Direkt zum Inhalt

Deutsches Support Forum

Thread needs solution

Hallo Herr Uphoff

Vielen Dank für Ihre Hilfe. Ich konnte Ihre Tipps erfolgreich anwenden.

Herzliche Grüße

Manfred Braun

OK, in der Hoffnung das evtl. mir jemand ebenfalls auf deutsch helfen kann, versuche ich es mal mit folgender Problemstellung:

ich möchte mein XP von einer HDD auf SSD umziehen lassen. Das Problem des vorhandenen "falschen" Alignment soll mit Hilfe von TI-Home (6597) behoben werden. Daher habe ich versucht, mich mit diesem Thread http://forum.acronis.com/forum/16454 (Post 12) zu retten.
Ich versuche ein manuelles Cloning bzw. eine manuelle Wiederherstellung auf der neuen Festplatte durchzuführen. Ich gebe wegen des Alignment einen "freien Platz davor" (also bevor die Partition beginnen soll) von 1024MB an. Doch wenn ich diesen Wert dann übernehme, wird automatisch 31kb gesetzt (XP-typischer Wert auf einer HDD, aber schlecht für eine SSD), egal welchen Wert ich eintrage. Mir gelingt es einfach nicht, den "freien Platz davor" festzulegen.

Ich hoffe, das Problem ist einigermaßen beschrieben (auch wenn sich vermutlich nur wenige hier mit der Thematik beschäftigt haben)

Hallo Joerg,
in Deinem besagten Problem kann ich leider nicht helfen. Mich würde aber interessieren, ob Dir ein funktionierendes Klon ÜBERHAUPT als solches gelingt. Ich konnte -egal wie ich es anstellte- KEIN Klon erstellen. Grund sei, lt. Support (damals konnte ich noch jemanden erreichen) daß ein Klon mit einer USB-Festplatte grundsätzlich NICHT möglich sei. Wie aber soll ich dann bei einem Notebook auf eine grössere Platte umziehen, wenn nicht über USB?
Mit einem anderen Programm eines anderen Herstellers gelang es dann.
Mein teuer bezahltes Acronis liegt seitdem im Schrank. Zumal auch gelungen erscheinende Backups nicht zurückgespielt werden konnten. Siehe dazu auch die Erlebnisse anderer oben.
Meine letzte Verson war "Home 2010". Auf 2011 habe ich dann lieber verzichtet....
Viel Erfolg!

Oh... also, bisher habe ich nur mit Festplatten die eine SATA-Schnittstelle haben rumhandtiert. Das klappt alles wunderbar. Cloning, Recovery, alles perfekt. Aber halt immer über SATA angeschlossen.
Das es mit USB nicht gehen soll wundert mich ein wenig. Denn Acronis selber liefert ja Cloningsoftware für einige Festplattenhersteller und das MIT USB-Unterstützung. Guck dir mal das Video an :-) http://www.youtube.com/watch?v=eE3XMamPitw&feature=related (Ist von der Firma KINGSTON).

Irgendwo hier im (englischsprachigen) Bereich des Forums wird auch über mein Problem berichtet. Und da kommt raus, dass Acronis für den Hersteller WESTERN DIGITAL ebenfalls eine Software bereitstellt, die das Alignment beherrrscht.
Die Politik von Acronis ist mir unsympatisch (warum bauen die nicht alle Features in die Endanwender-Versionen mit ein?). Aber bisher hat die Software bei mir immer funktioniert (verschiedene Versionen seit Jahren). Und im Desasterfall ist die Funktion mir wichtiger als Sympathie!

Hi Joerg,
herzlichen Dank. Leider haben nur wenige Notebooks der Luxusklasse eine esata-Schnittstelle. Firewire und usb gehen NICHT. Ich war so verzweifelt, daß ich sogar einen (teuren) Profi bat, den Klon zu machen. GING NICHT! Plötzlich war sogar eine der neuen Platten RAW formatiert und defekt, unlesbar.
Danach hat es mir gereicht.
Wie gesagt, auch die vermeintlichen Backups konnten nicht zurückgespielt werden. Dabei lief vorher bei der Anlage alles wie am Schnürchen. Trügerische Sicherheit. Denn die Backups waren für die Tonne!
Gott sei Dank hatte ich zusätzlich über ein Gratis-Programm einr Zeitschrift gesichert. DORT KLAPPTE ES....
Mir langt das mit ACRONIS.
Denen ist der Erfolg zu hoch gestiegen (früher NIE Probs gehabt mit den ALTEN Versionen).

