen (solange ich mich in den 30 Tagen freien Supportzeitraum befinde)
>>>den deutschen Support über Live Chat oder Webformular zu kontaktieren....

Ich habe im Moment eigentlich kein Problem mit meinem ATIH2011 und somit keinen Grund den Support zu nutzen.
Habe nach Installation gleich BackUps (Images) meiner kompletten HDD gemacht und dann noch einmal von den
einzelnen Volumes, einschl. "System"
Hat alles funktioniert, einschl. Validierung.
Und nun hoffe ich, dass im Notfall eine Wiederherstellung (ev. auch auf neuer Hardware) gelingt.
Grund meiner Anfrage war die Hoffnung, dass es ein deutsches Supportforum gibt, welches ich einfach nur nicht finde.
Nun denn, dann muss man sich bei Bedarf eben durch die Englischen Foren wühlen.

Gruss
Hans

Hallo H.O.T.

Der Ablauf der 30 Tage kostenloser Standartsupport beginnt mit dem registrieren von ATIH 2011 bei Acronis.de. Ich rate dringend benötigte Funktionen zu testen bevor die Zeit abgelaufen ist.

Hallo,

ich habe bei True Image eingegeben "add a new disk" bei einer Platte mit Daten drauf und dann bestätigt.
Jetzt ist die Platte leer. Kann man das Rückgäng machen ?
Es wurde ja nicht alles gelöscht.

Danke

Hallo Toni Rieger,
bin selbst noch Acronis-Neuling und beginne ATIH 2011 zu verstehen (was nicht immer so ganz einfach ist).
Vermutlich hast Du eine englische (Test?) Version von True Image.
Mit "add a new disk" fügt man neue Laufwerke hinzu.
Entweder eine neu in den Computer eingebaute Festplatte, ein USB-Laufwerk o.ä.
Dann werden Partitionen erstellt, formatiert etc.
Mir ist nicht klar, was Du mit "add a new disk" gemacht hast, aber wenn Du irgendein Laufwerk/Partition formatiert hast,
dürfte darauf alles endgültig weg sein.
Gruss

NE,

ist alles wieder da.
Habe mit Acronis Disk Direktor (habe ich gekauft), alles wieder herstellen können.
Ich hatte mit der Engl. freiversion für WD-Platten, diesesn Crash erzeugt.
Die Deutsche Version, für WD-Platten, hat meine WD-Platte nicht erkannnt, was eigendlich schade ist.

Grüße

Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Update von Acronis True Image Home 2011.
Ich habe für Applikationen eine extra Harddisk, Laufwerk F:.
Dort habe ich ATIH2011 installiert.
Nach einem Update liegt die Installation dann auf dem Laufwerk C: und die alte Installation auf Laufwerk F: existiert auch noch.
Ich weiß nicht was dieses Verhalten soll.
Man kann doch nicht einfach hergehen und auf einem fremden Rechner tun was man will.
Das ist mir bisher noch nirgends passiert, dass ohne Warnung, bzw. eine Anzeige, einfach das Laufwerk gewechselt wird.
Mein OS ist Windows 7 ultimate 64bit, nicht gerade eines der älteren Betriebssysteme.
Nur die Vollinstallation bietet die Möglichkeit den Installationsort zu wechseln, der Update fragt erst garnicht.

Das Beste ist dann noch, nach dem Update und einem Neustart kommt weiterhin die Meldung, es sei ein neuer Update verfügbar.
Toll es wurde keine der Verknüpfungen, die Acronis selbst angelegt hat, auf die neuen Pfade auf C: umgestellt.
Die Software läuft teilweise mit den alten Versionen vom Laufwerk F:. Da soll man sich nicht wundern!?

Gruß Werner Poschmann.