Warum eSata? Im Video und in der Platte vor mir ist es eine USB-Schnitstelle.
Ich habe gerade folgendes probiert:
eine Sata-festplatte in die "Dockingstation" von Sharkoon gepackt.. Die Dockingstation hat USB 2 und eSata-Anschlüsse. Ich kann IDE oder SATA-Festplatten dort einstecken. Ich habe die Station (Quickport heißen die Dinger) über USB mit meinem betagten PC verbunden (dauert natürlich ewig!!!). Das Cloning hat geklappt.

Im Video ist auch eine USB-Schnittstelle benutzt worden. Das funktioniert!

Hallo,

kann mir ein erfahrener Nutzer mal einen kurzen Tipp geben, ob ich bei der Erstellung eines Images der Platte C auch bei dem Master-Boot-Record einen Haken setzen muss? Ich traue mich nicht das zu probieren, vielleicht gibt das hinterher Probleme beim Restore? Aus dem Handbuch werde ich nicht schlau. Und bisher ist mir noch kein einziges Restore gelungen.

True Image Home 2009, Vista Home Premium, Netgear NAS NVX.

Viele Grüsse
Holmes

Hallo Holmes

Mit Acronis True Image 2009 (Build 9809) braucht man beim Wiederherstellen eines Images keinen Haken beim "Master Boot Record" setzen.

Ich würde zuerst ein Image auf einer zweiten Partition speichern. Nach dem Erstellen eines Images immer das Image auf Fehler überprüfen (validieren). Ob man ein Image von der NAS wiederherstellen kann muss vorher erst probiert werden.

Wenn beim Erstellen eines Images schon Lesefehler gemeldet werden, würde ich das Backup abbrechen und die betreffende Partition mit CHKDSK auf Fehler überprüfen.

Was gelingt denn nicht beim Restore?

Hallo G. Uphoff,

ich habe ein
Internes Home Netzwerk:
Rechner mit Windows XP Professionell.
Rechner mit Windows Vista Home Premium.
Netgear NAS NVX.

True Image Home 2009 ist auf dem Vista-Rechner installiert.

Beim Sichern eines Image der Festplatte C vom Vista-Rechner auf das NAS oder den anderen XP-Rechner gibt es keine Probleme. Es sind validierte Images.

Es gelingt mir aber absolut kein Restore. Das heisst nach Start des Restores fährt der Rechner runter, True Image 2009 Fortschrittsanzeige erscheint, bleibt inaktiv, dann kommt Fehlermeldung E00040007, "Fehler beim Öffnen der Datei". Abbrechen.

Sichere ich ein Image der Festplatte C des Vista-Rechners auf Platte E des Vista-Rechners, so gelingt das Restore. Nur von den "entfernten", externen Rechnern geht es nicht. Und ein Backup auf dem eigenen Rechner zu sichern ist ja nicht Sinn der Sache.

Bei reinen Daten-Backups dagegen gelingt Sichern und Restore auch über die entfernten Rechner.

Viele Grüsse
Holmes

Mmh,

deutet nicht alles darauf hin, dass der Fehler am "Eingang" vom Vista-Rechner liegt? Es ist ja nicht nur das NAS sondern auf dem XP-Rechner liegende Images kann ich ja auch nicht mit einem Restore auf den Vista-Rechner zurückholen.

Den Vorschlag mit CHKDSK werde ich heute mal durchführen.

Es bleibt rätselhaft.

Hallo Holmes

Ich denke das Acronis TI 2009 nach dem Neustart entweder das NAS nicht findet oder keine "Zugriffsrechte" besitzt das NAS zu benutzen.

Wenn ich bei mir den Rechner mit F11 (Startup Recovery Manager) starte kann ich keine Netzwerk PCs finden. Starte ich von der Boot CD kann ich im Netzwerk die anderen PCs sehen, und mich mit Benutzernamen und Passwort anmelden. Deshalb war ich der Meinung das es mit der Boot CD funktionieren könnte.

Alternativ könnte man eine Demoversion von ATIH 2011 installieren (ATIH 2009 muss vorher deinstalliert werden) und damit eine Boot CD erstellen (Limitierung ist, das die Boot CD nur "Recovern" kann, macht keine Backups). Man könnte mit Acronis 2009 Backups erstellen und mit der ATIH 2011 Boot CD wiederherstellen (Falls die ATIH 2011 Boot CD mit dem NAS klarkommt).

Da viele Kunden Probleme mit NAS haben ist es aber auch nur ein Versuch.

Hallo,
der Versuch, ein einzelnes Dokument (Excel) aus "Eigene Dateien" von einem aktuellem inkrementellen Backup (speziell für den Ordner "Eigene Dateien") aus am gleichen Ort oder auch an einem anderen Ort wiederherzustellen, produziert die Fehlermeldung:
"Fehler beim Ausführen der Skriptdatei Fehler #2" und
"Das System kann die angegebene Datei nicht finden (0xFFF0)" und
"Ereigniscode 0x00640067+0x000907D2"
KEINE der genannten Fehlertypen wird von irgend einer der Acronis-Suchmaschinen gelistet.

Was kann ein "kleiner user" tun?

Hallo G. Uphoff,

danke für die bisherige Hilfe. Im Moment komme ich nicht dazu das Problem weiter auszutesten. Innerlich trage ich mich schon mit dem Gedanken auf Norton Ghost umzusteigen. Davor werde ich mich aber nochmal mit True Image beschäftigen und die Anregungen durchtesten.

Nochmal vielen Dank.

Gruss
Holmes

Wie es aussieht sollte man die Finger on Arconis lassen, die Software will jede Woche die Lizenz überprüfen, da mein Laptop an zwei Tage in der Woche ein Backup in zwei Netzwerken macht, funktioniert die ganze Sache nicht. Supoort (hahaha!) mehrmals angerufen (wurde nach Indien umgeleitet, sehr nette Leute) aber helfen kann keine weil niemand das Problem versteht! Also Fazit: Besser eine deutsche Software suchen, die auch einen Support bietet. Schade fürs Geld. Mal sehen auf welche Foren im Internet man diese psoten kann.

Jede Woche die Lizenz "überprüfen"? Was meinst du damit?
Dir ist bekannt, dass bei jedem Start der Software nach Updates gesucht wird (Internetverbindung soll aufgebaut werden)? Meinst du das?

Nein, wenn das Programm startet wird auf diese Maschine verwalten zugegriffen. Dabei wird die IP Adresse und wohl auch der Namen mit der Lizenz, bzw. in der Registery überprüft. Wenn dies nun nicht mit der aktuellen IP Adresse übereinstimmt, kommt in den Backuppänen die Meldung Lizenz kann nicht überprüft werden. Dann muss die Lizenz in der Lizenzverwaltung gelöscht werden, und wieder hinzugefügt werden. Dabei wird dann die neue IP gesetzt. Das diese nicht in einem automatischen Plan funktioniert ist ja wohl klar.

Nein, wenn das Programm startet wird auf diese Maschine verwalten zugegriffen. Dabei wird die IP Adresse und wohl auch der Namen mit der Lizenz, bzw. in der Registery überprüft. Wenn dies nun nicht mit der aktuellen IP Adresse übereinstimmt, kommt in den Backuppänen die Meldung Lizenz kann nicht überprüft werden. Dann muss die Lizenz in der Lizenzverwaltung gelöscht werden, und wieder hinzugefügt werden. Dabei wird dann die neue IP gesetzt. Das diese nicht in einem automatischen Plan funktioniert ist ja wohl klar.

Nein, wenn das Programm startet wird auf diese Maschine verwalten zugegriffen. Dabei wird die IP Adresse und wohl auch der Namen mit der Lizenz, bzw. in der Registery überprüft. Wenn dies nun nicht mit der aktuellen IP Adresse übereinstimmt, kommt in den Backuppänen die Meldung Lizenz kann nicht überprüft werden. Dann muss die Lizenz in der Lizenzverwaltung gelöscht werden, und wieder hinzugefügt werden. Dabei wird dann die neue IP gesetzt. Das diese nicht in einem automatischen Plan funktioniert ist ja wohl klar.

Ich bin hier ebenfalls neu und meine Software von Acronis ist die "Acronis TrueImage and Backup Security 2010" .
Bis jetzt, nach einigen Versuchen probieren und Support bei der Fa.Acronis bin ich zufrieden . Jetz ist ein Problem aufgetaucht bei der man mir nicht 100 % helfen konnte !
Was bedeutet
temp.edb Gen:Troj.Heur.P@JZ@fuxjuoc C:\ProgramData\Microsoft\Search\Data\Applikations\Windows\

Jaguar wrote:

Ich bin hier ebenfalls neu und meine Software von Acronis ist die "Acronis TrueImage and Backup Security 2010" .
Bis jetzt, nach einigen Versuchen probieren und Support bei der Fa.Acronis bin ich zufrieden . Jetz ist ein Problem aufgetaucht bei der man mir nicht 100 % helfen konnte !
Was bedeutet
temp.edb Gen:Troj.Heur.P@JZ@fuxjuoc C:\ProgramData\Microsoft\Search\Data\Applikations\Windows\

Hallo Jaguar

Das bedeutet das eine verdächtige Datei gefunden wurde. Keine weiteren Hinweise?