True Image 2010: Datumsformat im Dateinamen
Bei einem Backup macht TrueImage einen Vorschlag für den Datennamen (00_privat_@date@.tib). Das Datum wird im Format tt.mm.jjjj automatisch generiert. Wie kann ich ein Datumsformat JJJJ.MM.TT vorgeben?
Wo finde ich Informationen darüber, welche Befehle mit @...@ möglich sind?
Hat jemand eine Idee?
MfG Franz Josef

Das aktuelle Build 7160 installiert?

Schon mal "@date@_Win7_@time@" probiert? (habe ATIH2011 installiert, ich kann es nicht testen).

Schau mal hier in Post #21 von Colin B, ob das weiterhilft:

http://forum.acronis.com/forum/3323

Habe am Sonntag, 19. Juni 2011 mit True Image Home 2011 ein Volume-Backup meines Win7 Systems auf eine externe USB-Festplatte durchgeführt und dabei versehentlich die Einstellung "Backup monatlich validieren" aktiv geschaltet.
Daraufhin bekam ich beim nächsten System-Neustart ein POP-Up von Acronis, dass der angegebene Installations-Pfad zur Validierung nicht gefunden wurde ich ich mal im Acronis-Log nachsehen sollte.
Im Log habe ich auch einen entsprechenden Eintrag gefunden.
Da ich die externe USB-Festplatte nur im Bedarfsfall anschließe, habe ich die monatliche Validierung ausgeschaltet und dachte mir, damit hätte ich alles erledigt.
Leider erscheint immer noch das POP-Up, im Log habe ich sämtliche Einträge gelöscht.
Hat alles nichts geholfen. Das Backup ist in Ordnung, habe es nochmals manuell überprüfen lassen.
Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.
Wie werde ich diese lästige Fehlermeldung wieder los?

Gruß Sigi

Hallo Siegfried Richter

Ich würde den Backup Task löschen ("Aktionen" - "Backup Löschen"), die externe Festplatte mit den Backups darf beim Löschen nicht angeschlossen sein!! und danach fehlerfrei neu erstellen. Das ändern eines Backup Tasks hat bei mir noch nie funktioniert (die neuen Werte werden korrekt eingetragen, aber wenn der Task gestartet wird werden die alten Einstellungen verwendet).

Hallo,
ich habe folgendes Problem mit Acronis Trueimage Home 2011 Build 6857.
Wenn ich auf eine versteckte Netzwerkfreigabe (zB. \\meinpc\images$\sicher) ein Backup machen möchte kommt die Fehlermeldung das die Datei nicht erstellt werden kann. Selbst wenn ich vorher eine Laufwerksverbindung auf einen freien Laufwerksbuchsatben einrichte und dann darüber das Backup machen will geht es nicht.
Kennt jemand das Problem schon und weiß eine Lösung?

Hallo Mario Dreßler

Ich würde in den Eigenschaften des Freigegebenen Ordners bei "Freigabe" "Jeder" mit der Berechtigung "Lesen/ schreiben" hinzufügen. Der Ordner sollte wegen dem Sonderzeichen immer noch versteckt sein und wenn es nichts bringt kann man "Jeder" wieder entfernen.

G. Uphoff wrote:

Hallo Mario Dreßler

Ich würde in den Eigenschaften des Freigegebenen Ordners bei "Freigabe" "Jeder" mit der Berechtigung "Lesen/ schreiben" hinzufügen. Der Ordner sollte wegen dem Sonderzeichen immer noch versteckt sein und wenn es nichts bringt kann man "Jeder" wieder entfernen.

Das hatte ich bereits getan - hat aber nichts geholfen. Es liegt definitiv an der versteckten Freigabe mit dem $-Zeichen. Acronis kann damit nichts anfangen. Erstelle ich die selbe Freigabe nur ohne $-Zeichen, so klappt das Backup wunderbar. Aber dann kann jeder die Freigabe sehen und das will ich nicht. In älteren Versionen ging es doch auch. Also warum jetzt nicht mehr? Ist doch ein Bug oder nicht?