Wurde eine Kopie der Datei in Quarantäne verschoben?

Wenn die Datei unter 8MB groß ist kann man die Datei nach Avira uploaden und von Avira untersuchen lassen.

http://analysis.avira.com/samples/

Das Ergebnis der Untersuchung wird per Email zugesendet.

Das was da oben steht wurde in die Quarantäne gschoben !Mehr nicht .Ich sende ein Foto mit .

Anhang Größe
56171-93880.png 133.34 KB

Hallo Jaguar

Hast du schon versucht mit "Senden" die Dateien nach Acronis zum analysieren zu versenden?

Welches Betriebssystem wird verwendet?

Mit Windows7 bekomme ich keine Warnung wegen der "temp.edb".

Habe mit Acronis schon Kontaktiert.Hinweis kam ich möchte mit VirusTotal.com Verbindung afnehmen. Das war die Antwort !
Übersetzung von Deutsch nach Englisch
Endschuldigung, this is a message that was carried out using a Google Translation Program.
This is a trojan:
File Name: Tmp.edb
Virus Name: Gen: Trojaner.Heur.P @ JZ @ fuxjuoc.
Position: C: \ Program Files \ Microsoft \ Search \ Data \ Aplications \ Windows \
I got the notice from the Fa.Acronis get me to speak to you.
Please provide notice if this is a real virus.
As long as he stays with me in quarantine.
With friendly greetings

Hello Raimond,
Given that Acronis are comercial products, wouldn't it be easier to ask them directly for a confirmation in their own product? :) Probably they have forums to duscuss that kind of matters, or channels for notifying possible false positives.

Hallo Raimond,
Da Acronis comercial Produkte sind, wäre es nicht einfacher, sie direkt zu fragen, für eine Bestätigung in ihrem eigenen Produkt? :) Wahrscheinlich haben sie Foren, um diese Art von Fragen oder Kanäle für die Meldung eventuelle Fehlalarme duscuss.

--

Regards,

Julio Canto | VirusTotal.com | Hispasec Sistemas Lab

Die auf dem Bild "Trojaner4" angegebene Positionen habe ich als" Data" von Acronis checken lassen und die einzelnene Positionen unter "Windows" nochmals ! Alles i.O. Warum kommt die se Meldung ?

Anhang Größe
56296-93916.png 166.18 KB

Aus Versehen mein Kommentarbenachrichtigung gelöscht ! Bitte aktivieren !

Liebe Petra,

ich habe keine Ahnung, ob Du Mitarbeiterin von Acronis bist, irgendwie mit Acronís verbandelt bist oder nur engagiert. Aber ich stimme mit vielen Deiner Ansichten nicht überein.

Ich kaufe ein Datensicherungsprogramm als eine Art Versicherung. Ich sichere mein Programm regelmäßig und vertraue darauf, dass ich im Ernstfall dann meine Daten wiederherstellen kann. Ich betreibe einen hohen Aufwand um Datenverlust zu vermeiden (8TB NAS, RAID6) und verwende Acronis nur für den Fall des versehentlichen und unbemerkten Löschens von Daten oder von Systemausfall. Wenn es bei der Installation oder der Sicherung zu Problemen kommt, dann ist das ärgerlich aber kein Beinbruch. Kommt mitunter auch bei anderen Programmen vor. Wenn ich aber eine Sicherung oder CD fehlerfrei (lt. Rückmeldung) herstelle dann darf es bei der Wiederherstellung absolut keinen Fehler mehr geben. Bei fast allen Programmen kann ich Fehler tolerieren, es gibt immer eine Möglichkeit einer Lösung. Aber der Verlust von Daten bedeutet u.U. einen erheblichen finanziellen Verlust der bis hin zur Existenzgefährdung gehen kann.
Es ist wie in der Intensivstation. Es macht keinen Sinn, dem toten Patienten zu sagen, dass der Arzt den Hersteller-Service nicht eingebunden hat.

Sie bemerken immer wieder, dass die Dastensicherung ein sehr komplexes Thema sei. Mag sein. Ich behaupte aber, dass z.B. Photoshop CS5 (meine augenblickliche Version) viel komplizierter ist. und da hatte ich bei den wenigen Problemen, die ich hatte mit exzellentem Service in Minuten bis wenigen Stunden eine fnktionierende Lösung.

Ich habe meine Windows Installation wegen eines Festplattendefektes nur retten können, weil ich aus den schlechten Erfahrungen mit Acronis (Home11) zur Sicherheit noch eine WIN7-Sicherung parallel gemacht habe. Die Acronis Sicherung lies sich auch mit Unterstützung nicht wiederherstellen, mit WIN7 gab es keine Probleme dies zu tun.

Ich habe mich mehrere Tage mit dem Programm beschäftigen müssen, bis es (anscheinend) fehlerfrei lief. Wenn man den deutschen Service-Kontakt findet und das große Glück hat auch durchzukommen und auch noch eine funktionierende Lösung bekommt, dann ist das schon fast wie ein 6er im Lotto. Ich habe schätzungsweise das 48-fache des Kaufpreises investiert um das Programm (scheinbar) zum Laufen zu bringen. Ich gehöre leider zu denjenigen, die kein Geld verdienen, solange sie sich um Acronis-Probleme kümmern müssen und diese Einkommenseinbußen werden nicht vom Finanzamt anerkannt!

Dieser Sichtweise und die Folgen werden in ihren (manchmal auch hilfreichen) Kommentaren einfach nicht berücksichtigt. Ich kaufe ein vermeintliches Spitzenprodukt, da ich mir Qualitätsmängel nicht leisten kann und bekomme einen Bastelsatz mit Mängeln. Das ist meine Erfahrung und Überzeugung. Ich war einmal sehr zufrieden mit Acronis, ich war...

Ulrich Tuguntke

Hallo Jaguar

Mach mal mit Acronis True Image 2010 eine Systembereinigung (Extras und Werkzeuge - Systembereinigung). Danach das System noch mal mit Acronis Backup and Security 2010 überprüfen.

Seit heute Morgen ist die Systembereinigung in Arbeit .Schätze 2-3 Stunden.

Systembereinigung / und einen Scan durchgeführt. Neu gestartet der gleiche Hinweis.
Heute Abend nochmals die Quarantäne im Security aufgerufen , die dort befindlichen 2 gleiche Trojaner gelöscht. Danach nochmals eine tiefe Systemprüfung durchgeführt. Ergebniss : Saubere Festplatte !!
Danke an H.Uphoff für die Hilfe!

Anhang Größe
56403-93922.png 166.18 KB

Der Beitrag von Roman Schiz haut mich jetzt aber echt vom Hocker.

Zitat:
"Für alle die ältere Produkte haben, (Disk Director 9.0, Acronis True Image 11.0 Home und älter) bedauern wir, mitteilen zu müssen, dass wir diese Produktversionen nicht mehr aktiv unterstützen können. Wir schulen unsere Support-Mitarbeiter auf die jeweils letzten beiden Produktversionen, da sich die jeweiligen Technologien der einzelnen Versionen erheblich voneinander unterscheiden."

Mir wurde vor 2 Monaten die Version Acronis True Image 11.0 Home als neueste Version verkauft und jetzt soll sie nicht mehr unterstützt werden? Mir ist nicht bekannt, dass es eine neuere Version gibt. Ich kann nur hoffen, dass es sich hier um einen peinlichen Schreibfehler handelt!

Bei der Gelegenheit noch eine (wiederholte) Anmerkung zu Petra.
Ich habe keine Ahnung ob Du Mitarbeiterin von Acronis bist, freie Mitarbeiterin oder nur engagierte Anwenderin. Ich erwarte mittlerweile nicht mehr, dass jede SW von Anfang an fehlerfrei läuft. Aber es gibt schon große Unterschiede in den Ansprüchen. Auf Anhieb fällt mir kein Programm ein, dessen Fehlfunktion solche fatalen Folgen haben kann, wie bei einem Datensicherungsprogramm. Das kann existenzbedrohend sein. Für mich ist das wie eine Haftpflichtversicherung. Ich zahle für Sicherheit und hoffe, dass ich sie nie brauche. Es kann noch Fehlfunktionen bei der Erstellungen von Backups geben, wenn diese ersichtlich sind, ich kann reagieren oder habe Alternativen. Aber ein einmal erstelltes Backup ohne Fehlermeldungen muss 100%ig funktionieren. Sonst sind meine Daten im Ernstfall verloren. Auf der Intensivstation hilft es dem Patienten nicht, wenn man sagt, dass der Arzt den Hersteller-Service nicht in Anspruch genommen hat. Er ist einfach tot!

Ich habe in das Programm ca. das 42-fache des Kaufpreises an Aufwand gesteckt um es zum Laufen zu bringen und trotzdem bleibt die Unsicherheit, ob es im Ernstfall auch wirklich die Rettung bringt. Ich würde lieber das 10-fache des Kaufpreises bezahlen aber mit der Garantie, dass es auch wirklich funktioniert.

Wie ist der Widerspriuch zu erklären, wenn auf der Acronis-Seite so getan wird, als wäre das Programm von jedem DAU (dümmster anzunehmender User) anzuwenden, wenn Du Dich tage- oder wochenlang mit dem Programm beschäftigst und Du Hilfesuchenden empfielst eben dieses auch zu tun?

Und zum Schluss: Jedes ernstzunehmende Unternehmen hat in seinen Qualitätsgrundsätzen diesen oder einen ähnlichen Satz: "Der Kunde ist unser wichtigstes Gut" (siehe auch ISO9001). Dann ist es aber unerlässlich den Kunden zufriedenzustellen und nicht mehr oder weniger offen ihm zu verstehen zu geben, dass er zu dumm ist das Produkt richtig anzuwenden. Ein paar "Querulanten" gibt es immer, auf die kann man notfalls als Kunden verzichen. Wenn es aber so massive und zahlreiche Beschwerden in allen möglichen Foren gibt, dann gibt es nur noch zwei Alternativen: 1. sofort und konsequent handeln oder 2. auf die Insolvenz warten. Eine Entschuldigung ist Pflicht aber ohne entsprechende Konsequenzen absolut wertlos.

Ulrich Tuguntke

Dem sehr sachlichen und ueberaus zurueckhaltenden Beitrag von Ulrich Tuguntke (1.2.11) ist nichts gross hinzuzufuegen.
Ausser vielleicht, dass das Ganze ein sehr trauriges Bild abgibt und eigentlich 'gar nicht wahr sein' duerfte.
Meine unerfreulichen Erfahrungen hatte ich bereits vor einigen Monaten berichtet.

Hallo,
auch ich möchte Ulrich ein Superkompliment aussprechen. Besser geht nicht. Er sagte alles, was wir sicherlich denken. Und das sehr sachlich.
DANKE!!!

Hallo Ulrich Tuguntke und alle anderen!

Das was du hier schreibst, stimme ich Dir voll und ganz zu, aber wie du schon mitbekommen hast, interessiert das bei Acronis nicht. Anscheinend wollen die nur Umsatz mit Ihren Produkten machen und sonst nichts. Zu Petra, sicher ist Sie von Acronis eingestellt den mit Ihren Aussagen steht Sie ja leider immer alleine da.
Du sagtest, dein Programm funktioniert, dachte ich bei mir auch, bis ich aus neugierte ein Komplett Backup zurück gespielt habe, da merkte ich, dass nichts in Ordnung war. Meine Firmendaten waren nur teilweise gesichert, die anderen fehlten einfach. Habe aber nie eine Fehlermeldung oder Hinweis beim erstellen des Backups erhalten.
Habe auch zuvor jahrelang acronis benutzt ohne Probleme, aber seit Version 2010 und WIN 7 und alle nachfolger (habe alle gekauft) funktioniert nichts wie es die Beschreibung verspricht.
Beim Support bleibt man auf der Strecke, selbst wenn man Glück hat jemand zu erreichen.
Für mich ist Acronis gestorben!
Ich verfolge jetzt schon seit September 2010 diesen Chat und es wundert mich immer noch, dass so viele Kunden auf Acronis hereinfallen. Den die Unzufriedenheit und Probleme wiederholen sich oft, aber keiner von Acronis ist in der Lage diese Probleme zu beheben, da muss ich mich fragen, ob hier ein falscher Film abläuft?
Deine Aussage ist korrekt, dass bei vielen die sich auf Datensicherung verlassen, Ihre existens daran hängt, aber wie auch schon erwähnt, Acronis redet nur immer um den heißen Brei, aber helfen können Sie nicht zumindest nicht bei Programmspezifischen Angelegenheiten. Kleine Mängel werden oftmals im Chat, durch andere gelöst, aber nicht von Acronismitarbeitern, obwohl kleine Mägel gibt es ja nicht, für einen Neukunden sind kleine schon große Mängel, aber auch mit Recht.
mfg
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

ich muss meine Feststellungen mit Deinen teilen. Stimmt genau. Backups laufen ohne jede Fehlermeldung bis zum Schluss. Aber viel Spass, wenn man dann ein Restore möchte...
Oder einen Klon.
Ich bin schon länger auf Paragon umgestiegen. Sogar Gratisprogramme der PC-Zeitschriften sind besser.
Allerdings darf man gespannt sein, wieso die vielen Tests zu den hervorragenden Bewertungen kamen. Die ALTEN Versionen bis 2009 liefen. Ab Win7 und Version 2010 ist die Luft raus.
Habe den Verdacht, daß beim Hersteller Fachleute eingespart wurden...

Hallo Ullrich,
Bin schon seit geraumer Zeit nach einem vernüftigen sicherungsprogramm, aber noch nicht fündig geworden.
Hast du eine Empfehlung, aber von Acronis möchte ich nichts mehr hören.
Habe Storagecraft Shadow Protect 4 ausprobiert, leider kann man damit nur ganze Festplatten sichern, aber keine einzelne Programme, Orden usw.

Hallo an alle,

Meine letzte Frage geht an alle, suche ein vernüftiges Datensicherungsprogramm, aber auf keinen Fall Acronis!!

Das Problem wurde hier schon mal behandelt. Es gibt im Net einen relativ guten Vergleichs Test bei dem allerdings acronis überraschend gut abschneidet.
Bei genauerer Web Recherche kommt man zu dem Ergebnis dass von allem was Norton heisst abgeraten wird. Ich finde und ich habe es auch im Einsatz dass O&O Diskimage 5 eine Überlegung wert ist. Das hat den großen Vorteil dass man mit der boot cd auch sichern kann ohne diskimage installiert zu haben.
Ich habe allerdings noch keine Wiederherstellungs Erfahrungen mit diesem Programm.
Noch mal zu acronis: habe vor kurzem auf meinem schleppbook zweimal erfolgreich eine komplette festplatte restort, mit 2009 und windoofs 7, absolut ohne Probleme.
Eine Sicherung meines win7 64bit hauptrechners klappte erstmal mit 2011 aus allen Lebenslagen heraus. Habe aus win, mit f11 taste und mit cd boot Validiert, er sagte erstmal keine Probleme. Na ja warten wir das nächste restore ab.

An alle: bei Problemen nicht verzagen, zur Not den Anbieter wechseln ... alternativen gibt es viele...

Windows 7 64bit. Mit Boot-CD ins Acronis-Verzeichnis und ein Recover-Image mit ca. 71 GB durchgeführt.Ohne Probleme.

H

Hallo,

momentan habe ich Acronis True Image Echo Workstation mit Universal Restore und ich möchte bald Updaten nach Acronis Backup & Recovery 10 Advanced Workstation mit Universal Restore.

Ist ein Upgrade mit dem nach folgenden Produkt problemlos möglich?

Acronis Backup & Recovery 10 Advanced Workstation Bundle mit Universal Restore Deduplication, Upgrade, inkl. 1 Jahr Standard Maintenance und Support (AAS), ESD, Win, Deutsch

Hier gibt es weitere Infos zum Produkt:

http://www.future-x.de/futurex/acronis-backup-recovery-10-advanced-work…

p.S. Warum gibt es am Samstag keinen deutschen Support Chat? :-(

Hallo,

momentan habe ich Acronis True Image Echo Workstation mit Universal Restore und ich möchte bald Updaten nach Acronis Backup & Recovery 10 Advanced Workstation mit Universal Restore.

Ist ein Upgrade mit dem nach folgenden Produkt problemlos möglich?

Acronis Backup & Recovery 10 Advanced Workstation Bundle mit Universal Restore Deduplication, Upgrade, inkl. 1 Jahr Standard Maintenance und Support (AAS), ESD, Win, Deutsch

Hier gibt es weitere Infos zum Produkt:

http://www.future-x.de/futurex/acronis-backup-recovery-10-advanced-work…

p.S. Warum gibt es am Samstag keinen deutschen Support Chat? :-(

Ruhezustand nach automatischem backup geht nicht!?

Hallo,
ich habe mein Acronis True Image Home 2011 mal so eingestellt, dass es nachts um 3 Uhr automatisch inkrementelle backups erstellt. Das funktioniert auch gut, wenn ich abends den PC in den Ruhezustand schicke. Am Morgen ist der PC aber immer noch an! Wo und wie kann ich ATHI 2011 auf einem PC mit Windows 7 64bit so einstellen, das er nach dem backup wieder in den Ruhezustand versetzt wird? In den diversen Anleitungen und Foren habe ich dazu nichts gefunden.

Das "Problem" habe ich gelöst. In den Nach-Befehl habe ich ein kleines Skript eingefügt, das den PC nach dem Backup wieder in den Ruhezustand schickt. Funktioniert einwandfrei.

Guten Abend,

ich bin neu hier im Forum. Ich habe mir versuchsweis Acronis True Image Home als Backup-Programm installiert. Windows XP, 2 x SATA-Platte 500 GB.
Nach Erstellung des ersten Backups bekomme ich folgenden Fehler:

Aktion mit Partition '0-0' wurde abgebrochen.Das Archiv ist beschädigt (0x70020) Tag = 0xF5F8CBCF76155663

Was sagt mir das? Leider finde ich (bisher) keine passende Antwort. Vielen Dank schon mal an die Helfer

Burkard Gaugler

Hallo Jaguar,

vielen Dank. So wie es sich für mich darstellt, hat also die zu sichernde "Ausgangsfestplatte" einen Knacks weg, was ich schon vermutete. Ist es nun sinnvoll, mit checkdisk oder memtest den Fehler zu orten oder einfach besser, die Festplatte zu klonen. Wenn nun dies der sichere Weg ist, wer kennt ein wirklich funktionierendes Klon-Programm ?

Gruß Burkard

Ich habe meine interne Festplatte im PC auf eine eingebaute Festplatte (also auch eine externe FP ) mit meiner Acronis Software (ich habe die Acronis Backup and Security 2010) geklont das waren ca. 70 GB ohne Virus Prüfung in ca.90 Min. Dann mein Laptop auf eine externe FP ebenfals geklont. Das nennt sich "Image Backup ". Ich kann von meiner Erfahrung nur Positiv darüber schreiben .

19:45
Am 2.2.2011 habe ich ein Image erstellt . ( PC-Pack.-Bell Wind.7 64Bit) Mit Hilfe dieses Images habe ich vor ca. 10 Tagen meine Daten wieder komplett auf meine interne Festplatte überspielen können. Inclusive der E-Mail's, Bilder, Musik usw. Ich habe mal ein Foto angehängt !

Anhang Größe
57926-94174.png 132.55 KB

Hallo Jaguar,

wie hast Du DAS bloss geschafft???
Mir ist das trotz Einschaltung eines teuren PC-Fachmannes NICHT gelungen. Und ACRONIS sagte dazu, daß ein Klon über USB-Festplatte auf keinen Fall (!!) funktioniert.
Also genau DAS wollte ich: Notebook klonen auf USB-Platte. Und diese dann als Laufwerk C einbauen.
Bitte unbedingt Geheimnis verraten, es gelang noch 4 anderen Freunden nicht.

Gruß,
R

Schau bitte mal nach unter den 17.2.2011.

Ich werde es versuchen.
Laptop : Acer Aspire 2920 G mit Vista 64Bit und 2x2,4 Ghz .
Arbeitsspeicher :4GB
Externe Festplatte : Maxtor 500 GB Speicher.
Saubere installation von Acr.Tr.Image Home 2010 sowie Acr.-Back a.Sec 2010.Alle3 ICons müßen auf der Festpl.erscheinen.
1.Acr.TR.Im.anklicken/öffnen.
2.Backup>Laufwerke anklicken .
2a.Auch ein Bootsf.-Notf.-Med.erstellen.
3.Es erscheint :Assistent z.Datens.
4.Unten den Sektor-für-Sekt.ankl.
5.Auf "Weiter" ankl.
6.Neues Back.-Ar. wählen.
7.Es erscheint dann weiter unten die Spalte Back.-Speicherort und da muß die ext.Fpl. als E:\MeineBackups\System_C_@date@.tib erscheinen.
8.Links außen unter Opt.-Schritte nehme ich "Virenscan(schon davor durchgeführt)anklicken ,erst Mail-D.-B. Häckchen raus dann Daten v.d.B.n.Vir. scannen Häckchen entf.
Wer das nicht macht, bei dem dauert das Virenscannen je nach Größe der Sich.-Menge die doppelte Zeit und sieht keinen grünen Balken beim Arbeitsfortschritt !! Meine Erfahrung !
Wenn ich die Häckchen entferne und meinen Back.-U. mache erscheint der gr. Fortschrittsbalken nach ca.5 Min.
9.Den Rest nach eignen Optionen durchführen !
Ich hoffe es ist das was angefragt wurde !
MfG

Einfach nur eine Katastrophe hier. Ich kann ebenfalls nur jedem davon abraten dieses Produkt zu kaufen. Keine Ansprechpartner, keine Telefon-Nr., keine Mailadress, nur fremdsprachige nichtssagende Anleitungen und kein Download bzw. Updatemöglichkeit der absolut fehlerhaften Softwareprodukte.

Ich habe ebenfalls mehrere Probleme mit Acronis TI Home Vers.2009. Ein Backup auf einem Netzwerk-HD kann nicht mehr mittels Restore geöffnet werden. Es erscheint die Fehlermeldung:
Fehler beim Öffnen der Datei (mit Fehlercode E 00040007). Diesen Fehler scheinen viele zu haben, auch auf üblichen NTFS-Laufwerken im PC. Jedoch findet man keine deutsche Erklärung zu diesem Thema.

Das ist doch für so eine große Firma einfach nur beschämend. Nie wieder Acronis!!!